Sir Peter Alexander Baron von Ustinov, CBE, FRSA war ein britischer Schauspieler, Synchronsprecher, Schriftsteller und Regisseur, der ab 1961 auch das Schweizer Bürgerrecht besaß. Der mehrsprachige Ustinov machte sich einen Namen als Autor von zeitsatirischen Dramen, darunter Romanoff und Julia, Erzählungen, Essays, Kolumnen, Romanen, Novellen und Drehbüchern. International bekannt wurde der zweifache Oscar-Preisträger durch seine Filmrollen in Quo vadis?, Spartacus, Topkapi und Tod auf dem Nil. Als Regisseur inszenierte er Opern wie Die Zauberflöte und Don Giovanni sowie dramatische Texte und Filme. Er schuf außerdem Karikaturen, Kostüm- und Bühnenbilder, humoristische Begleittexte zu musikalischen Werken und war weltweit gern gesehener Gast in Talkshows sowie Conférencier eigener One-Man-Shows. Seine vielseitigen künstlerischen Tätigkeiten und sein internationales Wirken brachten ihm mehrfach die Titulierung „Multitalent“ ein. Der bekennende Kosmopolit war ab 1968 UNICEF-Sonderbotschafter, ab 1990 Vorsitzender des World Federalist Movement und 1999 Gründer der Peter Ustinov Stiftung zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen. In seinen letzten Lebensjahren widmete er sich der Bekämpfung von Vorurteilen und etablierte aus diesem Grund Lehrstühle zur Vorurteilsforschung in Budapest, Durham und Wien. Von 1968 bis 1974 war Ustinov Rektor der University of Dundee, von 1992 bis zu seinem Tod amtierte er als Kanzler der University of Durham. 1990 wurde er von Elisabeth II. in den britischen Adelsstand erhoben.
Sir Peter Ustinov wurde 2 mal mit dem Oscar ausgezeichnet:
1961: Bester Nebendarsteller in "Spartacus"
1965: Bester Nebendarsteller in "Topkapi"
Mehr über Sir Peter Ustinov auf Wikipedia
Bilder zum Thema Sir Peter Ustinov
Bildquelle:
Grave_Ustinov_Peter.jpg
Autor: Wikipedia / Wellano18143
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Peter_Ustinov_1979.jpg
Autor: Wikipedia / Gotfryd, Bernard, photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Peter_Ustinov_staat_de_pers_te_woord,_Bestanddeelnr_917-8948.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Shirley_Williams_appearing_with_Peter_Ustinov_on_After_Dark.JPG
Autor: Wikipedia / Open Media
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Ustinov_taufbucheintrag.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Ágnes_Heller_Die_Welt_der_Vorurteile.jpg
Autor: Wikipedia / unbekannter Drucker und Ágnes Heller
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Sir Peter Ustinov
Wodurch ist Sir Peter Ustinov bekannt?
Sir Peter Ustinov war ein britischer Schauspieler
Wie alt wurde Sir Peter Ustinov?
Sir Peter Ustinov erreichte ein Alter von 82 Jahren.
Wann hat Sir Peter Ustinov Geburtstag?
Sir Peter Ustinov wurde am 16. April 1921 geboren.
Wo wurde Sir Peter Ustinov geboren?
Sir Peter Ustinov wurde in London, England, geboren.
Wann starb Sir Peter Ustinov?
Sir Peter Ustinov ist am 28. März 2004 in Genolier, Schweiz, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Sir Peter Ustinov geboren?
Sir Peter Ustinov wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß war Sir Peter Ustinov?
Sir Peter Ustinov hatte eine Körpergröße von ca. 1,82 m.
Mehr Geburtstage am 16. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Saeimas_priek%C5%A1s%C4%93d%C4%93t%C4%81js_Edvards_Smilt%C4%93ns_tiekas_ar_Luksemburgas_lielhercogu_-_52744479271_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Saeima
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlie_Chaplin_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Strauss-Peyton Studio
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
JonCryerHWOFSept2011.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
B%C3%B6hse_Onkelz_-_2019243213653_2019-08-31_Werner_Rennen_-_2578_-_AK8I6194.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0625-029a%2C_Berlin%2C_Wolfgang_Leonhard.jpg
Autor: Wikipedia / , Uhlemann, Thomas
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Giao_hoang_Bien_Duc_XVI%2C_Benedictus_XVI%2C_Benedict_XVI.jpg
Autor: Wikipedia / Mark Bray
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Oscar_Peterson.jpg
Autor: Wikipedia / Tom Marcello Webster, New York, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Carradine_1953-09-04.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fips_Asmussen.jpg
Autor: Wikipedia / Jonas Rogowski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hart_aber_fair_-_2020-02-03-3726.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Zacharias_1965.jpg
Autor: Wikipedia / A.Hampel Zustimmung zur Veröffentlichung gemeinfrei(public domain) wurde mir (Benutzer:Jetliner) erteilt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ofarim_Esther_66.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Slartibartfass als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Morgan_Freeman%2C_2006.jpg
Autor: Wikipedia / David Sifry
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Debra_Winger_APP4_-_NIH_Aug_2011_%286092772575%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / NIDA(NIH)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Travis_Fimmel_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Susan_Sontag_1979_%C2%A9Lynn_Gilbert_%28headshot%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lynn Gilbert,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_67883_Jasna_Fritzi_Bauer_%28Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingo_Insterburg_live.jpg
Autor: Wikipedia / Dietrich Rüger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2004 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
C_Reeve_in_Marriage_of_Figaro_Opening_night_1985.jpg
Autor: Wikipedia / Jbfrankel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronald_Reagan_1985_presidential_portrait_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Pete Souza,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Marco_Pantani.jpg
Autor: Wikipedia / Aldo Bolzan , Scan Les Meloures at lb.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Marlon_Brando_1948.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Inge_Meysel_%281964%29.jpg
Autor: Wikipedia / Annabelle Witt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fran%C3%A7oise_Sagan_1960.jpg
Autor: Wikipedia / Stiopik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0