Im Fernsehen wurde Lindlau vor allem durch die Moderation des „Weltspiegel“ (1975-1987) sowie der „NDR Talk Show“ (1979-1982) bekannt. Für seine journalistischen Tätigkeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 3 mal mit dem Adolf-Grimme-Preis. Er ist Autor mehrerer Bücher, "Der Mob" (1987) und "Der Lohnkiller" (1992) wurden Bestseller.
Mehr über Dagobert Lindlau auf Wikipedia
Fakten über Dagobert Lindlau
Wodurch ist Dagobert Lindlau bekannt?
Dagobert Lindlau war ein deutscher Journalist und Schriftsteller
Wie alt wurde Dagobert Lindlau?
Dagobert Lindlau erreichte ein Alter von 88 Jahren.
Wann hat Dagobert Lindlau Geburtstag?
Dagobert Lindlau wurde am 11. Oktober 1930 geboren.
Wo wurde Dagobert Lindlau geboren?
Dagobert Lindlau wurde in München, Deutschland, geboren.
Wann starb Dagobert Lindlau?
Dagobert Lindlau ist am 30. November 2018 in Vaterstetten, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Dagobert Lindlau geboren?
Dagobert Lindlau wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Mehr Geburtstage am 11. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Lugner_-_FP%C3%96-Neujahrstreffen_2019.JPG
Autor: Wikipedia / C.Stadler/Bwag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000049_015_Szenenbilder_%5E_Portr%C3%A4t.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Valerie_Niehaus.jpg
Autor: Wikipedia / JBSPPR
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
6633_Hans_Peter_Briegel_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Michelle_Trachtenberg_%2843904360470%29.jpg
Autor: Wikipedia / Greg2600
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sean_Patrick_Flanery_April_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Rob DiCaterino from Clifton, NJ, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Vertr%C3%A4umte_Tage%2C_L%27Aiguille_rouge_%281951%29.jpg
Autor: Wikipedia / Schnäggli, unique heir
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ellen_Schwiers_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-06-22-Dieter_Hallervorden_LEA_Live_Entertainment_Award_15_-0298_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Perry_Como_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Albertin, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alain_Delon_Cannes_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cliffrobertson_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Nathaniel_Hawthorne_by_Brady%2C_1860-64.jpg
Autor: Wikipedia / Mathew B. Brady,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
AstridLindgrenRightLivelihoodAward.jpg
Autor: Ceyla de Wilka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Axel_Scheffler_und_Julia_Donaldson_im_September_2011_im_Garten_des_Hauses_der_Berliner_Festspiele_in_Berlin_w%C3%A4hrend_des_12._internationalen_literaturfestivals_berlin.jpg
Autor: Wikipedia / Christoph Rieger
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Chekhov_1903_ArM.jpg
Autor: Autor/-in unbekanntUnknown author
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Philip_Roth-ab.jpg
Autor: Wikipedia / „Eliane Lucina“
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sarah_Kirsch.jpg
Autor: Wikipedia / Jens Rusch
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2018 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_G%C3%BCnter_Winkler_1966.jpg
Autor: Wikipedia / Kroon, Ron / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Siegfried_Rauch.png
Autor: Wikipedia / Susanne Sigl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Hoppe_o.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Avicii_2014_003.jpg
Autor: Wikipedia / The Perfect World Foundation
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
NancyWilson.JPG
Autor: Wikipedia / Tom Pich
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Pressefoto_boundzound_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf: Erik Weiss; Nutzungsrechte liegen bei Ministry of Sound
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de