Dalida, Iolanda Cristina Gigliotti, war eine französische Sängerin und Schauspielerin italienischer Abstammung. Sie fand international Beachtung mit Liedern wie Bambino, Come prima, Ciao, ciao bambina , Les Enfants du Pirée, T'aimer follement, Itsi bitsi petit bikini, Le Temps des Fleurs, Darla dirladada , Paroles…Paroles…, Gigi l’amoroso, Il venait d’avoir 18 ans, J’attendrai, Besame mucho, Salma ya salama, Laissez-moi danser und Mourir sur scène und verkaufte etwa 140 Millionen Schallplatten weltweit.
Mehr über Dalida auf Wikipedia
Filme mit Dalida
1955: Le masque de Toutankhamon
1955: Sigarah wa kas
1958: Rapt au deuxième bureau
1959: Mädchen für die Mambo-Bar
1961: Che femmina… e che dollari!
1963: L’inconnue de Hong Kong
1963: Teuf-teuf (TV)
1965: Menage all’italiana
1965: Ni figue ni raisin (TV-Serie, eine Folge)
1966: La morale de l’histoire (TV)
1968: Io ti amo
1968: American secret service: cronache di ieri e di oggi
1986: Der sechste Tag
Bilder zum Thema Dalida
Bildquelle:
Lettre_de_Dalida.png
Autor: Wikipedia / Dalida
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Logo_Dalida.png
Autor: Wikipedia / Lethiernois
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Dalida
Wodurch ist Dalida bekannt?
Dalida war eine französische Schlagersängerin und Schauspielerin
Wie hieß Dalida mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Dalida lautet Iolanda Christina Gigliotti.
Wie alt wurde Dalida?
Dalida erreichte ein Alter von 54 Jahren.
Wann hat Dalida Geburtstag?
Dalida wurde am 17. Januar 1933 geboren.
Wo wurde Dalida geboren?
Dalida wurde in Kairo, Ägypten, geboren.
Wann starb Dalida?
Dalida ist am 3. Mai 1987 in Paris, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Dalida geboren?
Dalida wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Wie groß war Dalida?
Dalida hatte eine Körpergröße von ca. 1,68 m.
Mehr Geburtstage am 17. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Francoise_Hardy_%281969%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Nestroy_2010_%2822%29_Adele_Neuhauser.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dwyane_Wade_e1.jpg
Autor: Wikipedia / Flickr user Keith Allison
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Muhammad_Ali_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / Ira Rosenberg
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Eartha_Kitt_2007.jpg
Autor: Wikipedia / , Jyh-Lurn Chang @ Homo olympus
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Earl_Jones_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Photo by Stuart Crawford
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 54jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans-Jochen_Wagner_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Franziska Schlotterer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lex_Barker_1951_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Habeck_at_Washington_D.C..jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Department of State from United States
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fastian_Jutta_credit_Steffen_Roth.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Roth
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Gina-torres-gesf-2018-5560.jpg
Autor: Wikipedia / Fuzheado
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
FoosDublin210819-2_%2848620472807%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raphael Pour-Hashemi
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Jess_Glynne_%2817579099972%29.jpg
Autor: Wikipedia / Cal Holman from Columbus, GA, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-10_ZDF_Fernsehgarten_J%C3%B6rg_Bausch-9804.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Anastacia-4015.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
The_Weeknd_Portrait_by_Brian_Ziff.jpg
Autor: Wikipedia / Brian Ziff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Enrique_Iglesias_2011%2C_2.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
1LIVE_Krone_2014_Clueso_1.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1987 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Buddy_Rich.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1987-0313-507%2C_Rudolf_Hess.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Lee_Marvin_1980b.jpg
Autor: Wikipedia / Hans van Dijk für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Rita_Hayworth_1942_cropped.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Tournage_de_l%27Emmerdeur,_1972.jpg
Autor: Manuperez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jackie_Gleason_1960_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Albertin, Walter, photographer.
Lizenz: gemeinfrei