Sir Arthur John Gielgud, OM, CH, war ein britischer Schauspieler und Regisseur. Er gilt als einer der herausragendsten englischen Theaterdarsteller des 20. Jahrhunderts. Auch als Filmschauspieler konnte Gielgud über Jahrzehnte Erfolge verzeichnen; 1982 gewann er den Oscar als bester Nebendarsteller für Arthur – Kein Kind von Traurigkeit. Gielgud ist einer der wenigen Künstler, die Emmy, Grammy, Oscar und Tony Award gewonnen haben.
John Gielgud wurde 1982 für den Film "Arthur – Kein Kind von Traurigkeit" als Bester Nebendarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über John Gielgud auf Wikipedia
Filme mit John Gielgud
1924: Who is the Man?
1929: The Clue of the New Pin
1933: The Good Companions
1936: Geheimagent
1941: Der Premierminister
1941: An Airman’s Letter to His Mother (Kurzfilm)
1953: Julius Caesar
1955: Richard III.
1956: In 80 Tagen um die Welt
1957: The Barretts of Wimpole Street
1957: Die heilige Johanna
1964: Becket
1964: Hamlet (auch Regie)
1965: Tod in Hollywood
1965: Falstaff – Glocken um Mitternacht
Alle Filme anzeigen
1968: Der mysteriöse Mr. Sebastian1968: Der Angriff der leichten Brigade
1968: In den Schuhen des Fischers
1969: Oh! What a Lovely War
1970: Julius Caesar
1972: Ein gewisser General Bonaparte
1973: Der verlorene Horizont
1974: Gold
1974: Mord im Orient-Expreß
1975: Galileo
1976: Das Bildnis des Dorian Gray
1977: Providence
1977: A Portrait of the Artist as a Young Man
1978: King Richard the Second
1979: Der menschliche Faktor
1979: Mord an der Themse
1979: Caligula
1980: Der Dirigent
1980: Der Elefantenmensch
1980: Die Formel
1980: Omar Mukhtar – Löwe der Wüste
1981: Die Stunde des Siegers
1981: Arthur – Kein Kind von Traurigkeit
1981: Der Fluch der Sphinx
1981: Priest of Love
1981: Wiedersehen mit Brideshead (Fernseh-Miniserie)
1982: Gandhi
1982: Marco Polo (Fernseh-Miniserie)
1983: Im Wendekreis des Kreuzes
1983: Wagner – Das Leben und Werk Richard Wagners
1983: Die verruchte Lady
1984: Palast der Winde
1985: Eine demanzipierte Frau
1985: Time After Time
1986: Das Gespenst von Canterville
1986: Kreuzfeuer der Agenten
1987: Blaubart und seine Kinder
1988: Feuersturm und Asche (Fernseh-Miniserie)
1988: Rendezvous mit einer Leiche
1988: Arthur 2 – On the Rocks
1991: Prosperos Bücher
1991: Die Strauß-Dynastie
1992: Wie ein Licht in dunkler Nacht
1992: Swan Song (Kurzfilm)
1993: Inspektor Morse, Mordkommission Oxford (Fernsehserie, 1 Folge)
1995: Der 1. Ritter
1995: Haunted – Haus der Geister
1996: Hamlet
1996: Shine – Der Weg ins Licht
1996: Dragonheart (Sprechrolle)
1996: Portrait of a Lady
1996: Gullivers Reisen (Fernsehfilm)
1998: Das magische Schwert – Die Legende von Camelot
1998: Merlin (Fernsehfilm)
1998: The Tichborne Claimant
1998: Elizabeth
2000: Catastrophe (Kurzfilm)
Bilder zum Thema John Gielgud
Bildquelle:
John_Gielgud_visit_to_Israel_(997009326922105171).jpg
Autor: Wikipedia / Boris Carmi
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
John_Gielgud_visit_to_Israel_(997009326922205171).jpg
Autor: Wikipedia / Boris Carmi
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
John_Gielgud_visit_to_Israel_(997009326922305171).jpg
Autor: Wikipedia / Boris Carmi
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
John_Gielgud_visit_to_Israel_(997009326922405171).jpg
Autor: Wikipedia / Boris Carmi
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
John_Gielgud_visit_to_Israel_(997009326922505171).jpg
Autor: Wikipedia / Boris Carmi
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Fakten über John Gielgud
Wodurch ist John Gielgud bekannt?
John Gielgud war ein britischer Schauspieler
Wie hieß John Gielgud mit vollständigem Namen?
John Gielgud hieß gebürtig Arthur John Gielgud.
Wie alt wurde John Gielgud?
John Gielgud erreichte ein Alter von 96 Jahren.
Wann hat John Gielgud Geburtstag?
John Gielgud wurde am 14. April 1904 geboren.
Wo wurde John Gielgud geboren?
John Gielgud wurde in Kensington, England, geboren.
Wann starb John Gielgud?
John Gielgud ist am 21. Mai 2000 in Wotton Underwood, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde John Gielgud geboren?
John Gielgud wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß war John Gielgud?
John Gielgud hatte eine Körpergröße von ca. 1,80 m.
Mehr Geburtstage am 14. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Abigail_Breslin_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Julie_Christie_%281997%29_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Festival Internacional de Cine en Guadalajara
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dean-Potter.jpg
Autor: Wikipedia / Filmfest St. Anton
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Adrien_Brody-61845.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rod_Steiger_1995.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erich-von-D%C3%A4niken_1610.jpg
Autor: Sven Teschke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 96jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Joan_Fontaine_and_Gary_Cooper.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zeffirelli.jpg
Autor: Wikipedia / Alexey Yushenkov
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Simon_Wiesenthal_%281982%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Bogaerts / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tony_Bennett_National_Italian_American_Gala.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Angela_Lansbury_%288356239174%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Queen_Elizabeth_II_official_portrait_for_1959_tour_%28retouched%29_%28cropped%29_%283-to-4_aspect_ratio%29.jpg
Autor: Wikipedia / Donald McKague,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Amy_Smart.jpg
Autor: Wikipedia / Ed Kavishe, FashionWirePress
Lizenz: Creative Commons Attribution 1.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Vincent_Price_1942-11-11.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MarySteenburgenDec09.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jena_Malone_Deauville.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexander_Kerst_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Felix-von_manteuffel-2011-ffm-018.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2000 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ernst_Jandl%2C_public_reading%2C_1974-11%2C_Vienna%2C_Austria.jpg
Autor: Wikipedia / [w.]
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Matthau_close_up.jpg
Autor: Wikipedia / TwinsofSedona
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F004180-0008%2C_Bonn%2C_Schauspiel_Stadttheater_Bad_Godesberg.jpg
Autor: Wikipedia / , Unterberg, Rolf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Vittorio_Gassman_retouched.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Torre from Viareggio, Italia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerd_Vespermann.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034159-0005%2C_Bonn%2C_Bundeskanzler_Brandt_empf%C3%A4ngt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de