Anita Kupsch ist eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere Popularität erlangte sie von 1987 bis 1996 an der Seite von Günter Pfitzmann in der ARD-Vorabendserie Praxis Bülowbogen in der Rolle der Arzthelferin Gabi Köhler.
Mehr über Anita Kupsch auf Wikipedia
Filme mit Anita Kupsch
1961: Ninotschka und Peer
1962: Tunnel 28
1963: Wochentags immer
1964: Sie schreiben mit – Das Sparschwein (Fernsehserie)
1966: Der Fall Kaspar Hauser
1966: Brille und Bombe: Bei uns liegen Sie richtig!
1967: Rheinsberg
1968: Klassenkeile – Pauker werden ist nicht schwer – Schüler sein dagegen sehr
1969: Alle Hunde lieben Theobald (Fernsehserie, 1 Folge)
1969: Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht (Fernsehfilm)
1969: Sag’s dem Weihnachtsmann (Fernsehfilm)
1969: Helgalein
1971: Wir hau’n den Hauswirt in die Pfanne
1973: Lokaltermin – Folge: Dein Eid ist Meineid
1973: Hamburg Transit (Fernsehserie, 1 Folge) * 1973/74: Okay S.I.R. (TV-Krimiserie, 32 Folgen)
Alle Filme anzeigen
1974: Einer von uns beiden (Regie: Wolfgang Petersen)1977: Tatort – Feuerzauber (Fernsehreihe)
1978: Ein Mann will nach oben (Fernsehserie)
1980: Sternensommer
1981: Tatort – Beweisaufnahme (Fernsehreihe)
1982: Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl (Fernsehfilm)
1983: Mandara (Fernsehserie)
1983: Tatort – Peggy hat Angst (Fernsehreihe)
1984: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, 2 Folgen)
1984: Tiere und Menschen (Fernsehserie)
1984: Die Dame und die Unterwelt
1985: Tatort – Acht, neun – aus (Fernsehreihe)
1985: Mamas Geburtstag
1985: Ein Superesel auf dem Ku’damm
1986: Detektivbüro Roth (Fernsehserie, 1 Folge)
1986: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 22, Episode: "Kein Wort mehr")
1986: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie) Episode: Die schwarze Witwe
1988: A.D.A.M.
1987–1996: Praxis Bülowbogen (Fernsehserie)
1990: Justitias kleine Fische (Fernsehserie, 1 Folge)
1991: Der Komödienstadel: Millionen im Heu
1993: Harry & Sunny (Fernsehserie)
1993–1996: Immer wieder Sonntag (Fernsehserie, 10 Folgen)
1994: Glück im Grünen
1995: Die Kommissarin (Fernsehserie, 1 Folge)
1995: Inka Connection (Fernsehfilm)
1997: Mama ist unmöglich (Fernsehserie)
1997: Frauen morden leichter (Fernsehreihe)
1998: Anitas Welt (TV-Sitcom)
1999: Wer zuletzt lügt, lügt am besten
2002: Für alle Fälle Stefanie (Fernsehserie, 1 Folge)
2004: Schöne Männer hat man nie für sich allein (Fernsehfilm)
2005: Unsere Tierklinik (Fernsehserie)
2017: Die Spezialisten – Im Namen der Opfer (Fernsehserie)
Fakten über Anita Kupsch
Wodurch ist Anita Kupsch bekannt?
Anita Kupsch ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
Wie alt ist Anita Kupsch?
Anita Kupsch ist 83 Jahre alt.
Wann hat Anita Kupsch Geburtstag?
Anita Kupsch wurde am 18. Mai 1940 geboren.
Wo wurde Anita Kupsch geboren?
Anita Kupsch wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Anita Kupsch geboren?
Anita Kupsch wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß ist Anita Kupsch?
Anita Kupsch hat eine Körpergröße von ca. 1,55 m.
Mehr Geburtstage am 18. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Perry_Como_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Albertin, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Justus_Frantz.jpg
Autor: Wikipedia / Philip Schäfer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fred_Perry_01.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ranga_Yogeshwar_-_hart_aber_fair_-_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RichardBrooks45.JPG
Autor: Wikipedia / Roland Godefroy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Yannick_Noah_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 83jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Cliff_Richard_performs_at_State_Theatre%3B_Sydney%2C_Australia_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fritz_J._Raddatz_001.jpg
Autor: Wikipedia / Blaues Sofa from Berlin, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Manson1968.jpg
Autor: Wikipedia / California Department of Corrections and Rehabilitation
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hartmut_Becker_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bjoern Kommerell (Los Angeles)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-04-25_Matthias_Habich-7160.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ulrich_Kienzle.jpg
Autor: Wikipedia / Winfried Weithofer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Waschke.jpg
Autor: Wikipedia / User:n8eule78 (Original: Phanta Vision Film International)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sebastian_Koch_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Till Brönner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Schudt_%282023%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mozamaniac
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mirka_Pigulla_300._Folge_%27Alarm_f%C3%BCr_Cobra_11.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Felix-von_manteuffel-2011-ffm-018.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sibylle-nicolai-2010-ffm-014.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0