Dan Duryea, geboren am 23. Januar 1907 in White Plains, New York, USA, und verstorben am 7. Juni 1968 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler, der besonders durch seine Rollen in Film noirs bekannt wurde.
Mehr über Dan Duryea auf Wikipedia
Filme mit Dan Duryea
1941: Die kleinen Füchse
1941: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss
1942: That Other Woman – Regie: Ray McCarey
1942: Der große Wurf
1943: Sahara
1944: Man from Frisco – Regie: Robert Florey
1944: Tagebuch einer Frau
1944: Ministerium der Angst
1944: None But the Lonely Heart
1944: Gefährliche Begegnung
1945: Main Street After Dark – Regie: Edward L. Cahn
1945: The Great Flamarion – Regie: Anthony Mann
1945: Die Entscheidung
1945: Der Vagabund von Texas
1945: Die Dame im Zug
Alle Filme anzeigen
1945: Straße der Versuchung1946: Vergessene Stunde
1946: White Tie and Tails – Regie: Charles Barton
1948: Die schwarze Maske
1948: Aus dem Dunkel des Waldes
1948: Rivalen am reißenden Strom
1948: Betrug
1949: Gewagtes Alibi
1949: Vom FBI gejagt
1949: Der blonde Tiger
1949: Kokain
1950: One Way Street – Regie: Hugo Fregonese
1950: Winchester ’73
1950: Der Gangsterboß von Rocket City
1951: Al Jennings of Oklahoma – Regie: Ray Nazarro
1951: Fernruf aus Chicago
1953: Die Todesbucht von Louisiana – Regie: Anthony Mann
1953: Sky Commando – Regie: Fred F. Sears
1953: Das Gangster-Syndikat
1954: Menschenraub in Singapur – Regie: Robert Aldrich
1954: Ritt mit dem Teufel
1954: Aufruhr in Laramie – Regie: Jesse Hibbs
1954: Stadt der Verdammten
1954: This Is My Love – Regie: Stuart Heisler
1955: Goldenes Feuer – Regie: Joseph Pevney
1955: Umzingelt – Regie: Gerald Mayer
1955: Sturm-Angst
1956: Der Engel mit den blutigen Flügeln
1957: Ein Toter lügt nicht – Regie: Paul Wendkos
1957: Die Uhr ist abgelaufen
1957: Drei Schritte vor der Hölle – Regie: Arnold Laven
1958: Kathy O’ – Regie: Jack Sher
1959: Den Wind im Rücken – Regie: Harry Keller
1960: Insel der Sadisten – Regie: Charles F. Haas
1962: Sechs schwarze Pferde – Regie: Harry Keller
1964: Die Revolverhand – Regie: R. G. Springsteen
1964: Do You Know This Voice? – Regie: Frank Nesbitt
1964: Taggart – Regie: R. G. Springsteen
1965: Tanz auf dem Drahtseil – Regie: Frank Nesbitt
1965: Colorado Saloon 12 Uhr 10 – Regie: Spencer Gordon Bennet
1965: Der Flug des Phoenix
1966: Western-Patrouille
1966: Eine Flut von Dollars
1967: Ein Fremder auf der Flucht – Regie: Don Siegel
1967: Die Pagode zum fünften Schrecken
1968: The Bamboo Saucer – Regie: Frank Telford (gedreht 1966);Fernsehserien
1952–1955: China Smith (52 Folgen)
1956: Abenteuer im wilden Westen
1958: Gnadenlose Stadt
1959: Bonanza
1959: Tausend Meilen Staub
1959: Twilight Zone
1960: Am Fuß der blauen Berge (1 Episode Staffel 2)
1962: St. Dominic und seine Schäfchen
1962: Alfred Hitchcock zeigt
1963: Stunde der Entscheidung
1963: Amos Burke
1964: Peyton Place
Verwandte Themen
Fakten über Dan Duryea
Wodurch ist Dan Duryea bekannt?
Dan Duryea war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Dan Duryea?
Dan Duryea erreichte ein Alter von ⌛ 61 Jahren.
Wann hat Dan Duryea Geburtstag?
Dan Duryea wurde an einem Mittwoch am ⭐ 23. Januar 1907 geboren.
Wo wurde Dan Duryea geboren?
Dan Duryea wurde in 🚩 White Plains, New York, USA, geboren.
Wann starb Dan Duryea?
Dan Duryea ist am ✟ 7. Juni 1968 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Dan Duryea?
Duryea starb an Krebs.
In welchem Sternzeichen wurde Dan Duryea geboren?
Dan Duryea wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Feuer ('Feuer-Pferd').
Wie groß war Dan Duryea?
Dan Duryea hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 23. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Willy_Bogner_0650.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Bischoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Golob_-_52114942369_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Pool Moncloa/Fernando Calvo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Carol_Schuler_Nachtl%C3%A4rm.jpg
Autor: Wikipedia / C.S.Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 61jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_von_Holst_01.jpg
Autor: Wikipedia / Kuebi = Armin Kübelbeck. In case of questions regarding usage of my work, please see here — after you have read the license below.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022_Til_Schweiger_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Claudia_Kohde-Kilsch_2012-03-16_%28cropped%29.JPG
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Faye_Dunaway_2024.jpg
Autor: Wikipedia / JacobsT21
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ANTHONYQUINN.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Billy_Bob_Thornton_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Emmanuelle CHOUSSY
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1968 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnSteinbeck_crop.JPG
Autor: Wikipedia / JohnSteinbeck.JPG: US Government, derivative work: Homonihilis (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Luther_King_Jr_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / Dick DeMarsico
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_F._Kennedy_1964.jpeg
Autor: Wikipedia / LBJ Library photo by Yoichi R. Okamoto
Lizenz: gemeinfrei