Paxton agierte seit Anfang der 1980er Jahre vor allem in Nebenrollen, bevor er in Filmen wie "One False Move" (1992), "Apollo 13" (1995) oder "Twister" (1996) größere Rollen spielte. Im Blockbuster "Titanic" (1997) spielte Paxton den Kapitän, dessen Forschungsschiff das legendäre Schiff auf dem Meeresgrund entdeckte. Weitere Highlights waren "U-571" (2000). Von 2006 bis 2009 spielte Paxton die Hauptrolle in der Serie "Big Love" über eine Polygamisten-Familie. Paxton hinterließ eine Frau und zwei Kinder.
Mehr über Bill Paxton auf Wikipedia
Filme mit Bill Paxton
1975: Verrückte Mama / Bad Blues Girls
1980: Fish Heads (Kurzfilm)
1980: The Six O’Clock Follies (Fernsehserie)
1981: Ich glaub’, mich knutscht ein Elch!
1983: Great Day (Kurzfilm)
1983: Taking Tiger Mountain
1983: Verflucht sei, was stark macht
1983: Mrs. Lynch
1983: Highschool Killer (Deadly Lessons, Fernsehfilm)
1983: Hall of Death – Die Todeshalle
1984: Pat Benatar – Shadows of the Night (Musikvideo)
1984: Straßen in Flammen
1984: Impulse – Stadt der Gewalt
1984: Terminator
1985: The Atlanta Child Murders (Fernsehserie)
Alle Filme anzeigen
1985: L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn1985: Das Phantom-Kommando
1985: Früher Frost (An Early Frost, Fernsehfilm)
1986: Sky Rider
1986: Aliens – Die Rückkehr
1986: Fresno (Fernsehserie)
1986: Miami Vice (Fernsehserie)
1987: Der Hitchhiker (The Hitchhiker, Fernsehserie, eine Episode)
1987: Near Dark – Die Nacht hat ihren Preis
1987: New Order – Touched by the Hand of God (Musikvideo)
1988: Martini Ranch – Reach (Musikvideo)
1988: Faule Tricks und fromme Sprüche
1989: Slipstream – Gefangene des Windes
1989: Ruf nach Vergeltung
1990: Back to Back
1990: Brain Dead
1990: Blue Heat – Einsame Zeit für Helden
1990: Navy Seals – Die härteste Elitetruppe der Welt
1990: Predator 2
1991: Dr. Demento 20th Anniversary Collection (Kurzfilm)
1991: The Dark Backward
1992: One False Move
1992: Scary – Horrortrip in den Wahnsinn
1992: Trespass
1993: Future Shock
1993: Indian Summer – Eine wilde Woche unter Freunden
1993: Boxing Helena
1993: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt, Fernsehserie, eine Episode)
1993: Monolith
1993: Tombstone
1994: Die James Gang
1994: True Lies – Wahre Lügen
1995: Apollo 13
1995: Last Supper – Die Henkersmahlzeit
1996: Twister
1996: Jahre der Zärtlichkeit – Die Geschichte geht weiter
1997: Traveller – Die Highway-Zocker
1997: Titanic
1998: A Bright Shining Lie – Die Hölle Vietnams (A Bright Shining Lie, Fernsehfilm)
1998: Ein einfacher Plan
1998: Mein großer Freund Joe
2000: U-571
2000: Vertical Limit
2001: Dämonisch (Frailty, auch Regie)
2002: Spy Kids 2 – Die Rückkehr der Superspione
2003: Resistance
2003: Die Geister der Titanic (Ghosts of the Abyss, Dokumentarfilm)
2003: Frasier (Fernsehserie, Episode 10x23, Sprechrolle)
2003: Mission 3D
2003: Limp Bizkit - Eat you alive (Musikvideo)
2004: Club Mad
2004: Thunderbirds
2004: Haven
2005: Das größte Spiel seines Lebens (The Greatest Game Ever Played, Regie)
2006–2009: Big Love (Fernsehserie, 53 Episoden)
2007: The Good Life
2011: Haywire
2012: Hatfields & McCoys (Miniserie)
2013: The Colony – Hell Freezes Over
2013: 2 Guns
2014: Million Dollar Arm
2014: Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. (Fernsehserie, 6 Episoden)
2014: Edge of Tomorrow
2014: Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis
2015: Pixies (Sprechrolle)
2015: Texas Rising (Miniserie, 5 Episoden)
2015: The Gamechangers (Fernsehfilm)
2016: Term Life – Mörderischer Wettlauf
2016: Mean Dreams
2017: The Circle
2017: Training Day (Fernsehserie, 13 Episoden)
2019: Taking Tiger Mountain Revisited
Bilder zum Thema Bill Paxton
Bildquelle:
Bill_Paxton_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Bill_Paxton_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Bill_Paxton_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Bill_Paxton_in_July_2016_cropped_lighting_corrected_hue_correction.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Bill_Paxton.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
John_Paxton_and_Bill_Paxton_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
PaseodelasEstrellas067.jpg
Autor: Wikipedia / Thelmadatter
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Bill Paxton
Wodurch ist Bill Paxton bekannt?
Bill Paxton war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Wie hieß Bill Paxton mit vollständigem Namen?
Bill Paxton hieß gebürtig William Archibald Paxton.
Wie alt wurde Bill Paxton?
Bill Paxton erreichte ein Alter von 61 Jahren.
Wann hat Bill Paxton Geburtstag?
Bill Paxton wurde am 17. Mai 1955 geboren.
Wo wurde Bill Paxton geboren?
Bill Paxton wurde in Fort Worth, Texas, USA, geboren.
Wann starb Bill Paxton?
Bill Paxton ist am 25. Februar 2017 in Ojai, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Bill Paxton?
Paxton starb an den Komplikationen während einer Herz-Operation.
In welchem Sternzeichen wurde Bill Paxton geboren?
Bill Paxton wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß war Bill Paxton?
Bill Paxton hatte eine Körpergröße von ca. 1,80 m.
Welche Augenfarbe hatte Bill Paxton?
Die Augenfarbe von Bill Paxton war blau.
Welche Haarfarbe hatte Bill Paxton?
Die Haarfarbe von Bill Paxton war braun.
Mehr Geburtstage am 17. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Leven_Rambin_October_2014.jpg
Autor: Wikipedia / DoD News Features
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Passenger-1983.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dennis_Hopper_Cannes_2008_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
File-13-06-08_RaR_Pierce_the_Veil_Jaime_Preciado_02.jpg
Autor: Wikipedia / Achim Raschka (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
August_Thyssen_1912.jpg
Autor: Wikipedia / unbekannt,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sophie_McShera_May_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle MediaTV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 61jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-10_ZDF_Fernsehgarten_Nik_P-9765.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Suzanne_Collins_David_Shankbone_2010.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Arno_Strobel_at_Frankfurter_Buchmesse_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jan_Gregor_Kremp_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (Elya)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Emilio_Estevez_and_Martin_Sheen_%28cropped_to_Emilio%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sam
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Garth_Brooks_2019_By_Glenn_Francis.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Quentin_Tarantino_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Emma-Rossum_2011-03-08_photoby_Adam-Bielawski.jpg
Autor: Wikipedia / Photobra Adam Bielawski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Donny_Osmond_%28OTRS%29.jpg
Autor: Wikipedia / Unspecified work-for-hire photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dan_Byrd_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Jen J Walker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Keshia_Knight_Pulliam.jpg
Autor: Wikipedia / Paula R. Lively from Zanesville
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Farrah_Fawcett_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Windmill Entertainment
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2017 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
OmPuriSept10TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
M%C3%A1rio_Soares_Dec2008.jpg
Autor: Wikipedia / José Goulão from Lisbon, Portugal
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
1_rich.jpg
Autor: Wikipedia / Michaël Bemelmans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Petty_%288191710373%29.jpg
Autor: Wikipedia / Takahiro Kyono from Tokyo, Japan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roy_Dotrice.jpg
Autor: Wikipedia / soldier2005
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Udo_Ulfkotte.jpg
Autor: Wikipedia / Christliches Medienmagazin pro
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0