Im Fernsehen wurde Lindlau vor allem durch die Moderation des „Weltspiegel“ (1975-1987) sowie der „NDR Talk Show“ (1979-1982) bekannt. Für seine journalistischen Tätigkeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 3 mal mit dem Adolf-Grimme-Preis. Er ist Autor mehrerer Bücher, "Der Mob" (1987) und "Der Lohnkiller" (1992) wurden Bestseller.
Mehr über Dagobert Lindlau auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Dagobert Lindlau
Wodurch ist Dagobert Lindlau bekannt?
Dagobert Lindlau war ein 🙋♂️ deutscher Journalist und Schriftsteller
Wie alt wurde Dagobert Lindlau?
Dagobert Lindlau erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.
Wann hat Dagobert Lindlau Geburtstag?
Dagobert Lindlau wurde an einem Samstag am ⭐ 11. Oktober 1930 geboren.
Wo wurde Dagobert Lindlau geboren?
Dagobert Lindlau wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Dagobert Lindlau?
Dagobert Lindlau ist am ✟ 30. November 2018 in Vaterstetten, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Dagobert Lindlau geboren?
Dagobert Lindlau wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Mehr Geburtstage am 11. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerome_Robbins.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Lugner_-_FP%C3%96-Neujahrstreffen_2019.JPG
Autor: Wikipedia / C.Stadler/Bwag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lennie_James_%2848403597296%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Paul_Belmondo_2001.jpg
Autor: Wikipedia / Jean-Paul Belmondo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F030757-0015%2C_Siegfried_Lenz.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Valentina_Tereshkova_%282017-03-06%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mikhail Klimentev
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
L.N.Tolstoy_Prokudin-Gorsky.jpg
Autor: Wikipedia / Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Houseman.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter-handke.jpg
Autor: Wikipedia / Wild Team Agentur - UNI Salzburg
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2018 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Philip_Roth%2C_author.jpg
Autor: Wikipedia / Gotfryd, Bernard, photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Morten-Grunwald2012.JPG
Autor: Wikipedia / JesterWr - Namensnennung bei Weiterverwendung C.Grube als Name angeben.
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Winnie_Mandela_190814.jpg
Autor: Wikipedia / Superikonoskop
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0