Herbert Weicker war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Mehr über Herbert Weicker auf Wikipedia
Filme mit Herbert Weicker
1948: Das verlorene Gesicht
1950: Die Nacht ohne Sünde
1953: Man nennt es Liebe
1953: Straßenserenade
1954: Die Gefangene des Maharadscha
1954: Bildnis einer Unbekannten
1955: Geliebte Feindin
1955: Oase
1957: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
1958: Rivalen der Manege
1959: Die Wahrheit über Rosemarie
1960: Endstation Rote Laterne
1961: Das nasse Leben : Erinnerungen einer Brustschwimmerin (TV)
1961: Der Weg ist dunkel (TV)
1961: Bankraub in der Rue Latour
Alle Filme anzeigen
1961: Die inneren Stimmen (TV)1961: Und Pippa tanzt (TV)
1962: Montserrat (TV)
1963: Die Legende vom heiligen Trinker (TV)
1963: Die Flußpiraten vom Mississippi
1964: Der Traum des Eroberers (TV)
1964: König Richard III (TV)
1964: Samstag, Sonntag, Montag (TV)
1964: Sergeant Dower muß sterben (TV)
1964: Die Gäste des Felix Hechinger (TV)
1964: Michol und Bethsabee (TV)
1964: Columbus - Bericht und Bildnis (TV)
1965: Figaro läßt sich scheiden (TV)
1965: Götterkinder - Eine ergötzliche Television aus vergangener Zeit (TV)
1965: Ein Tag im April (TV)
1965: Diamanten sind gefährlich (TV)
1965: Der heimliche Teilhaber (TV)
1965: Liebe nicht ausgeschlossen (TV)
1965: Kommissar Freytag – Frau Tanners Testament (Fernsehserie)
1966: Feine Herrschaften (TV)
1966: Der Großtyrann und das Gericht (TV)
1966: Der Nachtkurier meldet … (Fernsehserie)
1966: Der Fall Mata Hari (TV)
1966: Die verschenkten Jahre (TV)
1966: Flieger Ross (TV)
1967: Kapitän Brassbounds Bekehrung (TV)
1967: Bonditis
1967: Die Schlangengrube und das Pendel
1967: Es bleibt unter uns (TV)
1967: Der Tod des Sokrates (TV)
1968: Schinderhannes (TV)
1968: König Richard II (TV)
1968: Graf Yoster gibt sich die Ehre (Fernsehserie)
1968: Ich auf Bestellung (TV)
1968: Phoebus (TV)
1968: Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer (Fernsehserie)
1969: Epitaph für einen König (TV)
1969: Das Trauerspiel von Julius Caesar (TV)
1969: Der Tod vom Sokrates (TV)
1970: Wie eine Träne im Ozean (TV)
1970: Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger – Der teure Gatte
1971: Chopin-Express
1971: Merkwürdige Geschichten (Fernsehserie) – Drei Stunden meines Lebens
1973: Was Schulmädchen verschweigen
1973: Black Coffee (TV)
1974: Tatort – 3:0 für Veigl
1976: Der flüsternde Tod
1981: Tod eines Schülers (TV-Sechsteiler, drei Episoden)
1982: Shalom Pharao
1985: Patrik Pacard
1985: Vergeßt Mozart
1986: Der Stein des Todes
1992: Das kleine Gespenst
1966: Die Schatzinsel (Synchronsprecher von Dirk Taylor)
1967: Die Schlangengrube und das Pendel (Synchronsprecher von Christopher Lee)
1969: Zehn kleine Negerlein (Die Stimme vom Grammophon)
1982: Gib dem Affen Zucker (Synchronsprecher von Adolfo Celi)
Bilder zum Thema Herbert Weicker
Bildquelle:
Herbert_Weicker_1994.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Raimund_Krone_and_Herbert_Weicker_1994.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Herbert Weicker
Wodurch ist Herbert Weicker bekannt?
Herbert Weicker war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt wurde Herbert Weicker?
Herbert Weicker erreichte ein Alter von 75 Jahren.
Wann hat Herbert Weicker Geburtstag?
Herbert Weicker wurde am 4. September 1921 geboren.
Wo wurde Herbert Weicker geboren?
Herbert Weicker wurde in Darmstadt, Deutschland, geboren.
Wann starb Herbert Weicker?
Herbert Weicker ist am 29. Mai 1997 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Herbert Weicker geboren?
Herbert Weicker wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Mehr Geburtstage am 4. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Beyonc%C3%A9_-_Tottenham_Hotspur_Stadium_-_1st_June_2023_%286_of_118%29_%2852945304172%29_%28high_cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Schock%2C_Rudolf.jpg
Autor: Wikipedia / Zylberglajs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maxdelbr%C3%BCck.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war MalteAhrens in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Lyons.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Garrett_2.jpg
Autor: Wikipedia / Maximilian Kühn, denoised by Pro2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
20140727_DSDS_on_Tour_9414.jpg
Autor: Wikipedia / Ailura
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 at
Mehr 75jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Ampler_2.jpg
Autor: Bundesarchiv / Hartmut Reiche
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Laurenzmeyer_wahlkampf2009_hamm.jpg
Autor: Wikipedia / Dirk Vorderstraße
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Duke_Ellington_Com_L13-0030-0004-0002.tif
Autor: Wikipedia / , Hans Gerber
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Al_Gore_%2847405838042%29_%28cropped%29_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Becker1999 from Grove City, OH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_36949_Edgar_Selge_%28Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Staatshoofden%2C_portretten%2C_Bestanddeelnr_925-6564.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-09-14-Sabine_Postel_Deutscher_Fernsehpreis_2022-1190.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_eden_philipp_von_ostau.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp von Ostau
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ernst_Jacobi_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Esther_Schweins_Frankfurter_Buchmesse_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Heike Huslage-Koch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Felicitas_Woll.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grimmepreis_2014_050.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1997 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Roy_Lichtenstein_%281967%29.jpg
Autor: Wikipedia / , Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Denver_%281975-04-14%29%28Gerald_Ford_Library%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / White House Photographic Office (WHPO) - Fitz-Patrick
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
BurgessMeredithFeb1938.jpg
Autor: Wikipedia / Harris & Ewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Verteidigungsminister_Kai_Uwe_von_Hassel_%284909218489%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Volker_Prechtel.jpg
Autor: Wikipedia / Figurator
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Stewart.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei