Olympia Dukakis war eine US-amerikanische Schauspielerin griechischer Abstammung. Für ihre Rolle in der romantischen Komödie Mondsüchtig wurde sie 1988 mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über Olympia Dukakis auf Wikipedia
Filme mit Olympia Dukakis
1964: Twice a Man
1964: Lilith
1969: Stiletto
1969: John und Mary
1974: The Rehearsal
1974: Ein Mann sieht rot
1979: The Wanderers
1979: Nicht von schlechten Eltern
1980: Idolmaker – Das schmutzige Geschäft des Showbusiness
1982: Movie Madness
1985: Walls of Glass
1987: Mondsüchtig
1988: Die Waffen der Frauen
1989: Kuck mal, wer da spricht!
1989: Magnolien aus Stahl
Alle Filme anzeigen
1989: Dad1990: Ein Köder für den Killer
1990: Kuck mal, wer da spricht 2
1991: Laras schönster Tag (Lucky Day, Fernsehfilm)
1992: Mut zur Freiheit
1992: Frank Sinatra – Der Weg an die Spitze (Sinatra, Mini-Serie)
1993: Kuck mal, wer da jetzt spricht
1993: Stadtgeschichten (Tales of the City, Fernsehmehrteiler)
1993: Die sieben besten Jahre
1993: Wie ein Vogel im Wind
1994: Die nackte Kanone 33⅓
1994: I Love Trouble – Nichts als Ärger
1995: Dead Badge – Im Fadenkreuz der Killer-Cops
1995: Jeffrey
1995: Geliebte Aphrodite
1995: Mr. Holland’s Opus
1996: Never Too Late
1996: Jerusalem
1996: Milk & Money
1997: Der gebuchte Mann
1997: Eine himmlische Kupplerin (A Match Made in Heaven, Fernsehfilm)
1997: Heaven Will Wait (Fernsehfilm)
1997: Balkan Island: The Last Story of the Century
1998: Tote lügen nicht (Scattering Dad, Fernsehfilm)
1998: Krieg im Pentagon (The Pentagon Wars, Fernsehfilm)
1998: Sweet Home San Francisco (Mini-Serie)
1998: Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!
1998: Better Living
1998: A Life for a Life (Fernsehfilm)
1999: Jeanne d’Arc – Die Frau des Jahrtausends (Joan of Arc, Mini-Serie)
2000: Die legendären blonden Bombshells (The Last of the Blonde Bombshells, Fernsehfilm)
2000: Brooklyn Sonnet
2001: And Never Let Her Go (Fernsehfilm)
2001: My Beautiful Son (Fernsehfilm)
2002: Guilty Hearts (Fernsehfilm)
2002: Die Simpsons (The Simpsons, Fernsehserie, 1 Episode, Stimme)
2002: Frasier (Fernsehserie, 1 Episode)
2002: The Intended
2003: The Event
2003: Mafia Doctor (Fernsehfilm)
2003: Charlie's War
2004: The Quest – Jagd nach dem Speer des Schicksals (The Librarian – Quest for the Spear, Fernsehfilm)
2004–2005: Center of the Universe (Fernsehserie, 12 Episoden)
2005: Reine Familiensache
2005: The Great New Wonderful
2005: 3 Needles
2005: Whiskey School
2005: Jesus, Mary and Joey
2006: An ihrer Seite
2006: Day on Fire
2006: The Quest – Das Geheimnis der Königskammer (The Librarian – Return to King Solomon's Mines, Fernsehfilm)
2006: Upside Out
2006: In the Land of Women
2010–2011: Bored to Death (Fernsehserie, 4 Episoden)
2011: Birds of a Feather
2011: Cloudburst
2012: The Misadventures of the Dunderheads
2013: The Last Keepers
2013: The Christmas Spirit (Fernsehfilm)
2013–2015: Sex & Violence (Fernsehserie, 12 Episoden)
2013–2015: Forgive Me (Fernsehserie, 9 Episoden)
2014: A Little Game
2014: Big Driver (Fernsehfilm)
2015: 7 Chinese Brothers
2015: Emily & Tim
2016: The Infiltrator
2016: Broken Links
2018: Change in the Air
2018: Switch (Fernsehserie, 4 Episoden)
2019: Stadtgeschichten (Tales of the City, Fernsehserie, 9 Episoden)
2021: Not to Forget
Fakten über Olympia Dukakis
Wodurch ist Olympia Dukakis bekannt?
Olympia Dukakis war eine US-amerikanische Schauspielerin
Wie alt wurde Olympia Dukakis?
Olympia Dukakis erreichte ein Alter von 89 Jahren.
Wann hat Olympia Dukakis Geburtstag?
Olympia Dukakis wurde am 20. Juni 1931 geboren.
Wo wurde Olympia Dukakis geboren?
Olympia Dukakis wurde in Lowell, Massachusetts, USA, geboren.
Wann starb Olympia Dukakis?
Olympia Dukakis ist am 1. Mai 2021 in New York City, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Olympia Dukakis geboren?
Olympia Dukakis wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Wie groß war Olympia Dukakis?
Olympia Dukakis hatte eine Körpergröße von ca. 1,60 m.
Mehr Geburtstage am 20. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Gudrun_Landgrebe_%282%29.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Landau_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christopher_Mintz-Plasse_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Wlaschiha_June_2013_%28headshot%29.jpg
Autor: Wikipedia / Frantogian
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Errol_Flynn1.jpg
Autor: Wikipedia / User Roisterer on en.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
UlrichMuhe-20051205.jpg
Autor: Wikipedia / Edmond Frederik, some rework done by jha
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Otfried_Preu%C3%9Fler_Foto_Markus_Schlaf_honorarf_rei_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Markus Schlaf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BurgessMeredithFeb1938.jpg
Autor: Wikipedia / Harris & Ewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Shirley_MacLaine18.JPG
Autor: Wikipedia / Roland Godefroy
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jane_Russell_1953_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Bollmann.jpg
Autor: Wikipedia / Werner Bethsold,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Marsh%2C_December_2009_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Tim Drury
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Carradine_1953-09-04.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lloyd_Bridges%2C_1989.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
C._Thomas_Howell_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Peabody Awards
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Liv_Tyler_%282016%29.jpg
Autor: Wikipedia / Walterlan Papetti
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michelle_Pfeiffer_Ant-Man_%26_The_Wasp_premiere.jpg
Autor: Wikipedia / joyparris
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Goodman_%2830383991304%29.jpg
Autor: Wikipedia / Greg2600
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2021 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-01-26-DFP_2018_crop-6597_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Eckel_Obers%C3%BClzen.jpg
Autor: Wikipedia / Benutzer:Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Noah_Gordon_-_001.jpg
Autor: Wikipedia / Mutari
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Everly_Brothers_1965.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Biedenkopf_Geburtstag_-_a100129_122935TWK_-_Portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Kretschel / kairospress
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Belmondo_signature_2012.png
Autor: Wikipedia / Jean-Paul Belmondo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0