Gustl Bayrhammer †

Steckbrief von Gustl Bayrhammer

Name:Gustl Bayrhammer
Beruf:deutscher Schauspieler
Alter:71 Jahre
Geburtsdatum:12. Februar 1922
Geburtsort:München, Deutschland
Todesdatum:24. April 1993
Sterbeort:Krailling, Deutschland
Sternzeichen:Wassermann
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Hund
Größe:unbekannt

Adolf Gustav Rupprecht Maximilian „Gustl“ Bayrhammer, geboren am 12. Februar 1922 in München, Deutschland, und verstorben am 24. April 1993 in Krailling, Deutschland war ein deutscher Staatsschauspieler und Volksschauspieler. Er wurde vor allem mit der Verkörperung bayerischer Figuren identifiziert, bewies sich bei Film, Fernsehen und Theater aber als wandlungsfähiger Darsteller. Zu seinen bekanntesten Rollen zählen Meister Eder in der Serie Meister Eder und sein Pumuckl und der Kommissar Melchior Veigl im Münchner Tatort.

Mehr über Gustl Bayrhammer auf Wikipedia

Gustl Bayrhammer wurde in München, Deutschland, geboren.

Filme mit Gustl Bayrhammer

1969: Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit den Mädchen?
1970: o.k.
1970: Mathias Kneißl
1976: Sternsteinhof; Regie: Hans W. Geißendörfer
1977: Bolwieser; Regie: Rainer Werner Fassbinder
1977: Die Jugendstreiche des Knaben Karl
1982: Meister Eder und sein Pumuckl (Meister Eder)
1983: Der Schnüffler
1986: Hatschipuh
1990: Erfolg
1994: Pumuckl und der blaue Klabauter
1966: Endkampf
1966: Das Bohrloch oder Bayern ist nicht Texas; Buch und Regie: Rainer Erler
1967: Der Röhm-Putsch
1969: Der Attentäter

Alle Filme anzeigen

1969: Rebellion der Verlorenen
1969: Alte Kameraden
1969: Der Komödienstadel: Witwen
1970: Der Komödienstadel: Der Ehrengast; Regie: Olf Fischer
1971: Augenzeugen müssen blind sein
1972: Fettaugen (Breitnagel)
1972: Die Lokalbahn (Bürgermeister Rehbeim)
1973: Der Mensch Adam Deigl und die Obrigkeit
1973: Der Komödienstadel: Die drei Eisbären
1973: Der Komödienstadel: Die drei Dorfheiligen; Regie: Olf Fischer
1973: Der Komödienstadel: Die kleine Welt
1974: Der Komödienstadel: Das sündige Dorf; Regie: Olf Fischer
1974: Käthe Braun; Regie: Wolf Dietrich
1975: Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben
1975: Der Wittiber (Schormayr)
1978: Sachrang (Ertlbauer)
1978: Der alte Feinschmecker
1979: Die Münze
1981: Die Grenze (Lorenz)
1981: Der Komödienstadel: Spätlese oder Auch der Herbst hat schöne Tage
1982: Der Komödienstadel: Die Tochter des Bombardon
1982: Vergiftet oder arbeitslos? (Fernsehspiel); Regie: Bernward Wember
1983: Wunderland (Fernsehfilm)
1984: Der letzte Stammtisch (Kurzfilm); Regie: Rainer Erler
1987: Zwei auf der Straße
1988: Wieviel Liebe braucht der Mensch
1991: Besuchszeit; Regie: Gedeon Kovacs
1991: Stein und Bein
1992: Der Struppi ist weg
1992: Der Unschuldsengel
1972–1981: Tatort als KOI, ab 1976 als KHK Veigl; mit Helmut Fischer und Willy Harlander
1972: Münchner Kindl
1973: Weißblaue Turnschuhe
1973: Tote brauchen keine Wohnung
1974: 3:0 für Veigl
1975: Als gestohlen gemeldet
1975: Das zweite Geständnis
1976: Wohnheim Westendstraße
1977: Das Mädchen am Klavier
1977: Schüsse in der Schonzeit
1978: Schlußverkauf
1978: Schwarze Einser
1979: Ende der Vorstellung
1979: Maria im Elend
1980: Spiel mit Karten
1981: Usambaraveilchen
1971–1977: Tatort als Gastermittler in:
1971: Der Boss
1972: Wenn Steine sprechen
1972: Rechnen Sie mit dem Schlimmsten
1972: Kennwort Gute Reise
1973: Ein ganz gewöhnlicher Mord
1973: Stuttgarter Blüten
1974: Zweikampf
1975: Wodka Bitter-Lemon
1975: Die Abrechnung
1975: Urlaubsmord
1976: Abendstern
1976: Transit ins Jenseits
1977: Wer andern eine Grube gräbt …
1992: Tatort als Dienststellenleiter Veigl in:
1992: Ein Fall für Ehrlicher
1992: Tod aus der Vergangenheit
1966: Der Nachtkurier meldet – Folge 30: Außenseiter macht das Rennen
1967–1977: Graf Yoster gibt sich die Ehre (in 2 Folgen der 5. Staffel)
1968: Der Staudamm (1 Folge)
1968: Zimmer 13 (1 Folge)
1968: Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger – Folge 24: Skatbrüder
1969–1970: Die Perle – Aus dem Tagebuch einer Hausgehilfin (1 Folge)
1971: Karl Valentins Lachparade (2 Folgen)
1971–1972: Lerchenpark – Moderne Geschichten aus einer Satellitenstadt (1 Folge)
1968–1972: Königlich Bayerisches Amtsgericht (auch als Erzähler)
1974: Münchner Geschichten (2 Folgen)
1975: Beschlossen und verkündet – Folge 11: Ferdinands Pferdchen
1975–1976: Spannagl & Sohn
1977–1978: Polizeiinspektion 1 – Folgen 13, 22, insgesamt in 4 Folgen
1979–1980: Der Bürgermeister (13 Folgen)
1982–1989: Meister Eder und sein Pumuckl (52 Folgen)
1983: Monaco Franze – Der ewige Stenz (2 Folgen)
1983–1985: Unsere schönsten Jahre (1 Folge)
1983–1992: Weißblaue Geschichten
1984: Franz Xaver Brunnmayr (13 Folgen)
1984–1989: Die Wiesingers
1987–1989: Die Schwarzwaldklinik – Landstreicher Boris in 3 Folgen

Bilder zum Thema Gustl Bayrhammer

Gustl Bayrhammer Bild 1
Amphitryon (Heinrich von Kleist)
Gustl Bayrhammer Bild 2
Amphitryon (Heinrich von Kleist)
Gustl Bayrhammer Bild 3
Amphitryon (Heinrich von Kleist)
Gustl Bayrhammer Bild 4
Amphitryon (Heinrich von Kleist)
Gustl Bayrhammer Bild 5
Andorra (Max Frisch)
Gustl Bayrhammer Bild 6
Das Dunkel ist Licht genug (Christofer Fry)

Alle 121 Bilder anzeigen

Gustl Bayrhammer Bild 7
Das Feuerwerk (Paul Burkhard)
Gustl Bayrhammer Bild 8
Das Feuerwerk (Paul Burkhard)
Gustl Bayrhammer Bild 9
Das Feuerwerk (Paul Burkhard)
Gustl Bayrhammer Bild 10
Das Feuerwerk (Paul Burkhard)
Gustl Bayrhammer Bild 11
Das Feuerwerk (Paul Burkhard)
Gustl Bayrhammer Bild 12
Das Feuerwerk (Paul Burkhard)
Gustl Bayrhammer Bild 13
Das Konzert (Hermann Bahr)
Gustl Bayrhammer Bild 14
Das Konzert (Hermann Bahr)
Gustl Bayrhammer Bild 15
Das tapfere Schneiderlein (Guido von Kaulla, Thekla von Kaulla)
Gustl Bayrhammer Bild 16
Das tapfere Schneiderlein (Guido von Kaulla, Thekla von Kaulla)
Gustl Bayrhammer Bild 17
Das tapfere Schneiderlein (Guido von Kaulla, Thekla von Kaulla)
Gustl Bayrhammer Bild 18
Das tickende Herz der Zeit (Franz Bauer)
Gustl Bayrhammer Bild 19
Das tickende Herz der Zeit (Franz Bauer)
Gustl Bayrhammer Bild 20
Das tickende Herz der Zeit (Franz Bauer)
Gustl Bayrhammer Bild 21
Das tickende Herz der Zeit (Franz Bauer)
Gustl Bayrhammer Bild 22
Das tickende Herz der Zeit (Franz Bauer)
Gustl Bayrhammer Bild 23
Das tickende Herz der Zeit (Franz Bauer)
Gustl Bayrhammer Bild 24
Das tickende Herz der Zeit (Franz Bauer)
Gustl Bayrhammer Bild 25
Der Apoll von Bellac (Jean Giraudoux)
Gustl Bayrhammer Bild 26
Der Apoll von Bellac (Jean Giraudoux)
Gustl Bayrhammer Bild 27
Der Ball der Diebe (Jean Anouilh)
Gustl Bayrhammer Bild 28
Der Ball der Diebe (Jean Anouilh)
Gustl Bayrhammer Bild 29
Der Ball der Diebe (Jean Anouilh)
Gustl Bayrhammer Bild 30
Der Besuch der alten Dame (Friedrich Dürrenmatt)
Gustl Bayrhammer Bild 31
Der Besuch der alten Dame (Friedrich Dürrenmatt)
Gustl Bayrhammer Bild 32
Der Biberpelz (Gerhart Hauptmann)
Gustl Bayrhammer Bild 33
Der Biberpelz (Gerhart Hauptmann)
Gustl Bayrhammer Bild 34
Der Geizige (Molière)
Gustl Bayrhammer Bild 35
Der kleine Kolumbus (Jakob Lorey)
Gustl Bayrhammer Bild 36
Der kleine Kolumbus (Jakob Lorey)
Gustl Bayrhammer Bild 37
Der kleine Kolumbus (Jakob Lorey)
Gustl Bayrhammer Bild 38
Der kleine Kolumbus (Jakob Lorey)
Gustl Bayrhammer Bild 39
Der kleine Kolumbus (Jakob Lorey)
Gustl Bayrhammer Bild 40
Der kleine Kolumbus (Jakob Lorey)
Gustl Bayrhammer Bild 41
Der kleine Lord (Guido von Kaulla, Thekla von Kaulla)
Gustl Bayrhammer Bild 42
Der kleine Lord (Guido von Kaulla, Thekla von Kaulla)
Gustl Bayrhammer Bild 43
Der mutige Seefahrer (Georg Kaiser)
Gustl Bayrhammer Bild 44
Der mutige Seefahrer (Georg Kaiser)
Gustl Bayrhammer Bild 45
Der mutige Seefahrer (Georg Kaiser)
Gustl Bayrhammer Bild 46
Der mutige Seefahrer (Georg Kaiser)
Gustl Bayrhammer Bild 47
Der mutige Seefahrer (Georg Kaiser)
Gustl Bayrhammer Bild 48
Der Parasit (Friedrich Schiller)
Gustl Bayrhammer Bild 49
Der Parasit (Friedrich Schiller)
Gustl Bayrhammer Bild 50
Der Parasit (Friedrich Schiller)
Gustl Bayrhammer Bild 51
Der Regenmacher (Richard Nash)
Gustl Bayrhammer Bild 52
Der Regenmacher (Richard Nash)
Gustl Bayrhammer Bild 53
Der Revisor (Nikolaj Vasilevic Gogol)
Gustl Bayrhammer Bild 54
Der Revisor (Nikolaj Vasilevic Gogol)
Gustl Bayrhammer Bild 55
Der Revisor (Nikolaj Vasilevic Gogol)
Gustl Bayrhammer Bild 56
Die kluge Närrin (Lope de Vega)
Gustl Bayrhammer Bild 57
Die Nashörner (Eugène Ionesco)
Gustl Bayrhammer Bild 58
Die Nashörner (Eugène Ionesco)
Gustl Bayrhammer Bild 59
Die Nashörner (Eugène Ionesco)
Gustl Bayrhammer Bild 60
Die Rivalen (Wolfgang Hildesheimer nach Richard Brinsley Sheridan)
Gustl Bayrhammer Bild 61
Die Rivalen (Wolfgang Hildesheimer nach Richard Brinsley Sheridan)
Gustl Bayrhammer Bild 62
Die zärtlichen Verwandten (Roderich Benedix)
Gustl Bayrhammer Bild 63
Die zärtlichen Verwandten (Roderich Benedix)
Gustl Bayrhammer Bild 64
Die zärtlichen Verwandten (Roderich Benedix)
Gustl Bayrhammer Bild 65
Dornröschen (Fritz Longa)
Gustl Bayrhammer Bild 66
Dornröschen (Fritz Longa)
Gustl Bayrhammer Bild 67
Dornröschen (Fritz Longa)
Gustl Bayrhammer Bild 68
Eduard und Agrippina (René de Obaldia)
Gustl Bayrhammer Bild 69
Eduard und Agrippina (René de Obaldia)
Gustl Bayrhammer Bild 70
Ein besserer Herr (Walter Hasenclever)
Gustl Bayrhammer Bild 71
Ein besserer Herr (Walter Hasenclever)
Gustl Bayrhammer Bild 72
Eppelein von Gailingen (Franz Bauer)
Gustl Bayrhammer Bild 73
Gaststätte Heide-Volm, Planegg. Portraits: Gustl Bayrhammer; Willy Heide; ???
Gustl Bayrhammer Bild 74
Helden (George Bernard Shaw)
Gustl Bayrhammer Bild 75
Helden (George Bernard Shaw)
Gustl Bayrhammer Bild 76
Helden (George Bernard Shaw)
Gustl Bayrhammer Bild 77
Helden (George Bernard Shaw)
Gustl Bayrhammer Bild 78
Hurra für Gina (Ronald Alexander)
Gustl Bayrhammer Bild 79
Jeanne oder Die Lerche (Jean Anouilh)
Gustl Bayrhammer Bild 80
Jim und Jill (Clifford Grey)
Gustl Bayrhammer Bild 81
Lady Windermeres Fächer (Oscar Wilde)
Gustl Bayrhammer Bild 82
Lady Windermeres Fächer (Oscar Wilde)
Gustl Bayrhammer Bild 83
Lady Windermeres Fächer (Oscar Wilde)
Gustl Bayrhammer Bild 84
Lady Windermeres Fächer (Oscar Wilde)
Gustl Bayrhammer Bild 85
Leben des Galilei (Bertolt Brecht)
Gustl Bayrhammer Bild 86
Leben des Galilei (Bertolt Brecht)
Gustl Bayrhammer Bild 87
Liebe in der Lerchengasse (Arno Vetterling)
Gustl Bayrhammer Bild 88
München (DE), undatierte Gedenktafel am Haus Widenmayerstraße 2 zur Fernsehserie „Meister Eder und sein Pumuckl“. Enthüllt am 24. April 2023 (Stadtgeschichte München)
Gustl Bayrhammer Bild 89
Nachtasyl (Maxim Gorki)
Gustl Bayrhammer Bild 90
Orpheus steigt herab (Tennessee Williams)
Gustl Bayrhammer Bild 91
Pfeffer aus Cayenne (René de Obaldia)
Gustl Bayrhammer Bild 92
Pfeffer aus Cayenne (René de Obaldia)
Gustl Bayrhammer Bild 93
Plakette Meister Eder und sein Pumuckl in der Widenmayerstraße 2 München
Gustl Bayrhammer Bild 94
Prozess Jesu (Diego Fabbri)
Gustl Bayrhammer Bild 95
Randezvous in Wien (Fritz Eckhardt)
Gustl Bayrhammer Bild 96
Randezvous in Wien (Fritz Eckhardt)
Gustl Bayrhammer Bild 97
Stefan mit der langen Nase (Willy Grüb)
Gustl Bayrhammer Bild 98
Stefan mit der langen Nase (Willy Grüb)
Gustl Bayrhammer Bild 99
Stefan mit der langen Nase (Willy Grüb)
Gustl Bayrhammer Bild 100
Stefan mit der langen Nase (Willy Grüb)
Gustl Bayrhammer Bild 101
Stefan mit der langen Nase (Willy Grüb)
Gustl Bayrhammer Bild 102
Töchter des Schweigens (Morris Langlo West)
Gustl Bayrhammer Bild 103
Töchter des Schweigens (Morris Langlo West)
Gustl Bayrhammer Bild 104
Töchter des Schweigens (Morris Langlo West)
Gustl Bayrhammer Bild 105
Töchter des Schweigens (Morris Langlo West)
Gustl Bayrhammer Bild 106
Töchter des Schweigens (Morris Langlo West)
Gustl Bayrhammer Bild 107
Viel Lärm um nichts (William Shakespeare)
Gustl Bayrhammer Bild 108
Vor Sonnenaufgang (Gerhart Hauptmann)
Gustl Bayrhammer Bild 109
Vor Sonnenaufgang (Gerhart Hauptmann)
Gustl Bayrhammer Bild 110
Vor Sonnenaufgang (Gerhart Hauptmann)
Gustl Bayrhammer Bild 111
Was den Damen gefällt (Hans Sassmann)
Gustl Bayrhammer Bild 112
Was den Damen gefällt (Hans Sassmann)
Gustl Bayrhammer Bild 113
Was den Damen gefällt (Hans Sassmann)
Gustl Bayrhammer Bild 114
Was den Damen gefällt (Hans Sassmann)
Gustl Bayrhammer Bild 115
Wie es euch gefällt (William Shakespeare)
Gustl Bayrhammer Bild 116
Wie es euch gefällt (William Shakespeare)
Gustl Bayrhammer Bild 117
Wie es euch gefällt (William Shakespeare)
Gustl Bayrhammer Bild 118
Wiener Blut (Johann Strauss)
Gustl Bayrhammer Bild 119
Winterballade (Gerhart Hauptmann)
Gustl Bayrhammer Bild 120
Winterballade (Gerhart Hauptmann)
Gustl Bayrhammer Bild 121
Zauber der Jugend (Samson Raphaelson)

Verwandte Themen

Fakten über Gustl Bayrhammer

  • Wodurch ist Gustl Bayrhammer bekannt?

    Gustl Bayrhammer war ein 🙋‍♂️ deutscher Schauspieler

  • Wie alt wurde Gustl Bayrhammer?

    Gustl Bayrhammer erreichte ein Alter von ⌛ 71 Jahren.

  • Wann hat Gustl Bayrhammer Geburtstag?

    Gustl Bayrhammer wurde an einem Sonntag am ⭐ 12. Februar 1922 geboren.

  • Wo wurde Gustl Bayrhammer geboren?

    Gustl Bayrhammer wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Gustl Bayrhammer?

    Gustl Bayrhammer ist am ✟ 24. April 1993 in Krailling, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Gustl Bayrhammer geboren?

    Gustl Bayrhammer wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hund').

Mehr Geburtstage am 12. Februar

Mehr 71jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 1993 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Gustl Bayrhammer | Gustl Bayrhammer Steckbrief | Gustl Bayrhammer Größe | Gustl Bayrhammer Geburtstag | Gustl Bayrhammer geboren | Gustl Bayrhammer Geburtsort | Gustl Bayrhammer Alter | Gustl Bayrhammer Geburtsdatum | Gustl Bayrhammer Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Gustl Bayrhammer geboren | Wo wurde Gustl Bayrhammer geboren | Alter von Gustl Bayrhammer
Du befindest dich auf der Seite Gustl Bayrhammer
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Gustl Bayrhammer, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.