Howard Winchester Hawks war ein US-amerikanischer Regisseur der klassischen Ära Hollywoods. Hawks profilierte sich genreübergreifend als einer der wichtigsten amerikanischen Filmregisseure seiner Generation. Er schuf bedeutende Klassiker wie Scarface, Leoparden küßt man nicht, Tote schlafen fest, Rio Bravo und Das Ding aus einer anderen Welt. Für sein Lebenswerk erhielt er 1975 den Ehrenoscar.
Mehr über Howard Hawks auf Wikipedia
Filme mit Howard Hawks
1923: Quicksands (Produktion, Drehbuch)
1924: Tiger Love (Drehbuch)
1925: The Road to Yesterday (Drehbuch)
1925: The Dressmaker From Paris (Drehbuch)
1926: The Road to Glory (Regie, Drehbuch)
1926: Fig Leaves (Drehbuch)
1926: Honesty – The Best Policy (Drehbuch)
1927: The Cradle Snatchers (Regie)
1927: Bezahlte Liebe (Regie)
1927: Unterwelt (Drehbuch)
1928: Blaue Jungs – blonde Mädchen (Regie, Drehbuch)
1928: Hinter Haremsmauern (Regie)
1928: The Air Circus (Regie)
1929: Trent’s Last Case (Regie)
1930: Start in die Dämmerung (Regie, Drehbuch)
Alle Filme anzeigen
1931: Das Strafgesetzbuch (Regie)1932: La Foule hurle (Regie, Drehbuch)
1932: Scarface (Regie, Produktion, Drehbuch*, Darsteller*)
1932: Der Schrei der Menge (Regie, Drehbuch)
1932: Tiger-Hai (Regie, Drehbuch*)
1933: Today We Live (Regie, Produktion)
1933: Der Boxer und die Lady (Regie*)
1934: Schrei der Gehetzten (Regie*, Drehbuch*; von Jack Conway ersetzt)
1934: Napoleon vom Broadway (Regie, Produktion)
1935: San Francisco im Goldfieber (Regie)
1936: Höhe Null (Regie)
1936: Wir marschieren um Mitternacht (Regie, Drehbuch*)
1936: Nimm, was du kriegen kannst (Regie)
1938: Leoparden küßt man nicht (Regie, Produktion)
1938: Der Testpilot (Drehbuch)
1939: S.O.S. Feuer an Bord (Regie, Produktion, Drehbuch)
1939: Indianapolis Speedway (Drehbuch)
1940: Sein Mädchen für besondere Fälle (Regie, Produktion)
1941: Sergeant York (Regie, Produktion)
1941: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss (Regie)
1943: Air Force (Regie)
1943: Geächtet (Regie*, Drehbuch*; nach zwei Wochen niedergelegt, ersetzt durch Produzent Howard Hughes)
1943: Korvette K 225 (Regie*, Produktion)
1944: Haben und Nichthaben (Regie, Produktion)
1946: Tote schlafen fest (Regie, Produktion)
1948: Red River (Regie, Produktion)
1948: Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson (Regie)
1949: Ich war eine männliche Kriegsbraut (Regie)
1951: Das Ding aus einer anderen Welt (Regie*, Produktion, Drehbuch*)
1952: The Big Sky – Der weite Himmel (Regie, Produktion)
1952: Liebling, ich werde jünger (Regie)
1952: Fünf Perlen (Regie)
1953: Blondinen bevorzugt (Regie)
1955: Land der Pharaonen (Regie, Produktion)
1959: Rio Bravo (Regie, Produktion)
1962: Hatari! (Regie, Produktion)
1964: Ein Goldfisch an der Leine (Regie, Produktion)
1965: Rote Linie 7000 (Regie, Produktion, Drehbuch)
1966: El Dorado (Regie, Produktion)
1970: Rio Lobo (Regie, Produktion)* Ohne namentliche Nennung.
Bilder zum Thema Howard Hawks
Bildquelle:
Bacall&Hawks.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Tillman in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Golden_Age_of_Hollywood.png
Autor: Wikipedia / Self made based upon work by the authors shown above
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildquelle:
Howard_Hawks.JPG
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Tillman in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Pharaoh_costume_by_Mayo_-_with_handwriting_by_Hawks.jpg
Autor: Wikipedia / Mayo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Howard Hawks
Wodurch ist Howard Hawks bekannt?
Howard Hawks war ein US-amerikanischer Regisseur der klassischen Periode Hollywoods
Wie hieß Howard Hawks mit vollständigem Namen?
Howard Hawks hieß gebürtig Howard Winchester Hawks.
Wie alt wurde Howard Hawks?
Howard Hawks erreichte ein Alter von 81 Jahren.
Wann hat Howard Hawks Geburtstag?
Howard Hawks wurde am 30. Mai 1896 geboren.
Wo wurde Howard Hawks geboren?
Howard Hawks wurde in Goshen, Indiana, USA, geboren.
Wann starb Howard Hawks?
Howard Hawks ist am 26. Dezember 1977 in Palm Springs, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Howard Hawks geboren?
Howard Hawks wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Mehr Geburtstage am 30. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
%28Portrait_of_Benny_Goodman%2C_400_Restaurant%2C_New_York%2C_N.Y.%2C_ca._July_1946%29_%28LOC%29_%284843744408%29.jpg
Autor: Wikipedia / The Library of Congress
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephen_tobolowsky_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Larry D. Moore
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_heribert-fassbender.jpg
Autor: Wikipedia / Jan Daniels
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Fabian_Ernst_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_01.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJKr01722_Kostja_Ullmann_%28NRW-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-04-22-Harald_Gl%C3%B6%C3%B6ckler_Goldene_Sonne_2023_-5288.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus-lemke-und-crew-2009.jpg
Autor: Wikipedia / Kaethe17
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hannes_Wader_%283%29.JPG
Autor: Wikipedia / de:Benutzer:LudwichLupe
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
PeterHabeler.jpg
Autor: Wikipedia / Svenboi78
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Keller-m%C3%B6lleken-friedrichsen.jpg
Autor: Wikipedia / Anne Mölleken, hochgeladen von Wilfried Wittkowsky mit Genehmigung der Fotografin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Biden_presidential_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Adam Schultz,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joan_Rivers_2010_-_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
USMC-091106-M-6965W-001.jpg
Autor: Wikipedia / Sgt. Monique Wallace
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Lisa_Edelstein_recadr%C3%A9_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christopher Peterson // Recadré par Kyro
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Kozlowski.jpg
Autor: Wikipedia / Towpilot
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Philip_Seymour_Hoffman_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gena_Rowlands_1992.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jonathan_Brandis_Wiki.jpg
Autor: Wikipedia / Airwolfberlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1977 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Wernher_von_Braun.jpg
Autor: Wikipedia / NASA/MSFC
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephen_Boyd.jpg
Autor: Wikipedia / Hugo van Gelderen / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Desmond_brubeck_5a51762u.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-2005-0008%2C_Carl_Zuckmayer.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-27348-0008%2C_Berlin%2C_Ernst_Bloch_auf_Begegnung_der_Geistesschaffenden.jpg
Autor: Wikipedia / Hans-Günter Quaschinsky,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Finch_2.jpg
Autor: Wikipedia / This file is lacking author information.
Lizenz: gemeinfrei