Thomas „Tom“ Wlaschiha ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. International bekannt wurde er durch die Rolle des Jaqen H’ghar in der Fernsehserie Game of Thrones.
Mehr über Tom Wlaschiha auf Wikipedia
Filme mit Tom Wlaschiha
1996: Max Wolkenstein (Fernsehserie, Folge 1x05)
1997: Mama ist unmöglich (Fernsehserie, Folge 1x07)
1998: Der Fahnder (Fernsehserie, Folge 8x05)
1999: Ich wünsch dir Liebe (Fernsehfilm)
2000: No one sleeps
2000: Tatort – Das letzte Rodeo (Fernsehfilm)
2000: Duell – Enemy at the Gates
2000–2004: Die Rettungsflieger (Fernsehserie, 12 Folgen)
2001: Verliebte Jungs (Fernsehfilm)
2002: Die Sitte (Fernsehserie, Folge 1x02)
2002: Küstenwache (Fernsehserie, Folge 6x12)
2002: Im Namen des Gesetzes (Fernsehserie, Folge 8x08)
2002: Die Nacht, in der ganz ehrlich überhaupt niemand Sex hatte (Fernsehfilm)
2003: Fast perfekt verlobt (Fernsehfilm)
2003: Ein Fall für zwei (Fernsehserie)
Alle Filme anzeigen
2003: Pura Vida Ibiza2004: Bergkristall
2004: Die Stunde der Offiziere
2005: München
2006: Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst (Fernsehserie, 13 Folgen)
2006: Die Wolke
2006: Zwei Engel für Amor (Fernsehserie, 3 Folgen)
2006: 16 Blocks
2007: My Little Boy (Kurzfilm)
2007: GSG 9 – Ihr Einsatz ist ihr Leben (Fernsehserie, Folge 1x09)
2007: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (Fernsehserie, Folge 11x14)
2008: Die Gustloff (Fernsehfilm)
2008: Spoons (Fernsehserie, 8 Folgen)
2008: Wiedersehen mit Brideshead
2008: Krabat
2008: Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat
2008: Die Patin – Kein Weg zurück
2009: Wilsberg: Der Mann am Fenster
2009: Eine für alle – Frauen können’s besser (Fernsehserie, 99 Folgen)
2010: Der letzte Bulle (Fernsehserie) – Folge: Überlebenstraining
2010: The Sarah Jane Adventures (Fernsehserie, Folgen 4x09–4x10)
2010: Christopher und Heinz – Eine Liebe in Berlin
2011: Stilles Tal
2011: Anonymus
2011: Resistance* 2012, 2015–2016: Game of Thrones (Fernsehserie, 17 Folgen)
2012: Frisch gepresst
2012: Mann kann, Frau erst recht (Fernsehfilm)
2012: SOKO Leipzig – Der Junggesellinnenabschied (Fernsehfilm)
2013: Agatha Christie’s Poirot (Fernsehserie, Folge 13x04)
2013: Rush – Alles für den Sieg
2013–2015: Crossing Lines (Fernsehserie, 34 Folgen)
2014: Mr. Turner – Meister des Lichts
2015: Tatort – Borowski und die Kinder von Gaarden (Fernsehfilm)
2015: Arlo & Spot (The Good Dinosaur, Stimme von Forrest Woodbush)
2017: Eltern und andere Wahrheiten (Fernsehfilm)
2017: Berlin Falling
2017: Dengler – Die schützende Hand (Fernsehfilm)
2017: Kommissar Maigret: Die Nacht an der Kreuzung
2017: Schuld (Fernsehserie, Folge 2x02: Anatomie)
seit 2018: Das Boot (Fernsehserie)
2019: Saturday Fiction (蘭心大劇院 Lán xīn dà jùyuàn)
2019: Cecelia Ahern – In deinem Leben (Thanks for the Memories, Fernsehfilm)
2019: Tom Clancy’s Jack Ryan (Fernsehserie)
2020: Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel
2022: Stranger Things (Fernsehserie)
2022: Das Netz – Prometheus (Fernsehserie)
2022: Last Light – Wenn die Welt dunkel wird (Last Light, Miniserie, 4 Folgen)
2022: Lightyear (Synchronstimme von Buzz Lightyear)
Fakten über Tom Wlaschiha
Wodurch ist Tom Wlaschiha bekannt?
Tom Wlaschiha ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie heißt Tom Wlaschiha richtig?
Tom Wlaschiha heißt mit bürgerlichem Namen Thomas Wlaschiha.
Wie alt ist Tom Wlaschiha?
Tom Wlaschiha ist 50 Jahre alt.
Wann hat Tom Wlaschiha Geburtstag?
Tom Wlaschiha wurde am 20. Juni 1973 geboren.
Wo wurde Tom Wlaschiha geboren?
Tom Wlaschiha wurde in Dohna, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Tom Wlaschiha geboren?
Tom Wlaschiha wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Wie groß ist Tom Wlaschiha?
Tom Wlaschiha hat eine Körpergröße von ca. 1,84 m.
Welche Augenfarbe hat Tom Wlaschiha?
Die Augenfarbe von Tom Wlaschiha ist blau.
Welche Haarfarbe hat Tom Wlaschiha?
Die Haarfarbe von Tom Wlaschiha ist braun.
Mehr Geburtstage am 20. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Landau_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JM_Le_Pen_22092007.jpg
Autor: Wikipedia / Fabienkhan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Josef_Posipal_1953.jpg
Autor: Wikipedia / Noske, J.D. / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Gudrun_Landgrebe_%282%29.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
F-Lampard.jpg
Autor: Wikipedia / Aleksandr Mysyakin for Soccer.ru
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 1.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Murray_%282_to_3_crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / Courtesy of the Fraser MacPherson estate c/o Guy MacPherson
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 50jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Sean-Paul_2012-06-16_photo-by-Adam-Bielawski.jpg
Autor: Wikipedia / Adam Bielawski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gen%C3%A8ve_Indoors_2014_-_20140114_-_Oliver_Neuville_3.jpg
Autor: Wikipedia / Clément Bucco-Lechat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jude_Law_2018_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephen_Graham_%26_Mickey_DeHara_%28crop%29.png
Autor: Wikipedia / JamLuckhurst
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Licht_Viennale_2017_Barbara_Albert_Lukas_Miko_Devid_Striesow_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Crown_Prince_Haakon_of_Norway_2012-03-26_001.jpg
Autor: Wikipedia / Jan Haug
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-19000-2695%2C_Inge_Keller_in_%22Die_letzte_Heuer%22.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Gielow,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
E.Schlott.jpg
Autor: Wikipedia / Alf Pieske (Benutzer Alfonsxp)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Friedhof_Beuys_002.JPG
Autor: Wikipedia / User:Eduweiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
IchWillDaSein-JennyGroellmann_Plakat.jpg
Autor: Wikipedia / Defa-spektrum
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
WillyBirgel1955.jpg
Autor: Wikipedia / Kurt Liese Harald-Reportagen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marie_B%C3%A4umer-0341.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0