Eddie Constantine war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Chansonnier.
Mehr über Eddie Constantine auf Wikipedia
Filme mit Eddie Constantine
1952: Egypt by Three
1953: Im Banne des blonden Satans
1953: Dieser Mann ist gefährlich
1954: Serenade für zwei Pistolen
1954: In den Klauen der Vergangenheit
1954: Heiße Lippen – kalter Stahl
1955: Harte Fäuste – heißes Blut
1955: Küsse, Kugeln und Kanaillen
1955: Rote Lippen – blaue Bohnen
1956: Gaunerkavaliere
1956: Paradies der Liebe
1956: Gangster, Rauschgift und Blondinen
1956: Bonsoir Paris (Süß ist die Liebe in Paris)
1957: Liebe, Lumpen, Leidenschaften
1957: Morphium, Mord und kesse Motten
Alle Filme anzeigen
1958: Heiße Küsse – scharfe Schüsse1958: Hoppla, jetzt kommt Eddie
1958: Eddie, Tod und Teufel
1959: Rififi bei den Frauen
1959: Rhapsodie in Blei
1959: Dicke Luft und heiße Liebe
1960: Bomben auf Monte Carlo
1960: Eddie geht aufs Ganze
1960: Junge, mach dein Testament
1960: Wer zuerst schießt, hat mehr vom Leben
1961: Wie leicht kann das ins Auge gehen
1961: Auf ihr Wohl, Herr Interpol
1961: Nicht schießen, Liebling, küssen!
1961: Eddie und die scharfen Kurven
1961: Die sieben Todsünden
1962: Das ist nichts für kleine Mädchen
1962: Viel Glück, Eddie
1962: Gib Zunder, Eddie!
1963: Eddie krault nur kesse Katzen
1963: Zum Nachtisch blaue Bohnen
1963: Eddie – Miezen und Moneten
1963: Eddie wieder colt-richtig
1964: Eddie… wenn das deine Mutti wüsste
1964: Nick Carter schlägt alles zusammen
1964: Lucky Jo
1964: Eddie, Blüten und Blondinen
1965: Ab heute wieder Niederschläge
1965: Lemmy Caution gegen Alpha 60
1965: Grüße an die Mafia
1965: Nick Carter – Zum Frühstück Blondinen
1966: Karten auf den Tisch
1967: Residencia para espías
1969: Lion’s Love
1970: Malatesta
1970: Eine Rose für Jane (Fernsehfilm)
1971: Warnung vor einer heiligen Nutte
1971: Supergirl – Das Mädchen von den Sternen
1971: Falscher Verdacht
1973: Welt am Draht
1975: Der zweite Frühling
1977: …die keine Gnade kennen
1978: Die Wiege des Satans
1978: Victor (Fernsehfilm)
1978: Zwei himmlische Töchter (Fernsehserie) Folge 3: Ein Cowboy nach Spanien
1979: Die dritte Generation
1979: Der Idiot im Hintergrund (Fernsehfilm)
1980: Rififi am Karfreitag
1980: Car-napping – bestellt – geklaut – geliefert
1980: Exit … Nur keine Panik
1980: Panische Zeiten
1981: Tango durch Deutschland
1981: Freak Orlando
1982: Rote Liebe
1982: Kottan ermittelt (Fernsehserie) 2 Folgen
1983: Der Schnüffler
1983: Das Mikado Projekt – In geheimer Passion
1984: Tiger – Frühling in Wien
1984: Die Baronin
1986: Roncalli (Fernsehserie)
1987: Frankensteins Tante (Fernsehserie)
1987: Helsinki–Napoli – All Night Long
1989: Europa, abends
1991: Europa
1991: Deutschland Neu(n) Null
Bilder zum Thema Eddie Constantine
Bildquelle:
Edy_dengel_1986.jpg
Autor: Wikipedia / Frontendrob
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Eddie_Constantine_(1972).jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Eddie_Constantine_op_Schiphol_voor_filmopnamen_Geen_paniek_,_Eddie_Constantine_(,_Bestanddeelnr_925-7924.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Eddie_Constantine_op_Schiphol_voor_filmopnamen_Geen_paniek_,_Eddie_Constantine_(,_Bestanddeelnr_925-7925.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Eddie_Constantine_op_Schiphol_voor_filmopnamen_Geen_paniek_,_zwaaiend_met_hoed,_Bestanddeelnr_925-7923.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Eddy_Constantine_bij_opname_voor_Nederlandse_film_Geen_paniek,_v.l.n.r._Eddy_C,_Bestanddeelnr_925-7957.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Eddy_Constantine_bij_opname_voor_Nederlandse_film_Geen_paniek,_v.l.n.r._Eddy_C,_Bestanddeelnr_925-7958.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes für Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Eddy_Constantine_bij_opname_voor_Nederlandse_film_Geen_paniek,_v.l.n.r._Eddy_C,_Bestanddeelnr_925-7959.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes für Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
PERX0139_01.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
PERX0139_02.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Eddie Constantine
Wodurch ist Eddie Constantine bekannt?
Eddie Constantine war ein US-amerikanischer Filmschauspieler
Wie hieß Eddie Constantine mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Eddie Constantine lautet Edward Constantinowsky.
Wie alt wurde Eddie Constantine?
Eddie Constantine erreichte ein Alter von 75 Jahren.
Wann hat Eddie Constantine Geburtstag?
Eddie Constantine wurde am 29. Oktober 1917 geboren.
Wo wurde Eddie Constantine geboren?
Eddie Constantine wurde in Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb Eddie Constantine?
Eddie Constantine ist am 25. Februar 1993 in Wiesbaden, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Eddie Constantine geboren?
Eddie Constantine wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Mehr Geburtstage am 29. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter-Green.jpg
Autor: Wikipedia / Tony Hisgett
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Wayne_Carpendale_-_Annemarie_Warnkross.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kate_Jackson_1978_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Tony Barnard, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
A80_Richard_Dreyfuss_Cropped.jpg
Autor: Wikipedia / DreyfussCivic
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rufus_Sewell.jpg
Autor: Wikipedia / Juergen Lindert – Lindi44
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-1968-101-20A%2C_Joseph_Goebbels.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich Hoffmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 75jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Fernsehjournalist_Robert_Lembke_%28Kiel_45.403%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
JamesEllroy.jpg
Autor: Wikipedia / Mark Coggins from San Francisco
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Axel_Scheffler_und_Julia_Donaldson_im_September_2011_im_Garten_des_Hauses_der_Berliner_Festspiele_in_Berlin_w%C3%A4hrend_des_12._internationalen_literaturfestivals_berlin.jpg
Autor: Wikipedia / Christoph Rieger
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Mason_%281971%29_by_Erling_Mandelmann.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
180913_Kretschmann_Hybrid_Faehre_01_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Cosimamz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R45871%2C_Prof._Dr._Ferdinand_Sauerbruch.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Tatum_O%27Neal_in_2019.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Claudette_Colbert_Negro_y_Blanco_1947.jpg
Autor: Wikipedia / Negro y Blanco
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RichardKind09TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Avery_HAL_Awards.jpg
Autor: Wikipedia / Brencoombs in der Wikipedia auf Englisch.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Khloe_Kardashian_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lea_Thompson_February_2015_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Red Carpet Report on Mingle Media TV from Culver City, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1993 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Dizzy_Gillespie_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
J._Hunt_in_1977_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Uploaders father, digitized and altered by Mr.choppers
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Federico_Fellini_NYWTS_2.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Albertin, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stewart_Granger_in_1946.jpg
Autor: Wikipedia / Theo van Haren Noman / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Audrey_Hepburn_in_1966.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Golding_1983.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl