Olga Konstantinowna Tschechowa war eine deutsche Schauspielerin russisch-deutscher Herkunft.
Mehr über Olga Tschechowa auf Wikipedia
Filme mit Olga Tschechowa
1921: Schloß Vogelöd
1921: Hochstapler
1923: Nora
1923: Der verlorene Schuh
1924: Soll und Haben
1925: Die Gesunkenen
1926: Die Mühle von Sanssouci
1926: Familie Schimek
1926: Der Mann im Feuer
1926: Brennende Grenze
1926: Das Meer
1927: Der Meister der Welt
1928: Der Florentiner Hut
1928: Moulin Rouge
1928: Die Siegerin
Alle Filme anzeigen
1928: Weib in Flammen1929: Der Narr seiner Liebe (& Regie)
1930: Liebe im Ring
1930: Troika
1930: Der Detektiv des Kaisers
1930: Liebling der Götter
1930: Die Drei von der Tankstelle
1931: Mary
1931: Panik in Chicago
1931: Das Konzert
1932: Trenck
1932: Spione im Savoy Hotel
1933: Der Choral von Leuthen
1933: Liebelei
1933: Ein gewisser Herr Gran
1934: Zwischen zwei Herzen
1934: Die Welt ohne Maske
1934: Peer Gynt
1934: Maskerade
1935: Regine
1935: Lockspitzel Asew
1935: Künstlerliebe
1935: Die ewige Maske
1935: Ein Walzer um den Stephansturm
1936: Der Favorit der Kaiserin
1936: Seine Tochter ist der Peter
1936: Petersburger Romanze
1936: Burgtheater
1936: Hannerl und ihre Liebhaber
1937: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit
1937: Liebe geht seltsame Wege
1937: Gewitterflug zu Claudia
1937: Die gelbe Flagge
1938: Es leuchten die Sterne
1938: Rote Orchideen
1939: Die unheimlichen Wünsche
1939: Ich verweigere die Aussage
1939: Parkstraße 13
1939: Bel Ami
1939: Befreite Hände
1940: Angelika
1940: Leidenschaft
1940: Der Fuchs von Glenarvon
1941: Menschen im Sturm
1942: Mit den Augen einer Frau
1942: Andreas Schlüter* 1943: Reise in die Vergangenheit
1943: Gefährlicher Frühling
1943: Der ewige Klang
1944: Melusine
1948: Im Tempel der Venus
1950: Eine Nacht im Séparée
1950: Kein Engel ist so rein
1950: Der Mann, der zweimal leben wollte
1950: Maharadscha wider Willen
1950: Eine Frau mit Herz
1950: Zwei in einem Anzug
1950: Aufruhr im Paradies
1951: Das Geheimnis einer Ehe
1951: Mein Freund, der Dieb
1951: Begierde
1952: Hinter Klostermauern
1953: Alles für Papa
1954: Rosen-Resli
1954: Rittmeister Wronski
1955: Die Barrings
1958: U 47 – Kapitänleutnant Prien
1963: Jack und Jenny
1971: Duell zu dritt (Fernsehserie)
1973: Die Zwillinge vom Immenhof
1974: Frühling auf Immenhof
Bilder zum Thema Olga Tschechowa
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F001053-0006,_Göttingen,_Dreharbeaiten_im_Filmstudio.jpg
Autor: Wikipedia / Brodde
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F001053-0009,_Göttingen,_Dreharbeiten_im_Filmstudio.jpg
Autor: Wikipedia / Brodde
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Schauspielerin_Olga_Tschechowa_(Kiel_55.929).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Fakten über Olga Tschechowa
Wodurch ist Olga Tschechowa bekannt?
Olga Tschechowa war eine deutsche Schauspielerin
Wie hieß Olga Tschechowa mit vollständigem Namen?
Olga Tschechowa hieß gebürtig Olga Konstantinowna Tschechowa.
Wie alt wurde Olga Tschechowa?
Olga Tschechowa erreichte ein Alter von 82 Jahren.
Wann hat Olga Tschechowa Geburtstag?
Olga Tschechowa wurde am 26. April 1897 geboren.
Wo wurde Olga Tschechowa geboren?
Olga Tschechowa wurde in Alexandropol, Armenien, geboren.
Wann starb Olga Tschechowa?
Olga Tschechowa ist am 9. März 1980 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Olga Tschechowa geboren?
Olga Tschechowa wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Mehr Geburtstage am 26. April
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-09-14-Chris_Wackert_Deutscher_Fernsehpreis_2022-0932.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jet_Li_2009_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Scoble
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Channing_Tatum_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Burnett%2C_Carol_%28Whitehouse%29.jpg
Autor: Wikipedia / White House photo by Paul Morse
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kevin_James_2011_%28Cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oliver_Mark_-_Marianne_Hoppe%2C_Berlin_2001.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Caan_%281976%29.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Peters / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_heribert-fassbender.jpg
Autor: Wikipedia / Jan Daniels
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Scott_Glenn_2011_Shankbone.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pressetermin_30_Jahre_Lindenstra%C3%9Fe_-_Hans_W._Gei%C3%9Fend%C3%B6rfer-9149.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eugene_Cernan_%28Gemini_9%29.jpg
Autor: Wikipedia / NASA
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Herbert_Herrmann_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Willy_millowitsch_19870912.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (elya)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Holger_Hagen_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Glowna.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Weingartz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2012-05-31_Studio_Hamburg_Nachwuchspreis_DSCF0291.jpg
Autor: Wikipedia / Martina Nolte
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Panzer_2006-12-31.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
IMG_0220_Ingrid_van_Bergen.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1980 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Lennon_1969_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mae_West_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Sellers_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan Warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grenoble79_01_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elfast
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mohammad_Reza_Pahlavi_2.jpg
Autor: Wikipedia / Pahlavi Government
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Willi_Forst_-_Film_nr_25_-_1947-09-15.JPG
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei