Im Fernsehen wurde Lindlau vor allem durch die Moderation des „Weltspiegel“ (1975-1987) sowie der „NDR Talk Show“ (1979-1982) bekannt. Für seine journalistischen Tätigkeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 3 mal mit dem Adolf-Grimme-Preis. Er ist Autor mehrerer Bücher, "Der Mob" (1987) und "Der Lohnkiller" (1992) wurden Bestseller.
Mehr über Dagobert Lindlau auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Dagobert Lindlau
Wodurch ist Dagobert Lindlau bekannt?
Dagobert Lindlau war ein 🙋♂️ deutscher Journalist und Schriftsteller
Wie alt wurde Dagobert Lindlau?
Dagobert Lindlau erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.
Wann hat Dagobert Lindlau Geburtstag?
Dagobert Lindlau wurde an einem Samstag am ⭐ 11. Oktober 1930 geboren.
Wo wurde Dagobert Lindlau geboren?
Dagobert Lindlau wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Dagobert Lindlau?
Dagobert Lindlau ist am ✟ 30. November 2018 in Vaterstetten, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Dagobert Lindlau geboren?
Dagobert Lindlau wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Mehr Geburtstage am 11. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Morse_%282015%29.jpg
Autor: Wikipedia / Greg2600
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Lugner_-_FP%C3%96-Neujahrstreffen_2019.JPG
Autor: Wikipedia / C.Stadler/Bwag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sean_Patrick_Flanery_April_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Rob DiCaterino from Clifton, NJ, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034158-0018%2C_Ausschnitt_Eddi_Arent.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Saint-John_Perse_1960.jpg
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Engelbert_Humperdinck_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Wayne Dilger
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Jaroslav_Seifert_1981_foto_Hana_Hamplov%C3%A1.jpg
Autor: Wikipedia / Hana Hamplová
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Borchert_-_Letztes_Foto_als_Zivilist_im_Sommer_1941.jpg
Autor: Wikipedia / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
F%C3%A9lix_Nadar_1820-1910_portraits_Jules_Verne.jpg
Autor: Nadar,
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2018 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Angelika_Meissner_1991.jpg
Autor: Wikipedia / Uadnaps
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Avicii_2014_003.jpg
Autor: Wikipedia / The Perfect World Foundation
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ricky_Jay_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: gemeinfrei