Amanda Lear ist eine französisch-britische Sängerin, Malerin, Moderatorin, Autorin und Schauspielerin. Sie wurde in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre als Disco-Queen mit Hits wie Blood and Honey, Queen of Chinatown oder Follow Me bekannt. Sie war mit Salvador Dalí befreundet und seine Muse. In den 1980er und 1990er Jahren moderierte sie Fernsehshows in Italien, Frankreich und Deutschland.
Mehr über Amanda Lear auf Wikipedia
Bilder zum Thema Amanda Lear
Bildquelle:
Amanda_Lear_-_Alassio.JPG
Autor: Wikipedia / Mystère Martin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Amanda_Lear_-_Tomorrow_(Logo).svg
Autor: Wikipedia / Lionix
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
AmandaLearPhotgraphlogo.png
Autor: Wikipedia / Ariola Records.
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Théâtre_des_Nouveautés.JPG
Autor: Wikipedia / Trissotin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Amanda Lear
Wodurch ist Amanda Lear bekannt?
Amanda Lear ist eine französische Sängerin
Wie heißt Amanda Lear mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Amanda Lear lautet Amanda Tapp.
Wie alt ist Amanda Lear?
Amanda Lear ist 84 Jahre alt.
Wann hat Amanda Lear Geburtstag?
Amanda Lear wurde am 18. November 1939 geboren.
Wo wurde Amanda Lear geboren?
Amanda Lear wurde in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Amanda Lear geboren?
Amanda Lear wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Wie groß ist Amanda Lear?
Amanda Lear hat eine Körpergröße von ca. 1,78 m.
Mehr Geburtstage am 18. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Kirk_Hammett_2020_(Cropped).jpg
Autor: Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kim_Wilde_2021_%28328%29.jpg
Autor: Wikipedia / Andrew D. Hurley
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Hemmings_%281976%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Mieremet / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
20220816_European_Championships_Munich_2022_Kira_Walkenhorst_DSC_6702.jpg
Autor: Wikipedia / Granada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elizabeth_Perkins_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Kristin Dos Santos
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nathan_Kress_2019_%28_gm8Jp_4a5E%29.jpg
Autor: Wikipedia / NickRewind
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Yevheny_Yevtushenko.jpg
Autor: Wikipedia / Oliver F. Atkins,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ilse_Werner_%281961%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
PeterKraus011.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Mindspring in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bata_Illic_%E2%80%93_Schlagermove_2015_05.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lee_Majors_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Patricia_Neal_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
HalfordMiamiDileo.jpg
Autor: Wikipedia / Luis Blanco Press Photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bob-Marley-in-Concert_Zurich_05-30-80.jpg
Autor: Wikipedia / Ueli Frey
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Phil_Collins_1_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Dicknroll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jan_Garbarek-2007-2.jpg
Autor: Wikipedia / Dimitris Papazimouris from Halandri, Greece
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Timbaland_%2847903248821%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Collision Conf
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
H._P._Baxxter_beim_Echo_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Avda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0