Will Quadflieg war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, der auch als Rezitator und Theaterregisseur wirkte. Er spielte von 1952 bis 1959 den Jedermann bei den Salzburger Festspielen; die Inszenierung von Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil aus dem Jahr 1957, in der er an der Seite von Gustaf Gründgens die Titelrolle übernahm, wurde 1960 verfilmt. Er ist der Vater von Christian Quadflieg, Roswitha Quadflieg und Sabina Trooger.
Mehr über Will Quadflieg auf Wikipedia
Filme mit Will Quadflieg
1938: Der Maulkorb
1940: Das Herz der Königin
1940: Kora Terry
1941: Mein Leben für Irland
1942: Schicksal
1942: Der große Schatten
1942: GPU
1944: Philharmoniker
1944: Die Zaubergeige
1945: Solistin Anna Alt
1950: Die Lüge
1951: Schwarze Augen
1951: Das ewige Spiel
1951: Die tödlichen Träume
1952: Die Försterchristel
Alle Filme anzeigen
1953: Moselfahrt aus Liebeskummer1953: Vergiß die Liebe nicht
1955: Lola Montez
1955: San Salvatore
1958: Jedermann (TV)
1960: Faust
1960: Ein Monat auf dem Lande (TV)
1961: Rosmersholm (TV)
1962: Annoncentheater – Ein Abendprogramm des deutschen Fernsehens im Jahre 1776
1966: Die Fliegen (TV)
1970: Puppen reden nicht (TV-Serie Dem Täter auf der Spur)
1973: Der Sieger von Tambo (TV)
1975: Warum es ein Fehler war, Beckmann zu erschießen (TV-Serie Der Kommissar)
1976: Der Menschenfeind (TV)
1976: Als wär’s ein Stück von mir (TV)
1977: Die Ratten (TV)
1979: Kümmert euch nicht um Sokrates (TV)
1979: Ein Kongreß in Berlin (TV-Serie Derrick)
1980: Ein Mann von gestern (TV)
1981: Dantons Tod
1984: Michael Kramer (TV)
1986: Die Reise
1993: Der gute Merbach (TV)
1993: Der große Bellheim (TV-Mehrteiler)
1994: Eine Endstation (TV-Serie Derrick)
1994: Die Wildente (TV)
1999: Dr. Robert Schumann, Teufelsromantiker (TV)
Bilder zum Thema Will Quadflieg
Bildquelle:
1952_Jedermann_WillQuadflieg_RoswithaPosselt_ASF_Foto_Madner.jpg
Autor: Wikipedia / Archiv der Salzburger Festspiele/Foto Madner
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Will_Quadflieg_1998.jpg
Autor: Wikipedia / Smokeonthewater
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Will Quadflieg
Wodurch ist Will Quadflieg bekannt?
Will Quadflieg war ein deutscher Schauspieler
Wie alt wurde Will Quadflieg?
Will Quadflieg erreichte ein Alter von 89 Jahren.
Wann hat Will Quadflieg Geburtstag?
Will Quadflieg wurde am 15. September 1914 geboren.
Wo wurde Will Quadflieg geboren?
Will Quadflieg wurde in Oberhausen, Deutschland, geboren.
Wann starb Will Quadflieg?
Will Quadflieg ist am 27. November 2003 in Osterholz-Scharmbeck, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Will Quadflieg geboren?
Will Quadflieg wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Mehr Geburtstage am 15. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingo_Kantorek_-_Hamburg_Harley_Days_2018_03.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oliver_Stone_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessye_Norman-_In_Conversation_with_Tom_Hall_%2815977754135%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Walters Art Museum
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mathias_%E2%80%9EMatze%E2%80%9C_Mester_-9613.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fay_Wray.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pufpaff-Pressefoto-3_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Manuel Berninger, http://www.fotoatelier-sued.de
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Aleksandr_Solzhenitsyn_1974crop.jpg
Autor: Wikipedia / Bert Verhoeff für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexei_Leonov.jpg
Autor: Wikipedia / Diese Mediendatei wurde vom Johnson Space Center der US-amerikanischen National Aeronautics and Space Administration (NASA) unter der Datei-ID S74-20824 kategorisiert.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Emperor_Akihito_cropped_2_Barack_Obama_Emperor_Akihito_and_Empress_Michiko_20140424_1.jpg
Autor: Wikipedia / State Department photo by William Ng / Public domainEast Asia and Pacific Media Hub
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Pat_Boone_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Doc_Watson_Sugar_Grove.jpg
Autor: Wikipedia / boonejag75
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Eckel_Obers%C3%BClzen.jpg
Autor: Wikipedia / Benutzer:Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
MKr20176_Fritzi_Haberlandt_%28Berlinale_2023%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabst%C3%A4tte_Klaus_Sonnenschein_u._Edith_Hancke.jpg
Autor: Wikipedia / Bernhard Diener
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
9915Horst_Krause.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Pressetermin_30_Jahre_Lindenstra%C3%9Fe_-_Georg_Uecker-9284.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A7473_Antoine_Monot_Jr.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_45312_Anke_Engelke_%28Deutscher_Filmpreis_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2003 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
K%C3%B6ln-Melaten%2C_Grabst%C3%A4tte_Gunther_Philipp_Detail.JPG
Autor: Wikipedia / HOPflaume
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leon_uris_by_chaim_topol.jpg
Autor: Wikipedia / Chaim Topol
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Knut_Hinz_und_Ute_Mora_%281997%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Palmer.jpg
Autor: Wikipedia / Nathan Callahan from Southern California, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charles_Bronson_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JuneCarterAtGrandOleOpry1999.jpg
Autor: Wikipedia / Larry D. Moore
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0