Harry Fleetwood Andrews, geboren am 10. November 1911 in Tonbridge, England, und verstorben am 6. März 1989 in Salehurst, Sussex, Großbritannien war ein britischer Film- und Theaterschauspieler.
Harry Andrews wurde in Tonbridge, England, geboren.
Filme mit Harry Andrews
1937: Under a Cloud 1954: Unter schwarzem Visier 1955: Der Mann, der Rothaarige liebte 1956: Die schöne Helena 1956: Alexander der Große 1956: Moby Dick 1956: An vorderster Front 1957: Die heilige Johanna 1958: I Accuse! 1958: Eiskalt in Alexandrien – Feuersturm über Afrika 1959: Der Teufelsschüler 1959: Salomon und die Königin von Saba 1960: Hochverrat mit Hindernissen 1961: Liebenswerte Gegner 1961: Barabbas
Alle Filme anzeigen
1962: Der Inspektor 1963: Neun Stunden zur Ewigkeit 1963: 55 Tage in Peking 1963: Polizeispitzel X 2 1964: Das Beste ist grad’ gut genug 1964: Kampfgeschwader 633 1965: Ein Haufen toller Hunde 1965: Michelangelo – Inferno und Ekstase 1965: Die Verdammten der Kalahari 1966: Modesty Blaise – Die tödliche Lady 1967: Anruf für einen Toten 1967: Die Nacht der Generale 1967: Minirock und Kronjuwelen 1967: Der Kampf 1967: Ratten im Secret Service 1967: Was kommt danach…? 1968: Todestanz eines Killers 1968: Der Angriff der leichten Brigade 1968: Die Nacht, als Minsky aufflog 1968: Die Möwe 1969: Ein dreckiger Haufen 1969: Stern des Südens 1969: Luftschlacht um England 1970: Zu spät für Helden – Antreten zum Verrecken 1970: Seid nett zu Mr.Sloane 1970: Sturmhöhe 1971: Das Loch in der Tür 1971: Nikolaus und Alexandra 1972: I Want What I Want 1972: The Ruling Class 1972: Diabolisch 1972: Der Mann von La Mancha 1973: Theater des Grauens 1973: Der Mackintosh-Mann 1973: Verrückt und gefährlich 1974: The Story of Jacob and Joseph 1974: Ein Mann stellt eine Falle 1975: Edward VII. (Miniserie, 3 Folgen) 1976: Auf der Fährte des Adlers 1976: Der blaue Vogel 1976: Clayhanger (Fernsehserie, 14 Folgen) 1976: Jesus von Nazareth 1977: Der Prinz und der Bettler 1977: Equus – Blinde Pferde 1978: Der Schrecken der Medusa 1978: Tote schlafen besser 1978: Tod auf dem Nil 1978: Watership Down (Sprechrolle) 1978: Superman 1979: S.O.S. Titanic (Fernsehfilm) 1980: Der Fluch des Tut-Ench-Amun (The Curse of King Tut’s Tomb, Fernsehfilm) 1980: Hawk – Hüter des magischen Schwertes 1981: Das Geheimnis der 7 Zifferblätter (Das Geheimnis der sieben Zifferblätter, Fernsehfilm) 1981: Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl (Fernsehserie, eine Folge) 1982: A.J. Wentworth, B.A. (Fernsehserie, 6 Folgen) 1985: Der Denver-Clan (Dynasty, Fernsehserie, Folge The Will) 1985: In guten und in schlechten Zeiten 1986: Sherlock Holmes (Fernsehserie, Folge The Second Stain) 1987: Mord aus Leidenschaft (Cause célèbre, Fernsehfilm) 1988: Jack the Ripper – Das Ungeheuer von London (Fernsehfilm) 1989: The Play on One (Fernsehserie, Folge Clowns)
Harry Andrews war ein 🙋♂️ britischer Film- und Theaterschauspieler
Wie hieß Harry Andrews mit vollständigem Namen?
Harry Andrews hieß gebürtig Harry Fleetwood Andrews.
Wie alt wurde Harry Andrews?
Harry Andrews erreichte ein Alter von ⌛ 77 Jahren.
Wann hat Harry Andrews Geburtstag?
Harry Andrews wurde an einem Freitag am ⭐ 10. November 1911 geboren.
Wo wurde Harry Andrews geboren?
Harry Andrews wurde in 🚩 Tonbridge, England, geboren.
Wann starb Harry Andrews?
Harry Andrews ist am ✟ 6. März 1989 in Salehurst, Sussex, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Harry Andrews geboren?
Harry Andrews wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Metall ('Metall-Schwein').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Harry Andrews | Harry Andrews Steckbrief | Harry Andrews Größe | Harry Andrews Geburtstag | Harry Andrews geboren | Harry Andrews Geburtsort | Harry Andrews Alter | Harry Andrews Geburtsdatum | Harry Andrews Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Harry Andrews geboren | Wo wurde Harry Andrews geboren | Alter von Harry Andrews Du befindest dich auf der Seite Harry Andrews Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Harry Andrews, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.