Maria Callas, geboren am 2. Dezember 1923 in New York City, USA, und verstorben am 16. September 1977 in Paris, Frankreich war eine griechische Sängerin. Sie besaß auch die italienische Staatsbürgerschaft und war eine der bedeutendsten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts.
Maria Callas trat in vielen Rollen auf. Ihr Repertoire umfasste 43 vollständige Partien sowie Arien aus weiteren 34 Opern. Dabei reichte ihr Stimmumfang vom fis in Verdis Sizilianische Vesper bis zum f3 in Rossinis Armida. Neben dem Tonumfang von fast drei Oktaven besaß ihre Stimme große Biegsamkeit. Callas beherrschte alle stimmlichen Tontechniken des Belcanto-Gesangs.
Zu ihren bekanntesten Interpretationen gehören Luigi Cherubinis Medea, die Violetta in Verdis La traviata (1951 ff.) und Bellinis Norma (1948 ff.). Die Constanze aus Die Entführung aus dem Serail (1952) ist die einzige von ihr dargestellte Mozart-Partie. Ihr Verdienst liegt u. a. in der Interpretation und Darstellung von Belcanto-Opern Rossinis, Donizettis und Bellinis. Ihre Auftritte in Rossinis Il turco in Italia und Armida, Donizettis Anna Bolena und Lucia di Lammermoor sowie Bellinis Norma und Il pirata bereiteten den Weg für Sängerinnen wie Joan Sutherland und Montserrat Caballé, die Jahre später in diesen Rollen bekannt wurden.
Es gibt Leute, die zum Glücklichsein geboren werden, und andere, die zum Unglücklichsein bestimmt sind. Ich habe einfach Pech gehabt.
Quelle
zitiert in "Die Macht der Emotionen", François Lelord, Christophe Andrė (Anmerkung zu Quellen: N. Gage, Onassis et la Callas, Paris (Laffont) 2000, S.313); Piper Verlag München, ISBN 3-492-24631-1Maria Callas wurde in New York City, USA, geboren.
The Green square is the Middle C (C4) and the Blue square is the High C (C6), which is the typical vocal range for a soprano. The Red squares show Callass vocal range in performance, going from F-sharp (F#3) below Middle C to E-natural (E6) above High C.
Commemorative medals depicting Maria Callas. Commemorative medal, Athenaum International Art Center (5), Commemorative medal for the 25 years since Maria Callas death, La Scala, Milan (6), Commemorative medal dating to 2007 (7), Commemorative medals, Ancient Theater of Epidaurus (8). Unboxing Callas exhibition, National Library of Greece.
Plaque commemorating the Greek soprano Maria Callas honorary life membership to the Dallas Civic Opera (now known as the Dallas Opera). Dated 12 September 1968. On display at the Maria Callas Museum in Athens.
Printed programmes for The Masterbuilder (1945), Cavalleria Rusticana (1944), Medea (1961) and Tiefland performed at the Greek National Opera. Unboxing Callas exhibition, National Library of Greece.
School memory book belonging to Mary Anna Callas (later Marianna Kalogeropoulou and, finally, Maria Callas). It is dated January 28, 1937, a few months before her departure from the USA to Greece in May 1937. As written, her school was Public School 189, Manhattan. On display at the Maria Callas Museum in Athens. (see Petsalis-Diomidis, The unknown Callas: the Greek years (Amadeus, 2001), pp. 15, 71, 72, 608)
From left to right: costume for 1960s Norma in the ancient theatre of Epidaurus, wig for Cherubinis Medea in Epidaurus in 1961 and rare 1909 edition of excerpts of the operas sheet music, costume for the 1960 Norma at Epidaurus and walking stick-thyrsus from Tosca in Genoa in March 1954. Part of the Athens Maria Callas Museums collection.
A collection of Maria Callas library-edition sheet music books. The scores are of the spartito type, i.e. they are arrangements of the operatic works for piano and voice, used for the soloists practice. On display at the Maria Callas Museum in Athens.
Portrait von Marina Abramović, für die Theatervorstellung 7 Deaths of Maria Callas photographiert an der Bayerischen Staatsoper in München am 25.04.2020 - 8x10 Deardorff Kamera - Pigmentdruckverfahren - Color Carbon Transfer
Bildnachweis
Bildquelle: thumbnail.jpg Autor: Wikipedia / Lizenz: gemeinfrei
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Bildnachweis
Bildquelle: thumbnail.jpg Autor: Wikipedia / Lizenz: gemeinfrei
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Maria Callas war eine 🙋♀️ US-amerikanische Sopranistin
Wie hieß Maria Callas richtig?
Maria Callas hieß mit bürgerlichem Namen Maria Anna Sofia Cecilia Kalogeropoulou.
Wie alt wurde Maria Callas?
Maria Callas erreichte ein Alter von ⌛ 53 Jahren.
Wann hat Maria Callas Geburtstag?
Maria Callas wurde an einem Sonntag am ⭐ 2. Dezember 1923 geboren.
Wo wurde Maria Callas geboren?
Maria Callas wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Maria Callas?
Maria Callas ist am ✟ 16. September 1977 in Paris, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Maria Callas geboren?
Maria Callas wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Wasser ('Wasser-Schwein').
Wie groß war Maria Callas?
Maria Callas hatte eine Größe von ca. 📏 1,73 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Maria Callas | Maria Callas Steckbrief | Maria Callas Größe | Maria Callas Geburtstag | Maria Callas geboren | Maria Callas Geburtsort | Maria Callas Alter | Maria Callas Geburtsdatum | Maria Callas Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Maria Callas geboren | Wo wurde Maria Callas geboren | Alter von Maria Callas Du befindest dich auf der Seite Maria Callas Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Maria Callas, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.