Rosh wurde u.a. durch die Moderation der Sendung "ARD-Ratgeber: Technik" sowie des des Politikmagazins "Kennzeichen D" bekannt. Von 1991 bis 1997 leitete sie als erste Frau das NDR-Landesfunkhaus in Hannover. Im Rahmen ihres Engagements bei der deutschen Vergangenheitsbewältigung fand ihre Dokumentation "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" über die Ermordung der europäischen Juden in der Zeit des Nationalsozialismus große Beachtung. Lea Rosh ist Initiatorin des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin, einem Mahnmal aus Betonquadern, welches 2005 fertiggestellt wurde. Rosh wurde für ihre Arbeiten vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Bundesverdienstkreuz.
Mehr über Lea Rosh auf Wikipedia
Bilder zum Thema Lea Rosh
Bildquelle:
2012-05-10_Gedenkveranstaltung_zur_Bücherverbrennung_in_Hannover_(44).JPG
Autor: Wikipedia / Bernd Schwabe in Hannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
2012-05-10_Gedenkveranstaltung_zur_Bücherverbrennung_in_Hannover_(45).JPG
Autor: Wikipedia / Bernd Schwabe in Hannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
2012-05-10_Gedenkveranstaltung_zur_Bücherverbrennung_in_Hannover_(46)-2.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Schwabe in Hannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
2012-05-10_Gedenkveranstaltung_zur_Bücherverbrennung_in_Hannover_(46).JPG
Autor: Wikipedia / Bernd Schwabe in Hannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
2012-05-10_Gedenkveranstaltung_zur_Bücherverbrennung_in_Hannover_(74).JPG
Autor: Wikipedia / Bernd Schwabe in Hannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
2012-05-10_Gedenkveranstaltung_zur_Bücherverbrennung_in_Hannover_(75).JPG
Autor: Wikipedia / Bernd Schwabe in Hannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
2012-05-10_Gedenkveranstaltung_zur_Bücherverbrennung_in_Hannover_(76).JPG
Autor: Wikipedia / Bernd Schwabe in Hannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
LeaRosh.jpg
Autor: Wikipedia / MoSchle
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
LeaRosh03.jpg
Autor: Wikipedia / MoSchle
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Lea Rosh
Wodurch ist Lea Rosh bekannt?
Lea Rosh ist eine deutsche Fernsehjournalistin, Autorin und Publizistin
Wie heißt Lea Rosh richtig?
Lea Rosh heißt mit bürgerlichem Namen Edith Renate Ursula Rosh.
Wie alt ist Lea Rosh?
Lea Rosh ist 87 Jahre alt.
Wann hat Lea Rosh Geburtstag?
Lea Rosh wurde am 1. Oktober 1936 geboren.
Wo wurde Lea Rosh geboren?
Lea Rosh wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Lea Rosh geboren?
Lea Rosh wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Mehr Geburtstage am 1. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
1LIVE_Krone_2016_-_1700_-_Roter_Teppich_-_LeFloid-6127.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Randy_Quaid.jpg
Autor: Wikipedia / James Jeffrey
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andre_Rieu_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Karl-Heinz Meurer (--Charlie1965nrw)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Matthau_close_up.jpg
Autor: Wikipedia / TwinsofSedona
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_Aleksandra_Bechtel_%282%29.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Theresa_May_%282016%29.jpg
Autor: Wikipedia / Andrew Parsons,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Tomi_Ungerer_par_Claude_Truong-Ngoc_novembre_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Photo Claude TRUONG-NGOC
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roger-Whittaker-in-Concert1976.jpg
Autor: Wikipedia / Wilfried Wittkowsky
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MotherTeresa_094.jpg
Autor: Wikipedia / Túrelio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Josip_Broz_Tito_uniform_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Kohl_%281996%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Lambiotte,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kris_Kristofferson_%28ZMF_2017%29_jm34841.jpg
Autor: Wikipedia / joergens.mi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0