Lothar de Maizière ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte. Er wirkte vom Herbst 1989 bis zum Spätsommer 1991 als Mitglied der ost- und später gesamtdeutschen CDU und wurde damals durch seinen Beitrag zur deutschen Wiedervereinigung bekannt. Nach der Vereinigung war er vom 3. Oktober bis 19. Dezember 1990 einer von fünf aus der DDR stammenden Bundesministern für besondere Aufgaben. Am 17. Dezember bat er wegen zu klärender Vorwürfe, er habe als inoffizieller Mitarbeiter unter dem Decknamen „Czerni“ mit dem Ministerium für Staatssicherheit zusammengearbeitet, um Entlassung aus dem Ministeramt. Im Februar 1991 nahm er seine Parteiämter, die er hatte ruhen lassen, wieder auf, nachdem Wolfgang Schäuble auf einer Pressekonferenz mit seinem Untersuchungsbericht den Versuch einer Entlastung unternommen hatte. Im Herbst 1991 trat er als stellvertretender CDU-Vorsitzender zurück und gab sein Bundestagsmandat ab. 1992 wurde er nach Aktenlage als „Czerni“ identifiziert. Von 2009 bis 2022 hatte Lothar de Maizière das Amt als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft e. V. inne.
Mehr über Lothar de Maiziere auf Wikipedia
Bilder zum Thema Lothar de Maiziere
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1989-1215-030,_Berlin,_CDU-Sonderparteitag.jpg
Autor: Wikipedia / Hartmut Reiche
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1989-1215-032,_Berlin,_CDU-Sonderparteitag.jpg
Autor: Wikipedia / Hartmut Reiche
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0318-046,_Berlin,_Volkskammerwahl,_Lothar_de_Maizière.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Oberst
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0412-019,_Berlin,_Unterzeichnung_der_Koalitionsvereinbarungen.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Oberst
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0412-024,_Berlin,_Lothar_de_Maiziere_und_Modrow.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0419-024,_Berlin,_Volkskammer,_Regierungserklärung.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Oberst
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0419-025,_Berlin,_Volkskammer,_Regierungserklärung.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Oberst
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0419-029,_Berlin,_3._Volkskammertagung,_Saal.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Oberst
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
De_Maizière_(Portrait).jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Oberst
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0424-020,_Bonn,_Treffen_Kohl_und_de_Maiziere.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0503-028,_LPG_Zierzow,_Besuch_Lothar_de_Maizière.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfried Pätzold
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0507-310,_Berlin,_Kommunalwahl,_Lothar_de_Maiziere,_Gysi,.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0507-015,_Berlin,_Kommunalwahl,_Gysi,_Diestel,_de_Maiziere,_Ortleb,_Meckel,_Menzel.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0508-039,_Pressekonferenz,_Lothar_de_Maizière.jpg
Autor: Wikipedia / Uhlemann, Thomas
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0521-414,_Bonn,_Helmut_Kohl_und_Lothar_de_Maizière.jpg
Autor: Wikipedia / Uhlemann, Thomas
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0615-016,_Berlin,_Mauerabriss_Nähe_Checkpoint_Charlie.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0615-017,_Berlin,_Mauerabriss_Nähe_Checkpoint_Charlie.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0615-018,_Berlin,_Mauerabriss,_Lothar_de_Maiziere.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0615-019,_Berlin,_Diepgen_und_de_Maiziere.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0803-017,_Lothar_de_Maiziere_und_Angela_Merkel.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Maziere.jpg
Autor: Wikipedia / Bundesarchiv_Bild_183-1990-0803-017,_Lothar_de_Maiziere_und_Angela_Merkel.jpg: Settnik, Bernd derivative work: Daffy123 (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0828-030,_Halle,_Kundgebung_mit_Helmut_Kohl_und_de_Maiziére.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfgang Kluge
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0831-031,_Berlin,_Einigungsvertrag,_Schäuble,_Krause.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0518-028,_Staatsvertrag_BRD-DDR,_Helmut_Kohl,_Lothar_de_Maizière.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0921-020,_Eisenach,_Petition_der_Bergleute_an_de_Maiziére.jpg
Autor: Wikipedia / Hirschberger, Ralph
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-1002-030,_Berlin,_Festakt_DDR-Regierung,_Lothar_de_Maizière.jpg
Autor: Wikipedia / Uhlemann, Thomas
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-1003-001,_Berlin,_Weizsäcker,_Bergmann-Pohl,_Scheel,_de_Maizière.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-1003-007,_Berlin,_Lothar_de_Maizière_und_Helmut_Kohl.jpg
Autor: Wikipedia / Peer Grimm
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-1003-022,_Berlin,_Marienkirche,_ökumenischer_Gottesdienst.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-1004-019,_Berlin,_Vereidigung_Lothar_de_Maiziere.jpg
Autor: Wikipedia / Peer Grimm
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-1011-020,_Berlin,_Arbeitstreffen_Minister_ohne_Geschäftsbereich.jpg
Autor: Wikipedia / Peer Grimm
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-1202-014,_Berlin,_Bundestagswahl,_Lothar_de_Maiziere.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Franke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Gedenktafel_Markt_19_(Weimar)_Hotel_Elephant_9.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gorbatschow_Maiziere_DR-Forum_313_b1.jpg
Autor: Wikipedia / User:Bernd_vdB
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildquelle:
Quadriga_2007_616.jpg
Autor: Wikipedia / Peter Badge
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-115.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-116.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-117.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-118.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-119.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-124.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-121.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-122.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-123.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
Petersburg_Dialogue_(1540-04).jpg
Autor: Wikipedia / Presidential Press and Information Office
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
2015-06-13_Ich_stelle_mich_Gysi_1.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0921-019,_Lothar_de_Maizière_als_Weichensteller.jpg
Autor: Wikipedia / Hirschberger, Ralph
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Gedenktafel_Jüdenstr_42_(Mitte)_Altes_Stadthaus.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
KAS-De_Maizière,_Lothar-Bild-3101-1.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
KAS-Maizière,_Lothar_de-Bild-11019-7.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
KAS-Maiziére,_Lothar_de-Bild-11147-1.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Lothar_de_Maizière_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Henryk Plötz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Lothar de Maiziere
Wodurch ist Lothar de Maiziere bekannt?
Lothar de Maiziere ist ein deutscher Politiker (CDU)
Wie alt ist Lothar de Maiziere?
Lothar de Maiziere ist 83 Jahre alt.
Wann hat Lothar de Maiziere Geburtstag?
Lothar de Maiziere wurde am 2. März 1940 geboren.
Wo wurde Lothar de Maiziere geboren?
Lothar de Maiziere wurde in Nordhausen, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Lothar de Maiziere geboren?
Lothar de Maiziere wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 2. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Jones_and_husband_David_O._Selznick_in_Los_Angeles%2C_1957.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times photographic archive
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Ritt%2C_1979.jpg
Autor: Wikipedia / Mary Frampton, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gates_McFadden_Photo_Op_GalaxyCon_Louisville_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bryce_Dallas_Howard_Cannes_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nikkie_de_Jager_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gilzetbase
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marcel_Hirscher_%28Portrait%29.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 83jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnLeeHooker1997.jpg
Autor: Wikipedia / Masahiro Sumori
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ginger_Rogers_1993.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Uwe_Timm%2C_Frankfurter_Buchmesse_2013_1.jpg
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2015-12_Manfred_Stolpe_SPD_Bundesparteitag_by_Olaf_Kosinsky-5.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Brolin_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / lifescript
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeffrey_Archer_%40_Oslo_bokfestival_2012_3.jpg
Autor: Wikipedia / Bjørn Erik Pedersen
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_Tobias_Hans.jpg
Autor: Wikipedia / CarstenAlexSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Petra_Kelly.jpg
Autor: Wikipedia / User Urning on de.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Nixon_30-0316a.jpg
Autor: Wikipedia / Oliver F. Atkins
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
H%C3%B6hn.jpg
Autor: Wikipedia / Richard343
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-09-01_Wahlabend_Sachsen_by_Sandro_Halank%E2%80%93003.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Ude_Portrait_August_2021.jpg
Autor: Wikipedia / Burkhard Mücke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0