Steckbrief von Alan Bates

Name:Alan Bates
Vollständiger
Name:
Alan Arthur Bates
Beruf:britischer Schauspieler
Alter:69 Jahre
Geburtsdatum:17. Februar 1934
Geburtsort:Allestree, Derbyshire, England
Todesdatum:27. Dezember 2003
Sterbeort:London, Großbritannien
Sternzeichen:Wassermann
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Hund
Größe:1,80 m

Sir Alan Arthur Bates, CBE, geboren am 17. Februar 1934 in Allestree, Derbyshire, England, und verstorben am 27. Dezember 2003 in London, Großbritannien war ein britischer Schauspieler, der als einer der Angry Young Men im britischen Kino und Theater der 1950er- und 1960er-Jahre bekannt wurde. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Alexis Sorbas, Liebende Frauen, Ein Mann wie Hiob und Gosford Park.

Mehr über Alan Bates auf Wikipedia

Alan Bates wurde in Allestree, Derbyshire, England, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Alan Bates

1956–1960: ITV Play of the Week (Fernsehserie, vier Folgen)
1960: Der Komödiant
1961: … woher der Wind weht (Alternativtitel: In den Wind gepfiffen)
1962: Nur ein Hauch Glückseligkeit
1962: Der zweite Mann
1963: Der Hausmeister (The Caretaker)
1964: Das Beste ist grad’ gut genug
1964: Alexis Sorbas
1966: Herzkönig
1966: Georgy Girl
1967: Die Herrin von Thornhill
1968: Ein Mann wie Hiob
1969: Liebende Frauen
1970: Three Sisters
1971: Der Mittler

Alle Filme anzeigen

1972: A Day in the Life of Joe Egg
1973: Story of a Love Story
1974: Butley
1975: In Celebration
1975: Royal Flash
1976: The Collection (Fernsehfilm)
1978: Eine entheiratete Frau
1978: Der Todesschrei
1978: The Mayor of Casterbridge (Fernseh-Miniserie, sieben Folgen)
1979: The Rose
1980: Nijinsky
1981: Quartett
1981: Hände hoch!
1981: Auf verbotenen Wegen (The Trespasser, Fernsehfilm)
1982: A Voyage Round My Father (Fernsehfilm)
1982: Britannia Hospital
1983: Die verruchte Lady
1983: Getrennte Tische (Separate Tables, Fernsehfilm)
1983: Ein Gentleman in Moskau (An Englishman Abroad, Fernsehfilm)
1984: Dr. Fischer aus Genf (Dr. Fischer of Geneva, Fernsehfilm)
1986: Duet for One
1987: Auf den Schwingen des Todes
1988: We Think the World of You
1989: Der Preis der Freiheit
1990: Dr. M
1990: Der teuflische Mr. Frost
1990: Hamlet
1991: Secret Friends
1991: Shuttlecock
1991: 102 Boulevard Haussman (Fernsehfilm)
1993: Schweigende Zunge - Die Rache der Geister
1994: Hard Times (Fernseh-Miniserie, vier Folgen)
1995: Oliver’s Travels (Fernseh-Miniserie, fünf Folgen)
1995: The Grotesque
1998: Nicholas – Ein Kinderherz lebt weiter (Nicholas’ Gift, Fernsehfilm)
1999: The Cherry Orchard
2000: Arabian Nights – Abenteuer aus 1001 Nacht (Arabian Nights, Fernsehzweiteiler)
2000: Am Anfang (In the Beginning, Fernsehzweiteiler)
2000: Der Heilige der grünen Insel (St. Patrick: The Irish Legend, Fernsehfilm)
2001: Der Prinz und der Bettelknabe (The Prince and the Pauper, Fernsehfilm)
2001: Gosford Park
2002: Die Mothman Prophezeiungen
2002: Bertie and Elizabeth (Fernsehfilm)
2002: Ein Vater kämpft um seine Kinder
2002: Der Anschlag
2002: Salem Witch Trials (Fernsehfilm)
2003: The Statement
2003: Hollywood North
2004: Spartacus (Fernsehzweiteiler)

Bilder zum Thema Alan Bates

Alan Bates Bild 1
Blue Plaque on the Childhood Home of Alan Bates, Derwent Ave, Allestree, Derby, UK

Verwandte Themen

Fakten über Alan Bates

  • Wodurch ist Alan Bates bekannt?

    Alan Bates war ein 🙋‍♂️ britischer Schauspieler

  • Wie hieß Alan Bates mit vollständigem Namen?

    Alan Bates hieß gebürtig Alan Arthur Bates.

  • Wie alt wurde Alan Bates?

    Alan Bates erreichte ein Alter von ⌛ 69 Jahren.

  • Wann hat Alan Bates Geburtstag?

    Alan Bates wurde an einem Samstag am ⭐ 17. Februar 1934 geboren.

  • Wo wurde Alan Bates geboren?

    Alan Bates wurde in 🚩 Allestree, Derbyshire, England, geboren.

  • Wann starb Alan Bates?

    Alan Bates ist am ✟ 27. Dezember 2003 in London, Großbritannien, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Alan Bates geboren?

    Alan Bates wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').

  • Wie groß war Alan Bates?

    Alan Bates hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

Mehr Geburtstage am 17. Februar

Mehr 69jährige Prominente

Mehr Britische Schauspieler

Auch im Jahr 2003 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Alan Bates | Alan Bates Steckbrief | Alan Bates Größe | Alan Bates Geburtstag | Alan Bates geboren | Alan Bates Geburtsort | Alan Bates Alter | Alan Bates Geburtsdatum | Alan Bates Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Alan Bates geboren | Wo wurde Alan Bates geboren | Alter von Alan Bates
Du befindest dich auf der Seite Alan Bates
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Alan Bates, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

David Hemmings

Steckbrief von David Hemmings

Name:David Hemmings
Beruf:britischer Schauspieler
Alter:62 Jahre
Geburtsdatum:18. November 1941
Geburtsort:Guildford, Surrey, England
Todesdatum:3. Dezember 2003
Sterbeort:Bukarest, Rumänien
Sternzeichen:Skorpion
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Schlange
Größe:1,73 m

David Hemmings, geboren am 18. November 1941 in Guildford, Surrey, England, und verstorben am 3. Dezember 2003 in Bukarest, Rumänien war ein britischer Schauspieler und Regisseur. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1966 mit der Hauptrolle des Fotografen in dem Filmklassiker Blow Up.

Mehr über David Hemmings auf Wikipedia

David Hemmings wurde in Guildford, Surrey, England, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit David Hemmings

1954: Kleine Jockey ganz groß
1957: Die heilige Johanna
1959: Straße ohne Zukunft
1961: Home Tonight (Fernsehserie, 38 Folgen)
1962: Die Dirne Jo
1962: Play It Cool
1966: Die schwarze 13
1966: Blow Up
1967: Camelot – Am Hofe König Arthurs
1968: Barbarella
1968: Der Angriff der leichten Brigade
1968: Tödlicher Tag
1969: Alfred der Große – Bezwinger der Wikinger
1969: Ein liebenswertes Freudenhaus
1969: Die Krücke

Alle Filme anzeigen

1970: Schatten der Angst
1971: Die Liebesmaschine (& Produzent)
1971: Die Satansbrut (& Produzent)
1973: Stimmen
1974: 18 Stunden bis zur Ewigkeit
1975: Rosso – Farbe des Todes
1976: Inseln im Strom
1977: Sein letzter Mord (& Produzent)
1977: Der Superbulle schlägt wieder zu
1977: Inseln im Strom
1977: Dealer Connection – Die Straße des Heroins
1977: Der aus der Hölle kam
1977: Der Prinz und der Bettler
1978: Blutsverwandte
1978: Power Play
1978: Schöner Gigolo, armer Gigolo
1979: Mord an der Themse
1979: Charlie Muffin (Fernsehfilm)
1980: Ohne jeden Zweifel
1980: Harlekin
1983: Prisoners (auch Executive Producer)
1983: Herzen in Aufruhr
1984: Airwolf (Fernsehserie, 2 Folgen)* 1985/1987: Magnum (Magnum, p.i.; Fernsehserie, 2 Folgen)
1987: Mord ist ihr Hobby (The Corpse Flew First Class)
1987: Ein chinesisches Schlitzohr (Fernsehfilm)
1989: Der Regenbogen
1991: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt, Fernsehserie, Folge 3x01)
2000: Gladiator
2001: Spy Game – Der finale Countdown
2001: Mean Machine – Die Kampfmaschine
2001: Letzte Runde
2002: Equilibrium
2002: Gangs of New York
2003: Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
2004: Blessed – Kinder des Teufels
2007: Romantik (posthum veröffentlicht)
1972: Running Scared (auch Drehbuchautor)
1973: The 14
1978: Schöner Gigolo, armer Gigolo (auch Schauspieler)
1981: Survivor
1981: Ein Teufelskerl (Race for the Yankee Zephyr, auch Produzent)
1984: Airwolf (Fernsehserie, Folge Mad Over Miami)
1984–1985: Magnum (Magnum, p.i.; Fernsehserie, 3 Folgen)
1984–1986: Das A-Team (The A-Team; Fernsehserie, 9 Folgen)
1987: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote; Fernsehserie, Folge Crossed Up)
1987–1988: Der Werwolf kehrt zurück (Werewolf; Fernsehserie, 8 Folgen)
1988: In der Hitze der Nacht (In the Heat of the Night; Fernsehserie, 4 Folgen)
1989–1993: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap; Fernsehserie, 3 Folgen)
1992: Jet, der schwarze Hengst
1993: Ticket in den Tod (Passport to Murder, Fernsehfilm)
1993: Raven (Fernsehserie, 3 Folgen)
1994: Versöhnung zu Weihnachten (A Christmas Reunion, Fernsehfilm)
1993: Lone Justice 3

Bilder zum Thema David Hemmings

David Hemmings Bild 1
Blow-Up by Michelangelo Antonioni is inspired by the story The Devils Burrs by Julio Cortázar. The film won the Palme dOr at the Cannes Film Festival in 1967. David Hammings plays the protagonist Thomas. Location and date of filming: London, United Kingdom, 1966 Material/technique: gelatin silver bromide/paper Measurements: 20 x 25 Location: Cinisello Balsamo (MI), Museum of Contemporary Photography, Lanfranco Colombo fund, CLM_106_ST_VV
David Hemmings Bild 2
Still photos from the film Blow-Up. David Hammings jumping a fence during the central scene of the film. Blow-Up by Michelangelo Antonioni is inspired by the story The Devils Burrs by Julio Cortázar. The film won the Palme dOr at the Cannes Film Festival in 1967. David Hammings plays the protagonist, Thomas. Location and date of filming: London, United Kingdom, 1966 Material/technique: gelatin silver bromide/paper Measurements: 20 x 25 Location: Cinisello Balsamo (MI), Museum of Contemporary Photography, Lanfranco Colombo fund, CLM_101_ST_VV
David Hemmings Bild 3
Still photos from the film Blow-Up. Vanessa Redgrave and David Hammings Blow-Up by Michelangelo Antonioni is inspired by the story The Devils Burrs by Julio Cortázar. The film won the Palme dOr at the Cannes Film Festival in 1967. David Hammings, plays the protagonist Thomas and Vanessa Redgrave, Jane. Location and date of filming: London, United Kingdom, 1966 Material/technique: gelatin silver bromide/paper Measurements: 20 x 25 Location: Cinisello Balsamo (MI), Museum of Contemporary Photography, Lanfranco Colombo fund, CLM_104_ST_VV
David Hemmings Bild 4
Gala Nederlandse Speelfilm in City, Amsterdam; v.l.n.r. Maria Schell , David Hamming en Monique van de Ven 15 maart 1976
David Hemmings Bild 5
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Gala Nederlandse Speelfilm in City, Amsterdam; Monique van de Ven en zangeres Gloria Gaynor (rechts) Datum : 15 maart 1976 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : actrices, bioscopen, filmsterren, galas, zangeressen Persoonsnaam : Gaynor, Gloria, Ven, Monique van de Fotograaf : Mieremet, Rob / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 928-4675
David Hemmings Bild 6
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Gala Nederlandse Speelfilm in City, Amsterdam; Monique van de Ven Datum : 15 maart 1976 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : actrices, bioscopen, filmsterren, galas Persoonsnaam : Ven, Monique van de Fotograaf : Mieremet, Rob / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 928-4677

Alle 7 Bilder anzeigen

David Hemmings Bild 7
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Gala Nederlandse Speelfilm in City, Amsterdam; v.l.n.r. Maria Shell , David Hamming en Monique van de Ven Datum : 15 maart 1976 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : films Persoonsnaam : CITY Fotograaf : Mieremet, Rob / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 928-4676

Verwandte Themen

Fakten über David Hemmings

  • Wodurch ist David Hemmings bekannt?

    David Hemmings war ein 🙋‍♂️ britischer Schauspieler

  • Wie alt wurde David Hemmings?

    David Hemmings erreichte ein Alter von ⌛ 62 Jahren.

  • Wann hat David Hemmings Geburtstag?

    David Hemmings wurde an einem Dienstag am ⭐ 18. November 1941 geboren.

  • Wo wurde David Hemmings geboren?

    David Hemmings wurde in 🚩 Guildford, Surrey, England, geboren.

  • Wann starb David Hemmings?

    David Hemmings ist am ✟ 3. Dezember 2003 in Bukarest, Rumänien, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde David Hemmings geboren?

    David Hemmings wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Metall ('Metall-Schlange').

  • Wie groß war David Hemmings?

    David Hemmings hatte eine Größe von ca. 📏 1,73 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

Mehr Geburtstage am 18. November

Mehr 62jährige Prominente

Mehr Britische Schauspieler

Auch im Jahr 2003 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter David Hemmings | David Hemmings Steckbrief | David Hemmings Größe | David Hemmings Geburtstag | David Hemmings geboren | David Hemmings Geburtsort | David Hemmings Alter | David Hemmings Geburtsdatum | David Hemmings Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde David Hemmings geboren | Wo wurde David Hemmings geboren | Alter von David Hemmings
Du befindest dich auf der Seite David Hemmings
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel David Hemmings, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Will Quadflieg

Steckbrief von Will Quadflieg

Name:Will Quadflieg
Beruf:deutscher Schauspieler
Alter:89 Jahre
Geburtsdatum:15. September 1914
Geburtsort:Oberhausen, Deutschland
Todesdatum:27. November 2003
Sterbeort:Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Sternzeichen:Jungfrau
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Tiger
Größe:unbekannt

Will Quadflieg, geboren am 15. September 1914 in Oberhausen, Deutschland, und verstorben am 27. November 2003 in Osterholz-Scharmbeck, Deutschland war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, der auch als Rezitator und Theaterregisseur wirkte. Er spielte von 1952 bis 1959 den Jedermann bei den Salzburger Festspielen; die Inszenierung von Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil aus dem Jahr 1957, in der er an der Seite von Gustaf Gründgens die Titelrolle übernahm, wurde 1960 verfilmt.

Mehr über Will Quadflieg auf Wikipedia

Will Quadflieg wurde in Oberhausen, Deutschland, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Will Quadflieg

1938: Der Maulkorb
1940: Das Herz der Königin
1940: Kora Terry
1941: Mein Leben für Irland
1942: Schicksal
1942: Der große Schatten
1942: GPU* 1942/44: Philharmoniker
1944: Die Zaubergeige
1944: Solistin Anna Alt
1950: Die Lüge
1951: Schwarze Augen
1951: Das ewige Spiel
1951: Die tödlichen Träume
1952: Die Försterchristel
1953: Moselfahrt aus Liebeskummer

Alle Filme anzeigen

1953: Vergiß die Liebe nicht
1955: Lola Montez
1955: San Salvatore
1958: Jedermann (TV)
1960: Faust
1960: Ein Monat auf dem Lande (TV)
1961: Rosmersholm (TV)
1962: Annoncentheater – Ein Abendprogramm des deutschen Fernsehens im Jahre 1776
1966: Die Fliegen (TV)
1970: Puppen reden nicht (TV-Serie Dem Täter auf der Spur)
1973: Der Sieger von Tambo (TV)
1975: Warum es ein Fehler war, Beckmann zu erschießen (TV-Serie Der Kommissar)
1976: Der Menschenfeind (TV)
1976: Als wär’s ein Stück von mir (TV)
1977: Die Ratten (TV)
1979: Kümmert euch nicht um Sokrates (TV)
1979: Ein Kongreß in Berlin (TV-Serie Derrick)
1980: Ein Mann von gestern (TV)
1981: Dantons Tod
1984: Michael Kramer (TV)
1986: Die Reise
1993: Der gute Merbach (TV)
1993: Der große Bellheim (TV-Mehrteiler)
1994: Eine Endstation (TV-Serie Derrick)
1994: Die Wildente (TV)
1999: Dr. Robert Schumann, Teufelsromantiker (TV)

Bilder zum Thema Will Quadflieg

Will Quadflieg Bild 1
Will Quadflieg auf der Frankfurter Buchmesse 1998.

Verwandte Themen

Fakten über Will Quadflieg

  • Wodurch ist Will Quadflieg bekannt?

    Will Quadflieg war ein 🙋‍♂️ deutscher Schauspieler

  • Wie alt wurde Will Quadflieg?

    Will Quadflieg erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.

  • Wann hat Will Quadflieg Geburtstag?

    Will Quadflieg wurde an einem Dienstag am ⭐ 15. September 1914 geboren.

  • Wo wurde Will Quadflieg geboren?

    Will Quadflieg wurde in 🚩 Oberhausen, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Will Quadflieg?

    Will Quadflieg ist am ✟ 27. November 2003 in Osterholz-Scharmbeck, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Will Quadflieg geboren?

    Will Quadflieg wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').

Mehr Geburtstage am 15. September

Mehr 89jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 2003 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Will Quadflieg | Will Quadflieg Steckbrief | Will Quadflieg Größe | Will Quadflieg Geburtstag | Will Quadflieg geboren | Will Quadflieg Geburtsort | Will Quadflieg Alter | Will Quadflieg Geburtsdatum | Will Quadflieg Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Will Quadflieg geboren | Wo wurde Will Quadflieg geboren | Alter von Will Quadflieg
Du befindest dich auf der Seite Will Quadflieg
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Will Quadflieg, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Steckbrief von Carrie Snodgress

Name:Carrie Snodgress
Richtiger
Name:
Caroline Snodgress
Beruf:US-amerikanische Schauspielerin
Alter:58 Jahre
Geburtsdatum:27. Oktober 1945
Geburtsort:Park Ridge, Illinois, USA
Todesdatum:1. April 2004
Sterbeort:Los Angeles, Kalifornien, USA
Sternzeichen:Skorpion
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Hahn
Größe:unbekannt

Caroline Louise Snodgress, geboren am 27. Oktober 1945 in Park Ridge, Illinois, USA, und verstorben am 1. April 2004 in Los Angeles, Kalifornien, USA war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Mehr über Carrie Snodgress auf Wikipedia

Carrie Snodgress wurde in Park Ridge, Illinois, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Carrie Snodgress

1970: Tagebuch eines Ehebruchs
1978: Teufelskreis Alpha
1982: Hausaufgaben
1984: Ein Engel auf Erden (Highway to Heaven, Fernsehserie 1984–1989), Folge 3 – Ich wünsch mir einen blauen Mond (To Touch the Moon)
1985: Pale Rider – Der namenlose Reiter
1986: Murphys Gesetz
1988: Blueberry Hill
1986, 1993: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, 2 Folgen)
1990: Rivalen , als DVD auch unter dem Titel Road to Hell – Von Rache getrieben
1992: Schuld kennt kein Vergessen
1993: Little Jo – Eine Frau unter Wölfen
1993: Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI 'Signale', St.1/Ep.4
1994: Operation Blue Sky
1998: Wild Things
1998: Ein Hauch von Himmel (Folge 5x01)

Alle Filme anzeigen

2000: Ed Gein – The Wisconsin Serial Killer
2001: Bartleby
2001: The Forsaken – Die Nacht ist gierig
2004: Alice Paul – Der Weg ins Licht

Verwandte Themen

Fakten über Carrie Snodgress

  • Wodurch ist Carrie Snodgress bekannt?

    Carrie Snodgress war eine 🙋‍♀️ US-amerikanische Schauspielerin

  • Wie hieß Carrie Snodgress richtig?

    Carrie Snodgress hieß mit bürgerlichem Namen Caroline Snodgress.

  • Wie alt wurde Carrie Snodgress?

    Carrie Snodgress erreichte ein Alter von ⌛ 58 Jahren.

  • Wann hat Carrie Snodgress Geburtstag?

    Carrie Snodgress wurde an einem Samstag am ⭐ 27. Oktober 1945 geboren.

  • Wo wurde Carrie Snodgress geboren?

    Carrie Snodgress wurde in 🚩 Park Ridge, Illinois, USA, geboren.

  • Wann starb Carrie Snodgress?

    Carrie Snodgress ist am ✟ 1. April 2004 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Carrie Snodgress geboren?

    Carrie Snodgress wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Holz ('Holz-Hahn').

Mehr Geburtstage am 27. Oktober

Mehr 58jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Carrie Snodgress | Carrie Snodgress Steckbrief | Carrie Snodgress Größe | Carrie Snodgress Geburtstag | Carrie Snodgress geboren | Carrie Snodgress Geburtsort | Carrie Snodgress Alter | Carrie Snodgress Geburtsdatum | Carrie Snodgress Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Carrie Snodgress geboren | Wo wurde Carrie Snodgress geboren | Alter von Carrie Snodgress
Du befindest dich auf der Seite Carrie Snodgress
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Carrie Snodgress, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Sir Peter Ustinov

Steckbrief von Sir Peter Ustinov

Name:Sir Peter Ustinov
Beruf:britischer Schauspieler
Alter:82 Jahre
Geburtsdatum:16. April 1921
Geburtsort:London, England
Todesdatum:28. März 2004
Sterbeort:Genolier, Schweiz
Sternzeichen:Widder
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Hahn
Größe:1,82 m

Sir Peter Alexander Freiherr von Ustinov, CBE, FRSA, geboren am 16. April 1921 in London, England, und verstorben am 28. März 2004 in Genolier, Schweiz war ein britischer Schauspieler, Synchronsprecher, Schriftsteller und Regisseur, der ab 1961 auch das Schweizer Bürgerrecht besaß.

Der mehrsprachige Ustinov machte sich einen Namen als Autor von zeitsatirischen Dramen, darunter Romanoff und Julia (1956), Erzählungen, Essays, Kolumnen, Romanen, Novellen und Drehbüchern. International bekannt wurde der zweifache Oscar-Preisträger durch seine Filmrollen in Quo vadis? (1951), Spartacus (1960), Topkapi (1964) und Tod auf dem Nil (1978). Als Regisseur inszenierte er Opern wie Die Zauberflöte und Don Giovanni sowie dramatische Texte und Filme. Er schuf außerdem Karikaturen, Kostüm- und Bühnenbilder, humoristische Begleittexte zu musikalischen Werken und war weltweit gern gesehener Gast in Talkshows sowie Conférencier eigener One-Man-Shows. Seine vielseitigen künstlerischen Tätigkeiten und sein internationales Wirken brachten ihm mehrfach die Titulierung „Multitalent“ ein.

Der bekennende Kosmopolit war ab 1968 UNICEF-Sonderbotschafter, ab 1990 Vorsitzender des World Federalist Movement und 1999 Gründer der Peter Ustinov Stiftung zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen. In seinen letzten Lebensjahren widmete er sich der Bekämpfung von Vorurteilen und etablierte aus diesem Grund Lehrstühle zur Vorurteilsforschung in Budapest, Durham und Wien. Von 1968 bis 1974 war Ustinov Rektor der University of Dundee, von 1992 bis zu seinem Tod amtierte er als Kanzler der University of Durham. 1990 wurde er von Elisabeth II. zum Knight Bachelor erhoben.

Sir Peter Ustinov wurde 2 mal mit dem Oscar ausgezeichnet:
1961: Bester Nebendarsteller in "Spartacus"
1965: Bester Nebendarsteller in "Topkapi"

Mehr über Sir Peter Ustinov auf Wikipedia

Sir Peter Ustinov wurde in London, England, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilder zum Thema Sir Peter Ustinov

Sir Peter Ustinov Bild 1
Grab von Sir Peter Ustinov auf dem Friedhof von Bursins.
Sir Peter Ustinov Bild 2
Friedhof Bursins-Peter Ustinov
Sir Peter Ustinov Bild 3
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Sir Peter Ustinov Bild 4
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Sir Peter Ustinov Bild 5
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Sir Peter Ustinov Bild 6
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut

Alle 14 Bilder anzeigen

Sir Peter Ustinov Bild 7
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Sir Peter Ustinov Bild 8
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Sir Peter Ustinov Bild 9
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Sir Peter Ustinov Bild 10
keine Bildbeschreibung
Sir Peter Ustinov Bild 11
Title: Peter Ustinov Creator(s): Gotfryd, Bernard, photographer Date Created/Published: [1979] Medium: 1 photograph : color transparency ; 35mm (slide format) Reproduction Number: LC-DIG-gtfy-04283 (digital file from original) Rights Advisory: No known restrictions on publication. For information see Bernard Gotfryd, (https://hdl.loc.gov/loc.pnp/res.592.gotf) Access Advisory: Please use digital image: original slide is kept in cold storage for preservation. Call Number: LC-GB05- 4283 [P&P] Repository: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA Notes: Title from slide mount and other caption information provided by the photographer. Photo agency: Woodfin Camp & Assoc., 116 East 27th Street, New York. Gotfryd set no.: K-157-003-A. Gift; Bernard Gotfryd; 2004; (DLC/PP-2004:032). Subjects: Actors Personalities Format: Slides--Color--1970-1980. Part of: Bernard Gotfryd photograph collection (Library of Congress) Bookmark This Record: https://www.loc.gov/pictures/item/2020733824/
Sir Peter Ustinov Bild 12
w:Shirley Williams appearing with w:Peter Ustinov on television programme After Dark on 10 June 1989, (c) Open Media Ltd 1989
Sir Peter Ustinov Bild 13
Taufbucheintrag von Peter Ustinov, Kirchenregisteramt Schwäbisch Gmünd
Sir Peter Ustinov Bild 14
Die Welt der Vorurteile. Geschichte und Grundlagen für Menschliches und Unmenschliches. Peter Ustinov Institut. Edition Konturen, Wien-Hamburg 2014, Titelblatt und Widmung mit Signatur 2015

Verwandte Themen

Fakten über Sir Peter Ustinov

  • Wodurch ist Sir Peter Ustinov bekannt?

    Sir Peter Ustinov war ein 🙋‍♂️ britischer Schauspieler

  • Wie alt wurde Sir Peter Ustinov?

    Sir Peter Ustinov erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.

  • Wann hat Sir Peter Ustinov Geburtstag?

    Sir Peter Ustinov wurde an einem Samstag am ⭐ 16. April 1921 geboren.

  • Wo wurde Sir Peter Ustinov geboren?

    Sir Peter Ustinov wurde in 🚩 London, England, geboren.

  • Wann starb Sir Peter Ustinov?

    Sir Peter Ustinov ist am ✟ 28. März 2004 in Genolier, Schweiz, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Sir Peter Ustinov geboren?

    Sir Peter Ustinov wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Metall ('Metall-Hahn').

  • Wie groß war Sir Peter Ustinov?

    Sir Peter Ustinov hatte eine Größe von ca. 📏 1,82 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

Mehr Geburtstage am 16. April

Mehr 82jährige Prominente

Mehr Britische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Sir Peter Ustinov | Sir Peter Ustinov Steckbrief | Sir Peter Ustinov Größe | Sir Peter Ustinov Geburtstag | Sir Peter Ustinov geboren | Sir Peter Ustinov Geburtsort | Sir Peter Ustinov Alter | Sir Peter Ustinov Geburtsdatum | Sir Peter Ustinov Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Sir Peter Ustinov geboren | Wo wurde Sir Peter Ustinov geboren | Alter von Sir Peter Ustinov
Du befindest dich auf der Seite Sir Peter Ustinov
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Sir Peter Ustinov, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Steckbrief von Robert Pastorelli

Name:Robert Pastorelli
Vollständiger
Name:
Robert Joseph Pastorelli
Beruf:US-amerikanischer Schauspieler
Alter:49 Jahre
Geburtsdatum:21. Juni 1954
Geburtsort:New Brunswick, New Jersey, USA
Todesdatum:8. März 2004
Sterbeort:Hollywood Hills, Kalifornien, USA
Todesursache:Drogentod
Sternzeichen:Zwilling
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Pferd
Größe:unbekannt

Robert Joseph Pastorelli, geboren am 21. Juni 1954 in New Brunswick, New Jersey, USA, und verstorben am 8. März 2004 in Hollywood Hills, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Mehr über Robert Pastorelli auf Wikipedia

Robert Pastorelli wurde in New Brunswick, New Jersey, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Robert Pastorelli

1983: Knight Rider (Fernsehserie, Episode Devon Miles in Nöten)
1984: Das Mädchen des Monats (I Married a Centerfold, Fernsehfilm)
1984: T.J. Hooker (Fernsehserie, Episode 4.09 Das Beichtgeheimnis)
1985: Kalifornien, ich komme! (California Girls, Fernsehfilm)
1987: Nichts als Ärger mit dem Typ
1987: Hands of a Stranger – Ein Mann nimmt Rache (Hands of a Stranger, Fernsehfilm)
1987: Beverly Hills Cop II
1988–1998: Murphy Brown (Fernsehserie, 44 Episoden)
1988: Memories of Me
1988: Dark Angel (Fernsehfilm)
1990: Der mit dem Wolf tanzt
1992: FernGully – Christa und Zaks Abenteuer im Regenwald (FernGully: The Last Rainforest, Stimme)
1992: The Paint Job
1992: Eine ganz normal verrückte Familie
1993: Basic Values: Sex, Shock & Censorship in the 90's (Fernsehfilm)

Alle Filme anzeigen

1993: Sister Act 2 – In göttlicher Mission
1993: Tödliche Nähe
1993: Mord im OP (Harmful Intent, Fernsehfilm)
1994: Kampf einer Mutter (The Yarn Princess, Fernsehfilm)
1995: The West Side Rhythm (Fernsehfilm)
1995: Double Rush (Fernsehserie, 13 Episoden)
1996: Eraser
1996: Michael
1997: Der Zauberwunsch
1997–1998: Immer wieder Fitz (Cracker, Fernsehserie, 16 Episoden)
1998: Revenant – Sie kommen in der Nacht (Modern Vampires, Fernsehfilm)
1998: Scotch and Milk
1998: Dust and Diamonds – Tödlicher Coup
2000: Bait – Fette Beute
2001: The Ballad of Lucy Whipple (Fernsehfilm)
2001: South Pacific (Fernsehfilm)
2002: Frauen gegen Männer (Fernsehfilm)
2003: Partners and Crime (Women vs. Men, Fernsehfilm)
2005: Be Cool – Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Hit

Verwandte Themen

Fakten über Robert Pastorelli

  • Wodurch ist Robert Pastorelli bekannt?

    Robert Pastorelli war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Schauspieler

  • Wie hieß Robert Pastorelli mit vollständigem Namen?

    Robert Pastorelli hieß gebürtig Robert Joseph Pastorelli.

  • Wie alt wurde Robert Pastorelli?

    Robert Pastorelli erreichte ein Alter von ⌛ 49 Jahren.

  • Wann hat Robert Pastorelli Geburtstag?

    Robert Pastorelli wurde an einem Montag am ⭐ 21. Juni 1954 geboren.

  • Wo wurde Robert Pastorelli geboren?

    Robert Pastorelli wurde in 🚩 New Brunswick, New Jersey, USA, geboren.

  • Wann starb Robert Pastorelli?

    Robert Pastorelli ist am ✟ 8. März 2004 in Hollywood Hills, Kalifornien, USA, gestorben.

  • Woran verstarb Robert Pastorelli?

    Robert Pastorelli, bekannt durch die Serie "Murphy Brown" oder den Western "Der mit dem Wolf tanzt", wurde tot in seinem Haus in Hollywood Hills aufgefunden. Pastorelli starb vermutlich an einer Überdosis Heroin.

  • In welchem Sternzeichen wurde Robert Pastorelli geboren?

    Robert Pastorelli wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Holz ('Holz-Pferd').

Mehr Geburtstage am 21. Juni

Mehr 49jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Robert Pastorelli | Robert Pastorelli Steckbrief | Robert Pastorelli Größe | Robert Pastorelli Geburtstag | Robert Pastorelli geboren | Robert Pastorelli Geburtsort | Robert Pastorelli Alter | Robert Pastorelli Geburtsdatum | Robert Pastorelli Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Robert Pastorelli geboren | Wo wurde Robert Pastorelli geboren | Alter von Robert Pastorelli
Du befindest dich auf der Seite Robert Pastorelli
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Robert Pastorelli, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Steckbrief von Claus Hinrich Casdorff

Name:Claus Hinrich Casdorff
Beruf:deutscher Journalist
Alter:78 Jahre
Geburtsdatum:6. August 1925
Geburtsort:Hamburg, Deutschland
Todesdatum:6. Februar 2004
Sternzeichen:Löwe
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Büffel
Größe:unbekannt

Claus Hinrich Casdorff, geboren am 6. August 1925 in Hamburg, Deutschland, und verstorben am 6. Februar 2004 war ein deutscher Rundfunk- und Fernsehjournalist.

Mehr über Claus Hinrich Casdorff auf Wikipedia

Claus Hinrich Casdorff wurde in Hamburg, Deutschland, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Verwandte Themen

Fakten über Claus Hinrich Casdorff

  • Wodurch ist Claus Hinrich Casdorff bekannt?

    Claus Hinrich Casdorff war ein 🙋‍♂️ deutscher Journalist

  • Wie alt wurde Claus Hinrich Casdorff?

    Claus Hinrich Casdorff erreichte ein Alter von ⌛ 78 Jahren.

  • Wann hat Claus Hinrich Casdorff Geburtstag?

    Claus Hinrich Casdorff wurde an einem Donnerstag am ⭐ 6. August 1925 geboren.

  • Wo wurde Claus Hinrich Casdorff geboren?

    Claus Hinrich Casdorff wurde in 🚩 Hamburg, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Claus Hinrich Casdorff?

    Claus Hinrich Casdorff ist am ✟ 6. Februar 2004 gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Claus Hinrich Casdorff geboren?

    Claus Hinrich Casdorff wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').

Mehr Geburtstage am 6. August

Mehr 78jährige Prominente

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Claus Hinrich Casdorff | Claus Hinrich Casdorff Steckbrief | Claus Hinrich Casdorff Größe | Claus Hinrich Casdorff Geburtstag | Claus Hinrich Casdorff geboren | Claus Hinrich Casdorff Geburtsort | Claus Hinrich Casdorff Alter | Claus Hinrich Casdorff Geburtsdatum | Claus Hinrich Casdorff Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Claus Hinrich Casdorff geboren | Wo wurde Claus Hinrich Casdorff geboren | Alter von Claus Hinrich Casdorff
Du befindest dich auf der Seite Claus Hinrich Casdorff
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Claus Hinrich Casdorff, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

O. W. Fischer

Steckbrief von O. W. Fischer

Name:O. W. Fischer
Geburtsname: Otto Wilhelm Fischer
Beruf:österreichischer Schauspieler
Alter:88 Jahre
Geburtsdatum:1. April 1915
Geburtsort:Klosterneuburg, Österreich
Todesdatum:29. Januar 2004
Sterbeort:Lugano, Schweiz
Sternzeichen:Widder
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Hase
Größe:unbekannt

O. W. Fischer, geboren am 1. April 1915 in Klosterneuburg, Österreich, und verstorben am 29. Januar 2004 in Lugano, Schweiz war ein österreichischer Schauspieler, der von Anfang der 1950er- bis Mitte der 1960er-Jahre zu den größten Stars des deutschsprachigen Kinos zählte.

Mehr über O. W. Fischer auf Wikipedia

O. W. Fischer wurde in Klosterneuburg, Österreich, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit O. W. Fischer

1936: Burgtheater
1939: Anton, der Letzte
1940: Meine Tochter lebt in Wien
1941: Der Meineidbauer
1942: Wien 1910
1942: Sommerliebe
1943: Die beiden Schwestern
1943: Sieben Briefe
1943: Glück unterwegs
1944: Spiel mit der Liebe
1944: Leuchtende Schatten (unvollendet)
1947: Triumph der Liebe
1947: Das unsterbliche Antlitz
1948: Hin und her
1948: Verlorenes Rennen

Alle Filme anzeigen

1949: Liebling der Welt
1949: Märchen vom Glück
1950: Erzherzog Johanns große Liebe
1950: Verträumte Tage / L’Aiguille rouge
1951: Fünf Mädchen und ein Mann
1951: Heidelberger Romanze
1951: Das letzte Rezept
1952: Tausend rote Rosen blühn
1952: Ich hab’ mich so an Dich gewöhnt
1952: Bis wir uns wiederseh’n
1952: Cuba Cabana
1953: Der träumende Mund
1953: Ein Herz spielt falsch
1953: Solange Du da bist
1953: Tagebuch einer Verliebten
1954: Bildnis einer Unbekannten
1954: Ludwig II.
1954: Eine Liebesgeschichte
1955: Napoleon
1955: Hanussen (auch Regie)
1955: Ich suche Dich (auch Regie)
1956: Mein Vater, der Schauspieler
1957: Herrscher ohne Krone
1957: El Hakim
1957: Skandal in Ischl
1958: … und nichts als die Wahrheit
1958: Peter Voss, der Millionendieb
1958: Don Vesuvio und das Haus der Strolche
1958: Helden
1959: Die schwarze Lorelei
1959: Abschied von den Wolken
1959: Menschen im Hotel
1959: Peter Voss – der Held des Tages
1959: Und das am Montagmorgen
1960: Mit Himbeergeist geht alles besser
1960: Scheidungsgrund: Liebe
1961: Es muß nicht immer Kaviar sein
1961: Diesmal muß es Kaviar sein
1961: Das Riesenrad
1962: Axel Munthe – Der Arzt von San Michele
1963: Frühstück im Doppelbett
1963: Das Geheimnis der schwarzen Witwe
1965: Onkel Toms Hütte
1965: Der Marquis – der Mann, der sich verkaufen wollte
1966: Geh ins Bett, nicht in den Krieg
1969: Liebesvögel
1969: Transplantation
1970: Das weite Land
1970: Die Fliege und der Frosch
1972: Amouren
1977: Ein Glas Wasser
1987: Herbst in Lugano;Porträts und Interviews* Das Künstlerporträt (1959; NWDR)* Die Rückkehr des O.W. Fischer (1968; ZDF)* Auferstehung in Lugano (1986; ZDF)* Ich möchte noch erwachsen werden (1990; BR)* Liebe, Tod und Teufel (1997; ORF)* Wortwechsel (1998; SWF)* O. W. Fischer im Gespräch mit Jürgen Fliege (2002; BR)* Spiegel der Gedanken (2004; ORF)

Bilder zum Thema O. W. Fischer

O. W. Fischer Bild 1
Deutsch:Wohnhaus von O. W. Fischer in Vernate
O. W. Fischer Bild 2
Otto Wilhelm Fischer (extracted from larger image depicting part of the filming and production team of Verträumte Tage (German version) and LAiguille rouge (French version))
O. W. Fischer Bild 3
Flughafen München, 1950, Team der Schauspieler, Produzenten u. Regisseur: Otto Wilhelm Fischer, Aglaja Schmid, Michèle Philippe, Michel Auclair, Axel von Ambesser, Produktionsleitung: Fritz Fuhrmann (de), Paul Edmond (fr), Emil-Edwin Reinert
O. W. Fischer Bild 4
Flughafen München Riem, 1950, Team der Schauspieler, Produzenten u. Regisseur: Otto Wilhelm Fischer, Aglaja Schmid, Michèle Philippe, Michel Auclair, Axel v. Ambesser, Produktionsleitung: Fritz Fuhrmann (de), Paul Edmond (fr), Emil-Edwin Reinert
O. W. Fischer Bild 5
Flughafen München, 1950, Team der Schauspieler, Produzenten u. Regisseur: Otto Wilhelm Fischer, Aglaja Schmid, Michèle Philippe, Michel Auclair, Axel von Ambesser, Produktionsleitung: Fritz Fuhrmann (de), Paul Edmond (fr), Emil-Edwin Reinert

Verwandte Themen

Fakten über O. W. Fischer

  • Wodurch ist O. W. Fischer bekannt?

    O. W. Fischer war ein 🙋‍♂️ österreichischer Schauspieler

  • Wie hieß O. W. Fischer mit gebürtigem Namen?

    Der Geburtsname von O. W. Fischer lautet Otto Wilhelm Fischer.

  • Wie alt wurde O. W. Fischer?

    O. W. Fischer erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.

  • Wann hat O. W. Fischer Geburtstag?

    O. W. Fischer wurde an einem Donnerstag am ⭐ 1. April 1915 geboren.

  • Wo wurde O. W. Fischer geboren?

    O. W. Fischer wurde in 🚩 Klosterneuburg, Österreich, geboren.

  • Wann starb O. W. Fischer?

    O. W. Fischer ist am ✟ 29. Januar 2004 in Lugano, Schweiz, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde O. W. Fischer geboren?

    O. W. Fischer wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Holz ('Holz-Hase').

Mehr Geburtstage am 1. April

Mehr 88jährige Prominente

Mehr Österreichische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter O. W. Fischer | O. W. Fischer Steckbrief | O. W. Fischer Größe | O. W. Fischer Geburtstag | O. W. Fischer geboren | O. W. Fischer Geburtsort | O. W. Fischer Alter | O. W. Fischer Geburtsdatum | O. W. Fischer Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde O. W. Fischer geboren | Wo wurde O. W. Fischer geboren | Alter von O. W. Fischer
Du befindest dich auf der Seite O. W. Fischer
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel O. W. Fischer, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Ray Charles

Steckbrief von Ray Charles

Name:Ray Charles
Vollständiger
Name:
Raymond Charles Robinson
Beruf:US-amerikanischer Soul-Musiker
Alter:73 Jahre
Geburtsdatum:23. September 1930
Geburtsort:Albany, Georgia, USA
Todesdatum:10. Juni 2004
Sterbeort:Beverly Hills, Kalifornien, USA
Sternzeichen:Jungfrau
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Pferd
Größe:1,75 m

Ray Charles, geboren am 23. September 1930 in Albany, Georgia, USA, und verstorben am 10. Juni 2004 in Beverly Hills, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Pianist. Er wird auch als der „Hohepriester des Soul“ bezeichnet. Sein Einfluss war stilprägend für die Entwicklung von Rhythm and Blues, Blues, Country und Soul. Insgesamt hat er etwa 90 Millionen Tonträger verkauft.

Mehr über Ray Charles auf Wikipedia

Ray Charles wurde in Albany, Georgia, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilder zum Thema Ray Charles

Ray Charles Bild 1
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Nachtconcert van Ray Charles in RAI-gebouw. Ray Charles Datum : 11 mei 1963 Trefwoorden : concerten Persoonsnaam : Charles, Ray Fotograaf : Gelderen, Hugo van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 915-1483
Ray Charles Bild 2
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Aankomst Ray Charles (kop) op Schiphol Datum : 5 oktober 1968 Locatie : Noord-Holland, Schiphol Trefwoorden : KOPPEN, aankomsten Persoonsnaam : Charles, Ray Fotograaf : Koch, Eric / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 921-7410
Ray Charles Bild 3
Ray Charles sur la scène du Festival de Sully
Ray Charles Bild 4
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Aankomst Ray Charles (kop) op Schiphol Ray Charles Datum : 5 oktober 1968 Locatie : Noord-Holland, Schiphol Trefwoorden : KOPPEN, aankomsten Persoonsnaam : Charles, Ray Fotograaf : Koch, Eric / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 921-7411
Ray Charles Bild 5
『星空』(1964年)のポスター。『映画評論』1965年8月号に掲載されたもの。
Ray Charles Bild 6
Fred Nelson III & Ray Charles

Alle 39 Bilder anzeigen

Ray Charles Bild 7
Grammy Museum - Ray Charles (July 2022)
Ray Charles Bild 8
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : Ray Charles op North Sea Jazz Festival83 Beschrijving : jazz, zangers, festivals, Ray Charles Datum : 9 juli 1983 Locatie : Den Haag, Zuid-Holland Trefwoorden : festivals, jazz, zangers Persoonsnaam : Charles, Ray Fotograaf : Bogaerts, Rob / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 932-6455
Ray Charles Bild 9
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : Televisieprogramma Mies van Mies Bouwman meest bekeken programma Beschrijving : Mies Bouwman reikt een gouden plaat uit aan Ray Charles Datum : 18 november 1981 Trefwoorden : televisiepresentatrices, televisieprogrammas, zangers Persoonsnaam : Bouwman, Mies, Charles, Ray Fotograaf : Dijk, Hans van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 931-8107
Ray Charles Bild 10
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : Televisieprogramma Mies van Mies Bouwman meest bekeken programma Beschrijving : Mies Bouwman reikt een gouden plaat uit aan Ray Charles Datum : 18 november 1981 Trefwoorden : televisiepresentatrices, televisieprogrammas, zangers Persoonsnaam : Bouwman, Mies, Charles, Ray Fotograaf : Dijk, Hans van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 931-8108
Ray Charles Bild 11
Letztes Konzert von Ray Charles, Salle Wilfrid-Pelletier des Place des Arts, während die Festival International de Jazz de Montréal in 2003. Foto von Victor Diaz Lamich.
Ray Charles Bild 12
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Nachtconcert van Ray Charles in RAI-gebouw. Ray Charles Datum : 11 mei 1963 Trefwoorden : concerten Persoonsnaam : Charles, Ray Fotograaf : Gelderen, Hugo van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 915-1481
Ray Charles Bild 13
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Nachtconcert van Ray Charles in RAI-gebouw. Ray Charles Datum : 11 mei 1963 Trefwoorden : concerten Persoonsnaam : Charles, Ray Fotograaf : Gelderen, Hugo van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 915-1481
Ray Charles Bild 14
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Nachtconcert van Ray Charles in RAI-gebouw. Ray Charles Datum : 11 mei 1963 Trefwoorden : concerten Persoonsnaam : Charles, Ray Fotograaf : Gelderen, Hugo van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 915-1482
Ray Charles Bild 15
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Nachtconcert van Ray Charles in RAI-gebouw. Ray Charles Datum : 11 mei 1963 Trefwoorden : concerten Persoonsnaam : Charles, Ray Fotograaf : Gelderen, Hugo van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 915-1484
Ray Charles Bild 16
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Nachtconcert van Ray Charles in RAI-gebouw, Ray Charles wordt weggeleid door Lou van Rees en een verzorger van Ray Charles Datum : 11 mei 1963 Trefwoorden : concerten, verzorgers Persoonsnaam : Charles, Ray, Rees, Lou van Fotograaf : Gelderen, Hugo van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 915-1480
Ray Charles Bild 17
President Bill Clinton sits with Ray Charles in the Blue Room prior to the ceremony to honor the 1993 National Medal of Arts Award recipients
Ray Charles Bild 18
President Richard Nixon and Singer Ray Charles Meeting in the Oval Office, 9/15/1972
Ray Charles Bild 19
President Ronald Reagan and Nancy Reagan Greet Ray Charles During The Inaugural Ball at The Sheraton Hotel in Washington DC, 1/20/1981
Ray Charles Bild 20
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ray Charles Bild 21
Ray Charles in 1986.
Ray Charles Bild 22
Ray Charles in 1986.
Ray Charles Bild 23
Ray Charles in 1986.
Ray Charles Bild 24
Ray Charles au Festival de Jazz de Comblain-la-Tour en 1964
Ray Charles Bild 25
Articolo di giornale in occasione del concerto di Ray Charles allo Sporting Club di Santhià dellaprile 1978
Ray Charles Bild 26
President Ronald Reagan and Nancy Reagan with Ray Charles After Acceptance Speech at The Republican National Convention in Dallas Texas, 8/23/1984
Ray Charles Bild 27
Ray Charles autograph.
Ray Charles Bild 28
Joe Napoli en compagnie de Ray Charles, Comblain-la-Tour 1964
Ray Charles Bild 29
Ray Charles signs Ellis Hall to Crossover Records in 2002. Ray co-produced Ellis album Straight Ahead released in 2004
Ray Charles Bild 30
Ray Charles, North Sea Jazz Festival The Hague (the Netherlands), 9 July 1983
Ray Charles Bild 31
Ronald Reagan, Lee Atwater, and Ray Charles
Ray Charles Bild 32
Ronald Reagan, Lee Atwater, and Ray Charles
Ray Charles Bild 33
Nancy Reagan, Mrs. Bourguiba, and Helena Shultz (1-21) Tea with Mrs. Bourguiba of Tunisia President Ronald Reagan and Willard Scott (22-24) Photo Op. And presentation of Private Sector Initiatives Commendation Certificate President Ronald Reagan, Burton Barr, and John McCain (25-26) Photo Op. With Burton Barr and family President Ronald Reagan and Ray Charles (27-37) Photo Op. With Ray Charles and Representatives of National Organization on Disability
Ray Charles Bild 34
President Ronald Reagan and Willard Scott (1-15) Photo Op. And presentation of Private Sector Initiatives Commendation Certificate President Ronald Reagan, Burton Barr, and John McCain (16-27) Photo Op. With Burton Barr and family President Ronald Reagan and Ray Charles (28-37) Photo Op. With Ray Charles and Representatives of National Organization on Disability
Ray Charles Bild 35
René Angélil et Ray Charles au Musée Grévin Montréal
Ray Charles Bild 36
President Ronald Reagan and Nancy Reagan with Ray Charles After Acceptance Speech at The Republican National Convention in Dallas Texas, 8/23/1984
Ray Charles Bild 37
Sid Feller working with Ray Charles
Ray Charles Bild 38
Steve Forward and Ray Charles at Studio Guillaume Tell Paris during the recording session of the single Precious Thing (1989)
Ray Charles Bild 39
Рэй Чарльз, НА-НА

Verwandte Themen

Fakten über Ray Charles

  • Wodurch ist Ray Charles bekannt?

    Ray Charles war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Soul-Musiker

  • Wie hieß Ray Charles mit vollständigem Namen?

    Ray Charles hieß gebürtig Raymond Charles Robinson.

  • Wie alt wurde Ray Charles?

    Ray Charles erreichte ein Alter von ⌛ 73 Jahren.

  • Wann hat Ray Charles Geburtstag?

    Ray Charles wurde an einem Dienstag am ⭐ 23. September 1930 geboren.

  • Wo wurde Ray Charles geboren?

    Ray Charles wurde in 🚩 Albany, Georgia, USA, geboren.

  • Wann starb Ray Charles?

    Ray Charles ist am ✟ 10. Juni 2004 in Beverly Hills, Kalifornien, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Ray Charles geboren?

    Ray Charles wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').

  • Wie groß war Ray Charles?

    Ray Charles hatte eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

Mehr Geburtstage am 23. September

Mehr 73jährige Prominente

Mehr Musiker

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ray Charles | Ray Charles Steckbrief | Ray Charles Größe | Ray Charles Geburtstag | Ray Charles geboren | Ray Charles Geburtsort | Ray Charles Alter | Ray Charles Geburtsdatum | Ray Charles Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ray Charles geboren | Wo wurde Ray Charles geboren | Alter von Ray Charles
Du befindest dich auf der Seite Ray Charles
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ray Charles, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Ronald Reagan

Steckbrief von Ronald Reagan

Name:Ronald Reagan
Vollständiger
Name:
Ronald Wilson Reagan
Beruf:US-amerikanischer Schauspieler und US-Präsident
Alter:93 Jahre
Geburtsdatum:6. Februar 1911
Geburtsort:Tampico, Illinois, USA
Todesdatum:5. Juni 2004
Sterbeort:Los Angeles, Kalifornien, USA
Sternzeichen:Wassermann
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Schwein
Größe:1,85 m

Ronald Wilson Reagan , geboren am 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois, USA, und verstorben am 5. Juni 2004 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler und republikanischer Politiker. Von 1967 bis 1975 war er der 33. Gouverneur von Kalifornien und von 1981 bis 1989 der 40. Präsident der Vereinigten Staaten.

Mehr über Ronald Reagan auf Wikipedia

Zitate von Ronald Reagan

Es ist albern, darüber zu reden, wie lange wir im vietnamesischen Dschungel bleiben müssen. Wir könnten das ganze Land dem Erdboden gleich machen und als Parkplatz markieren und wären trotzdem an Weihnachten zu Hause.

Quelle

in einem Interview der "Fresno Bee", 10. Oktober 1965. zitiert in: Wolfgang Schneider: "Apokalypse Vietnam". Rowohlt, 2000. S. 201
Was die freie individuelle Entscheidung für eine Abtreibung angeht, gibt es ein Individuum, an das überhaupt nicht gedacht wird, dasjenige, das abgetrieben wird. Mir ist aufgefallen, dass alle, die die Abtreibung befürworten, schon geboren sind.

Quelle

21. September 1980 im Vorwahlkampf um das Präsidentenamt, Debatte mit seinem innerparteilichen Wettbewerber John Anderson
Die Regierung ist nicht die Lösung unseres Problems. Sie ist das Problem.

Quelle

Antrittsrede als 40. Präsident der Vereinigten Staaten am 20. Januar 1981, zitiert in DER SPIEGEL 41/1988. Häufiger und wohl auch treffender zitiert als: "Der Staat ist nicht die Lösung, er ist das Problem", z.B. in Süddeutsche Zeitung 6. Februar 2011. "Government" bezeichnet im amerikanischen Sprachgebrauch nicht nur den Präsidenten und sein Kabinett, sondern den gesamten Staatsapparat im Gegensatz zur Privatwirtschaft. Von dieser erwartet Reagan sich die Lösung bestehender wirtschaftlicher Probleme, die durch staatliche Eingriffe eher erschwert werde.

Alle Zitate anzeigen

Es gibt keine Grenzen des Wachstums, denn es gibt keine Grenzen der menschlichen Intelligenz, Fantasie und Wissbegier.

Quelle

Rede bei Entgegennahme der Ehrendoktorwürde (Honorary Doctor of Laws) der Universität von Südkarolina in Columbia am 20. September 1983. Übers.: Wikiquote
Meine amerikanischen Mitbürger, es freut mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass ich ein Gesetz unterschrieben habe, das Russland dauerhaft für vogelfrei erklärt. Wir beginnen in fünf Minuten mit der Bombardierung.

Quelle

als Soundcheck, unwissend, dass das Mikrofon schon lief, 11. August 1984
Präsident von Weizsäcker hat gesagt: »Die deutsche Frage ist so lange offen, wie das Brandenburger Tor geschlossen ist.« Heute sage ich: es ist nicht die deutsche Frage allein, die offen bleibt, sondern die Frage der Freiheit für die gesamte Menschheit.

Quelle

Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987 Übers.: Wikiquote
Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!

Quelle

Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987
Ronald Reagan wurde in Tampico, Illinois, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilder zum Thema Ronald Reagan

Ronald Reagan Bild 1
Napkin from President Reagan from the Kisak Collection
Ronald Reagan Bild 2
keine Bildbeschreibung
Ronald Reagan Bild 3
Prime Minister Premadasa meets United States President Ronald Reagan.
Ronald Reagan Bild 4
Prime minister Menachem Begin with the President of the United States Ronald Reagan, 6.9.81, Reuben Hecht Collection, Digital Collection of Younes & Sorya Nazarian library, University of Haifa
Ronald Reagan Bild 5
Reagan 1980
Ronald Reagan Bild 6
231112-N-JO823-1021 PHILIPPINE SEA (Nov. 12, 2023) Lt. Charles Fritz Maurice, from Hutto, Texas, directs an F/A-18E Super Hornet, attached to the Eagles of Strike Fighter Squadron (VFA) 115, to launch from the flight deck aboard the U.S. Navy’s only forward-deployed aircraft carrier, USS Ronald Reagan (CVN 76), in the Philippine Sea, Nov. 12. The Eagles conduct carrier-based air strikes and strike force escort missions, as well as ship, battle group, and intelligence collection operations. Ronald Reagan, the flagship of Carrier Strike Group 5, provides a combat-ready force that protects and defends the United States, and supports alliances, partnerships and collective maritime interests in the Indo-Pacific region. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Natasha ChevalierLosada)

Alle 29 Bilder anzeigen

Ronald Reagan Bild 7
231112-N-JO823-1001 PHILIPPINE SEA (Nov. 12, 2023) An F/A-18E Super Hornet, attached to the Dambusters of Strike Fighter Squadron (VFA) 195, launches from the flight deck aboard the U.S. Navy’s only forward-deployed aircraft carrier, USS Ronald Reagan (CVN 76), in the Philippine Sea, Nov. 12. The Dambusters earned their nickname on May 1, 1951 when the squadrons Skyraiders destroyed the heavily defended and strategically positioned Hwacheon Dam in North Korea with aerial torpedoes by making precise low level runs.Ronald Reagan, the flagship of Carrier Strike Group 5, provides a combat-ready force that protects and defends the United States, and supports alliances, partnerships and collective maritime interests in the Indo-Pacific region. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Natasha ChevalierLosada)
Ronald Reagan Bild 8
231112-N-JO823-1134 PHILIPPINE SEA (Nov. 12, 2023) An E-2D Hawkeye, attached to the Tigertails of Airborne Command and Control Squadron (VAW) 125, launches from the flight deck aboard the U.S. Navy’s only forward-deployed aircraft carrier, USS Ronald Reagan (CVN 76), in the Philippine Sea, Nov. 12. E-2D Hawkeyes perform tactical airborne, early warning missions to provide valuable information to Carrier Strike Group (CSG) 5 as it plans and executes operations. Ronald Reagan, the flagship of Carrier Strike Group 5, provides a combat-ready force that protects and defends the United States, and supports alliances, partnerships and collective maritime interests in the Indo-Pacific region. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Natasha ChevalierLosada)
Ronald Reagan Bild 9
231112-N-JO823-1054 PHILIPPINE SEA (Nov. 12, 2023) Aviation Boatswain’s Mate (Aircraft Handling) 1st Class Randy Horta, from San Diego, directs an F/A 18E Super Hornet, attached to the Royal Maces of Strike Fighter Squadron (VFA) 27, on the flight deck aboard the U.S. Navy’s only forward-deployed aircraft carrier, USS Ronald Reagan (CVN 76), in the Philippine Sea, Nov. 12. The Royal Maces conduct carrier-based air strikes and strike force escort missions, as well as ship, battle group, and intelligence collection operations. Ronald Reagan, the flagship of Carrier Strike Group 5, provides a combat-ready force that protects and defends the United States, and supports alliances, partnerships and collective maritime interests in the Indo-Pacific region. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Natasha ChevalierLosada)
Ronald Reagan Bild 10
231112-N-JO823-1105 PHILIPPINE SEA (Nov. 12, 2023) Lt. Al Vencer, from Manila, Philippines, observes flight operations on the flight deck aboard the U.S. Navy’s only forward-deployed aircraft carrier, USS Ronald Reagan (CVN 76), in the Philippine Sea, Nov. 12. Ronald Reagan, the flagship of Carrier Strike Group 5, provides a combat-ready force that protects and defends the United States, and supports alliances, partnerships and collective maritime interests in the Indo-Pacific region. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Natasha ChevalierLosada)
Ronald Reagan Bild 11
Republican Candidate Reagan in 1980
Ronald Reagan Bild 12
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 13
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 14
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 15
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 16
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 17
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 18
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 19
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 20
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 21
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 22
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 23
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 24
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 25
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Ronald Reagan Bild 26
Ronald Reagan in 1980
Ronald Reagan Bild 27
In memoriam card given to members of the public at the public viewing for Ronald Reagan
Ronald Reagan Bild 28
Vic presenting Reagan with a personalized NFL Alumni gift during a white house visit.
Ronald Reagan Bild 29
Victor Maitland meets President Ronald Reagan in recognition of his work with the NFL Alumni. Reagan’s note reads, “To Vic Maitland, with best wishes.

Verwandte Themen

Fakten über Ronald Reagan

  • Wodurch ist Ronald Reagan bekannt?

    Ronald Reagan war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Schauspieler und US-Präsident

  • Wie hieß Ronald Reagan mit vollständigem Namen?

    Ronald Reagan hieß gebürtig Ronald Wilson Reagan.

  • Wie alt wurde Ronald Reagan?

    Ronald Reagan erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.

  • Wann hat Ronald Reagan Geburtstag?

    Ronald Reagan wurde an einem Montag am ⭐ 6. Februar 1911 geboren.

  • Wo wurde Ronald Reagan geboren?

    Ronald Reagan wurde in 🚩 Tampico, Illinois, USA, geboren.

  • Wann starb Ronald Reagan?

    Ronald Reagan ist am ✟ 5. Juni 2004 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Ronald Reagan geboren?

    Ronald Reagan wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Metall ('Metall-Schwein').

  • Wie groß war Ronald Reagan?

    Ronald Reagan hatte eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

Mehr Geburtstage am 6. Februar

Mehr 93jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ronald Reagan | Ronald Reagan Steckbrief | Ronald Reagan Größe | Ronald Reagan Geburtstag | Ronald Reagan geboren | Ronald Reagan Geburtsort | Ronald Reagan Alter | Ronald Reagan Geburtsdatum | Ronald Reagan Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ronald Reagan geboren | Wo wurde Ronald Reagan geboren | Alter von Ronald Reagan
Du befindest dich auf der Seite Ronald Reagan
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ronald Reagan, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Tony Randall

Steckbrief von Tony Randall

Name:Tony Randall
Richtiger
Name:
Arthur Leonard Rosenberg
Beruf:US-amerikanischer Schauspieler
Alter:84 Jahre
Geburtsdatum:26. Februar 1920
Geburtsort:Tulsa, Oklahoma, USA
Todesdatum:18. Mai 2004
Sterbeort:New York City, USA
Sternzeichen:Fische
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Affe
Größe:unbekannt

Tony Randall, geboren als Arthur Leonard Rosenberg, geboren am 26. Februar 1920 in Tulsa, Oklahoma, USA, und verstorben am 18. Mai 2004 in New York City, USA, war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler. Bekanntheit erlangte er ab den 1950er-Jahren durch oftmals komödiantische Filmauftritte, etwa in mehreren Liebeskomödien an der Seite von Doris Day, sowie in den 1970er-Jahren durch die Rolle des Felix Unger in der Sitcom Männerwirtschaft.

Mehr über Tony Randall auf Wikipedia

Tony Randall wurde in Tulsa, Oklahoma, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Tony Randall

1957: Oh, Men! Oh, Women!
1957: Sirene in Blond
1957: Fenster ohne Vorhang
1959: Engel unter Sündern
1959: Bettgeflüster
1960: Abenteuer am Mississippi
1960: Machen wir’s in Liebe
1961: Ein Pyjama für zwei
1962: Sexy!
1962: Zwei Wochen in einer anderen Stadt
1964: Der mysteriöse Dr. Lao
1964: Mein Zimmer wird zum Harem
1964: Sieben gegen Chicago
1964: Schick mir keine Blumen
1965: Die Morde des Herrn ABC

Alle Filme anzeigen

1966: Marrakesch
1972: Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
1979: Scavenger Hunt
1980: The Gong Show Movie
1980: Foolin Around – Total verrückt
1982: The King of Comedy
1990: Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster (Gremlins 2: The New Batch, Stimme)
1993: Crazy Instinct
1996: Der blaue Pfeil
2003: Down with Love – Zum Teufel mit der Liebe!
2005: It’s About Time
1949–1955: The Philco Television Playhouse (3 Folgen)
1952–1955: Mister Peepers (50 Folgen)
1962: Alfred Hitchcock zeigt (The Alfred Hitchcock Hour, Folge 1x12)
1970–1975: Männerwirtschaft (The Odd Couple, 50 Folgen)
1974: Happy Days (Folge 2x08 Nicht mit meiner Schwester)
1976–1978: Die Tony Randall Show (The Tony Randall Show, 44 Folgen)
1978: In Texas ist der Teufel los (Kate Bliss and the Ticker Tape Kid, Fernsehfilm)
1980: Die Muppet Show (The Muppet Show, Folge 5x13)
1981–1983: Ein himmlisches Vergnügen (Love, Sidney, 44 Folgen)
1985: Wölfe jagen nie allein (Hitler’s SS: Portrait in Evil, Fernsehfilm)
1986: Verrückter Sonntag (Sunday Drive, Fernsehfilm)
1988: Frauchen ist das allerbeste (Save the Dog!, Fernsehfilm)
1989: Mord auf hoher See (The Man in the Brown Suit, Fernsehfilm)
1990: Saturday Night Live (Folge 16x08)

Bilder zum Thema Tony Randall

Tony Randall Bild 1
I took this photograph of Tony Randalls headstone in The Westchester Hills Cemetery in Hastings-on-Hudson, New York, on April 10, 2006. -- GNU Free Documentation License
Tony Randall Bild 2
Tony Randall (left) and Jack Klugman in theater production of The Odd Couple at the Shubert Theater in Los Angeles
Tony Randall Bild 3
The handprints of Tony Randall in front of The Great Movie Ride at Walt Disney Worlds Disneys Hollywood Studios theme park.
Tony Randall Bild 4
Actor Tony Randall

Verwandte Themen

Fakten über Tony Randall

  • Wodurch ist Tony Randall bekannt?

    Tony Randall war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Schauspieler

  • Wie hieß Tony Randall richtig?

    Tony Randall hieß mit bürgerlichem Namen Arthur Leonard Rosenberg.

  • Wie alt wurde Tony Randall?

    Tony Randall erreichte ein Alter von ⌛ 84 Jahren.

  • Wann hat Tony Randall Geburtstag?

    Tony Randall wurde an einem Donnerstag am ⭐ 26. Februar 1920 geboren.

  • Wo wurde Tony Randall geboren?

    Tony Randall wurde in 🚩 Tulsa, Oklahoma, USA, geboren.

  • Wann starb Tony Randall?

    Tony Randall ist am ✟ 18. Mai 2004 in New York City, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Tony Randall geboren?

    Tony Randall wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Metall ('Metall-Affe').

Mehr Geburtstage am 26. Februar

Mehr 84jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Tony Randall | Tony Randall Steckbrief | Tony Randall Größe | Tony Randall Geburtstag | Tony Randall geboren | Tony Randall Geburtsort | Tony Randall Alter | Tony Randall Geburtsdatum | Tony Randall Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Tony Randall geboren | Wo wurde Tony Randall geboren | Alter von Tony Randall
Du befindest dich auf der Seite Tony Randall
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Tony Randall, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Marika Rökk

Steckbrief von Marika Rökk

Name:Marika Rökk
Geburtsname: Marie Karoline Rökk
Beruf:ungarische Sängerin und Schauspielerin
Alter:90 Jahre
Geburtsdatum:3. November 1913
Geburtsort:Kairo, Ägypten
Todesdatum:16. Mai 2004
Sterbeort:Baden bei Wien, Österreich
Sternzeichen:Skorpion
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Büffel
Größe:unbekannt

Marie Karoline „Marika“ Rökk, geboren am 3. November 1913 in Kairo, Ägypten, und verstorben am 16. Mai 2004 in Baden bei Wien, Österreich war eine deutsch-österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung.

Mehr über Marika Rökk auf Wikipedia

Marika Rökk wurde in Kairo, Ägypten, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Marika Rökk

1930: Why Sailors Leave Home
1930: Kiss me Sergeant
1932: Csókolj meg, édes!
1933: Kísértetek vonata
1935: Leichte Kavallerie
1936: Heißes Blut
1936: Der Bettelstudent
1937: Gasparone
1937: Und du mein Schatz fährst mit
1937: Karussell
1938: Eine Nacht im Mai
1939: Es war eine rauschende Ballnacht
1939: Tanzendes Herz (unvollendet)
1939: Vadrózsa
1939: Hallo Janine* 1939/41: Frauen sind doch bessere Diplomaten

Alle Filme anzeigen

1940: Kora Terry
1940: Wunschkonzert (Gesangsauftritt)
1940: Zirkusblut (unvollendet)
1941: Tanz mit dem Kaiser
1942: Hab’ mich lieb!
1944: Die Frau meiner Träume
1948: Fregola
1950: Das Kind der Donau
1951: Die Csardasfürstin
1951: Sensation in San Remo
1953: Die geschiedene Frau
1953: Maske in Blau
1957: Nachts im Grünen Kakadu
1958: Bühne frei für Marika
1959: Die Nacht vor der Premiere
1960: Mein Mann, das Wirtschaftswunder
1961: Heute gehn wir bummeln
1962: Die Fledermaus
1962: Hochzeitsnacht im Paradies
1988: Schloß Königswald
1972: Die Schöngrubers (Fernsehserie in 13 Folgen)
1973: Der letzte Walzer (Fernsehfilm)
1980: Die Gräfin vom Naschmarkt (Musical)

Bilder zum Thema Marika Rökk

Marika Rökk Bild 1
keine Bildbeschreibung
Marika Rökk Bild 2
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Grete Weiser - Marika Rökk Was Marika Rökk seit ihrem Filmdebut in Deutschland dem Ufa-Film Leiche Kavallerie geleistet und gelernt hat, war nur durch äusserste Selbstdisziplin und härteste Energie möglich. Wer die Filme Hallo Janine! und Kora Terry gesehen hat, kann vielleicht annähernd ermessen, wie hart die Filmarbeit ist und wie anstrengend und ausdauernd gerade Schauspieler arbeiten müssen, deren Rollen nicht nur auf dem Gebiet des Schauspiels, sondern auch auf dem des Tanzes liegen, und darin leistet Marika Rökk vorbildliches.
Marika Rökk Bild 3
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Die Filmschauspielerin Marika Rökk Post von einem Tag zeigt uns Marika Rökk, die alle Autogrammbitten, die sie von der Front erreichen, selbst in ihrer wenigen Freizeit beantwortet. Zwischen ihrer anstrengenden Filmtätigkeit stellte sie sich noch in den Dienst der Truppenbetreuung der deutschen Wehrmacht.
Marika Rökk Bild 4
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Marika Rokk en Johan Heesters bij filmopnamen in de bollenstreek Datum : 26 april 1953 Trefwoorden : acteurs, actrices, films, zangeressen, zangers Persoonsnaam : Heesters, Johan, Rokk, Marika Fotograaf : Oorschot, […] van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.03 Bestanddeelnummer : 905-6889
Marika Rökk Bild 5
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Marika Rökk Bild 6
Gedenktafel, Villen Carmen und Niedermeyer, Strandpromenade 6, Bansin, Deutschland

Alle 15 Bilder anzeigen

Marika Rökk Bild 7
Grab Marika Rökk-Helenenfriedhof Baden
Marika Rökk Bild 8
Rökk Marika a Gasparone című filmben
Marika Rökk Bild 9
bei Bühnenschau im Tanz-Café Florida in der Dänischen Straße 12-16.
Marika Rökk Bild 10
bei Bühnenschau im Tanz-Café Florida in der Dänischen Straße 12-16.
Marika Rökk Bild 11
bei Bühnenschau im Tanz-Café Florida in der Dänischen Straße 12-16.
Marika Rökk Bild 12
bei Bühnenschau im Tanz-Café Florida in der Dänischen Straße 12-16.
Marika Rökk Bild 13
bei Bühnenschau im Tanz-Café Florida in der Dänischen Straße 12-16.
Marika Rökk Bild 14
bei Bühnenschau im Tanz-Café Florida in der Dänischen Straße 12-16. Im Bild überreicht der Bandleeder der Star-Kapelle Hazy Osterwald (links) der Sängerin Marika Rökk (rechts) einen Blumenstrauß.
Marika Rökk Bild 15
im Tanz-Café Florida in der Dänischen Straße 12-16. Im Bild v.l.n.r. Sänger Horst Winter, Bandleeder Hazy Osterwald, Sängerin Marika Rökk und (vermutlich) H. Safranek

Verwandte Themen

Fakten über Marika Rökk

  • Wodurch ist Marika Rökk bekannt?

    Marika Rökk war eine 🙋‍♀️ ungarische Sängerin und Schauspielerin

  • Wie hieß Marika Rökk mit gebürtigem Namen?

    Der Geburtsname von Marika Rökk lautet Marie Karoline Rökk.

  • Wie alt wurde Marika Rökk?

    Marika Rökk erreichte ein Alter von ⌛ 90 Jahren.

  • Wann hat Marika Rökk Geburtstag?

    Marika Rökk wurde an einem Montag am ⭐ 3. November 1913 geboren.

  • Wo wurde Marika Rökk geboren?

    Marika Rökk wurde in 🚩 Kairo, Ägypten, geboren.

  • Wann starb Marika Rökk?

    Marika Rökk ist am ✟ 16. Mai 2004 in Baden bei Wien, Österreich, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Marika Rökk geboren?

    Marika Rökk wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Wasser ('Wasser-Büffel').

Mehr Geburtstage am 3. November

Mehr 90jährige Prominente

Mehr Musiker

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Marika Rökk | Marika Rökk Steckbrief | Marika Rökk Größe | Marika Rökk Geburtstag | Marika Rökk geboren | Marika Rökk Geburtsort | Marika Rökk Alter | Marika Rökk Geburtsdatum | Marika Rökk Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Marika Rökk geboren | Wo wurde Marika Rökk geboren | Alter von Marika Rökk
Du befindest dich auf der Seite Marika Rökk
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Marika Rökk, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Karin Eickelbaum

Steckbrief von Karin Eickelbaum

Name:Karin Eickelbaum
Beruf:deutsche Schauspielerin
Alter:66 Jahre
Geburtsdatum:10. November 1937
Geburtsort:Delmenhorst, Deutschland
Todesdatum:16. April 2004
Sterbeort:Berlin, Deutschland
Sternzeichen:Skorpion
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Feuer-Büffel
Größe:unbekannt

Karin Eickelbaum, geboren am 10. November 1937 in Delmenhorst, Deutschland, und verstorben am 16. April 2004 in Berlin, Deutschland war eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Mehr über Karin Eickelbaum auf Wikipedia

Karin Eickelbaum wurde in Delmenhorst, Deutschland, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Karin Eickelbaum

1965: Schwäbische Geschichten (Fernsehserie, Folge Der Millionär)
1970: Hurra, unsere Eltern sind nicht da
1972: Pater Brown – Der richterliche Spiegel (Fernsehserie)
1974: Tatort: Acht Jahre später
1974: Tatort: Zweikampf
1974: Sonderdezernat K1 – Friedhofsballade
1974: Tatort: Der Mann aus Zimmer 22
1975: Tatort: Wodka Bitter-Lemon
1975: Tatort: Die Abrechnung
1975: Tatort: Treffpunkt Friedhof
1976: Tatort: Zwei Leben
1976: Tatort: Abendstern
1976: Vier gegen die Bank
1977: Tatort: Spätlese
1977: Tatort: Drei Schlingen

Alle Filme anzeigen

1977: Tatort: Das Mädchen von gegenüber
1978: Tatort: Lockruf
1978: Tatort: Der Feinkosthändler
1979: Tatort: Die Kugel im Leib
1979: Tatort: Schweigegeld
1980: Tatort: Schußfahrt
1980: Tatort: Schönes Wochenende
1980: Kein Geld für einen Toten
1981: Das Traumschiff – Die erste Reise: Karibik
1982: Schuld sind nur die Frauen (mit Harald Juhnke)
1983: Ravioli (TV-Serie)
1986: Wenn schon, denn schon
1988: Liebling Kreuzberg (TV-Serie)
1991: Bronsteins Kinder
1992: Der Alte: Das Foto (TV-Serie)
1992: Ein besonderes Paar (TV-Serie)
1992: Tatort: Verspekuliert
1994: Der Alte: Nichts geht mehr (TV-Serie)
1994: Elbflorenz (TV-Serie)
2000: Ein Scheusal zum Verlieben
2003: SOKO 5113: Der letzte Tanz (Krimi-Serie)
2005: Glück auf halber Treppe

Bilder zum Thema Karin Eickelbaum

Karin Eickelbaum Bild 1
Grabstätte, Karin Eickelbaum, Hüttenweg 47, Berlin-Dahlem, Deutschland

Verwandte Themen

Fakten über Karin Eickelbaum

  • Wodurch ist Karin Eickelbaum bekannt?

    Karin Eickelbaum war eine 🙋‍♀️ deutsche Schauspielerin

  • Wie alt wurde Karin Eickelbaum?

    Karin Eickelbaum erreichte ein Alter von ⌛ 66 Jahren.

  • Wann hat Karin Eickelbaum Geburtstag?

    Karin Eickelbaum wurde an einem Mittwoch am ⭐ 10. November 1937 geboren.

  • Wo wurde Karin Eickelbaum geboren?

    Karin Eickelbaum wurde in 🚩 Delmenhorst, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Karin Eickelbaum?

    Karin Eickelbaum ist am ✟ 16. April 2004 in Berlin, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Karin Eickelbaum geboren?

    Karin Eickelbaum wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Feuer ('Feuer-Büffel').

Mehr Geburtstage am 10. November

Mehr 66jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Karin Eickelbaum | Karin Eickelbaum Steckbrief | Karin Eickelbaum Größe | Karin Eickelbaum Geburtstag | Karin Eickelbaum geboren | Karin Eickelbaum Geburtsort | Karin Eickelbaum Alter | Karin Eickelbaum Geburtsdatum | Karin Eickelbaum Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Karin Eickelbaum geboren | Wo wurde Karin Eickelbaum geboren | Alter von Karin Eickelbaum
Du befindest dich auf der Seite Karin Eickelbaum
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Karin Eickelbaum, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Steckbrief von Sacha Distel

Name:Sacha Distel
Beruf:französischer Chansonnier
Alter:71 Jahre
Geburtsdatum:29. Januar 1933
Geburtsort:Paris, Frankreich
Todesdatum:22. Juli 2004
Sterbeort:Rayol-Canadel-sur-Mer, Frankreich
Sternzeichen:Wassermann
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Hahn
Größe:unbekannt

Alexandre Sacha Distel war ein französischer Chansonnier, Jazzgitarrist und Komponist, der am 29. Januar 1933 in Paris, Frankreich, geboren wurde und am 22. Juli 2004 verstarb.
Distel, Sohn eines russisch-französischen Chemieingenieurs und einer Pianistin, erhielt früh Klavier- und später Gitarrenunterricht. Während seiner musikalischen Karriere, die in den 1950er Jahren begann, spielte er mit renommierten Musikern und erhielt Auszeichnungen als Gitarrist. Ab 1958 fokussierte er sich auf das französische Chanson und hatte große Erfolge wie "Toute la pluie tombe sur moi" und "Le soleil de ma vie".
Neben seiner musikalischen Laufbahn trat er auch in Filmen auf und moderierte eine Varieté-Sendung. Er war mit der Skifahrerin Francine Bréaud verheiratet.

Mehr über Sacha Distel auf Wikipedia

Sacha Distel wurde in Paris, Frankreich, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Verwandte Themen

Fakten über Sacha Distel

  • Wodurch ist Sacha Distel bekannt?

    Sacha Distel war ein 🙋‍♂️ französischer Chansonnier

  • Wie alt wurde Sacha Distel?

    Sacha Distel erreichte ein Alter von ⌛ 71 Jahren.

  • Wann hat Sacha Distel Geburtstag?

    Sacha Distel wurde an einem Sonntag am ⭐ 29. Januar 1933 geboren.

  • Wo wurde Sacha Distel geboren?

    Sacha Distel wurde in 🚩 Paris, Frankreich, geboren.

  • Wann starb Sacha Distel?

    Sacha Distel ist am ✟ 22. Juli 2004 in Rayol-Canadel-sur-Mer, Frankreich, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Sacha Distel geboren?

    Sacha Distel wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hahn').

Mehr Geburtstage am 29. Januar

Mehr 71jährige Prominente

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Sacha Distel | Sacha Distel Steckbrief | Sacha Distel Größe | Sacha Distel Geburtstag | Sacha Distel geboren | Sacha Distel Geburtsort | Sacha Distel Alter | Sacha Distel Geburtsdatum | Sacha Distel Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Sacha Distel geboren | Wo wurde Sacha Distel geboren | Alter von Sacha Distel
Du befindest dich auf der Seite Sacha Distel
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Sacha Distel, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Jerry Goldsmith

Steckbrief von Jerry Goldsmith

Name:Jerry Goldsmith
Richtiger
Name:
Jerrald King Goldsmith
Beruf:US-amerikanischer Filmmusik-Komponist und Oscarpreisträger
Alter:75 Jahre
Geburtsdatum:10. Februar 1929
Geburtsort:Los Angeles, Kalifornien, USA
Todesdatum:21. Juli 2004
Sterbeort:Los Angeles, Kalifornien, USA
Sternzeichen:Wassermann
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Erde-Schlange
Größe:unbekannt

Jerrald „Jerry“ King Goldsmith, geboren am 10. Februar 1929 in Los Angeles, Kalifornien, USA, und verstorben am 21. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Filmmusikkomponist. Er gilt zusammen mit Komponisten wie John Williams, Bernard Herrmann und Henry Mancini als eine der bestimmenden Figuren der amerikanischen Filmmusik von den späten 1960er Jahren bis heute. Goldsmith, dessen „künstlerisches Potential vor allem durch die Filmbilder angeregt“ wurde, war trotz seiner weitgehenden Beschränkung auf die Filmmusik auch vielen Musikfreunden außerhalb der Filmbranche ein Begriff.

Mehr über Jerry Goldsmith auf Wikipedia

Jerry Goldsmith wurde in Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilder zum Thema Jerry Goldsmith

Jerry Goldsmith Bild 1
Crypt of Jerry Goldsmith at Hillside Memorial Park.

Verwandte Themen

Fakten über Jerry Goldsmith

  • Wodurch ist Jerry Goldsmith bekannt?

    Jerry Goldsmith war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Filmmusik-Komponist und Oscarpreisträger

  • Wie hieß Jerry Goldsmith richtig?

    Jerry Goldsmith hieß mit bürgerlichem Namen Jerrald King Goldsmith.

  • Wie alt wurde Jerry Goldsmith?

    Jerry Goldsmith erreichte ein Alter von ⌛ 75 Jahren.

  • Wann hat Jerry Goldsmith Geburtstag?

    Jerry Goldsmith wurde an einem Sonntag am ⭐ 10. Februar 1929 geboren.

  • Wo wurde Jerry Goldsmith geboren?

    Jerry Goldsmith wurde in 🚩 Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren.

  • Wann starb Jerry Goldsmith?

    Jerry Goldsmith ist am ✟ 21. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Jerry Goldsmith geboren?

    Jerry Goldsmith wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Erde ('Erde-Schlange').

Mehr Geburtstage am 10. Februar

Mehr 75jährige Prominente

Mehr Musiker

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jerry Goldsmith | Jerry Goldsmith Steckbrief | Jerry Goldsmith Größe | Jerry Goldsmith Geburtstag | Jerry Goldsmith geboren | Jerry Goldsmith Geburtsort | Jerry Goldsmith Alter | Jerry Goldsmith Geburtsdatum | Jerry Goldsmith Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jerry Goldsmith geboren | Wo wurde Jerry Goldsmith geboren | Alter von Jerry Goldsmith
Du befindest dich auf der Seite Jerry Goldsmith
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jerry Goldsmith, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Inge Meysel

Steckbrief von Inge Meysel

Name:Inge Meysel
Beruf:deutsche Schauspielerin
Alter:94 Jahre
Geburtsdatum:30. Mai 1910
Geburtsort:Berlin, Deutschland
Todesdatum:10. Juli 2004
Sterbeort:Seevetal-Bullenhausen, Deutschland
Sternzeichen:Zwilling
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Hund
Größe:unbekannt

Inge Meysel, geboren am 30. Mai 1910 in Rixdorf und gestorben am 10. Juli 2004 in Seevetal, war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Als Tochter des deutschen jüdischen Kaufmanns Julius Meysel und seiner Frau Margarete Hansen, die später heirateten und sie adoptierten, wuchs sie in Berlin auf. Ihre Theaterkarriere begann sie 1930 in Zwickau, Berlin und Leipzig.
Während des Zweiten Weltkriegs hatte Meysel als "Halbjüdin" Auftrittsverbot. Sie arbeitete in Danzig als Telefonistin und technische Zeichnerin. Nach dem Krieg spielte sie ab 1945 erfolgreich Theater, besonders am Thalia Theater in Hamburg. Ihre Paraderolle wurde die der Portierfrau Anni Wiesner in "Das Fenster zum Flur", was ihr den Beinamen "Mutter der Nation" einbrachte.
Bundesweit bekannt wurde sie durch ihre Rolle als Käthe Scholz in der Fernsehreihe "Die Unverbesserlichen" von 1965 bis 1971. In den 1970er Jahren spielte sie unentwegt Theater und hatte 1974 mit der Titelrolle in "Die Hebamme" erneut einen Erfolg.
Meysel war auch als Hörspielsprecherin tätig und politisch aktiv, unterstützte unter anderem den Wahlkampf von Willy Brandt und engagierte sich gegen den Paragraphen 218. Sie outete sich als Naturistin und setzte sich für die Rechte von Schwulen und Lesben ein.
Meysel litt seit 2003 an Altersdemenz und verletzte sich im April 2004 schwer. Sie starb im Juli 2004 im Alter von 94 Jahren und wurde in Hamburg beigesetzt.

Mehr über Inge Meysel auf Wikipedia

Zitate von Inge Meysel

Kämpfen hält jung.

Quelle

https://www.ndr.de/kultur/geschichte/koepfe/Inge-Meysel-die-Mutter-der-Nation,portraetmeysel100.html
Inge Meysel wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Inge Meysel

1932: Großstadtnacht
1949: Liebe 47
1950: Meine Nichte Susanne
1950: Schatten der Nacht
1950: Taxi-Kitty
1950: Der Fall Rabanser
1951: Sensation in San Remo
1951: Engel im Abendkleid
1951: Die Dubarry
1951: Kommen Sie am Ersten
1952: Tanzende Sterne
1952: Die Stimme des Anderen
1955: Des Teufels General
1955: Wunschkonzert
1956: Uns gefällt die Welt

Alle Filme anzeigen

1956: Ein Mann muß nicht immer schön sein
1957: Dr. Crippen lebt
1958: Das Mädchen vom Moorhof
1958: Immer die Radfahrer
1958: Nasser Asphalt
1958: Bobby Dodd greift ein
1959: Rosen für den Staatsanwalt
1959: Liebe verboten – Heiraten erlaubt
1961: Im 6. Stock
1961: Blond muß man sein auf Capri
1961: Ihr schönster Tag
1964: Ein Frauenarzt klagt an
1981: Der rote Strumpf
1960: Das Fenster zum Flur
1961: Schau heimwärts, Engel
1962: Der Biberpelz
1962: Der rote Hahn
1963: Stadtpark
1964: Eines schönen Tages
1964: Der Prozeß Carl von O.
1965: Die fünfte Kolonne (Fernsehserie, Folge Tivoli)
1965: Die eigenen vier Wände
1965–1971: Die Unverbesserlichen
1966–1968: Gertrud Stranitzki (Fernsehserie, 13 Folgen)
1967: Wenn der junge Wein blüht
1969: Die Ratten
1969–1970: Ida Rogalski (Fernsehserie, 13 Folgen)
1969: Weh’ dem, der erbt
1970: Keiner erbt für sich allein
1971: Kinderheim Sasener Chaussee (Fernsehserie, 6 Folgen)
1971: Orpheus in der Unterwelt
1974: Eine geschiedene Frau (Fernsehserie, 6 Folgen)
1977: Endstation Paradies
1979: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie)
1980: Bühne frei für Kolowitz
1981: Die kluge Witwe
1982: Mrs. Harris: Ein Kleid von Dior
1983: Wie war das damals?
1984: Die Dame und die Unterwelt
1984: Wassa Schelesnowa
1984: Das Geschenk
1984: Mrs. Harris: Freund mit Rolls-Royce
1985: Grenzenloses Himmelblau
1985: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 14, Episode: Der Gemeinschaftsanschluß)
1985: Derrick (Fernsehserie, Folge Schwester Hilde)
1986: Mrs. Harris: Der geschmuggelte Henry
1986: Vertrauen gegen Vertrauen
1987: Mrs. Harris fährt nach Moskau
1988: Neapel sehen und erben
1988: Spätes Glück nicht ausgeschlossen
1989: Mrs. Harris fährt nach Monte Carlo
1989: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, eine Folge)
1989: Der Alte (Fernsehserie, Folge Der Augenblick der Rache)
1990: In inniger Feindschaft
1990: Die Richterin
1990: Kein pflegeleichter Fall
1991: Mrs. Harris und der Heiratsschwindler
1991: Taxi nach Rathenow
1995–2001: Heimatgeschichten
1995: Polizeiruf 110: 1A Landeier
1995: Polizeiruf 110: Roter Kaviar
1996: Polizeiruf 110: Kurzer Traum
1997: Polizeiruf 110: Gänseblümchen
1997: Forsthaus Falkenau (Fernsehserie, Folge Überraschungen)
1996: Babuschka – TV-Film von Petra Haffter
1997: Guppies zum Tee
1998: Das vergessene Leben
1999: Die blauen und die grauen Tage
1999: Großstadtrevier (Fernsehserie, Folge Diamantenfieber)
2000: Oh Tannenbaum
2000: Tatort: Blaues Blut
2001: Die Liebenden vom Alexanderplatz
2004: Polizeiruf 110: Mein letzter Wille

Bilder zum Thema Inge Meysel

Inge Meysel Bild 1
Berliner Gedenktafel, Inge Meysel, Heylstraße 29, Berlin-Schöneberg, Deutschland
Inge Meysel Bild 2
Claus Peter Witt mit Inge Meysel und Joseph Offenbach bei den Dreharbeiten von Die Unverbesserlichen
Inge Meysel Bild 3
Grab von Inge Meysel und John Olden auf dem Friedhof Ohlsdorf
Inge Meysel Bild 4
Grabstätte Inge Meysel
Inge Meysel Bild 5
Claus Peter Witt mit Inge Meysel und Joseph Offenbach bei den Dreharbeiten von Die Unverbesserlichen
Inge Meysel Bild 6
Inge Meysel - Schauspielerin †10. Juli 2004

Alle 10 Bilder anzeigen

Inge Meysel Bild 7
Schauspielerin Inge Meysel bei einem Besuch im Krefelder Kinderheim Bruckhausen im November 1967
Inge Meysel Bild 8
Schauspieler Joseph Offenbach
Inge Meysel Bild 9
Unterschrift Inge Meysel (Autogramm) deutsche Schauspielerin
Inge Meysel Bild 10
Wohnhaus Heylstraße 29, Berlin. Im Erdgeschoss wohnte Inge Meysel bis 1999.

Verwandte Themen

Fakten über Inge Meysel

  • Wodurch ist Inge Meysel bekannt?

    Inge Meysel war eine 🙋‍♀️ deutsche Schauspielerin

  • Wie alt wurde Inge Meysel?

    Inge Meysel erreichte ein Alter von ⌛ 94 Jahren.

  • Wann hat Inge Meysel Geburtstag?

    Inge Meysel wurde an einem Montag am ⭐ 30. Mai 1910 geboren.

  • Wo wurde Inge Meysel geboren?

    Inge Meysel wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Inge Meysel?

    Inge Meysel ist am ✟ 10. Juli 2004 in Seevetal-Bullenhausen, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Inge Meysel geboren?

    Inge Meysel wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Metall ('Metall-Hund').

Mehr Geburtstage am 30. Mai

Mehr 94jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Inge Meysel | Inge Meysel Steckbrief | Inge Meysel Größe | Inge Meysel Geburtstag | Inge Meysel geboren | Inge Meysel Geburtsort | Inge Meysel Alter | Inge Meysel Geburtsdatum | Inge Meysel Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Inge Meysel geboren | Wo wurde Inge Meysel geboren | Alter von Inge Meysel
Du befindest dich auf der Seite Inge Meysel
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Inge Meysel, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Marlon Brando

Steckbrief von Marlon Brando

Name:Marlon Brando
Vollständiger
Name:
Marlon junior Brando
Beruf:US-amerikanischer Schauspieler und Oscarpreisträger
Alter:80 Jahre
Geburtsdatum:3. April 1924
Geburtsort:Omaha, Nebraska, USA
Todesdatum:1. Juli 2004
Sterbeort:Los Angeles, Kalifornien, USA
Sternzeichen:Widder
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Ratte
Größe:1,75 m

Marlon Brando, Jr., geboren am 3. April 1924 in Omaha, Nebraska, USA, und verstorben am 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein amerikanischer Schauspieler. Mit seinen Rollen in den Filmen Endstation Sehnsucht (1951) und Die Faust im Nacken (1954) verschaffte er der Schauspieltechnik des Method Acting weltweit Beachtung. Sowohl mit seiner Art der Darstellung als auch durch sein Auftreten in der Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Außenseiter, den die Spielregeln Hollywoods nicht interessierten, beeinflusste er die jüngere Schauspielergeneration nachhaltig. Zwischen 1952 und 1990 war er siebenmal in der Kategorie Bester Hauptdarsteller und einmal als Bester Nebendarsteller für den Oscar nominiert, zweimal (1955 und 1973) gewann er ihn in der Kategorie Bester Hauptdarsteller. Weitere Auszeichnungen erhielt Brando bei internationalen Filmfestivals, unter anderem 1952 in Cannes und 1989 in Tokio.

Er gilt als einer der bedeutendsten Charakterdarsteller der Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Marlon Brando nutzte seine Prominenz für ein vielseitiges gesellschaftspolitisches Engagement, beispielsweise zur Unterstützung der US-Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner und der indigenen Organisation des American Indian Movement. 1973 verweigerte er die Annahme seines zweiten Oscars für seine Titelrolle in Der Pate aus Protest gegen den bis zu dieser Zeit verbreiteten abwertenden Umgang der amerikanischen Filmindustrie mit den Indianern.

Marlon Brando wurde 2 mal mit dem Oscar ausgezeichnet:
1955: Bester Hauptdarsteller in "Die Faust im Nacken"
1973: Bester Hauptdarsteller in "Der Pate"

Mehr über Marlon Brando auf Wikipedia

Marlon Brando wurde in Omaha, Nebraska, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Marlon Brando

1950: Die Männer
1951: Endstation Sehnsucht
1952: Viva Zapata!
1953: Julius Caesar
1953: Der Wilde
1954: Die Faust im Nacken
1954: Désirée
1955: Schwere Jungs – leichte Mädchen
1956: Das kleine Teehaus
1957: Sayonara
1958: Die jungen Löwen
1960: Der Mann in der Schlangenhaut
1961: Der Besessene
1962: Meuterei auf der Bounty
1963: Der häßliche Amerikaner

Alle Filme anzeigen

1964: Zwei erfolgreiche Verführer
1965: Morituri
1966: Ein Mann wird gejagt
1966: Südwest nach Sonora
1967: Die Gräfin von Hongkong
1967: Spiegelbild im goldenen Auge
1968: Candy
1969: Am Abend des folgenden Tages
1969: Queimada – Insel des Schreckens
1971: Das Loch in der Tür
1972: Der Pate
1972: Der letzte Tango in Paris
1976: Duell am Missouri
1978: Superman
1979: Apocalypse Now
1980: Die Formel
1989: Weiße Zeit der Dürre
1990: Freshman
1992: Christopher Columbus – Der Entdecker
1994: Don Juan DeMarco
1996: DNA – Die Insel des Dr. Moreau
1997: The Brave
1998: Free Money
2001: The Score

Bilder zum Thema Marlon Brando

Marlon Brando Bild 1
Portrait of Marlon Brando, Streetcar Named Desire, 1948 Dec. 27.
Marlon Brando Bild 2
Portrait of Marlon Brando, Streetcar Named Desire, 1948 Dec. 27.
Marlon Brando Bild 3
Portrait of Marlon Brando, in A Streetcar Named Desire, 1948 Dec. 27.
Marlon Brando Bild 4
Portrait of Marlon Brando in A Streetcar Named Desire
Marlon Brando Bild 5
Portrait of Marlon Brando, in A Streetcar Named Desire, 1948 Dec. 27.
Marlon Brando Bild 6
Marlon Brando

Alle 7 Bilder anzeigen

Marlon Brando Bild 7
Portrait of Marlon Brando, in A streetcar named desire, 1948 Dec. 27.

Verwandte Themen

Fakten über Marlon Brando

  • Wodurch ist Marlon Brando bekannt?

    Marlon Brando war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Schauspieler und Oscarpreisträger

  • Wie hieß Marlon Brando mit vollständigem Namen?

    Marlon Brando hieß gebürtig Marlon junior Brando.

  • Wie alt wurde Marlon Brando?

    Marlon Brando erreichte ein Alter von ⌛ 80 Jahren.

  • Wann hat Marlon Brando Geburtstag?

    Marlon Brando wurde an einem Donnerstag am ⭐ 3. April 1924 geboren.

  • Wo wurde Marlon Brando geboren?

    Marlon Brando wurde in 🚩 Omaha, Nebraska, USA, geboren.

  • Wann starb Marlon Brando?

    Marlon Brando ist am ✟ 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Marlon Brando geboren?

    Marlon Brando wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Holz ('Holz-Ratte').

  • Wie groß war Marlon Brando?

    Marlon Brando hatte eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

Mehr Geburtstage am 3. April

Mehr 80jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Marlon Brando | Marlon Brando Steckbrief | Marlon Brando Größe | Marlon Brando Geburtstag | Marlon Brando geboren | Marlon Brando Geburtsort | Marlon Brando Alter | Marlon Brando Geburtsdatum | Marlon Brando Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Marlon Brando geboren | Wo wurde Marlon Brando geboren | Alter von Marlon Brando
Du befindest dich auf der Seite Marlon Brando
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Marlon Brando, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Steckbrief von Jennifer Nitsch

Name:Jennifer Nitsch
Vollständiger
Name:
Jennifer Claudia Barbara Nitsch
Beruf:deutsche Schauspielerin
Alter:37 Jahre
Geburtsdatum:10. Dezember 1966
Geburtsort:Köln, Deutschland
Todesdatum:13. Juni 2004
Sterbeort:München, Deutschland
Todesursache:Unfall
Sternzeichen:Schütze
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Feuer-Pferd
Größe:unbekannt

Jennifer Nitsch war eine deutsche Schauspielerin, die am 10. Dezember 1966 in Köln geboren wurde und am 13. Juni 2004 in München verstarb.
Nitschs Eltern trennten sich, als sie zwei Jahre alt war. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung als Kostümbildnerin und war zunächst Bühnenassistentin beim WDR. Sie entschied sich aber später für eine Schauspielkarriere und besuchte eine Schauspielschule.
Ihr Durchbruch erfolgte mit kleinen Rollen in Fernsehserien. Breitere Anerkennung erlangte sie als handwerklich begabte Damen-WG-Bewohnerin Anette in dem Film "Allein unter Frauen" (1991). Regisseur Dieter Wedel engagierte sie 1994 für seinen Fünfteiler "Der Schattenmann", wo sie an der Seite von Mario Adorf, Stefan Kurt und Heiner Lauterbach spielte. Jennifer Nitsch bevorzugte Rollen emanzipierter, kämpferischer Frauen, die ihren Weg unbeirrt gehen.
Für ihre Leistung in der Titelrolle des ZDF-Fünfteilers "Nur eine kleine Affäre" erhielt sie 1994 den Bayerischen Fernsehpreis und 1995 den Adolf-Grimme-Preis. Ihre letzte Arbeit war die Titelrolle in dem Fernsehfilm "Judith Kemp" (2004), in dem sie eine couragierte Wirtschaftsanwältin spielte.
Jennifer Nitsch litt zuletzt unter Depressionen und hatte Selbstmordgedanken geäußert. Am 13. Juni 2004 verstarb sie im Alter von 37 Jahren, nachdem sie aus dem vierten Stock ihrer Dachwohnung im Münchner Stadtteil Schwabing stürzte. Eine Obduktion ergab einen Alkoholwert von 3,1 Promille sowie eine Einnahme von Schlaftabletten. Allgemein wird davon ausgegangen, dass Jennifer Nitsch Suizid begangen hat, doch auch ein Unfall konnte nicht ausgeschlossen werden.

Mehr über Jennifer Nitsch auf Wikipedia

Jennifer Nitsch wurde in Köln, Deutschland, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Jennifer Nitsch

1989: Forsthaus Falkenau (Fernsehserie, Folge Wölfe)
1989: Der Alte (Fernsehserie, Folge Der Augenblick der Rache)
1989: Bumerang-Bumerang
1990: Der Alte (Fernsehserie, Folge Tod eines Beerdigungsunternehmers)
1991: Jolly Joker (Fernsehserie, Folge Gefährliches Spiel)
1991: Allein unter Frauen
1991: Himmelsschlüssel – Regie: Gero Erhardt
1992: Kleine Haie
1992: Glückliche Reise (Fernsehserie, 7 Folgen)
1992–1993: Freunde fürs Leben (Fernsehserie, 19 Folgen)
1993: Ein Mann für meine Frau – Regie: Hartmut Griesmayr
1993: Gefährliche Verbindung – Regie: Uwe Janson
1993: Derrick (Fernsehserie, Folge Langsamer Walzer)
1994: Die Stadtindianer (Fernsehserie, Folge Schrei nach Liebe)
1994: Nur eine kleine Affäre (Fünfteiler)

Alle Filme anzeigen

1995: Das ist dein Ende – Regie: Michael Keusch
1995: Internationale Zone – Regie: Milan Dor
1995: Spur eines Zweifels – Regie: Hartmut Griesmayr
1995–1996: Die Straßen von Berlin (Fernsehserie, 3 Folgen)
1996: Der Alte (Fernsehserie, Folge Die Tat)
1996: Der Schattenmann (Fünfteiler)
1996: Diebinnen
1997: Klassenziel Mord, Regie: Michael Rowitz
1997: Busenfreunde – Regie: Thomas Berger
1997: Lebenslang ist nicht genug – Regie: Sigi Rothemund
1997: Die Sexfalle – Regie: Michael Keusch
1998: Der weiße Elefant – Regie: Gianfranco Albano
1998: Frauen lügen nicht – Regie: Michael Juncker
1998: Schock – Eine Frau in Angst – Regie: Ben Verbong
1999: OT Caraibi)
1999: Männer sind wie Schokolade
1999: Schwarzes Blut – Regie: Diethard Klante
1999: Die letzte Chance – Regie: Erwin Keusch
1999: Ein Mann wie eine Waffe – Regie: Michael Rowitz
1999: Lieber böser Weihnachtsmann – Regie: Ben Verbong
2000: Sex oder Liebe? – Regie: Christoph Schrewe
2001: Ich pfeif auf schöne Männer – Regie: Helmut Metzger
2001: Ein unmöglicher Mann (Fernsehserie, 5 Folgen)
2001: Das Geheimnis der Mittsommernacht – Regie: Gero Erhardt
2001: Terror im Orient Express (OT Death Deceipt and Destiny aboard the Orient Express) – Regie: Mark Roper
2002: Tatort: Bienzle und der Tag der Rache (Fernsehreihe)
2002: Am Ende die Wahrheit – Regie: Michael Rowitz
2003: Der Alte (Fernsehserie, Folge Das Testament des Doktor Z.)
2003: Freundinnen für immer – Regie: Regie: Konrad Sabrautzky
2003: Dorian – Pakt mit dem Teufel
2003: In der Höhle der Löwin
2003: Im Namen des Herrn – Regie: Bernd Fischerauer
2004: Geerbtes Glück
2004: Der Alte (Fernsehserie, Folge Ein tödliches Drama)
2004: Judith Kemp
2004: Der letzte Zeuge (Fernsehserie, Folge Die Frösche, die Kinder, der Tod)

Verwandte Themen

Fakten über Jennifer Nitsch

  • Wodurch ist Jennifer Nitsch bekannt?

    Jennifer Nitsch war eine 🙋‍♀️ deutsche Schauspielerin

  • Wie hieß Jennifer Nitsch mit vollständigem Namen?

    Jennifer Nitsch hieß gebürtig Jennifer Claudia Barbara Nitsch.

  • Wie alt wurde Jennifer Nitsch?

    Jennifer Nitsch erreichte ein Alter von ⌛ 37 Jahren.

  • Wann hat Jennifer Nitsch Geburtstag?

    Jennifer Nitsch wurde an einem Samstag am ⭐ 10. Dezember 1966 geboren.

  • Wo wurde Jennifer Nitsch geboren?

    Jennifer Nitsch wurde in 🚩 Köln, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Jennifer Nitsch?

    Jennifer Nitsch ist am ✟ 13. Juni 2004 in München, Deutschland, gestorben.

  • Woran verstarb Jennifer Nitsch?

    Jennifer Nitsch starb an den Folgen eines Sturzes aus dem Fenster ihrer Münchner Wohnung. Die Obduktion ergab, dass Nitsch 3,1 Promille Alkohol im Blut hatte. Ob es sich um einen Unfall handelte, oder ob sich die als depressiv geltende Schauspielerin das Leben nahm, konnte nie geklärt werden.

  • In welchem Sternzeichen wurde Jennifer Nitsch geboren?

    Jennifer Nitsch wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Feuer ('Feuer-Pferd').

Mehr Geburtstage am 10. Dezember

Mehr 37jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jennifer Nitsch | Jennifer Nitsch Steckbrief | Jennifer Nitsch Größe | Jennifer Nitsch Geburtstag | Jennifer Nitsch geboren | Jennifer Nitsch Geburtsort | Jennifer Nitsch Alter | Jennifer Nitsch Geburtsdatum | Jennifer Nitsch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jennifer Nitsch geboren | Wo wurde Jennifer Nitsch geboren | Alter von Jennifer Nitsch
Du befindest dich auf der Seite Jennifer Nitsch
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jennifer Nitsch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Christopher Reeve

Steckbrief von Christopher Reeve

Name:Christopher Reeve
Vollständiger
Name:
Christopher D’Olier Reeve
Beruf:US-amerikanischer Schauspieler
Alter:52 Jahre
Geburtsdatum:25. September 1952
Geburtsort:New York City, USA
Todesdatum:10. Oktober 2004
Sterbeort:Mount Kisco, New York, USA
Sternzeichen:Waage
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Drache
Größe:1,93 m

Christopher D’Olier Reeve, geboren am 25. September 1952 in New York City, USA, und verstorben am 10. Oktober 2004 in Mount Kisco, New York, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Filmproduzent und Autor. Er wurde ab 1978 durch die Darstellung des Comic-Helden Superman in vier Filmen bekannt. Ab 1995 war Reeve durch einen Unfall querschnittgelähmt, trat jedoch vereinzelt weiter als Schauspieler auf.

Mehr über Christopher Reeve auf Wikipedia

Christopher Reeve wurde in New York City, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Christopher Reeve

|breite = 30em|anzahl = 2|abstand = 1em|
1978: U-Boot in Not
1978: Superman
1980: Ein tödlicher Traum
1980: Superman II – Allein gegen alle
1982: Das Mörderspiel
1982: Monsignor
1983: Superman III – Der stählerne Blitz
1984: Die Damen aus Boston
1985: Der Flieger
1987: Superman IV – Die Welt am Abgrund (auch Drehbuch)
1987: Glitzernder Asphalt
1988: Eine Frau steht ihren Mann
1992: Noises Off! – Der nackte Wahnsinn
1993: Morgen früh, so Gott will…

Alle Filme anzeigen

1993: Was vom Tage übrig blieb
1994: Sprachlos
1994: Tödlicher Betrug
1995: Das Dorf der Verdammten
2006: Yankee Irving – Kleiner Held ganz groß! (Everyone’s Hero, Computeranimationsfilm) (Regie mit Daniel St. Pierre und Colin Brady)|breite = 30em|anzahl = 2|abstand = 1em|
1974–1976: Love of Life
1980: Die Muppet Show (The Muppet Show, Fernsehserie, Folge 4x18)
1985: Anna Karenina
1988: Gesprengte Ketten – Die Rache der Gefangenen
1988: Die gefährlichsten Stunts – Nervenkitzel hautnah (The Worlds Greatest Stunts, Dokumentation)
1991: Anklage aus dem Jenseits
1991: Grusel, Grauen Gänsehaut (Are You Afraid of the Dark?) Folge Die Geschichte mit dem Geistertaxi
1992: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt, Folge Das Spezialmenü)
1992: Alptraum ohne Erwachen
1992: Todsünden
1993: Der Seewolf
1993: Frasier (Fernsehserie, 1x02 Stimme)
1997: In der Abenddämmerung (In the Gloaming, Fernsehfilm) (Regie)
1998: Das Fenster zum Hof
2003–2004: Smallville (2 Folgen)
2003: Practice – Die Anwälte (The Practice, eine Folge)
2004: The Brooke Ellison Story (Regie)

Bilder zum Thema Christopher Reeve

Christopher Reeve Bild 1
Christopher Reeve being interviewed on October 10, 1985, at a cast party after the opening night of Marriage of Figaro at The Circle in the Square Theatre in Midtown Manhattan, New York
Christopher Reeve Bild 2
Christopher Reeve being interviewed on October 10, 1985 at a cast party, after the opening night of Marriage of Figaro at The Circle in the Square Theatre in Midtown Manhattan, New York
Christopher Reeve Bild 3
Christopher Reeve being interviewed at a cast party on October 10, 1985 after the opening night of Marriage of FIgaro at The Circle in the Square Theatre in Midtown Manhattan, New York
Christopher Reeve Bild 4
Superman stars Christopher Reeve and Margot Kidder, who plays Lois Lane, share a joke at the Hollywood premiere of the movie at Manns Chinese Theater.
Christopher Reeve Bild 5
I was a judge for the Cable ACE Awards. This photo was taken at the ceremony at a movie theater on Hollywood Blvd.
Christopher Reeve Bild 6
Christopher Reeve discusses the potential benefits of stem cell research at a neuroscience conference at MIT.

Alle 10 Bilder anzeigen

Christopher Reeve Bild 7
Christopher Reeve discusses the potential benefits of stem cell research at a neuroscience conference at MIT.
Christopher Reeve Bild 8
President Ronald Reagan Christopher Reeve Frank Gifford Hosting a Reception and Picnic in Honor of The 15Th Anniversary of The Special Olympics Program in Diplomatic Reception Room, 6/12/1983
Christopher Reeve Bild 9
Logo for the Christopher & Dana Reeve Foundation as of September 2008.
Christopher Reeve Bild 10
President Reagan talking with Christopher Reeve and Frank Gifford during a reception and picnic in honor of the 15th Anniversary of the Special Olympics program in the Diplomatic Reception room.

Verwandte Themen

Fakten über Christopher Reeve

  • Wodurch ist Christopher Reeve bekannt?

    Christopher Reeve war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Schauspieler

  • Wie hieß Christopher Reeve mit vollständigem Namen?

    Christopher Reeve hieß gebürtig Christopher D’Olier Reeve.

  • Wie alt wurde Christopher Reeve?

    Christopher Reeve erreichte ein Alter von ⌛ 52 Jahren.

  • Wann hat Christopher Reeve Geburtstag?

    Christopher Reeve wurde an einem Donnerstag am ⭐ 25. September 1952 geboren.

  • Wo wurde Christopher Reeve geboren?

    Christopher Reeve wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.

  • Wann starb Christopher Reeve?

    Christopher Reeve ist am ✟ 10. Oktober 2004 in Mount Kisco, New York, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Christopher Reeve geboren?

    Christopher Reeve wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Wasser ('Wasser-Drache').

  • Wie groß war Christopher Reeve?

    Christopher Reeve hatte eine Größe von ca. 📏 1,93 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

Mehr Geburtstage am 25. September

Mehr 52jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Christopher Reeve | Christopher Reeve Steckbrief | Christopher Reeve Größe | Christopher Reeve Geburtstag | Christopher Reeve geboren | Christopher Reeve Geburtsort | Christopher Reeve Alter | Christopher Reeve Geburtsdatum | Christopher Reeve Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Christopher Reeve geboren | Wo wurde Christopher Reeve geboren | Alter von Christopher Reeve
Du befindest dich auf der Seite Christopher Reeve
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Christopher Reeve, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Janet Leigh

Steckbrief von Janet Leigh

Name:Janet Leigh
Richtiger
Name:
Jeanette Helen Morrison
Beruf:US-amerikanische Schauspielerin
Alter:77 Jahre
Geburtsdatum:6. Juli 1927
Geburtsort:Merced, kalifornien, USA
Todesdatum:3. Oktober 2004
Sterbeort:Beverly Hills, Kalifornien, USA
Sternzeichen:Krebs
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Feuer-Hase
Größe:1,66 m

Janet Leigh, geboren am 6. Juli 1927 in Merced, kalifornien, USA, und verstorben am 3. Oktober 2004 in Beverly Hills, Kalifornien, USA war eine US-amerikanische Schauspielerin, die in den 1950er- und 1960er-Jahren ihre größten Erfolge feierte. Nachhaltig in Erinnerung blieb sie als Mordopfer in Alfred Hitchcocks Thriller Psycho (1960).

Mehr über Janet Leigh auf Wikipedia

Janet Leigh wurde in Merced, kalifornien, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Janet Leigh

1947: The Romance of Rosy Ridge
1947: If Winter Comes
1948: Lassies Heimat
1948: Words and Music
1948: Akt der Gewalt
1949: Kleine tapfere Jo
1949: Schicksal in Wien
1949: Frauen um Dr. Corday
1949: Das Schicksal der Irene Forsyte
1949: Holiday Affair
1949: How to Smuggle a Hernia Across the Border (Kurzfilm)
1951: Strictly Dishonorable
1951: Angels in the Outfield
1951: Drei Frauen erobern New York
1951: It’s a Big Country

Alle Filme anzeigen

1952: Nur dies eine Mal
1952: Scaramouche, der galante Marquis
1952: Fearless Fagan
1953: Nackte Gewalt
1953: Confidentially Connie
1953: Houdini, der König des Varieté
1953: Walking My Baby Back Home
1954: Prinz Eisenherz
1954: Der sympathische Hochstapler
1954: Der eiserne Ritter von Falworth
1954: Heißes Pflaster
1955: Es geschah in einer Nacht
1955: Meine Schwester Ellen
1956: Der König der Safari
1957: Schlitz Playhouse of Stars (Fernsehserie, eine Folge)
1957: Düsenjäger
1958: Im Zeichen des Bösen
1958: Die Wikinger
1958: Urlaubsschein nach Paris
1960: Wer war die Dame?
1960: Psycho
1960: Pepe – Was kann die Welt schon kosten
1962: Botschafter der Angst
1963: Bye Bye Birdie
1963: Ach Liebling … nicht hier! * 1964/1966: Bob Hope Presents the Chrysler Theatre (Fernsehserie, zwei Folgen)
1966: Ein Mann wie Kid Rodelo
1966: Ein Fall für Harper
1966: Drei auf einer Couch
1966: Mord aus zweiter Hand
1966: Solo für O.N.C.E.L. (The Man from U.N.C.L.E., Fernsehserie, zwei Folgen)
1967: Top Job
1968: The Danny Thomas Hour (Fernsehserie, eine Folge)
1969: Hello Down There
1969: The Monk (Fernsehfilm)
1969: The Red Skelton Show (Fernsehserie, eine Folge)
1969: Honeymoon with a Stranger (Fernsehfilm)
1970: House on Greenapple Road (Fernsehfilm)
1970: Die Leute von der Shiloh Ranch (The Virginian, Fernsehserie, eine Folge)
1970: The Tim Conway Comedy Hour (Fernsehserie, eine Folge)
1970: Bracken’s World (Fernsehserie, eine Folge)
1971: The Name of the Game (Fernsehserie, eine Folge)
1971: My Wives Jane (Fernsehfilm)
1971: The Deadly Dream (Fernsehfilm)
1972: Mein Herz braucht Liebe
1972: Rabbits
1973: Teufelskreis der Angst (Ghost Story, Fernsehserie, eine Folge)
1973: Murdock’s Gang (Fernsehfilm)
1973: Love Story (Fernsehserie, Folge 1x07)
1975: Abenteuer der Landstraße (Movin' On, Fernsehserie, eine Folge)
1975: Columbo: Tödliches Comeback (Forgotten Lady, Fernsehreihe)
1977: Mord aus heiterem Himmel (Murder at the World Series, Fernsehfilm)
1977: Der Killer muß warten (Telethon, Fernsehfilm)* 1978/1985: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, zwei Folgen)
1979: Mirror, Mirror (Fernsehfilm)
1979: Promenade am Strand * 1979/1982: Fantasy Island (Fernsehserie, zwei Folgen)
1980: The Fog – Nebel des Grauens
1982: Matt Houston (Fernsehserie, eine Folge)* 1982/1984: Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl (Tales of the Unexpected, Fernsehserie, zwei Folgen)
1985: On Our Way (Fernsehfilm)
1986: Der Mann vom anderen Stern (Starman, Fernsehserie, eine Folge)
1987: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, eine Folge)
1989: Unbekannte Dimensionen (The Twilight Zone, Fernsehserie, eine Folge)
1997: Ohne Erbarmen – Eine Familie des Hasses (In My Sister's Shadow, Fernsehfilm)
1997: Ein Hauch von Himmel (Touched by an Angel, Fernsehserie, eine Folge)
1998: Halloween H20
2001: Family Law (Fernsehserie, eine Folge)
2005: Zickenterror an der High School

Bilder zum Thema Janet Leigh

Janet Leigh Bild 1
Memorial bronze plaque honoring Stockton native Janet Leigh. Located in the downtown Stockton plaza adjacent to the City Center Cinemas, the site has since been renamed Janet Leigh Plaza.
Janet Leigh Bild 2
Psycho
Janet Leigh Bild 3
Janet Leigh grave at Westwood Village Memorial Park Cemetery in Brentwood, California. December 2011.
Janet Leigh Bild 4
Actors Tony Curtis and Janet Leigh with fans at film premiere of Pepe in Los Angeles

Verwandte Themen

Fakten über Janet Leigh

  • Wodurch ist Janet Leigh bekannt?

    Janet Leigh war eine 🙋‍♀️ US-amerikanische Schauspielerin

  • Wie hieß Janet Leigh richtig?

    Janet Leigh hieß mit bürgerlichem Namen Jeanette Helen Morrison.

  • Wie alt wurde Janet Leigh?

    Janet Leigh erreichte ein Alter von ⌛ 77 Jahren.

  • Wann hat Janet Leigh Geburtstag?

    Janet Leigh wurde an einem Mittwoch am ⭐ 6. Juli 1927 geboren.

  • Wo wurde Janet Leigh geboren?

    Janet Leigh wurde in 🚩 Merced, kalifornien, USA, geboren.

  • Wann starb Janet Leigh?

    Janet Leigh ist am ✟ 3. Oktober 2004 in Beverly Hills, Kalifornien, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Janet Leigh geboren?

    Janet Leigh wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').

  • Wie groß war Janet Leigh?

    Janet Leigh hatte eine Größe von ca. 📏 1,66 m. Damit ist sie so groß wie die meisten deutschen Frauen. Denn laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.

Mehr Geburtstage am 6. Juli

Mehr 77jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Janet Leigh | Janet Leigh Steckbrief | Janet Leigh Größe | Janet Leigh Geburtstag | Janet Leigh geboren | Janet Leigh Geburtsort | Janet Leigh Alter | Janet Leigh Geburtsdatum | Janet Leigh Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Janet Leigh geboren | Wo wurde Janet Leigh geboren | Alter von Janet Leigh
Du befindest dich auf der Seite Janet Leigh
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Janet Leigh, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Françoise Sagan

Steckbrief von Françoise Sagan

Name:Françoise Sagan
Richtiger
Name:
Françoise Quoirez
Beruf:französische Schriftstellerin
Alter:69 Jahre
Geburtsdatum:21. Juni 1935
Geburtsort:Cajarc, Frankreich
Todesdatum:24. September 2004
Sterbeort:Honfleur, Frankreich
Sternzeichen:Zwilling
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Schwein
Größe:unbekannt

Françoise Sagan, geboren am 21. Juni 1935 in Cajarc, Frankreich, und verstorben am 24. September 2004 in Honfleur, Frankreich war eine französische Schriftstellerin. Seit ihrem Debütroman Bonjour tristesse, der 1954 veröffentlicht wurde, war Sagan über viele Jahre Frankreichs erfolgreichste Bestseller-Autorin. Mehrere ihrer Romane wurden verfilmt. Ihr Pseudonym bezieht sich auf die Prinzessin von Sagan, eine Romanfigur von Marcel Proust.

Mehr über Françoise Sagan auf Wikipedia

Zitate von Françoise Sagan

Ich zögere, diesem fremden Gefühl, dessen sanfter Schmerz mich bedrückt, seinen schönen und ernsten Namen zu geben: Traurigkeit.

Quelle

Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl. Erster Satz PT7 books.google
Dann steigt etwas in mir auf, das ich mit geschlossenen Augen empfange und bei seinem Namen nenne: Traurigkeit - komm, Traurigkeit.

Quelle

Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl. Letzter Satz PT97 books.google
Françoise Sagan wurde in Cajarc, Frankreich, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilder zum Thema Françoise Sagan

Françoise Sagan Bild 1
Theatrorama Château en Suède
Françoise Sagan Bild 2
Françoise Sagan, cheveux courts et bouclés chatain, fixe lobject en souriant. Elle est vêtue dun manteau gris foncé et dun chemisier à col rond, gris clair.
Françoise Sagan Bild 3
Françoise Sagan vèyeuwe pa Rabulèts
Françoise Sagan Bild 4
Signature de Françoise Sagan, photographiée par Gianni Giansanti à Paris
Françoise Sagan Bild 5
Theatrorama Château en Suède

Verwandte Themen

Fakten über Françoise Sagan

  • Wodurch ist Françoise Sagan bekannt?

    Françoise Sagan war eine 🙋‍♀️ französische Schriftstellerin

  • Wie hieß Françoise Sagan richtig?

    Françoise Sagan hieß mit bürgerlichem Namen Françoise Quoirez.

  • Wie alt wurde Françoise Sagan?

    Françoise Sagan erreichte ein Alter von ⌛ 69 Jahren.

  • Wann hat Françoise Sagan Geburtstag?

    Françoise Sagan wurde an einem Freitag am ⭐ 21. Juni 1935 geboren.

  • Wo wurde Françoise Sagan geboren?

    Françoise Sagan wurde in 🚩 Cajarc, Frankreich, geboren.

  • Wann starb Françoise Sagan?

    Françoise Sagan ist am ✟ 24. September 2004 in Honfleur, Frankreich, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Françoise Sagan geboren?

    Françoise Sagan wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Holz ('Holz-Schwein').

Mehr Geburtstage am 21. Juni

Mehr 69jährige Prominente

Mehr Schriftsteller

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Françoise Sagan | Françoise Sagan Steckbrief | Françoise Sagan Größe | Françoise Sagan Geburtstag | Françoise Sagan geboren | Françoise Sagan Geburtsort | Françoise Sagan Alter | Françoise Sagan Geburtsdatum | Françoise Sagan Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Françoise Sagan geboren | Wo wurde Françoise Sagan geboren | Alter von Françoise Sagan
Du befindest dich auf der Seite Françoise Sagan
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Françoise Sagan, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Steckbrief von Laura Branigan

Name:Laura Branigan
Vollständiger
Name:
Laura Ann Branigan
Beruf:US-amerikanische Sängerin
Alter:52 Jahre
Geburtsdatum:3. Juli 1952
Geburtsort:Brewster, New York, USA
Todesdatum:26. August 2004
Sterbeort:New York City, USA
Todesursache:Hirnblutung
Sternzeichen:Krebs
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Drache
Größe:unbekannt

Laura Ann Branigan, geboren am 3. Juli 1952 in Brewster, New York, USA, und verstorben am 26. August 2004 in New York City, USA war eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin. Mit über 15 Millionen verkauften Tonträgern feierte sie in den 1980er-Jahren mit Liedern wie Gloria und Self Control ihre größten Erfolge.

Mehr über Laura Branigan auf Wikipedia

Laura Branigan wurde in Brewster, New York, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilder zum Thema Laura Branigan

Laura Branigan Bild 1
All Night with Me by Laura Branigan; side-A label of the US vinyl single release
Laura Branigan Bild 2
FOR A SINGLE
Laura Branigan Bild 3
Side-A label of Gloria by Laura Branigan; U.S. 12-inch vinyl edition
Laura Branigan Bild 4
FOR SINGLE

Verwandte Themen

Fakten über Laura Branigan

  • Wodurch ist Laura Branigan bekannt?

    Laura Branigan war eine 🙋‍♀️ US-amerikanische Sängerin

  • Wie hieß Laura Branigan mit vollständigem Namen?

    Laura Branigan hieß gebürtig Laura Ann Branigan.

  • Wie alt wurde Laura Branigan?

    Laura Branigan erreichte ein Alter von ⌛ 52 Jahren.

  • Wann hat Laura Branigan Geburtstag?

    Laura Branigan wurde an einem Donnerstag am ⭐ 3. Juli 1952 geboren.

  • Wo wurde Laura Branigan geboren?

    Laura Branigan wurde in 🚩 Brewster, New York, USA, geboren.

  • Wann starb Laura Branigan?

    Laura Branigan ist am ✟ 26. August 2004 in New York City, USA, gestorben.

  • Woran verstarb Laura Branigan?

    Laura Branigan, die mit "Self Control" ihren größten Hit hatte, starb in ihrem Haus auf Long Island infolge eines gerissenen Aneurysmas an einer Hirnblutung. Sie hinterließ eine Tochter.

  • In welchem Sternzeichen wurde Laura Branigan geboren?

    Laura Branigan wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Wasser ('Wasser-Drache').

Mehr Geburtstage am 3. Juli

Mehr 52jährige Prominente

Mehr Musiker

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Laura Branigan | Laura Branigan Steckbrief | Laura Branigan Größe | Laura Branigan Geburtstag | Laura Branigan geboren | Laura Branigan Geburtsort | Laura Branigan Alter | Laura Branigan Geburtsdatum | Laura Branigan Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Laura Branigan geboren | Wo wurde Laura Branigan geboren | Alter von Laura Branigan
Du befindest dich auf der Seite Laura Branigan
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Laura Branigan, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Steckbrief von Serge Reggiani

Name:Serge Reggiani
Beruf:ital.-franz. Schauspieler und Sänger
Alter:82 Jahre
Geburtsdatum:2. Mai 1922
Geburtsort:Sanna, Italien
Todesdatum:22. Juli 2004
Sterbeort:Paris, Frankreich
Sternzeichen:Stier
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Hund
Größe:unbekannt

Serge Reggiani, geboren am 2. Mai 1922 in Sanna, Italien, war ein französischer Schauspieler und Chansonnier. Als Kind floh er mit seiner Familie vor dem Mussolini-Regime nach Frankreich. Er absolvierte das Konservatorium in Paris und begann seine Schauspielkarriere mit Theaterrollen. Sein Filmdebüt hatte er 1942, danach wurde er schnell für seine schauspielerischen Fähigkeiten bekannt.
Reggiani erlangte Berühmtheit durch seine Hauptrollen in Filmen wie "Pforten der Nacht" (1946) und "Goldhelm" (1952). Er spielte auch in französischen Film noirs wie "Der Teufel mit der weißen Weste" (1962) und "Mord im Fahrpreis inbegriffen" (1965).
Parallel zu seiner Schauspielkarriere trat Reggiani als Chansonnier auf, beeinflusst von Boris Vian und unterstützt von der Chansonnière Barbara. Seine einzigartige Interpretation von Liedern, insbesondere von Georges Moustakis und Jacques Prévert, brachte ihm großen Erfolg in den 1970er Jahren ein. Er beendete seine Chansonkarriere 1980 nach dem tragischen Selbstmord seines Sohnes.
In seinen späteren Jahren widmete sich Reggiani der Malerei und der Förderung junger Künstler. Er verstarb am 22. Juli 2004 in Boulogne-Billancourt an einem Herzanfall.

Mehr über Serge Reggiani auf Wikipedia

Serge Reggiani wurde in Sanna, Italien, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Serge Reggiani

1938: Das Geheimnis von St. Agil
1942: Le voyageur de la Toussaint – Regie: Louis Daquin
1943: Le carrefour des enfants perdus – Regie: Léo Joannon
1945: Chanson der Liebe – Regie: Marcel Blistène
1945: François Villon – Regie: André Zwoboda
1947: Pforten der Nacht
1948: Manon – Regie: Henri-Georges Clouzot
1949: Rückkehr ins Leben – Regie: Henri-Georges Clouzot, Georges Lampin, André Cayatte, Jean Dréville
1949: Eine Heilige unter Sünderinnen
1949: Die Liebenden von Verona – Regie: André Cayatte
1949: Das Parfüm der Dame in Schwarz – Regie: Louis Daquin
1950: Der Reigen
1951: Goldhelm
1952: Die von der „Liebe“ leben – Regie: Gianni Franciolini
1952: Die Verblendeten – Regie: Thorold Dickinson

Alle Filme anzeigen

1953: Das Fleisch ist schwach
1955: Die Lumpen fahren zur Hölle – Regie: Robert Hossein
1955: Napoleon
1956: Elisa, eine Gefallene – Regie: Roger Richebés
1957: Polizeiaktion Dynamit
1957: Die Elenden
1957: Nächte auf Tahiti – Regie: Ralph Habib
1958: Marie-Octobre
1960: Der Weg zurück
1961: Paris Blues
1962: Der Teufel mit der weißen Weste
1963: Der Leopard
1965: Lord Jim
1965: Mord im Fahrpreis inbegriffen
1965: M. C. contra Dr. KHA – Regie: Claude Chabrol
1966: Die Abenteurer
1967: Die 25. Stunde
1968: Der Tag der Eule
1969: Armee im Schatten
1970: Der Boß – Regie: Roger Pigaut
1972: César und Rosalie
1972: Die kleinen Bosse – Regie: Robert Enrico
1972: Drei Milliarden ohne Fahrstuhl – Regie: Roger Pigaut
1973: Berühre nicht die weiße Frau
1974: Vincent, François, Paul und die anderen
1975: Eine Katze jagt die Maus – Regie: Claude Lelouch
1976: Der Gute und die Bösen
1977: Violette und François
1977: Möwen mit weißen Schwingen – Regie: Michel Lang
1979: Giganten der Landstraße – Regie: Robert Enrico
1980: Die Terrasse
1983: Der Bienenzüchter
1986: Die Nacht ist jung – Regie: Leos Carax
1988: Panther II – Eiskalt wie Feuer
1990: Blanker Stahl – Regie: Josée Dayan
1990: So sind die Tage und der Mond – Regie: Claude Lelouch
1990: Vertrag mit meinem Killer
1992: Zwangsweise miteinander – Regie: Simon Reggiani
1993: Rosen-Emil – Regie: Radu Gabrea
1997: Der Pianist – Regie: Mario Gas
1997: Héroïnes

Verwandte Themen

Fakten über Serge Reggiani

  • Wodurch ist Serge Reggiani bekannt?

    Serge Reggiani war ein 🙋‍♂️ ital.-franz. Schauspieler und Sänger

  • Wie alt wurde Serge Reggiani?

    Serge Reggiani erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.

  • Wann hat Serge Reggiani Geburtstag?

    Serge Reggiani wurde an einem Dienstag am ⭐ 2. Mai 1922 geboren.

  • Wo wurde Serge Reggiani geboren?

    Serge Reggiani wurde in 🚩 Sanna, Italien, geboren.

  • Wann starb Serge Reggiani?

    Serge Reggiani ist am ✟ 22. Juli 2004 in Paris, Frankreich, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Serge Reggiani geboren?

    Serge Reggiani wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hund').

Mehr Geburtstage am 2. Mai

Mehr 82jährige Prominente

Mehr Musiker

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Serge Reggiani | Serge Reggiani Steckbrief | Serge Reggiani Größe | Serge Reggiani Geburtstag | Serge Reggiani geboren | Serge Reggiani Geburtsort | Serge Reggiani Alter | Serge Reggiani Geburtsdatum | Serge Reggiani Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Serge Reggiani geboren | Wo wurde Serge Reggiani geboren | Alter von Serge Reggiani
Du befindest dich auf der Seite Serge Reggiani
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Serge Reggiani, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Steckbrief von Christine Wodetzky

Name:Christine Wodetzky
Richtiger
Name:
Christa Elisabeth Wodetzky
Beruf:deutsche Schauspielerin
Alter:66 Jahre
Geburtsdatum:5. Januar 1938
Geburtsort:Leipzig, Deutschland
Todesdatum:6. Dezember 2004
Sterbeort:Berlin, Deutschland
Sternzeichen:Steinbock
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Feuer-Büffel
Größe:unbekannt

Christine Wodetzky, eigentlich Christa Elisabeth Wodetzky,, geboren am 5. Januar 1938 in Leipzig, Deutschland, und verstorben am 6. Dezember 2004 in Berlin, Deutschland war eine deutsche Schauspielerin.

Mehr über Christine Wodetzky auf Wikipedia

Christine Wodetzky wurde in Leipzig, Deutschland, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Christine Wodetzky

1969: Der zweite Schuß
1969: Asche des Sieges (Fernsehfilm)
1970: Maximilian von Mexiko (Fernsehfilm)
1971: Der Kommissar Folge: Besuch bei Alberti (TV-Serie)
1972: Das Kurheim (TV-Serie)
1973: Ein Fall für Männdli – Folge 8: Anonyme Briefe
1974: Die Akte Odessa
1974: Zündschnüre
1974: Sonderdezernat K1 – Folge: Kein Feuer ohne Rauch
1974: Die Grashüpfer (Fernsehserie)
1975: Bis zur bitteren Neige
1975: Der Kommissar Folge: Noch zehn Minuten zu leben (TV-Serie)
1976: Derrick – Folge 20: Schock
1977: Der Alte – Folge 5: Zwei Mörder
1977: Sonderdezernat K1 – Folge: Der Regen bringt es an den Tag

Alle Filme anzeigen

1978: Derrick – Folge 48: Lissas Vater
1978: Der Alte – Folge 19: Der schöne Alex
1979: Die wunderbaren Jahre
1980: Derrick – Folge 66: Hanna, liebe Hanna
1981: Der Alte – Folge 53: Die Unbekannte
1982: Das Traumschiff – Cayman Islands (TV-Reihe)
1983: Derrick – Folge 106: Attentat auf Derrick
1985: Der Alte – Folge 90: Flüstermord
1985: Der Versager (TV-Serie)
1985: Der Alte – Folge 95: Der Leibwächter
1985: Schöne Ferien – Urlaubsgeschichten aus Mallorca (TV-Reihe)
1987: Der Alte – Folge 112: Tod eines Piraten
1988: Lorentz & Söhne (Fernsehserie)
1988: Tatort Folge: Sein letzter Wille (TV-Reihe)
1988: Liebling Kreuzberg Folge: Das eigene Geld (TV-Serie)
1988: Die Männer vom K3 Folge: Schützenfest (TV-Serie)
1989: Derrick – Folge 176: Rachefeldzug
1990–1991: Die glückliche Familie (Fernsehserie, 6 Folgen)
1991: Derrick – Folge 204: Der Schrei
1992: Cluedo – Das Mörderspiel (TV-Serie)
1993: Derrick – Folge 224: Die Lebensgefährtin
1995: Der Alte – Folge 202: Nichts geht mehr
1997: Der Alte – Folge 232: Große Liebe
1998: Der Alte – Folge 241: Der Mann, der sich Bob nannte* 1998, 2000–2001: Hinter Gittern – Der Frauenknast

Verwandte Themen

Fakten über Christine Wodetzky

  • Wodurch ist Christine Wodetzky bekannt?

    Christine Wodetzky war eine 🙋‍♀️ deutsche Schauspielerin

  • Wie hieß Christine Wodetzky richtig?

    Christine Wodetzky hieß mit bürgerlichem Namen Christa Elisabeth Wodetzky.

  • Wie alt wurde Christine Wodetzky?

    Christine Wodetzky erreichte ein Alter von ⌛ 66 Jahren.

  • Wann hat Christine Wodetzky Geburtstag?

    Christine Wodetzky wurde an einem Mittwoch am ⭐ 5. Januar 1938 geboren.

  • Wo wurde Christine Wodetzky geboren?

    Christine Wodetzky wurde in 🚩 Leipzig, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Christine Wodetzky?

    Christine Wodetzky ist am ✟ 6. Dezember 2004 in Berlin, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Christine Wodetzky geboren?

    Christine Wodetzky wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Feuer ('Feuer-Büffel').

Mehr Geburtstage am 5. Januar

Mehr 66jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Christine Wodetzky | Christine Wodetzky Steckbrief | Christine Wodetzky Größe | Christine Wodetzky Geburtstag | Christine Wodetzky geboren | Christine Wodetzky Geburtsort | Christine Wodetzky Alter | Christine Wodetzky Geburtsdatum | Christine Wodetzky Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Christine Wodetzky geboren | Wo wurde Christine Wodetzky geboren | Alter von Christine Wodetzky
Du befindest dich auf der Seite Christine Wodetzky
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Christine Wodetzky, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Helmut Griem

Steckbrief von Helmut Griem

Name:Helmut Griem
Beruf:deutscher Schauspieler
Alter:72 Jahre
Geburtsdatum:6. April 1932
Geburtsort:Hamburg, Deutschland
Todesdatum:19. November 2004
Sterbeort:München, Deutschland
Sternzeichen:Widder
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Affe
Größe:unbekannt

Helmut Griem, geboren am 6. April 1932 in Hamburg, Deutschland, und verstorben am 19. November 2004 in München, Deutschland war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Er trat in großen Rollen an fast allen großen deutschsprachigen Bühnen auf, verschaffte sich aber auch als Film- und Fernsehschauspieler internationale Anerkennung.

Mehr über Helmut Griem auf Wikipedia

Helmut Griem wurde in Hamburg, Deutschland, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Helmut Griem

1958: Die Brüder – Regie: Egon Monk
1960: Fabrik der Offiziere
1961: Bis zum Ende aller Tage
1961: Barbara
1961: Der Traum von Lieschen Müller
1963: Alles wegen dieser Frauen – Regie: Michel Deville
1963: Sessel am Kamin – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
1965: Cristinas Heimreise
1965: Antigone (Fernsehfilm) – Regie: Franz Peter Wirth
1968: Bel Ami (Fernsehserie) – Regie: Helmut Käutner
1969: Die Verdammten
1969: Ausbruch der 28
1972: Cabaret
1972: Die Moral der Ruth Halbfass
1973: Ludwig II.

Alle Filme anzeigen

1975: Amphitryon - Regie: Niels-Peter Rudolph
1975: Children of Rage – Regie: Arthur Allan Seidelman
1975: Ansichten eines Clowns
1976: Die Tatarenwüste
1976: Reise der Verdammten
1978: Die gläserne Zelle
1978: Deutschland im Herbst (Episodenfilm)
1978: Annas Begegnungen - Regie: Chantal Akerman
1979: Steiner – Das Eiserne Kreuz, 2. Teil
1979: Die Hamburger Krankheit
1980: Kaltgestellt
1980: Berlin Alexanderplatz
1981: Malou
1981: Stachel im Fleisch
1982: Die Spaziergängerin von Sans-Souci
1982: Der Zauberberg
1982: Versuchung – Regie: Krzysztof Zanussi
1982: Die Wahlverwandtschaften - Regie: Claude Chabrol
1984: Der Leutnant und sein Richter
1984: Ein Klotz am Bein (Fernsehaufzeichnung der gleichnamigen Bühneninszenierung) – Regie: Dieter Dorn
1986: Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit
1986: Peter der Große (Fernsehserie) (Fernseh-Mehrteiler)
1988: Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle
1989: Hard Days, Hard Nights – Regie: Horst Königstein
1990: Stauffenberg – Verschwörung gegen Hitler (Fernsehfilm)
1993: Verlassen Sie bitte Ihren Mann! - Regie: Reinhard Schwabenitzky
1993: Karl der Große (Charlemagne, le prince à cheval) – Regie: Clive Donner
1995: Brennendes Herz – Regie: Peter Patzak
2000: Das Traumschiff – Olympia 2000 (Fernsehfilm) – Regie: Karola Meeder
2001: Bernadette von Lourdes (Lourdes; Fernsehfilm)
2001: Hans Werner
2004: Liebe auf Bewährung (Fernsehfilm) – Regie: Bernd Böhlich

Bilder zum Thema Helmut Griem

Helmut Griem Bild 1
Die Buchfinken 1955: Helmut Griem, Dietrich Neuhaus, Käthe Straßburger, Nils Sustrate.
Helmut Griem Bild 2
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 18.3.1968 Berlin/West Verleihung der Berliner Kunstpreise in der Eichengalerie v.l.n.r.: Prof. Heinz Friedrich Hartig, Musikpreis, Peter Hofmeister, Bildende Kunst (Formgestaltung), Junge Generation, Herbert Lindinger (hinten), Bildende Kunst (Formgestaltung), Junge Generation, Helmut Griem, Darstellende Kunst, Junge Generation, Hans Lietzan, Preis für Darstellende Kunst, Johannes Schaaf, Fernsehen, Junge Generation, Volker Theissen, Dipl.-Ing., Baukunst, Junge Generation
Helmut Griem Bild 3
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 18.3.1968 Berlin/West Verleihung der Berliner Kunstpreise in der Eichengalerie v.l.n.r.: Peter Hofmeister, Bildende Kunst (Formgestaltung), Junge Generation, Herbert Lindinger, Bildende Kunst (Formgestaltung), Junge Generation, Helmut Griem, Darstellende Kunst, Junge Generation, Hans Lietzan, Preis für Darstellende Kunst, Johannes Schaaf, Fernsehen, Junge Generation, Volker Theissen, Dipl.-Ing., Baukunst, Junge Generation, Hermann Peter Piwitt, Literatur, Junge Generation, Gui Bonsiepe, Formgestaltung, Junge Generation
Helmut Griem Bild 4
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 18.3.1968 Berlin/West Verleihung der Berliner Kunstpreise in der Eichengalerie v.l.n.r.: Helmut Griem, Schauspieler, Preis für Darstellende Kunst, Junge Generation, Hans Lietzau, Regisseur, Preis für Darstellende Kunst, Johannes Schaaf, Regisseur, Preis für Fernsehen, Junge Generation
Helmut Griem Bild 5
Grabstätte des deutschen Schauspielers Helmut Griem, Friedhof Ohlsdorf, Planquadrat F 14 (östlich Kapelle 4).
Helmut Griem Bild 6
Grabstätte des deutschen Schauspielers Helmut Griem, Friedhof Ohlsdorf, Planquadrat F 14 (östlich Kapelle 4).

Alle 8 Bilder anzeigen

Helmut Griem Bild 7
Grabstätte Helmut Griem
Helmut Griem Bild 8
Die Buchfinken 1955: Helmut Griem.

Verwandte Themen

Fakten über Helmut Griem

  • Wodurch ist Helmut Griem bekannt?

    Helmut Griem war ein 🙋‍♂️ deutscher Schauspieler

  • Wie alt wurde Helmut Griem?

    Helmut Griem erreichte ein Alter von ⌛ 72 Jahren.

  • Wann hat Helmut Griem Geburtstag?

    Helmut Griem wurde an einem Mittwoch am ⭐ 6. April 1932 geboren.

  • Wo wurde Helmut Griem geboren?

    Helmut Griem wurde in 🚩 Hamburg, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Helmut Griem?

    Helmut Griem ist am ✟ 19. November 2004 in München, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Helmut Griem geboren?

    Helmut Griem wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe').

Mehr Geburtstage am 6. April

Mehr 72jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Helmut Griem | Helmut Griem Steckbrief | Helmut Griem Größe | Helmut Griem Geburtstag | Helmut Griem geboren | Helmut Griem Geburtsort | Helmut Griem Alter | Helmut Griem Geburtsdatum | Helmut Griem Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Helmut Griem geboren | Wo wurde Helmut Griem geboren | Alter von Helmut Griem
Du befindest dich auf der Seite Helmut Griem
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Helmut Griem, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Steckbrief von Jürgen Schmidt

Name:Jürgen Schmidt
Beruf:deutscher Schauspieler
Alter:66 Jahre
Geburtsdatum:30. April 1938
Geburtsort:Bochum, Deutschland
Todesdatum:15. November 2004
Sterbeort:München, Deutschland
Sternzeichen:Stier
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Erde-Tiger
Größe:unbekannt

Jürgen Schmidt, geboren am 30. April 1938 in Bochum, Deutschland, und verstorben am 15. November 2004 in München, Deutschland war ein deutscher Schauspieler.

Schmidt feierte zunächst Theatererfolge in Hannover als Mephisto in Goethes Faust. Auch am Staatstheater Kassel brillierte er in Hauptrollen, z. B. als Graf Almaviva in "Der tollste Tag" von Peter Turrini (Schauspiel-Version von "Figaros Hochzeit"). Er spielte in der Vorabendserie Einsatz für Lohbeck einen Kriminal-Kommissar und hatte Rollen in weiteren bekannten Krimiserien. Einem großen Publikum wurde Schmidt auch als Kommissar Holm Diekmann in der Krimiserie Polizeiruf 110 bekannt, in der er bis 2002 mitwirkte.

Schmidt war mit der Schauspielerin Loni von Friedl verheiratet. Aus einer früheren Beziehung mit der Schauspielerin Rosemarie Schubert stammt seine Tochter Katharina Schubert. Er starb an Leukämie.

Mehr über Jürgen Schmidt auf Wikipedia

Jürgen Schmidt wurde in Bochum, Deutschland, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Jürgen Schmidt

1969: Der Fall Liebknecht-Luxemburg (Fernseh-Zweiteiler)
1971–1996: Tatort (Fernsehreihe)
1971: Exklusiv!
1981: Katz und Mäuse
1981: Slalom
1992: Der Mörder und der Prinz
1996: Schlaflose Nächte
1996: Freitagsmörder
1983–1997: Der Alte (10 Episoden, versch. Rollen)
1984: Gesichter des Schattens
1984–1996: Ein Fall für Zwei
1984: Morgengrauen
1984: Die verlorene Nacht
1987: Wertloses Alibi
1996: Richtermord

Alle Filme anzeigen

1985: Polizeiinspektion 1 – Zwei Furchen auf dem Sonnenberg
1987–1999: SOKO München (3 Episoden, vers. Rollen)
1987: Die Schwarzwaldklinik – Steinschlag
1988: Derrick – Eine Reihe von schönen Tagen
1990: Kartoffeln mit Stippe (Fernsehfilm)
1992: Derrick – Tage des Zorns
1993: Grüß Gott, Genosse (TV)
1994–1995: Einsatz für Lohbeck* 1995. Derrick – Derricks Toter Freund
1997: Rosamunde Pilcher – Wind der Hoffnung
1999: Unser Lehrer Doktor Specht (3 Episoden)
1999: Downhill City
1999: Die Spesenritter
2000–2002: Polizeiruf 110 als Kommissar Holm Diekmann
Die Macht und ihr Preis
Seestück mit Mädchen
Die Frau des Fleischers
Memory
Vom Himmel gefallen
2000: Der Bulle von Tölz: Schöne, heile Welt
2000: T.E.A.M. Berlin – Der Kreuzzug
2000: Großstadtrevier – Der Partner

Verwandte Themen

Fakten über Jürgen Schmidt

  • Wodurch ist Jürgen Schmidt bekannt?

    Jürgen Schmidt war ein 🙋‍♂️ deutscher Schauspieler

  • Wie alt wurde Jürgen Schmidt?

    Jürgen Schmidt erreichte ein Alter von ⌛ 66 Jahren.

  • Wann hat Jürgen Schmidt Geburtstag?

    Jürgen Schmidt wurde an einem Samstag am ⭐ 30. April 1938 geboren.

  • Wo wurde Jürgen Schmidt geboren?

    Jürgen Schmidt wurde in 🚩 Bochum, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Jürgen Schmidt?

    Jürgen Schmidt ist am ✟ 15. November 2004 in München, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Jürgen Schmidt geboren?

    Jürgen Schmidt wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Erde ('Erde-Tiger').

Mehr Geburtstage am 30. April

Mehr 66jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jürgen Schmidt | Jürgen Schmidt Steckbrief | Jürgen Schmidt Größe | Jürgen Schmidt Geburtstag | Jürgen Schmidt geboren | Jürgen Schmidt Geburtsort | Jürgen Schmidt Alter | Jürgen Schmidt Geburtsdatum | Jürgen Schmidt Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jürgen Schmidt geboren | Wo wurde Jürgen Schmidt geboren | Alter von Jürgen Schmidt
Du befindest dich auf der Seite Jürgen Schmidt
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jürgen Schmidt, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Jassir Arafat

Steckbrief von Jassir Arafat

Name:Jassir Arafat
Beruf:palästinensischer Politiker und Friedensnobelpreisträger
Alter:75 Jahre
Geburtsdatum:24. August 1929
Geburtsort:Kairo, Ägypten
Todesdatum:11. November 2004
Sterbeort:Clamart, Frankreich
Sternzeichen:Jungfrau
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Erde-Schlange
Größe:unbekannt

Jassir Arafat, geboren am 24. August 1929 in Kairo, Ägypten, und verstorben am 11. November 2004 in Clamart, Frankreich, arabisch ياسر عرفات, DMG Yāsir ʿArafāt, ursprünglich محمد عبد الرحمن عبد الرؤوف عرفات القدوة الحسيني / Muḥammad ʿAbd ar-Raḥmān ʿAbd ar-Raʾūf ʿArafāt al-Qudwa al-Ḥusainī, Kunya: أبو عمّار / Abū ʿAmmār, war ein palästinensischer Politiker und Friedensnobelpreisträger. Er war ab dem 4. Februar 1969 dritter Vorsitzender der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) sowie vom 12. Februar 1996 bis zu seinem Tod am 11. November 2004 erster Präsident der palästinensischen Autonomiegebiete. 1959 war er Mitbegründer und später Anführer der palästinensischen Fatah, die zahlreiche terroristische Anschläge auf israelische, jordanische und libanesische Ziele verübte.

Laut Barry M. Rubin galt Arafats Bemühen jahrzehntelang der Vernichtung Israels; als strategische Mittel zur Umsetzung dieses Ziels favorisierte er Gewalt gegen israelische Bürger und Zivileinrichtungen, die den Staat grundlegend destabilisieren, seine Bürger verunsichern und Israel letztendlich zur leichten Beute eines Angriffs arabischer Armeen machen sollte. Auf die von Arafat unterstützte irakische Invasion Kuwaits folgte die in weiten Teilen erfolgreiche amerikanische Gegenoffensive sowie anschließend die Vertreibung der Palästinenser aus Kuwait 1991. Binnen weniger Tage mussten etwa 450.000 Palästinenser Kuwait verlassen. Dies und der Verlust wesentlicher Unterstützer in der arabischen Welt brachte Arafat 1993 dazu, im Namen der PLO Friedensverhandlungen mit Israel aufzunehmen, die zur gegenseitigen Anerkennung führten. 1994 erhielt er dafür gemeinsam mit Shimon Peres und Jitzchak Rabin den Friedensnobelpreis.

Im Jahr 2000 verhandelte Arafat mit Israels Regierungschef Ehud Barak und dem Präsidenten der USA, Bill Clinton, erfolglos über die Gründung eines unabhängigen, palästinensischen Staates. Nach dem Scheitern von Camp David II unterstützte Arafat die Zweite Intifada, wodurch er in seinen letzten Lebensjahren vor allem außenpolitisch an Einfluss verlor. Erst nach dem Tod Arafats waren führende palästinensische Vertreter bereit, sich für Arafats Unterstützung Saddam Husseins und der Invasion in Kuwait zu entschuldigen.

Die Beurteilungen seiner Person gehen weit auseinander. Für ihn werden die Begriffe Freiheitskämpfer, Guerillakämpfer, aber auch Terrorist verwendet.

Mehr über Jassir Arafat auf Wikipedia

Jassir Arafat wurde in Kairo, Ägypten, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilder zum Thema Jassir Arafat

Jassir Arafat Bild 1
חיילי אשף סורים רכובים על משאית במסגרת פינוי הכוחות הסוריים מביירות, נושאים את דיוקניהם של מנהיג אשף, יאסר ערפאת, נשיא סוריה, חאפז אל-אסד, מפקד אשף, מוחמד טארק אל-חדראא והמהפכן הקובני, צה גווארה.
Jassir Arafat Bild 2
With the late Palestinian President Yasser Arafat in Ramallah, Palestine
Jassir Arafat Bild 3
Abd al-Karim al-Karmi with Yasser Arafat, in Syria, unknown year
Jassir Arafat Bild 4
عثمان ابو غربية والرئيس الراحل ياسر عرفات في زيارة لمقر المقاطعة بغزة
Jassir Arafat Bild 5
عثمان ابو غربية ولقائه مع الرئيس الراحل ياسر عرفات
Jassir Arafat Bild 6
Abu Ammar

Alle 56 Bilder anzeigen

Jassir Arafat Bild 7
Ahmed Iraqi & Arafat
Jassir Arafat Bild 8
Al-Saaa Square
Jassir Arafat Bild 9
Member of the government of the South Yemen (aka Peoples Democratic Republic of Yemen) Ali Nasir Muhammad (left) meets with leader of the PLO (Palestine Liberation Organization) Yasser Arafat (right)
Jassir Arafat Bild 10
Member of the government of the South Yemen (aka Peoples Democratic Republic of Yemen) Ali Nasir Muhammad (right) meets with leader of the PLO (Palestine Liberation Organization) Yasser Arafat (left)
Jassir Arafat Bild 11
dirigente palestino, premio nobel de la paz en 1994
Jassir Arafat Bild 12
A painting of Arafat
Jassir Arafat Bild 13
Yasser Arafat with Panthers Party founder Bhim Singh in Syria in 1970s
Jassir Arafat Bild 14
Bulgarian poet Vanya Petkova (right) with Palestinian leader Yasser Arafat (left)
Jassir Arafat Bild 15
Jerusalem, Al-Ram, Faisal Al-Husseini Stadium
Jassir Arafat Bild 16
Fabio Scotto in 1990 during an interview with Yasser Arafat.
Jassir Arafat Bild 17
This photo was taken by Fadi Elsalameen
Jassir Arafat Bild 18
Фарид Сейфуль-Мулюков
Jassir Arafat Bild 19
Market street in Beirut-Hamra
Jassir Arafat Bild 20
لوحة جدارية في مدينة سلفيت
Jassir Arafat Bild 21
Hashana
Jassir Arafat Bild 22
Leaders of the Steadfastness and Confrontation Front meeting. From left to right: Ali Nasir Muhammad (South Yemen), Hafez al-Assad (Syria), Muammar Gaddafi (Libya), Chadli Bendjedid (Algeria) and Yasser Arafat (Palestine Liberation Organization)
Jassir Arafat Bild 23
keine Bildbeschreibung
Jassir Arafat Bild 24
Am 17. Juli 2014 kamen rund 1000 pro-palästinensische Menschen zusammen um in Berlin gegen eine pro-israelische Kundgebung auf dem Joachimsthaler Platz zu protestieren.
Jassir Arafat Bild 25
Poet Mohammed Hussein Al-Sharafi (left) meets with leader of the PLO (Palestine Liberation Organization) Yasser Arafat (right) in North Yemen (aka Yemen Arab Republic)
Jassir Arafat Bild 26
President Ali Khamenei in Eighth Summit of the Non-Aligned Movement
Jassir Arafat Bild 27
President Ali Khamenei in Eighth Summit of the Non-Aligned Movement
Jassir Arafat Bild 28
Yasser Arafat painted at Qalandiya Checkpoint
Jassir Arafat Bild 29
Syrian vice president Rifaat Al Assad meets with PLO leader Yasir Arafat in 1983
Jassir Arafat Bild 30
Military general and de facto leader of Syria Salah Jadid meets with leader of Palestinian fedayeen Yasser Arafat, 1969
Jassir Arafat Bild 31
Street view of Shatila refugee camp
Jassir Arafat Bild 32
South Yemeni Postage Stamp in Solidarity with Palestine (2)
Jassir Arafat Bild 33
South Yemeni Postage Stamp in Solidarity with Palestine
Jassir Arafat Bild 34
The young Likud party members, demonstrating against Rabin rule and his peace proces activity with the PLO. Here, they are showing a scene what has be done to Haman thousands years ago and the poster says: This will be done to the man whom Rabin likes. Photo shows: Right wing demonstration agains Rabin peace process.
Jassir Arafat Bild 35
Then President of Palestine Yasser Arafat and Prime minister of Bangladesh Mizanur Rahman Chowdhury
Jassir Arafat Bild 36
Three leaders
Jassir Arafat Bild 37
Rathaus Barmen, Wuppertal
Jassir Arafat Bild 38
Yasser Arafat receive Afroz Ahmad in his office at Jericho, Palestine
Jassir Arafat Bild 39
This picture shows Yasser Arafat and Saddam Husseins picture together hanging outside of a building in Nablus, West Bank. Furniture and other items (including a box that has Hebrew printed on it) are beside the building.
Jassir Arafat Bild 40
Yasser Arafat (r) with his sister and his brother
Jassir Arafat Bild 41
keine Bildbeschreibung
Jassir Arafat Bild 42
keine Bildbeschreibung
Jassir Arafat Bild 43
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Jassir Arafat Bild 45
صورة لجواز سفر الرئيس الفلسطيني الراحل ياسر عرفات
Jassir Arafat Bild 46
اثناء تشيع جثمان الرئيس ياسر عرفات الصوره الحائزة على الجائزة الاولى عام 2005
Jassir Arafat Bild 47
شهادة جائزة نوبل للسلام المقدمة لياسر عرفات
Jassir Arafat Bild 48
الكترونيه
Jassir Arafat Bild 49
فضل الرحمن فاضل با رهبر فلسطین، یاسر عرفات
Jassir Arafat Bild 50
فضل الرحمن فاضل با رهبر فلسطین، یاسر عرفات
Jassir Arafat Bild 51
افتتاح دورة اعداد الكادر التنظيمي لحركة فتح في تونس 1978 بحضور الشهيد القائد ياسر عرفات ، ابو ماهر غنيم، سليم الوعنون و الرحل صحر حبش
Jassir Arafat Bild 52
يوم التضامن مع الشعب الفلسطيني في الاردن
Jassir Arafat Bild 53
Pope Shenouda III shrine
Jassir Arafat Bild 54
سفيان التل مع الرئيس ياسر عرفات
Jassir Arafat Bild 55
صورة نادرة لوالد ووالدة الرئيس الفلسطيني الراحل ياسر عرفات
Jassir Arafat Bild 56
وثيقة زواج والد ووالدة الرئيس الفلسطيني الراحل ياسر عرفات

Verwandte Themen

Fakten über Jassir Arafat

  • Wodurch ist Jassir Arafat bekannt?

    Jassir Arafat war ein 🙋‍♂️ palästinensischer Politiker und Friedensnobelpreisträger

  • Wie alt wurde Jassir Arafat?

    Jassir Arafat erreichte ein Alter von ⌛ 75 Jahren.

  • Wann hat Jassir Arafat Geburtstag?

    Jassir Arafat wurde an einem Samstag am ⭐ 24. August 1929 geboren.

  • Wo wurde Jassir Arafat geboren?

    Jassir Arafat wurde in 🚩 Kairo, Ägypten, geboren.

  • Wann starb Jassir Arafat?

    Jassir Arafat ist am ✟ 11. November 2004 in Clamart, Frankreich, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Jassir Arafat geboren?

    Jassir Arafat wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Erde ('Erde-Schlange').

Mehr Geburtstage am 24. August

Mehr 75jährige Prominente

Mehr Politiker

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jassir Arafat | Jassir Arafat Steckbrief | Jassir Arafat Größe | Jassir Arafat Geburtstag | Jassir Arafat geboren | Jassir Arafat Geburtsort | Jassir Arafat Alter | Jassir Arafat Geburtsdatum | Jassir Arafat Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jassir Arafat geboren | Wo wurde Jassir Arafat geboren | Alter von Jassir Arafat
Du befindest dich auf der Seite Jassir Arafat
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jassir Arafat, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Howard Keel

Steckbrief von Howard Keel

Name:Howard Keel
Beruf:US-amerikanischer Schauspieler
Alter:85 Jahre
Geburtsdatum:13. April 1919
Geburtsort:Gillespie, Illinois, USA
Todesdatum:7. November 2004
Sterbeort:Palm Desert, Kalifornien, USA
Sternzeichen:Widder
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Erde-Ziege
Größe:1,90 m

Howard Keel war ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger, der am 13. April 1919 in Gillespie, Illinois, USA, geboren wurde und am 7. November 2004 in Palm Desert, Kalifornien, USA, verstarb. Keel wurde von seiner alleinerziehenden Mutter in Kalifornien aufgezogen, nachdem sein Vater früh verstorben war. Ursprünglich arbeitete er als Reisevertreter für die Douglas Aircraft Company, bevor er seinen lang gehegten Traum verfolgte und eine Gesangskarriere begann. Seine Karriere begann in den 1940er-Jahren auf Broadway, bevor er sein Filmdebüt 1948 mit einer Schurkenrolle in "The Small Voice" gab.
In den frühen 1950er-Jahren wurde Keel als Musicaldarsteller einem breiten US-Publikum bekannt und sang in bekannten Filmmusicals wie "Mississippi-Melodie", "Eine Braut für sieben Brüder" und "Küß mich, Kätchen!". Nach dem Rückgang von Angeboten für Musicals in den späten 1950er-Jahren wandte er sich Fernsehrollen zu und spielte in den 1960er-Jahren in Western wie "Waco" und "Red Tomahawk".
In den 1970er-Jahren trat Keel kaum vor die Kamera, sondern tourte mit Musicals und trat als Nachtclubsänger in Las Vegas auf. Sein Comeback erlebte er in den 1980er-Jahren durch seine Rolle als Clayton Farlow in der Fernsehserie "Dallas". Er veröffentlichte auch erfolgreich Alben wie "And I Love You So" (1984) und "Reminiscing - The Howard Keel Collection" (1985).
Howard Keel war von 1958 bis 1959 Präsident der Schauspielgewerkschaft Screen Actors Guild. Er war dreimal verheiratet, zuletzt mit Judy Magamoll, mit der er bis zu seinem Tod zusammen war.

Mehr über Howard Keel auf Wikipedia

Howard Keel wurde in Gillespie, Illinois, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Filme mit Howard Keel

1948: Die Stimme des Gewissens
1950: Duell in der Manege
1950: Liebeslied auf Tahiti
1951: Colorado
1951: Der Cowboy, den es zweimal gab
1951: Mississippi-Melodie
1951: Karneval in Texas
1952: Männer machen Mode
1952: The Hoaxters (Stimme)
1953: Verwegene Gegner
1953: Schwere Colts in zarter Hand
1954: Tief in meinem Herzen
1953: Küß mich, Kätchen!
1954: Eine Braut für sieben Brüder
1954: Rose Marie

Alle Filme anzeigen

1955: Jupiters Liebling
1955: Kismet
1958: Flut der Furcht
1959: Der Fischer von Galiläa
1961: Panzer nach vorn
1962: Blumen des Schreckens
1966: Wyoming-Bravados
1967: Der blutige Westen
1967: Die Gewaltigen
1968: Die Wegelagerer
1981–1991: Dallas (Fernsehserie, 265 Folgen)* 1981/1983: Love Boat (Fernsehserie, 2 Folgen)
1991: Mord ist ihr Hobby (Fernsehserie, Folge Falsches Spiel)
1994: Hart aber herzlich – Tod einer Freundin (Fernsehfilm)
1995: Walker, Texas Ranger (Fernsehserie, Folge Blue Movies)
2002: My Father’s House

Bilder zum Thema Howard Keel

Howard Keel Bild 1
Esther Williams joking around with Howard Keel on the set of Jupiters Darling at Silver Springs.

Verwandte Themen

Fakten über Howard Keel

  • Wodurch ist Howard Keel bekannt?

    Howard Keel war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Schauspieler

  • Wie alt wurde Howard Keel?

    Howard Keel erreichte ein Alter von ⌛ 85 Jahren.

  • Wann hat Howard Keel Geburtstag?

    Howard Keel wurde an einem Sonntag am ⭐ 13. April 1919 geboren.

  • Wo wurde Howard Keel geboren?

    Howard Keel wurde in 🚩 Gillespie, Illinois, USA, geboren.

  • Wann starb Howard Keel?

    Howard Keel ist am ✟ 7. November 2004 in Palm Desert, Kalifornien, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Howard Keel geboren?

    Howard Keel wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Erde ('Erde-Ziege').

  • Wie groß war Howard Keel?

    Howard Keel hatte eine Größe von ca. 📏 1,90 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

Mehr Geburtstage am 13. April

Mehr 85jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Howard Keel | Howard Keel Steckbrief | Howard Keel Größe | Howard Keel Geburtstag | Howard Keel geboren | Howard Keel Geburtsort | Howard Keel Alter | Howard Keel Geburtsdatum | Howard Keel Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Howard Keel geboren | Wo wurde Howard Keel geboren | Alter von Howard Keel
Du befindest dich auf der Seite Howard Keel
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Howard Keel, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Rudolph Moshammer

Steckbrief von Rudolph Moshammer

Name:Rudolph Moshammer
Beruf:deutscher Modeschöpfer
Alter:64 Jahre
Geburtsdatum:27. September 1940
Geburtsort:München, Deutschland
Todesdatum:14. Januar 2005
Sterbeort:Grünwald, Deutschland
Sternzeichen:Waage
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Drache
Größe:unbekannt

Rudolph Hans Albert Moshammer, geboren am 27. September 1940 in München, Deutschland, und verstorben am 14. Januar 2005 in Grünwald, Deutschland war ein deutscher Modedesigner, Autor und Inhaber einer Boutique auf der Münchner Maximilianstraße.

Durch sein exzentrisches Auftreten in der Öffentlichkeit – bis 1993 an der Seite seiner Mutter – wurde Moshammer ab den 1980er Jahren bundesweit bekannt. Zu seinen Markenzeichen gehörten unter anderem eine extravagante Perücke und ein Yorkshire Terrier namens „Daisy“. Moshammers Ermordung durch einen Stricher in Grünwald sowie seine Beerdigung im Jahr 2005 zogen ein großes Medienecho nach sich.

Mehr über Rudolph Moshammer auf Wikipedia

Rudolph Moshammer wurde in München, Deutschland, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilder zum Thema Rudolph Moshammer

Rudolph Moshammer Bild 1
BR,Bayerisches Fernsehen,Birgit Spanner-Ulmer,Fastnacht in Franken,Fastnachts-Verband Franken,Karneval,Live-Sendung,Mainfrankensäle,Reinhard Scolik
Rudolph Moshammer Bild 2
Midi Pop Swatch Spezial FEATHERS mit Federboa in Hutschachtel
Rudolph Moshammer Bild 3
Rudolph Moshammer mit Hündin Daisy, bei der Vorstellung seiner neuen Deutschland-Krawatte in seinem Geschäft
Rudolph Moshammer Bild 4
Münchner Löwenparade - Rudolph Moshammer
Rudolph Moshammer Bild 5
Rudolph Moshammer, Oktoberfest 2000, München
Rudolph Moshammer Bild 6
Ein Double von Rudolph Moshammer, am 30. August 2008 in Ehingen beim Schlecker Cup 2008

Alle 6 Bilder anzeigen

Verwandte Themen

Fakten über Rudolph Moshammer

  • Wodurch ist Rudolph Moshammer bekannt?

    Rudolph Moshammer war ein 🙋‍♂️ deutscher Modeschöpfer

  • Wie alt wurde Rudolph Moshammer?

    Rudolph Moshammer erreichte ein Alter von ⌛ 64 Jahren.

  • Wann hat Rudolph Moshammer Geburtstag?

    Rudolph Moshammer wurde an einem Freitag am ⭐ 27. September 1940 geboren.

  • Wo wurde Rudolph Moshammer geboren?

    Rudolph Moshammer wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Rudolph Moshammer?

    Rudolph Moshammer ist am ✟ 14. Januar 2005 in Grünwald, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Rudolph Moshammer geboren?

    Rudolph Moshammer wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Metall ('Metall-Drache').

Mehr Geburtstage am 27. September

Mehr 64jährige Prominente

Auch im Jahr 2005 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Rudolph Moshammer | Rudolph Moshammer Steckbrief | Rudolph Moshammer Größe | Rudolph Moshammer Geburtstag | Rudolph Moshammer geboren | Rudolph Moshammer Geburtsort | Rudolph Moshammer Alter | Rudolph Moshammer Geburtsdatum | Rudolph Moshammer Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Rudolph Moshammer geboren | Wo wurde Rudolph Moshammer geboren | Alter von Rudolph Moshammer
Du befindest dich auf der Seite Rudolph Moshammer
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Rudolph Moshammer, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.

Artie Shaw

Steckbrief von Artie Shaw

Name:Artie Shaw
Richtiger
Name:
Arthur Jacob Arshawsky
Beruf:US-amerikanischer Jazzmusiker
Alter:94 Jahre
Geburtsdatum:23. Mai 1910
Geburtsort:New York City, USA
Todesdatum:30. Dezember 2004
Sterbeort:Thousand Oaks, Kalifornien, Deutschland
Sternzeichen:Zwilling
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Hund
Größe:unbekannt

Artie Shaw, geboren am 23. Mai 1910 in New York City, USA, und verstorben am 30. Dezember 2004 in Thousand Oaks, Kalifornien, Deutschland war ein amerikanischer Jazz-Klarinettist, Arrangeur, Komponist, Bandleader und Autor.

Mehr über Artie Shaw auf Wikipedia

Artie Shaw wurde in New York City, USA, geboren.
Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilder zum Thema Artie Shaw

Artie Shaw Bild 1
American bandleader Artie Shaw. Photographed by William Gottlieb.
Artie Shaw Bild 2
The brass section of Artie Shaws navy band at Fort De Russey in Oahu, Hawaii. Personnel, according to the journal article, from left to right among each section: Dick Le Fave, Tasso Harris, Vahey Takvorian (trombones); Dave Tough, Frank Beach, Conrad Gozzo, John Best.
Artie Shaw Bild 3
Advertisement for concert with John Wulffs Grammofonkvintet with the Danish text shown below. John Wulff was a Danish resistance member. Kæmpe SWING-SHOW med det nye Stjerneorkester John Wulffs Grammofonkvintet Kendt fra Hornbæk Strandbad i Restaurant SIROCCOs Lokaler, Søndag d. 8. Okt. Kl. 14,30 Kapelmester: John Wulff, kaldet Den danske Artie Shaw. Piano: Johs. Rasmussen

Verwandte Themen

Fakten über Artie Shaw

  • Wodurch ist Artie Shaw bekannt?

    Artie Shaw war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Jazzmusiker

  • Wie hieß Artie Shaw richtig?

    Artie Shaw hieß mit bürgerlichem Namen Arthur Jacob Arshawsky.

  • Wie alt wurde Artie Shaw?

    Artie Shaw erreichte ein Alter von ⌛ 94 Jahren.

  • Wann hat Artie Shaw Geburtstag?

    Artie Shaw wurde an einem Montag am ⭐ 23. Mai 1910 geboren.

  • Wo wurde Artie Shaw geboren?

    Artie Shaw wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.

  • Wann starb Artie Shaw?

    Artie Shaw ist am ✟ 30. Dezember 2004 in Thousand Oaks, Kalifornien, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Artie Shaw geboren?

    Artie Shaw wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Metall ('Metall-Hund').

Mehr Geburtstage am 23. Mai

Mehr 94jährige Prominente

Mehr Musiker

Auch im Jahr 2004 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Artie Shaw | Artie Shaw Steckbrief | Artie Shaw Größe | Artie Shaw Geburtstag | Artie Shaw geboren | Artie Shaw Geburtsort | Artie Shaw Alter | Artie Shaw Geburtsdatum | Artie Shaw Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Artie Shaw geboren | Wo wurde Artie Shaw geboren | Alter von Artie Shaw
Du befindest dich auf der Seite Artie Shaw
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Artie Shaw, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.