Martina Gedeck

Steckbrief von Martina Gedeck

Name:Martina Gedeck
Beruf:deutsche Schauspielerin
Alter:61 Jahre
Geburtsdatum:14. September 1964
Geburtsort:München, Deutschland
Sternzeichen:Jungfrau
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Drache
Größe:1,75 m
Augenfarbe:braun

Martina Gedeck ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuchsprecherin und -produzentin, die am 14. September 1961 in München geboren wurde. Seit 1985 spielte sie in über 140 Film- und Fernsehproduktionen und wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2022. Gedeck wuchs als älteste von drei Töchtern in Landshut auf und zog 1971 nach West-Berlin. Nach ihrem Abitur 1981 begann sie ein Studium in Germanistik und Geschichte, entschied sich jedoch, Schauspielerin zu werden. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin (1982–1986) und hatte 1985 ihren ersten Theaterauftritt.
Ihr Filmdebüt gab Gedeck 1985 in "Retouche". Es folgten Rollen in "Die Beute" (1988), "Der doppelte Nötzli" (1990) und "Der bewegte Mann" (1994). Sie erlangte größere Bekanntheit durch ihre Rollen in "Das Leben der Anderen" (2006), für die sie internationale Anerkennung fand, sowie durch ihre Darstellung in "Bella Martha" (2001) und "Das blaue Wunder" (2004). Gedeck spielte auch in zahlreichen TV-Produktionen, unter anderem in der Krimiserie "Lea Katz" (1997).
Gedeck arbeitete häufig mit Regisseur Markus Imboden zusammen, ihrem Lebenspartner, mit dem sie mehrere Filme drehte. Zu ihren jüngeren Projekten gehören "Das Tagebuch der Anne Frank" (2015) und "Terror – Ihr Urteil" (2016). 2022 war sie in "Wunderschön" zu sehen, einem Episodenfilm von Karoline Herfurth.
Neben ihrer Schauspielkarriere hat Gedeck zahlreiche Hörbuchproduktionen gesprochen. Sie ist auch politisch aktiv und engagiert sich ehrenamtlich, unter anderem als Patin für das Kinderhospiz Bethel.

Mehr über Martina Gedeck auf Wikipedia

Martina Gedeck wurde in München, Deutschland, geboren.

Filme mit Martina Gedeck

Kino
1985: Retouche
1989: Tiger, Löwe, Panther
1990: Hard Days, Hard Nights
1990: Der doppelte Nötzli
1993: Krücke
1993: Barmherzige Schwestern
1994: Der bewegte Mann
1995: Hölleisengretl
1995: Stadtgespräch
1995: Die Spiele zu zweit
1995: How I Got Rhythm (Kurzfilm)
1997: Harald – Der Chaot aus dem Weltall
1997: Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief
1997: Das Leben ist eine Baustelle

Alle Filme anzeigen

1997: Single Bells
1998: Frauen lügen nicht
1998: Frau Rettich, die Czerni und ich
1999: Viehjud Levi
1999: Grüne Wüste
2001: Bella Martha
2004: Sergeant Pepper
2006: Elementarteilchen
2006: Das Leben der Anderen
2006: Ein perfekter Freund
2006: Sommer ’04
2006: Der gute Hirte
2007: Meine schöne Bescherung
2008: Der Baader Meinhof Komplex
2008: Geliebte Clara
2009: Tris di Donne & abiti nuziali
2010: Jud Süß – Film ohne Gewissen
2010: Aghet – Ein Völkermord
2010: Agnosia
2011: Bastard
2012: Die Wand
2012: Hinter der Tür
2013: Die Nonne
2013: Nachtzug nach Lissabon
2013: Anni Felici – Barfuß durchs Leben
2013: Am Hang
2014: Das Ende der Geduld
2015: The Girl King
2015: Ich bin dann mal weg
2016: Das Tagebuch der Anne Frank
2016: Gleißendes Glück
2017: Wir töten Stella
2018: Zwei Herren im Anzug
2018: Geister der Weihnacht (Sprecherin)
2019: Und wer nimmt den Hund?
2022: Wunderschön
2022: Samstagmittag, 12 Uhr
2022: Die stillen Trabanten
2024: Woodwalkers
Fernsehen
Fernsehfilme
1986: In der Kälte der Sonne
1987: Aquaplaning
1988: Die Beute
1988: Goldjunge
1989: Eine Frau für Alfie
1991: Hausmänner
1992: Endstation Harembar
1992: Mutter und Söhne
1992: Der Augenzeuge (Dreiteiler)
1995: Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde
1995: Man(n) sucht Frau
1995: Das Schwein – Eine deutsche Karriere (Dreiteiler)
1996: Der schönste Tag im Leben
1997: Der Neffe
1998: Der Laden (Dreiteiler)
1999: Deine besten Jahre
1999: Ich habe nein gesagt
1999: Die beste Party – Heimatabend 1999
2000: Happy Hour oder Glück und Glas
2000: O Palmenbaum
2001: Romeo
2001: Scheidung auf amerikanisch
2001: Jenseits der Liebe
2002: Verlorenes Land
2002: Andreas Hofer – Die Freiheit des Adlers
2002: Die Mutter
2003: Geheime Geschichten
2003: Unsre Mutter ist halt anders
2003: Schattenlinie
2004: Das blaue Wunder
2004: Hunger auf Leben
2004: Feuer in der Nacht
2004: Der Stich des Skorpion
2004: Giacomo Casanova
2005: Spiele der Macht – 11011 Berlin
2005: Liebe nach dem Tod
2006: Auf ewig und einen Tag
2007: Verlassen
2009: Sisi (Zweiteiler)
2012: Halbe Hundert
2013: Die Auslöschung
2016: Seit Du da bist
2016: Terror – Ihr Urteil
2015–2018: Tannbach – Schicksal eines Dorfes (Mehrteiler, 6 Folgen)
2019: Herzjagen
2022: Die Verteidigerin – Der Gesang des Raben
2022: Wo ist meine Schwester?
Fernsehserien und -reihen
1988: Der Fahnder (Folge 2×20: Familienbande)
1989: Eurocops (Folge 2×04: Der Schwur)
1989, 1991: Ein Fall für zwei (verschiedene Rollen, 2 Folgen)
1989–1993: Schulz & Schulz (5 Folgen)
1990–1994: Liebling Kreuzberg (7 Folgen)
1991: Leo und Charlotte (6 Folgen)
1992: Unser Lehrer Doktor Specht (Folge 1×07: Klassenfahrt)
1992: Auf Achse (Folge 5×06: Der Duft der Wüste)
1992: Wolffs Revier (Folge 1×08: Schwerkraft des Mordes)
1993: Kommissar Klefisch (Folge 1×04: Tod am Meer)
1993: Der Hausgeist (Folge 2×06: Geisterjäger)
1993: Familie Heinz Becker (Folge 2×05: In der Bar)
1993: Auf eigene Gefahr (Folge 1×06: Der verlorene Sohn)
1993: Die Trotzkis (Folge 1×02: Schöne Bescherung)
1994–1995: Frauenarzt Dr. Markus Merthin (13 Folgen)
1994: Die Stadtindianer (Folge 1×12: Roter Morgen)
1994: Die Kommissarin (Folge 1×03: Blumen für den Mörder)
1994: Der König (Folge 1×01: Auch Mörder müssen sterben)
1994: Im Namen des Gesetzes (Folge 1×13: Zweimal ermordet)
1994: Nur eine kleine Affäre (5 Folgen)
1995: A.S. – Gefahr ist sein Geschäft (Folge 1×09: Rosen und Tod)
1995: Faust (Folge 2×05: Unfallflucht)
1996: Kriminaltango (Folge 1×10: Amigo Amigo)
1996: Alles außer Mord (Folge 3×03: Todkäppchen)
1996: Adelheid und ihre Mörder (Folge 1×08: Blaubarts letzte Frau)
1996: Ein Bayer auf Rügen (Folge 4×13: Wiedersehen macht Freude)
1996: Rosa Roth – Nirgendwohin (Folge 1×04)
1997: Lea Katz – Die Kriminalpsychologin (Fernsehreihe, 2 Folgen)
Das wilde Kind
Einer von uns
1997: Solo für Sudmann (Folgen 1×01, 1×02)
1997: SOKO 5113 (Folge 12×07: Letzte Hilfe)
1997: Bella Block: Tod eines Mädchens (Folge 1×04)
2010: Tatort: Wie einst Lilly (Folge 1×781)
2018: Arthurs Gesetz (6 Folgen)
2020: Oktoberfest 1900 (6 Folgen)
2021: Endlich Witwer – Forever Young (Folge 1×02)
2023–2024: Besetzung
2024: Helgoland 513 (Folge 1×01)
2025: Oktoberfest 1905

Verwandte Themen

Fakten über Martina Gedeck

  • Wodurch ist Martina Gedeck bekannt?

    Martina Gedeck ist eine 🙋‍♀️ deutsche Schauspielerin

  • Wie alt ist Martina Gedeck?

    Martina Gedeck ist heute 61 Jahre alt geworden.

  • Wann hat Martina Gedeck Geburtstag?

    Martina Gedeck feiert heute ihren Geburtstag! Sie wurde an einem Montag am ⭐ 14. September 1964 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Sonntag.

  • Wo wurde Martina Gedeck geboren?

    Martina Gedeck wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.

  • In welchem Sternzeichen wurde Martina Gedeck geboren?

    Martina Gedeck wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Holz ('Holz-Drache').

  • Wie groß ist Martina Gedeck?

    Martina Gedeck hat eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.

  • Welche Augenfarbe hat Martina Gedeck?

    Die Augenfarbe von Martina Gedeck ist 👁️ braun.

Mehr Geburtstage am 14. September

Mehr 61jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Martina Gedeck | Martina Gedeck Steckbrief | Martina Gedeck Größe | Martina Gedeck Geburtstag | Martina Gedeck geboren | Martina Gedeck Geburtsort | Martina Gedeck Alter | Martina Gedeck Geburtsdatum | Martina Gedeck Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Martina Gedeck geboren | Wo wurde Martina Gedeck geboren | Alter von Martina Gedeck
Du befindest dich auf der Seite Martina Gedeck
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Martina Gedeck, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.