Ernestine Jane Geraldine Russell war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die in den 1940er- und 1950er-Jahren mit Filmen wie Blondinen bevorzugt als Sexsymbol galt.
Mehr über Jane Russell auf Wikipedia
Filme mit Jane Russell
1943: Geächtet – Regie: Howard Hughes
1946: Young Widow – Regie: Edwin L. Marin
1948: Sein Engel mit den zwei Pistolen – Regie: Norman Z. McLeod
1951: Ein Satansweib – Regie: John Farrow
1951: Doppeltes Dynamit – Regie: Irving Cummings
1952: Die Spielhölle von Las Vegas – Regie: Robert Stevenson
1952: Macao – Regie: Josef von Sternberg
1952: Bleichgesicht Junior – Regie: Frank Tashlin
1952: Die Schönste von Montana – Regie: Frank Tashlin
1952: Cameo) – Regie: Hal Walker
1953: Blondinen bevorzugt – Regie: Howard Hawks
1954: Die lockende Venus – Regie: Lloyd Bacon
1955: Die goldene Galeere – Regie: John Sturges
1955: Goldenes Feuer – Regie: Joseph Pevney
1955: Drei Rivalen – Regie: Raoul Walsh
Alle Filme anzeigen
1955: So liebt man in Paris – Regie: Richard Sale1956: Feuer im Blut – Regie: Nicholas Ray
1956: Bungalow der Frauen – Regie: Raoul Walsh
1957: Traum in Pink – Regie: Norman Taurog
1964: Bezwinger des Todes – Regie: Ralph Nelson (Cameo)
1966: Sheriff Johnny Reno – Regie: R. G. Springsteen
1966: Wyoming-Bravados – Regie: R. G. Springsteen
1966: Cauliflower Cupids – Regie: Peter Savage & Jerome Shaw
1967: Engel der Hölle – Regie: Tom Laughlin
1970: McGee, der Tiger – Regie: Robert Clouse
1984: Kampf um Yellow Rose (Fernsehserie, drei Folgen)
1986: Hunter (Fernsehserie, Folge Verbrannt zur Unkenntlichkeit)
Bilder zum Thema Jane Russell
Bildquelle:
Bob_Hope.gif
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Jane_Russell_in_Yank_Magazine.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Army
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Marilyn_&_Jane.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Marilyn_Monroe_and_Jane_Russell_at_Chinese_Theater.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Marilyn_Monroe_and_Jane_Russell_at_Chinese_Theater_2.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Marilyn_Monroe_and_Jane_Russell_at_Chinese_Theater_3.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Marilyn_Monroe_and_Jane_Russell_at_Chinese_Theater_4.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Jane_Russell_LF.jpg
Autor: Wikipedia / Credit to lukeford.net (permission statement at en:User:Tabercil/Luke Ford permission)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Fakten über Jane Russell
Wodurch ist Jane Russell bekannt?
Jane Russell war eine US-amerikanische Schauspielerin
Wie hieß Jane Russell mit vollständigem Namen?
Jane Russell hieß gebürtig Ernestine Jane Geraldine Russell.
Wie alt wurde Jane Russell?
Jane Russell erreichte ein Alter von 89 Jahren.
Wann hat Jane Russell Geburtstag?
Jane Russell wurde am 21. Juni 1921 geboren.
Wo wurde Jane Russell geboren?
Jane Russell wurde in Bemidji, Minnesota, USA, geboren.
Wann starb Jane Russell?
Jane Russell ist am 28. Februar 2011 in Santa Maria, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jane Russell geboren?
Jane Russell wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Wie groß war Jane Russell?
Jane Russell hatte eine Körpergröße von ca. 1,70 m.
Mehr Geburtstage am 21. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Paul_Young_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ray_Davies.JPG
Autor: Wikipedia / Mo (nl.wikipedia.org/User:M0)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Pratt_%2843004432134%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023_Prince_of_Wales_%28cropped%2902.JPG
Autor: Wikipedia / Ian Jones
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Brandon_Flowers.jpeg
Autor: Wikipedia / Lucy Hamblin., , Waytagojoe at en.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Edward_Snowden_2013-10-9_%281%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.youtube.com/user/TheWikiLeaksChannel
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bucerius_Gruner_Jahr_1968_%28cropped%29.png
Autor: Wikipedia / Gruner Jahr
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Barry_Morse.JPG
Autor: Wikipedia / Tim Drury from Cambridge, Cambridgeshire
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fritz_Muliar_%28left%29_and_unknown_person.jpg
Autor: Wikipedia / [w.]
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
CharlesDurningMay2008.jpg
Autor: Wikipedia / Mass Communication Specialist 1st Class Chad J. McNeeley
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Elias_Canetti_2.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Stewart.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Yahya_Abdul-Mateen_II_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Geraldine_Chaplin_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Agência Brasil
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 br
Bildnachweis
Bildquelle:
Autumn_Reeser_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Rip_Torn_at_the_46th_Emmy_Awards_headcrop.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light; cropped by Beyond My Ken (talk) 07:41, 26 January 2011 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zach_Braff_2011_Shankbone.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grant_Gustin_at_2015_PaleyFest.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2011 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bubba_Smith.jpg
Autor: Wikipedia / J Feldman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WalterGiller.jpg
Autor: Wikipedia / Kurt Liese Harald-Reportagen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-B0509-0010-005%2C_Christa_Wolf.jpg
Autor: Wikipedia / Irene Eckleben,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Annie_Girardot_C%C3%A9sars.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Edward_Hardwicke_%28cropped%29.jpeg
Autor: Wikipedia / Paul_Spiring_in_2008.jpeg: Original uploader was Prspiring at en.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bernd_Eichinger_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Constantin Film
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0