Helen Hayes Brown war eine US-amerikanische Film- und Bühnenschauspielerin, die eine lange und erfolgreiche Karriere im amerikanischen Showgeschäft hatte. Für ihre Leistung in Die Sünde der Madelon Claudet gewann sie 1932 den Oscar als Beste Hauptdarstellerin, nochmals mit dem Oscar wurde sie für ihre Nebenrolle im Katastrophenfilm Airport ausgezeichnet. Außerdem gewann sie mehrere Tony Awards für ihre Theaterarbeit, den Emmy Award und den Grammy. Damit ist sie eine der wenigen Personen, die alle vier großen Preise der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie gewinnen konnten.
Helen Hayes wurde 2 mal mit dem Oscar ausgezeichnet:
1932: Beste Hauptdarstellerin in "Die Sünde der Madelon Claudet"
1971: Beste Nebendarstellerin in "Airport"
Mehr über Helen Hayes auf Wikipedia
Filme mit Helen Hayes
1910: Jean and the Calico Doll (Kurzfilm)
1917: The Weavers of Life
1928: The Dancing Town (Kurzfilm)
1931: Die Sünde der Madelon Claudet
1931: Arrowsmith
1932: In einem anderen Land
1932: The Son-Daughter
1933: Die weiße Schwester
1933: Another Language
1933: Auf Leben und Tod
1934: Verbrechen ohne Leidenschaft
1934: What Every Woman Knows
1935: Vanessa, Her Love Story
1943: Stage Door Canteen (Cameo-Auftritt)
1950: The Prudential Family Playhouse (Fernsehserie, 1 Folge)
Alle Filme anzeigen
1950–1951: Pulitzer Prize Playhouse (Fernsehserie, 2 Folgen)1951: Robert Montgomery Presents (Fernsehserie, 1 Folge)
1951: Schlitz Playhouse of Stars (Fernsehserie, 3 Folgen)
1952: My Son John
1952–1958: Omnibus (Fernsehserie, 7 Folgen)
1953: Main Street to Broadway
1953: Medallion Theatre (Fernsehserie, 1 Folge)
1954: The Motorola Television Hour (Fernsehserie, 1 Folge)
1954–1955: The Best of Broadway (Fernsehserie, 2 Folgen)
1954–1959: The United States Steel Hour (Fernsehserie, 3 Folgen)
1955: Producers’ Showcase (Fernsehserie, 1 Folge)
1956: Anastasia
1957: Playhouse 90 (Fernsehserie, 1 Folge)
1957: The Alcoa Hour (Fernsehserie, 1 Folge)
1959: Ah, Wilderness! (Fernsehfilm)
1959: Der dritte Mann im Berg
1959: Dow Hour of Great Mysteries (Fernsehserie, 1 Folge)
1959–1960: Play of the Week (Fernsehserie, 2 Folgen)
1960: Cradle Song (Fernsehfilm)
1960: The Bell Telephone Hour (Fernsehserie, 1 Folge)
1963: The Christophers (Fernsehserie, 1 Folge)
1965: Toast of the Town (Fernsehserie, 1 Folge)
1967: Tarzan (Fernsehserie, 1 Folge)
1969: Arsenic and Old Lace (Fernsehfilm)
1970: The Front Page (Fernsehfilm)
1970: Airport
1970: NET Playhouse (Fernsehserie, 1 Folge)
1971: Do Not Fold, Spindle or Mutilate (Fernsehfilm)
1972: Here’s Lucy (Fernsehserie, 1 Folge)
1972: Harvey (Fernsehfilm)
1972: Teufelskreis der Angst (Ghost Story, Fernsehserie, Folge 1x06 Alter-Ego)
1972–1974: The Snoop Sisters (Fernsehserie, 5 Folgen)
1974: Herbie groß in Fahrt
1975: Wer hat unseren Dinosaurier geklaut?
1975: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five-O, Fernsehserie, Folge 8x09 Retire in Sunny Hawaii... Forever)
1976: Unternehmen Entebbe (Victory at Entebbe, Fernsehfilm)
1976: Die Bankiers (Arthur Hailey’s the Moneychangers, Fernsehmehrteiler, 4 Teile)
1977: Abenteuer auf Schloß Candleshoe
1978: Was soll denn nur mit Vater werden? (A Family Upside Down, Fernsehfilm)
1980: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, 1 Folge)
1982: Mörderische Leidenschaft (Murder Is Easy, Fernsehfilm)
1982: Geliebter Tony (Love, Sidney, Fernsehserie, 1 Folge)
1983: Agatha Christie: Das Mörderfoto (A Caribbean Mystery, Fernsehfilm)
1984: Ein Engel auf Erden (Highway to Heaven, Fernsehserie, 2 Folgen)
1985: Miss Marple: Mord mit doppeltem Boden (Murder with Mirrors, Fernsehfilm)
1985: Glitter (Fernsehserie, 1 Folge)
Bilder zum Thema Helen Hayes
Bildquelle:
Helenhayes32767v.jpg
Autor: Wikipedia / Lewis-Smith
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Helen Hayes
Wodurch ist Helen Hayes bekannt?
Helen Hayes war eine US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin
Wie hieß Helen Hayes mit vollständigem Namen?
Helen Hayes hieß gebürtig Helen Hayes Brown.
Wie alt wurde Helen Hayes?
Helen Hayes erreichte ein Alter von 92 Jahren.
Wann hat Helen Hayes Geburtstag?
Helen Hayes wurde am 10. Oktober 1900 geboren.
Wo wurde Helen Hayes geboren?
Helen Hayes wurde in Washington, D.C., USA, geboren.
Wann starb Helen Hayes?
Helen Hayes ist am 17. März 1993 in Nyack, New York, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Helen Hayes geboren?
Helen Hayes wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Wie groß war Helen Hayes?
Helen Hayes hatte eine Körpergröße von ca. 1,52 m.
Mehr Geburtstage am 10. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Lee_Roth_Smashbox_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ania_Niedieck_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harold-pinter-atp.jpg
Autor: Wikipedia / Illuminations Films
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Isabel_II_of_Spain.jpg
Autor: Jean Laurent,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dan_Stevens_at_Premiere_of_Beauty_and_the_Beast_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/photos/minglemediatv/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gert_voss.jpg
Autor: Wikipedia / Gert Voss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 92jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Konitz_dirigiert_das_Publikum.JPG
Autor: Wikipedia / Schorle
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hamsun_bldsa_HA0341.jpg
Autor: Wikipedia / Anders Beer Wilse,
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
IMG_0220_Ingrid_van_Bergen.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
BalthusFace.jpg
Autor: Wikipedia / DamianPettigrew
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_Popper.jpg
Autor: Wikipedia / LSE library
Lizenz: No known copyright restrictions
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_145_Bild-F035073-0018%2C_Marion_Gr%C3%A4fin_D%C3%B6nhoff_Friedenspreis_des_Buchhandels.jpg
Autor: Wikipedia / Detlef Gräfingholt,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Scott_Glenn_2011_Shankbone.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Salma_Hayek-9894.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeff_Fahey.jpg
Autor: Wikipedia / photo taken by flickr user photoren
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
CharlieMurphyDec09.jpg
Autor: Wikipedia / Timothy M. Moore at https://www.flickr.com/photos/photocology/
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JamesVanDerBeekSept2013TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeff_Goldblum_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1993 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Pablo_Escobar_Mug.jpg
Autor: Wikipedia / Colombian National Police
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans-Christian_Blech.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15.8.2016 als pdf an Wikipedia gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nureyev_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Audrey_Hepburn_in_1966.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Don_Ameche_02.jpg
Autor: Fox Studios
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Burgess1.jpg
Autor: Wikipedia / Zazie44
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0