Sir William Lyons, geboren am 4. September 1901 in Blackpool, war ein britischer Unternehmer und Gründer der Automobilmarke Jaguar. Nach einer Ausbildung bei Crossley Motors und einem Maschinenbaustudium gründete er 1922 mit William Walmsley die Swallow Sidecar Company, die 1927 mit dem Bau von Autokarosserien begann. 1933 gründete er die S.S. Cars Ltd, die 1935 den S.S. Jaguar 2 ½ Litre und den Rennsportwagen S.S. 100 vorstellte, der internationale Erfolge feierte. 1945 wurde die Firma in Jaguar Cars Ltd umbenannt.
1948 brachte Lyons den XK 120 auf den Markt, der mit einer Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h der schnellste Sportwagen seiner Zeit war. 1956 wurde er für seine Verdienste um die Automobilindustrie zum Ritter geschlagen. 1961 stellte er den legendären E-Type vor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 241 km/h erreichte. In den 1960er Jahren übernahm Lyons Daimler und fusionierte Jaguar mit der British Motor Corporation.
Lyons blieb bis 1972 Geschäftsführer und widmete sich später dem landwirtschaftlichen Betrieb auf seinem Gut Wappenbury Hall, wo er am 8. Februar 1985 starb.
Mehr über William Lyons auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über William Lyons
Wodurch ist William Lyons bekannt?
William Lyons war ein 🙋♂️ britischer Unternehmer und Gründer der Automarke "Jaguar"
Wie alt wurde William Lyons?
William Lyons erreichte ein Alter von ⌛ 83 Jahren.
Wann hat William Lyons Geburtstag?
William Lyons wurde an einem Mittwoch am ⭐ 4. September 1901 geboren.
Wo wurde William Lyons geboren?
William Lyons wurde in 🚩 Blackpool, England, geboren.
Wann starb William Lyons?
William Lyons ist am ✟ 8. Februar 1985 in Warwickshire, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde William Lyons geboren?
William Lyons wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Metall ('Metall-Büffel').
Mehr Geburtstage am 4. September
Bildnachweis
Bildquelle:
20140727_DSDS_on_Tour_9414.jpg
Autor: Wikipedia / Ailura
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 at
Bildnachweis
Bildquelle:
Schock%2C_Rudolf.jpg
Autor: Wikipedia / Zylberglajs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Behrens.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Havelbaude in der Wikipedia auf Deutsch, , (Originaltext: Havelbaude Sempf)
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 83jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Spion_f%C3%BCr_Deutschland_1956.jpg
Autor: Wikipedia / Helmuth Ellgaard (1913-1980) - Holger.Ellgaard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2011-03-28_Gerhard_Polt%2C_Pantheon%2C_Bonn_6592.jpg
Autor: Wikipedia / Eckhard Henkel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Manson1968.jpg
Autor: Wikipedia / California Department of Corrections and Rehabilitation
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1985 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ricky_Nelson_1963_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Gordon_1919.jpg
Autor: Wikipedia / George Grantham Bain Collection (Library of Congress)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sir_Michael_Redgrave_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Allan Warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0