Olga Tschechowa †

Steckbrief von Olga Tschechowa

Name:Olga Tschechowa
Vollständiger
Name:
Olga Konstantinowna Tschechowa
Beruf:deutsche Schauspielerin
Alter:82
Geburtsdatum:26. April 1897
Geburtsort:Alexandropol, Armenien
Todesdatum:9. März 1980
Sterbeort:München, Deutschland
Sternzeichen:Stier
Größe:unbekannt

Olga Konstantinowna Tschechowa war eine deutsche Schauspielerin russisch-deutscher Herkunft.

Mehr über Olga Tschechowa auf Wikipedia

Olga Tschechowa wurde in Alexandropol, Armenien, geboren.

Filme mit Olga Tschechowa

1921: Schloß Vogelöd
1921: Hochstapler
1923: Nora
1923: Der verlorene Schuh
1924: Soll und Haben
1925: Die Gesunkenen
1926: Die Mühle von Sanssouci
1926: Familie Schimek
1926: Der Mann im Feuer
1926: Brennende Grenze
1926: Das Meer
1927: Der Meister der Welt
1928: Der Florentiner Hut
1928: Moulin Rouge
1928: Die Siegerin

Alle Filme anzeigen

1928: Weib in Flammen
1929: Der Narr seiner Liebe (& Regie)
1930: Liebe im Ring
1930: Troika
1930: Der Detektiv des Kaisers
1930: Liebling der Götter
1930: Die Drei von der Tankstelle
1931: Mary
1931: Panik in Chicago
1931: Das Konzert
1932: Trenck
1932: Spione im Savoy Hotel
1933: Der Choral von Leuthen
1933: Liebelei
1933: Ein gewisser Herr Gran
1934: Zwischen zwei Herzen
1934: Die Welt ohne Maske
1934: Peer Gynt
1934: Maskerade
1935: Regine
1935: Lockspitzel Asew
1935: Künstlerliebe
1935: Die ewige Maske
1935: Ein Walzer um den Stephansturm
1936: Der Favorit der Kaiserin
1936: Seine Tochter ist der Peter
1936: Petersburger Romanze
1936: Burgtheater
1936: Hannerl und ihre Liebhaber
1937: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit
1937: Liebe geht seltsame Wege
1937: Gewitterflug zu Claudia
1937: Die gelbe Flagge
1938: Es leuchten die Sterne
1938: Rote Orchideen
1939: Die unheimlichen Wünsche
1939: Ich verweigere die Aussage
1939: Parkstraße 13
1939: Bel Ami
1939: Befreite Hände
1940: Angelika
1940: Leidenschaft
1940: Der Fuchs von Glenarvon
1941: Menschen im Sturm
1942: Mit den Augen einer Frau
1942: Andreas Schlüter* 1943: Reise in die Vergangenheit
1943: Gefährlicher Frühling
1943: Der ewige Klang
1944: Melusine
1948: Im Tempel der Venus
1950: Eine Nacht im Séparée
1950: Kein Engel ist so rein
1950: Der Mann, der zweimal leben wollte
1950: Maharadscha wider Willen
1950: Eine Frau mit Herz
1950: Zwei in einem Anzug
1950: Aufruhr im Paradies
1951: Das Geheimnis einer Ehe
1951: Mein Freund, der Dieb
1951: Begierde
1952: Hinter Klostermauern
1953: Alles für Papa
1954: Rosen-Resli
1954: Rittmeister Wronski
1955: Die Barrings
1958: U 47 – Kapitänleutnant Prien
1963: Jack und Jenny
1971: Duell zu dritt (Fernsehserie)
1973: Die Zwillinge vom Immenhof
1974: Frühling auf Immenhof

Bilder zum Thema Olga Tschechowa

Fakten über Olga Tschechowa

  • Wodurch ist Olga Tschechowa bekannt?

    Olga Tschechowa war eine deutsche Schauspielerin

  • Wie hieß Olga Tschechowa mit vollständigem Namen?

    Olga Tschechowa hieß gebürtig Olga Konstantinowna Tschechowa.

  • Wie alt wurde Olga Tschechowa?

    Olga Tschechowa erreichte ein Alter von 82 Jahren.

  • Wann hat Olga Tschechowa Geburtstag?

    Olga Tschechowa wurde am 26. April 1897 geboren.

  • Wo wurde Olga Tschechowa geboren?

    Olga Tschechowa wurde in Alexandropol, Armenien, geboren.

  • Wann starb Olga Tschechowa?

    Olga Tschechowa ist am 9. März 1980 in München, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Olga Tschechowa geboren?

    Olga Tschechowa wurde im Sternzeichen Stier geboren.

Mehr Geburtstage am 26. April

Mehr 82jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 1980 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Olga Tschechowa | Olga Tschechowa Steckbrief | Olga Tschechowa Größe | Olga Tschechowa Geburtstag | Olga Tschechowa geboren | Olga Tschechowa Geburtsort | Olga Tschechowa Alter | Olga Tschechowa Geburtsdatum | Olga Tschechowa Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Olga Tschechowa geboren | Wo wurde Olga Tschechowa geboren | Alter von Olga Tschechowa
Du befindest dich auf der Seite Olga Tschechowa
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Olga Tschechowa, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.