Walter Bruch, geboren am 2. März 1908 in Neustadt an der Weinstraße, Deutschland, und verstorben am 5. Mai 1990 in Hannover, Deutschland war ein deutscher Elektrotechniker und Pionier des deutschen Fernsehens. Er entwickelte das PAL-Farbfernsehsystem.
Mehr über Walter Bruch auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Walter Bruch
Wodurch ist Walter Bruch bekannt?
Walter Bruch war ein 🙋♂️ deutscher Elektrotechniker, Pionier des deutschen Fernsehens
Wie alt wurde Walter Bruch?
Walter Bruch erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.
Wann hat Walter Bruch Geburtstag?
Walter Bruch wurde an einem Montag am ⭐ 2. März 1908 geboren.
Wo wurde Walter Bruch geboren?
Walter Bruch wurde in 🚩 Neustadt an der Weinstraße, Deutschland, geboren.
Wann starb Walter Bruch?
Walter Bruch ist am ✟ 5. Mai 1990 in Hannover, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Walter Bruch geboren?
Walter Bruch wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Erde ('Erde-Affe').
Mehr Geburtstage am 2. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Jones_and_husband_David_O._Selznick_in_Los_Angeles%2C_1957.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times photographic archive
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Uschi_Glas_%28Berlinale_2012%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nikkie_de_Jager_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gilzetbase
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
RaquelWelchApr2010.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Hoch photographing for Hudson Union Society
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F062763-0010%2C_M%C3%BCnchen%2C_SPD-Parteitag%2C_Anke_Fuchs.jpg
Autor: Wikipedia / , Hoffmann, Harald
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Tchechowa.jpg
Autor: Original uploader was Ghirlandajo at en.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1990 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Eiganotomo-avagardner-dec1953.jpg
Autor: Wikipedia / Eiga no Tomo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruce_Low_en_Sylvia_Sands_%281961%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Osho_Rajneesh.jpg
Autor: Wikipedia / Marcel Antonisse / Anefo
Lizenz: gemeinfrei