Rudolf Walter Richard Heß , geboren am 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten, und verstorben am 17. August 1987 in Berlin, Deutschland war ein deutscher Politiker (NSDAP). Heß war ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich und ab 1939 Mitglied des Ministerrates für die Reichsverteidigung. Öffentlich tat sich Heß als fanatischer Anhänger des Führerkultes und überzeugter Antisemit hervor. 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter in der Parteileitung. Am 10. Mai 1941 flog Heß in das Vereinigte Königreich, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen. Er geriet in Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt. Er war einer der 24 Angeklagten im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Heß wurde am 1. Oktober 1946 in zwei von vier Anklagepunkten schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt. 1987 beging er im Kriegsverbrechergefängnis Spandau Suizid.
Die Partei ist Hitler. Hitler aber ist Deutschland, wie Deutschland Hitler ist.
Quelle
Rede am 10. September 1934 auf dem Reichsparteitag in Nürnberg, Völkischer Beobachter vom 12. September 1934, zitiert in Till Philip Koltermann, Abe Yasuko: Der Untergang des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch-japanischen Kulturbegegnung 1933–1945, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06072-1, S. 103 books.google
Ich bereue nichts. Stünde ich wieder am Anfang, würde ich wieder handeln wie ich handelte, auch wenn ich wüßte, daß am Ende ein Scheiterhaufen für meinen Flammentod brennt. Gleichgültig was Menschen tun, dereinst stehe ich vor dem Richterstuhl des Ewigen. Ihm werde ich mich verantworten, und ich weiß, er spricht mich frei.
Quelle
aus seinem Schlusswort am 216. Verhandlungstag des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses (31. August 1946), Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg, Band 22, 1947, S. 424 zeno.org; Audio im Archivradio des SWR2ʼʼ, ab Minute 24:36Rudolf Heß wurde in Alexandria, Ägypten, geboren.
Bildquelle: Jackie_Gleason_1960_%28cropped%29.jpg Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Albertin, Walter, photographer. Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Rudolf Heß | Rudolf Heß Steckbrief | Rudolf Heß Größe | Rudolf Heß Geburtstag | Rudolf Heß geboren | Rudolf Heß Geburtsort | Rudolf Heß Alter | Rudolf Heß Geburtsdatum | Rudolf Heß Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Rudolf Heß geboren | Wo wurde Rudolf Heß geboren | Alter von Rudolf Heß Du befindest dich auf der Seite Rudolf Heß Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Rudolf Heß, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.