Makoto Iwamatsu, auch Mako, war ein japanischer Schauspieler.
Mehr über Mako auf Wikipedia
Filme mit Mako
1959: Wenn das Blut kocht
1966: Kanonenboot am Yangtse-Kiang
1966: Geliebter Haustyrann
1966: Das Geheimnis der grünen Hornisse
1970: Herrscher der Insel
1974: Insel am Ende der Welt
1974–1980: M*A*S*H (Fernsehserie) (5 Folgen)
1975: Die Killer-Elite
1978: Columbo: Mord à la Carte (Fernsehreihe)
1978–1979: Der unglaubliche Hulk (Fernsehserie, 2 Folgen)
1980: Die große Keilerei
1981: Der Gigant
1982: Conan der Barbar
1983: Das letzte Testament
1984: Conan der Zerstörer
Alle Filme anzeigen
1988: Tucker1990: Filofax – Ich bin du und du bist nichts
1990: Fremde Schatten
1991: A perfect Weapon – Eine perfekte Waffe
1992: Robocop 3
1992: Sidekicks
1993: Die Wiege der Sonne
1994: Highlander III – Die Legende
1995: Crying Freeman – Der Sohn des Drachen
1996: Female Justice
1997: Sieben Jahre in Tibet
2001: Pearl Harbor
2001–2004: Samurai Jack (Stimme des Dämonen Aku)
2003: Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch
2005: Die Geisha
2005: Monk (3/11) (Master Zi)
2005–2007: Avatar – Der Herr der Elemente (Avatar: The Last Airbender, Stimme von Onkel Iroh im englischen Original für 27 Folgen)
2007: Teenage Mutant Ninja Turtles (TMNT, Stimme von Meister Splinter im Original)
Fakten über Mako
Wodurch ist Mako bekannt?
Mako war ein japanischer Schauspieler
Wie alt wurde Mako?
Mako erreichte ein Alter von 72 Jahren.
Wann hat Mako Geburtstag?
Mako wurde am 10. Dezember 1933 geboren.
Wo wurde Mako geboren?
Mako wurde in Kōbe, Japan, geboren.
Wann starb Mako?
Mako ist am 21. Juli 2006 in Somis, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Mako geboren?
Mako wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 10. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Joachim_Kerzel_001.png
Autor: Wikipedia / Sven Wolter - mediaeclipse.de/photo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
MClarkeDuncan021109-R106_%2850094589037%29.jpg
Autor: Wikipedia / Movieguide®
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
EmmanuelleChriqui08TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-03-06-Britta_Ha%C3%9Felmann-hart_aber_fair-4177.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KennethBranaghJuly09.jpg
Autor: Wikipedia / Giorgia Meschini at http://www.giorgiameschini.com/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-02-17_BMW_IBU_World_Championships_Biathlon_Oberhof_2023_%E2%80%93_Helden_des_Biathlon_mit_Andrea_Henkel_by_Sandro_Halank%E2%80%93007.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 72jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Gottfried_John_%28Berlinale_2012%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
LHC_Eberhard_Gienger_033.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf: Lars Heinicke-Clemm
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
EPP_Summit%3B_Meise%2C_Dec._2013_%2811449226465%29_%28cropped_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / European Peoples Party
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kevin_Keegan_2.jpg
Autor: Wikipedia / scartinho
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Drew_Barrymore_2001.jpg
Autor: Wikipedia / John Barrymore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Miles_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Ulmen_Berlinale_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ETH-BIB-Schauspielhaus_Z%C3%BCrich%2C_%22Andorra%22%2C_Schauspiel_von_Max_Frisch-Com_L10-0309-0005-0002.tif
Autor: Wikipedia / , Comet Photo AG (Zürich)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Geoffrey_Lewis_-_2.jpg
Autor: Wikipedia / Bruce Chianese
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Selleck_at_PaleyFest_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KevinMcKidd10TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Silk_10.jpg
Autor: Wikipedia / Phil Birnbaum
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2006 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Palance_1974.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hilde_Domin_Grabst%C3%A4tte.jpg
Autor: Wikipedia / Malagus1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
NOIRET_EN_NORMANDIE.jpg
Autor: Wikipedia / Ricardo BOIMARE
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerald_Ford_presidential_portrait_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / David Hume Kennerly,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Glenn_Ford_%281979%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Irwin.jpg
Autor: Wikipedia / Richard Giles, aka User rich115 on Flickr
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0