Christopher D’Olier Reeve war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Filmproduzent und Autor. Er wurde ab 1978 durch die Darstellung des Comic-Helden Superman in vier Filmen bekannt. Ab 1995 war Reeve durch einen Unfall querschnittgelähmt, trat jedoch vereinzelt weiter als Schauspieler auf.
Mehr über Christopher Reeve auf Wikipedia
Filme mit Christopher Reeve
1978: U-Boot in Not
1978: Superman
1980: Ein tödlicher Traum
1980: Superman II – Allein gegen alle
1982: Das Mörderspiel
1982: Monsignor
1983: Superman III – Der stählerne Blitz
1984: Die Damen aus Boston
1985: Der Flieger
1987: Superman IV – Die Welt am Abgrund
1987: Glitzernder Asphalt
1988: Eine Frau steht ihren Mann
1992: Noises Off! – Der nackte Wahnsinn
1993: Morgen früh, so Gott will…
1993: Was vom Tage übrig blieb
Alle Filme anzeigen
1994: Sprachlos1994: Tödlicher Betrug
1995: Das Dorf der Verdammten
1974–1976: Love of Life
1980: Die Muppet Show (The Muppet Show, Fernsehserie, Folge 4x18)
1985: Anna Karenina
1988: Gesprengte Ketten – Die Rache der Gefangenen
1988: Die gefährlichsten Stunts – Nervenkitzel hautnah (The Worlds Greatest Stunts, Dokumentation)
1991: Anklage aus dem Jenseits
1992: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt, Folge Das Spezialmenü)
1992: Alptraum ohne Erwachen (Nightmare in the Daylight)
1992: Todsünden (Mortal Sins)
1993: Der Seewolf
1993: Frasier (Fernsehserie, 1x02 Stimme)
1998: Das Fenster zum Hof
2003–2004: Smallville (2 Folgen)
2003: Practice – Die Anwälte (The Practice, eine Folge)
Bilder zum Thema Christopher Reeve
Bildquelle:
C_Reeve_in_Marriage_of_Figaro_Opening_night_1985_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / C_Reeve_in_Marriage_of_Figaro_Opening_night_1985.jpg: Jbfrankel derivative work: —Eustress talk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
C_Reeve_in_Marriage_of_Figaro_Opening_night_1985.jpg
Autor: Wikipedia / Jbfrankel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
C_Reeve_in_Marriage_of_Figaro_Opening_night_1985b.jpg
Autor: Wikipedia / C_Reeve_in_Marriage_of_Figaro_Opening_night_1985.jpg: Jbfrankel derivative work: Entheta (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Christopher_Reeve_and_Margot_Kidder_at_Superman_premiere.jpg
Autor: Wikipedia / Larry Armstrong, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Christopher_Reeve_Cable_ACE_Awards_137kb.jpg
Autor: Wikipedia / TwinsofSedona
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Christopher_Reeve_MIT_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Christopher_Reeve_MIT.jpg: Mike Lin derivative work: Entheta (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Christopher_Reeve_MIT.jpg
Autor: Wikipedia / Mike Lin
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
President_Ronald_Reagan_with_Christopher_Reeve_and_Frank_Gifford.jpg
Autor: Wikipedia / Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989 Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Reeve_Foundation_logo.png
Autor: Wikipedia / Rob Gerth
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Ronald_Reagan_Christopher_Reeve.jpg
Autor: Wikipedia / White House Photo Office
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Christopher Reeve
Wodurch ist Christopher Reeve bekannt?
Christopher Reeve war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Christopher Reeve mit vollständigem Namen?
Christopher Reeve hieß gebürtig Christopher D’Olier Reeve.
Wie alt wurde Christopher Reeve?
Christopher Reeve erreichte ein Alter von 52 Jahren.
Wann hat Christopher Reeve Geburtstag?
Christopher Reeve wurde am 25. September 1952 geboren.
Wo wurde Christopher Reeve geboren?
Christopher Reeve wurde in New York City, USA, geboren.
Wann starb Christopher Reeve?
Christopher Reeve ist am 10. Oktober 2004 in Mount Kisco, New York, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Christopher Reeve geboren?
Christopher Reeve wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Wie groß war Christopher Reeve?
Christopher Reeve hatte eine Körpergröße von ca. 1,93 m.
Mehr Geburtstage am 25. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Rebecca_Gabl%C3%A9_at_Frankfurter_Buchmesse_2022-1.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015-02-06_Rummenigge_0400.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bridgette-Wilson.jpg
Autor: Wikipedia / ThomasDowney0810
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MCM_Primeval_Panel_DSC_1474_%288980781868%29.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Murmann from Darmstadt, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Friso_2b.jpg
Autor: Wikipedia / H G Cladder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Douglas_C%C3%A9sar_2016_3.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 52jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jens_Voigt_03.jpg
Autor: Wikipedia / Armin Kübelbeck Kuebi
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Missy_Elliot.jpg
Autor: Wikipedia / Atlantic Records
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
EwanMcGregor2023.jpg
Autor: Wikipedia / Philip Romano
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%C2%A9Erik_Weiss_850x1062at72dpi.tif
Autor: Wikipedia / Erik Weiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicholas_Brendon_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Seiya235
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-06-02_Bahnradsport%2C_Steherrennen%2C_O%C3%9Fwald_Steher_Cup_2023_1DX_5529_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Mariel_Hemingway_headshot%2C_free_use.jpg
Autor: Wikipedia / Mariel Hemingway.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KellyMcGillisSept10TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Smits_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-03-05_18-10-34_ILCE-6500_DSC14849_Kiri_%2851930102452%29.jpg
Autor: Wikipedia / Miguel Discart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alyssa_Milano_at_BookCon_%2816095%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MorganFairchild07.jpg
Autor: Wikipedia / escaped.monkey at https://www.flickr.com/photos/escaped_monkey/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2004 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Johnny_Ramone.jpg
Autor: Wikipedia / Plismo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ray_Charles_FIJM_2003.jpg
Autor: Wikipedia / Victor Diaz Lamich
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Norris_McWhirter_%281977%29.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Peters / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Vertr%C3%A4umte_Tage%2C_L%27Aiguille_rouge_%281951%29.jpg
Autor: Wikipedia / Schnäggli, unique heir
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Drew_Barrymore_2001.jpg
Autor: Wikipedia / John Barrymore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Berliner_Gedenktafel_Am_Sch%C3%BClerheim_6_%28Dahlem%29_Carl_Raddatz.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0