Hedy Lamarr war eine österreichisch-amerikanische Filmschauspielerin und Erfinderin. Nach Beginn ihrer Filmkarriere in Österreich wurde sie ab Ende der 1930er Jahre zum Hollywood-Star. Für ihre Erfindung, eine Funkfernsteuerung für Torpedos, die sie im Zweiten Weltkrieg im Dienste der US Navy und der Alliierten zu entwickeln begann, wurde sie im Jahr 2014 in die National Inventors Hall of Fame aufgenommen.
Mehr über Hedy Lamarr auf Wikipedia
Filme mit Hedy Lamarr
1930: Geld auf der Straße
1931: Die Koffer des Herrn O. F.
1931: Die Blumenfrau von Lindenau
1931: Man braucht kein Geld
1933: Ekstase
1938: Algiers
1939: Lady of the Tropics
1940: I Take This Woman
1940: Der Draufgänger
1940: Comrade X
1941: Komm, bleib bei mir
1941: H.M. Pulham, Esq.
1941: Mädchen im Rampenlicht
1942: Crossroads
1942: Tortilla Flat
Alle Filme anzeigen
1942: White Cargo1943: The Heavenly Body
1944: Experiment in Terror
1944: Der Ring der Verschworenen
1945: Her Highness and the Bellboy
1946: The Strange Woman
1947: Frau ohne Moral?
1948: Geld oder Liebe
1949: Samson und Delilah
1950: A Lady Without Passport
1950: Flammendes Tal
1951: Spione, Liebe und die Feuerwehr
1954: Frauen
1954: L’eterna Femmina
1957: The Story of Mankind
1958: The Female Animal
Bilder zum Thema Hedy Lamarr
Bildquelle:
A11_Hedy_11_August.png
Autor: Wikipedia / Victuallers, Autor/-in unbekannt, and the authors of en:Hedy Lamarr
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Hedy_Lamarr_en_Grandes_Mujeres_de_Chicas_en_Tecnología.jpg
Autor: Wikipedia / Chicas En Tecnología
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Lena-braun-als-hedy-lamarr.jpg
Autor: Wikipedia / Lena Braun
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Mural_Hedy_Lamarr_en_Las_Naves,_Valencia.jpg
Autor: Wikipedia / 19Tarrestnom65
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Hedy Lamarr
Wodurch ist Hedy Lamarr bekannt?
Hedy Lamarr war eine österreichische Schauspielerin und Erfinderin
Wie hieß Hedy Lamarr mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Hedy Lamarr lautet Hedwig Eva Maria Kiesler.
Wie alt wurde Hedy Lamarr?
Hedy Lamarr erreichte ein Alter von 85 Jahren.
Wann hat Hedy Lamarr Geburtstag?
Hedy Lamarr wurde am 9. November 1914 geboren.
Wo wurde Hedy Lamarr geboren?
Hedy Lamarr wurde in Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Hedy Lamarr?
Hedy Lamarr ist am 19. Januar 2000 in Altamonte Springs, Florida, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Hedy Lamarr geboren?
Hedy Lamarr wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Wie groß war Hedy Lamarr?
Hedy Lamarr hatte eine Körpergröße von ca. 1,70 m.
Mehr Geburtstage am 9. November
Bildnachweis
Bildquelle:
LioTiptonTIFFSept2011.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F004180-0008%2C_Bonn%2C_Schauspiel_Stadttheater_Bad_Godesberg.jpg
Autor: Wikipedia / , Unterberg, Rolf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Kunze_%28librettist%29.jpg
Autor: Wikipedia / Kékesi Miklós PR /PS Produkció
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eva_Herman_Portrait_2.jpg
Autor: Wikipedia / Medienbüro hamburg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Quasthoff_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (Elya)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Brehme.jpg
Autor: Wikipedia / Dappes in der Wikipedia auf Deutsch, (Originaltext: Ingo Stöldt)
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 85jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Georg_Baselitz_by_Lothar_Wolleh.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Wolleh
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Christopher_Lloyd_%2852472776099%29.jpg
Autor: Wikipedia / Miguel Discart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
5493Ingeborg_Krabbe%2C_Schauspielerin.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinz_Fischer_-_Buchmesse_Wien_2018.JPG
Autor: Wikipedia / C.Stadler/Bwag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Karaliene_Sofija_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / State Chancellery of Latvia,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
K%C3%B6ln-Melaten%2C_Grabst%C3%A4tte_Gunther_Philipp_Detail.JPG
Autor: Wikipedia / HOPflaume
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
1LIVE_Krone_2014_Herbert_Gr%C3%B6nemeyer_1.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AngusTJonesHWOFSept2011.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Iain_Armitage_%282019%29.png
Autor: Wikipedia / White Pony Express
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Morten-Grunwald2012.JPG
Autor: Wikipedia / JesterWr - Namensnennung bei Weiterverwendung C.Grube als Name angeben.
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-Michelangelo_Fortuzzi_-DFP_2019-4754.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Natascha_McElhone_2014_1.png
Autor: Wikipedia / Three Degrees West Productions
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 2000 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-23969-0002%2C_Al_Andrews%2C_Gustav_Scholz.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Charles_Schulz_NYWTS_drawing_disguised.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Higgins, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034159-0005%2C_Bonn%2C_Bundeskanzler_Brandt_empf%C3%A4ngt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
JasonRobards-1.jpg
Autor: Wikipedia / Roy Erickson / State Library and Archives of Florida
Lizenz: No known copyright restrictions
Bildnachweis
Bildquelle:
Gedenktafel_Joachim_Kemmer.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Mauruszat
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Silvio_Francesco.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de