Maria Margarete Anna Schell, geboren am 15. Januar 1926 in Wien, Österreich, und verstorben am 26. April 2005 in Preitenegg, Kärnten, Österreich war eine österreichisch-schweizerische Schauspielerin. Sie gehörte zu den größten Stars des deutschen Films der 1950er und 1960er Jahre.
1942: Steibruch 1948: Nach dem Sturm 1948: Der Engel mit der Posaune 1948: Maresi 1950: Es kommt ein Tag 1951: Dr. Holl 1951: Der wunderbare Flimmerkasten 1951: Wenn das Herz spricht 1952: Bis wir uns wiederseh’n 1953: Das Herz aller Dinge 1953: Der träumende Mund 1953: Solange du da bist 1953: Tagebuch einer Verliebten 1954: Die letzte Brücke 1955: Napoleon
Alle Filme anzeigen
1955: Herr über Leben und Tod 1955: Die Ratten 1956: Gervaise 1956: Liebe 1957: Rose Bernd 1957: Weiße Nächte 1958: Die Brüder Karamasow 1958: Ein Frauenleben 1958: Der Galgenbaum 1958: Der Schinderhannes 1959: Raubfischer in Hellas 1960: Cimarron 1961: Gebrandmarkt 1961: Das Riesenrad 1962: Ich bin auch nur eine Frau 1963: Zwei Whisky und ein Sofa 1969: Der heiße Tod 1969: Pack den Tiger schnell am Schwanz 1970: Der Hexentöter von Blackmoor 1971: Dans la poussière du soleil 1972: Die Pfarrhauskomödie 1972: Chamsin Hauptrolle und Produktion 1974: Die Akte Odessa 1975: So oder so ist das Leben 1975: Change 1976: Die verrückten Reichen 1976: Reise der Verdammten 1978: Spiel der Verlierer 1978: Superman 1979: Die erste Polka 1982: Die Spaziergängerin von Sans-Souci 1984: König Drosselbart 2002: Meine Schwester Maria (Dokumentation) 1971: Olympia-Olympia (Fernsehfilm) 1972: Marie (Fernsehfilm) 1973: Der Kommissar – Der Tod von Karin W. 1974: Der kleine Doktor – Das Arsenschloss 1975: Der Kommissar – Am Rande der Ereignisse (Fernsehserie, Folge 84) 1975: Tatort – Die Abrechnung (Fernsehreihe) 1976: Kojak – Einsatz in Manhattan (Kojak, Fernsehserie, Folge 4x11: Die Prinzessin) 1976: Derrick – Yellow He (Fernsehserie) 1977: Teerosen (Fernsehfilm) 1978: Derrick – Klavierkonzert (Fernsehserie) 1980: Die Mars-Chroniken (Fernseh-Mehrteiler) 1981: Das Traumschiff (Fernsehreihe) 1982: Inside the Third Reich (Fernseh-Mehrteiler) 1982: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 1, Episode: „Der Antrag“) 1982: Frau Jenny Treibel (Fernsehfilm) 1982: Der Besuch der alten Dame (Fernsehfilm) 1983: Das Traumschiff: Marrakesch 1983: Der Trauschein (Fernsehfilm) 1984: Samson und Delilah (Fernsehfilm) 1985: Zweimal 30 – Maria Schell Special 1987–1991: Die glückliche Familie (Fernsehserie, 49 Folgen) 1991: Das letzte Wort (Fernsehfilm) 1993: Nach langer Zeit (Fernsehserie) 1995: Der Clan der Anna Voss (Fernsehserie) 1996: Tatort – Heilig Blut (Fernsehreihe) 1996: Dr. Berg – Nur das Leben zählt
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Gala Nederlandse Speelfilm in City, Amsterdam; Monique van de Ven Datum : 15 maart 1976 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : actrices, bioscopen, filmsterren, galas Persoonsnaam : Ven, Monique van de Fotograaf : Mieremet, Rob / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 928-4677
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Gala Nederlandse Speelfilm in City, Amsterdam; v.l.n.r. Maria Shell , David Hamming en Monique van de Ven Datum : 15 maart 1976 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : films Persoonsnaam : CITY Fotograaf : Mieremet, Rob / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 928-4676
Maria Schell war eine 🙋♀️ österreichische Schauspielerin
Wie hieß Maria Schell mit vollständigem Namen?
Maria Schell hieß gebürtig Maria Margarete Anna Schell.
Wie alt wurde Maria Schell?
Maria Schell erreichte ein Alter von ⌛ 79 Jahren.
Wann hat Maria Schell Geburtstag?
Maria Schell wurde an einem Freitag am ⭐ 15. Januar 1926 geboren.
Wo wurde Maria Schell geboren?
Maria Schell wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Maria Schell?
Maria Schell ist am ✟ 26. April 2005 in Preitenegg, Kärnten, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Maria Schell geboren?
Maria Schell wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Maria Schell | Maria Schell Steckbrief | Maria Schell Größe | Maria Schell Geburtstag | Maria Schell geboren | Maria Schell Geburtsort | Maria Schell Alter | Maria Schell Geburtsdatum | Maria Schell Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Maria Schell geboren | Wo wurde Maria Schell geboren | Alter von Maria Schell Du befindest dich auf der Seite Maria Schell Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Maria Schell, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.