Jürgen Wilhelm Möllemann war ein deutscher Politiker. Unter Bundeskanzler Helmut Kohl war er von 1987 bis 1991 Bundesminister für Bildung, von Januar 1991 bis Januar 1993 Bundesminister für Wirtschaft und ab Mai 1992 zudem Vizekanzler. Im Januar 1993 trat er wegen der Briefbogenaffäre von diesen beiden Ämtern zurück. Im Jahr 2000 war er Spitzenkandidat der nordrhein-westfälischen FDP bei der Landtagswahl. Die FDP erhielt 9,8 % der Stimmen; Möllemann wurde Landtagsabgeordneter. 2002/2003 geriet er durch einige Interviewaussagen, ein nicht von der FDP autorisiertes Wahlkampf-Flugblatt und irreguläre Finanzpraktiken erneut in die Kritik, verlor seine Parteiämter und sah einem Strafverfahren entgegen. Er starb 2003 bei einem Fallschirmsprung. Es wurde Suizidabsicht vermutet, jedoch nicht nachgewiesen.
Mehr über Jürgen W. Möllemann auf Wikipedia
Bilder zum Thema Jürgen W. Möllemann
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F058375-0025,_Freiburg,_FDP-Bundesparteitag,_Genscher.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich Wienke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F059131-0001,_Bonn,_Tagung_FDP-Bundesvorstand.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F059131-0003,_Bonn,_Tagung_FDP-Bundesvorstand.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F064951-0028,_Freiburg,_FDP-Bundesparteitag,_Möllemann.jpg
Autor: Wikipedia / Hoffmann, Harald
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F073635-0010,_Bonn,_AA,_Möllemann_mit_Präsident_von_Guatemala.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F073635-0017,_Bonn,_AA,_Möllemann_mit_Präsident_von_Guatemala.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F076246-0007,_Berlin,_Möllemann_im_Hotel-Ausbildungszentrum.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Schambeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F076246-0011,_Berlin,_Möllemann_im_Hotel-Ausbildungszentrum.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Schambeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F076246-0014,_Berlin,_Möllemann_im_Hotel-Ausbildungszentrum.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Schambeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F076246-0019,_Berlin,_Möllemann_im_Hotel-Ausbildungszentrum.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Schambeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F076246-0022,_Berlin,_Möllemann_im_Hotel-Ausbildungszentrum.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Schambeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F076246-0023,_Berlin,_Möllemann_im_Hotel-Ausbildungszentrum.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Schambeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F076246-0028,_Berlin,_Möllemann_im_Hotel-Ausbildungszentrum.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Schambeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1988-0517-029,_Berlin,_Gespräch_Kurt_Hager,_Jürgen_W._Möllemann.jpg
Autor: Wikipedia / Peer Grimm
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0111-036,_Berlin,_Gespräch_Emons,_Jürgen_W._Möllemann.jpg
Autor: Wikipedia / Gabriele Senft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F085461-0021,_Bonn,_Bundeskanzler_verleiht_Bundesverdienstkreuz.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Stutterheim
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F085461-0024,_Bonn,_Bundeskanzler_verleiht_Bundesverdienstkreuz.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Stutterheim
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Jw_moellemann.jpeg
Autor: Wikipedia / Ingo Kramer, info@volmefoto.de
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Juergen_moellemann.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Jürgen_Möllemann_1980_(cropped).png
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Jürgen_Möllemann_1983_(cropped).png
Autor: Wikipedia / Hoffmann, Harald
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Jürgen_Möllemann_2002_(cropped).jpeg
Autor: Wikipedia / Ingo Kramer, info@volmefoto.de
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
The_Union_Minister_for_Finance_Dr._Manmohan_Singh_and_the_German_Federal_Minister_for_Economics,_Mr._Juergon_W._Moellemann_signing_a_joint_statement_at_end_of_the_Indo-German_Joint_Commission_meeting_in_New_Delhi_on_November_10.jpg
Autor: Wikipedia / Government of India
Lizenz: Government Open Data License u2013 India
Fakten über Jürgen W. Möllemann
Wodurch ist Jürgen W. Möllemann bekannt?
Jürgen W. Möllemann war ein deutscher Politiker
Wie alt wurde Jürgen W. Möllemann?
Jürgen W. Möllemann erreichte ein Alter von 57 Jahren.
Wann hat Jürgen W. Möllemann Geburtstag?
Jürgen W. Möllemann wurde am 15. Juli 1945 geboren.
Wo wurde Jürgen W. Möllemann geboren?
Jürgen W. Möllemann wurde in Augsburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Jürgen W. Möllemann?
Jürgen W. Möllemann ist am 5. Juni 2003 in Marl-Loemühle, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jürgen W. Möllemann geboren?
Jürgen W. Möllemann wurde im Sternzeichen Krebs geboren.
Mehr Geburtstage am 15. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Taylor_Kinney_BTVR_14_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Behind The Velvet Rope TV
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Iain_Armitage_%282019%29.png
Autor: Wikipedia / White Pony Express
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
J%C3%B6rg_Kachelmann_Erbach_2016_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / Angelo D Alterio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%D0%90%D0%BD%D0%B8%D0%B1%D0%B0%D0%BB_%D0%9A%D0%B0%D0%B2%D0%B0%D0%BA%D1%83_%D0%A1%D0%B8%D0%BB%D0%B2%D0%B0_02_%2813-06-2013%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Boulougouris / European Commission
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_satriani.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Diane_Kruger-5300_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 57jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ralf_Bauer_2021.png
Autor: Wikipedia / Oliver Betke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BellK_218_Gertrude_Bell_in_Iraq_in_1909_age_41.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mike_McCready_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Craig Carper
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cheryl_Shepard_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-04-23_ZDF_Oliver_Welke-6896.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Edberg_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Nuvolari72
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Struck-2010-01.jpg
Autor: Wikipedia / Bundeswehr-Fotos
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-09-24_Thomas_de_Maizi%C3%A8re_by_Sandro_Halank%E2%80%931.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F086559-0017%2C_Bonn%2C_Pressekonferenz%2C_B%C3%B6tsch.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Stutterheim,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Lothar_de_Maizi%C3%A8re_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Henryk Plötz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Habib_Bourguiba_portrait4.jpg
Autor: Wikipedia / Habib Osman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hubertus_Heil_%282021%29.jpg
Autor: Wikipedia / photothek.net
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Auch im Jahr 2003 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_roe-neg_0006761_006_Heinz_Quermann_bei_der_Festivit%C3%A4t_zum_60j%C3%A4hrigen.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Rössing,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Gregory_Peck_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / User:Allan Warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elia_Kazan_NYWTS_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Kavallines, James, photographer.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Leslie_Cheung.jpg
Autor: Wikipedia / Rubyran
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Horst_Buchholz.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Mauruszat (Der Bischof mit der E-Gitarre hat nur eine Nachbearbeitung vorgenommen)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Hemmings_%281976%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Mieremet / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0