George Peppard war ein US-amerikanischer Schauspieler. Bekannt wurde er vor allem als Colonel John „Hannibal“ Smith aus der 1980er-Jahre-Kultserie Das A-Team, in der er die Hauptrolle ausfüllte. Sein größter Filmerfolg war die männliche Hauptrolle neben Audrey Hepburn in Frühstück bei Tiffany.
Mehr über George Peppard auf Wikipedia
Filme mit George Peppard
1956: Stirb wie ein Mann
1958: Suspicion (Fernsehserie, 1 Folge)
1959: Mit Blut geschrieben
1960: Das Erbe des Blutes
1960: Startime (Fernsehserie, Folge Zwischenfall an der Ecke)
1960: Die Kellerratten
1961: Frühstück bei Tiffany
1962: Das war der Wilde Westen
1963: Die Sieger
1964: Die Unersättlichen
1965: Geheimaktion Crossbow
1965: Der dritte Tag
1966: Der Blaue Max
1967: Tobruk
1967: Als Jim Dolan kam
Alle Filme anzeigen
1968: Der Gnadenlose1968: Hochzeitsnacht vor Zeugen
1968: Jedes Kartenhaus zerbricht
1969: Nacht ohne Zeugen
1969: Kanonen für Cordoba
1970: Der Vollstrecker
1971: Heißes Gold aus Calador
1972: Der Agent, der seinen Leichnam sah
1972–1974: Banacek (Fernsehserie)
1974: Auf eigene Gefahr
1975–1976: Doctors’ Hospital (Fernsehserie)
1977: Straße der Verdammnis
1978: Fünf Tage bis nach Hause (auch Regie)
1979: Von der Liebe zerrissen
1979: Tales of the Unexpected (Fernsehserie)
1979: Nur drei kamen durch
1979: Gefahr über den Wolken
1980: CHiPs (Fernsehserie, Folge Unter dem Felsen)
1980: Sador – Herrscher im Weltraum
1981: Ein Teufelskerl
1982: Target – Gewalt gegen Gewalt
1983–1987: Das A-Team (The A-Team, Fernsehserie)
1988: Troubleshoot
1989: Das Geheimnis von Pier Sechs
1989: Zwei Frauen
1992: Die Tigerin
1994: Matlock (Fernsehserie, 1 Folge)
Bilder zum Thema George Peppard
Bildquelle:
George_Peppard_(1964).jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
George_Peppard_(Engelse_filmacteur)_op_Schiphol_George_Peppard_(kop),_Bestanddeelnr_916-0898.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
George_Peppard_(Engelse_filmacteur)_op_Schiphol_George_Peppard_(kop),_Bestanddeelnr_916-0899.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
George_Peppard_(Engelse_filmacteur)_op_Schiphol,_Bestanddeelnr_916-0896.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
George_Peppard_(Engelse_filmacteur)_op_Schiphol,_George_Peppard_(kop),_Bestanddeelnr_916-0897.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Fakten über George Peppard
Wodurch ist George Peppard bekannt?
George Peppard war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde George Peppard?
George Peppard erreichte ein Alter von 65 Jahren.
Wann hat George Peppard Geburtstag?
George Peppard wurde am 1. Oktober 1928 geboren.
Wo wurde George Peppard geboren?
George Peppard wurde in Detroit, Michigan, USA, geboren.
Wann starb George Peppard?
George Peppard ist am 8. Mai 1994 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde George Peppard geboren?
George Peppard wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Wie groß war George Peppard?
George Peppard hatte eine Körpergröße von ca. 1,83 m.
Mehr Geburtstage am 1. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Zach_Galifianakis_2012_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / CleftClips from Los Angeles, CA, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2012-05-10_Gedenkveranstaltung_zur_B%C3%BCcherverbrennung_in_Hannover_%2846%29-2.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Schwabe in Hannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Daniela-Katzenberger-%28MS1411200079%29.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Visit_of_Neboj%C5%A1a_Radmanovi%C4%87_to_the_EC.jpg
Autor: Wikipedia / European Commission
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
TomHopper10TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Randy_Quaid.jpg
Autor: Wikipedia / James Jeffrey
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 65jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Altmaier_Portrait.png
Autor: Wikipedia / CDU Kreisverband Saarlouis/Jan Kopetzky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Margarethe_Schreinemakers_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Mcwaazaa
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Viggo_Mortensen_C_%282020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Pauwels
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
AnitaBaker_performing_in_2008_cropped.JPG
Autor: Wikipedia / MC2 Erica R. Gardner, USN, , derivative work: Novice7 (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Pfaff_%28Ausschnitt%2C_2010%29.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2021-09-26_Bundestagswahlabend_DIE_LINKE_by_Sandro_Halank%E2%80%93048.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Hamill_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephanie_Seymour.jpg
Autor: Wikipedia / Jeremiah Garcia
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wcfields36682u.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jodie_Foster_C%C3%A9sars_2011_2_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jenna_Elfman_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Benjamin_McKenzie_at_the_Paley_Center_for_Media%2C_New_York_City%2C_New_York_-_20110531-02.jpg
Autor: Wikipedia / Genevieve719.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1994 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Nixon_30-0316a.jpg
Autor: Wikipedia / Oliver F. Atkins
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Elias_Canetti_2.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Valznerweiher_1961.jpg
Autor: Wikipedia / Of the picture: User: Club4ever; of the object seen on the picture: unknown/freedom of panorama
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Raul_Julia.jpg
Autor: Wikipedia / Jbfrankel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kabarettist_J%C3%BCrgen_von_Manger_%28Kiel_32.126%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Kenny_Washington%2C_Woody_Strode%2C_and_others.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0