Vigoda, der zunächst am Theater spielte, wurde mit seiner Rolle des Gangsters Sal Tessio im Mafiafilm "Der Pate" weltweit bekannt. Die vom amerikanischen People Magazine 1982 irrtümlich veröffentlichte Meldung vom Tod Vigodas entwickelte sich in Amerika zum Running Gag. 2004 erschien sogar eine Erweiterung für den Firefox-Browser, die anzeigte, ob Abe Vigoda noch lebt oder tot ist.
Mehr über Abe Vigoda auf Wikipedia
Filme mit Abe Vigoda
1965: Drei Zimmer in Manhattan
1972: Der Pate
1973: Der Don ist tot
1974: Der Pate – Teil II
1974: Auf eigene Gefahr
1978: Der Schmalspurschnüffler
1984: Auf dem Highway ist wieder die Hölle los
1985: Stuff – Ein tödlicher Leckerbissen (The Stuff, Cameoauftritt)
1986: Vasectomy: A Delicate Matter
1988: Keaton’s Cop
1988: Plain Clothes – Mord in der Highschool
1989: Kuck mal, wer da spricht!
1989: Jessica und das Rentier
1990: Joe gegen den Vulkan
1993: Fist of Honor
Alle Filme anzeigen
1993: Mein Freund, der Entführer1993: Batman und das Phantom (Batman: Mask of the Phantasm, Stimme)
1994: Weihnachten mit Großvater
1994: Sugar Hill
1994: North
1995: Misery Brothers
1995: Chaos! Schwiegersohn Junior im Gerichtssaal
1996: Liebe und andere …
1996: Vatertag – Ein guter Tag zum Sterben
1997: Me and the Gods
1997: In den Straßen von Brooklyn
1997: Good Burger – Die total verrückte Burger-Bude
1999: Ticket to Love
2000: Tea Cake or Cannoli
2003: Crime Spree – Ein gefährlicher Auftrag
2004: Chump Change
2006: Frankie the Squirrel
1969: Dark Shadows (Fernsehserie, 3 Folgen)
1973: Tochter des Teufels
1973: Toma (Fernsehserie, 2 Folgen)
1974: The Story of Pretty Boy Floyd
1974: Hawaii Fünf-Null (Fernsehserie, 1 Folge)
1974: Einsatz in Manhattan (Fernsehserie, 1 Folge)
1975–1977/1981: Barney Miller (Fernsehserie, 61 Folgen)
1976: Having Babies
1977–1978: Fish (Fernsehserie, 35 Folgen)
1978: The Comedy Company
1978: Achtung, Schürzenjäger!
1979: Die Todesfalle auf dem Highway
1979: Love Boat (Fernsehserie, 1 Folge)
1981: The Big Stuffed Dog
1989: California Clan (Fernsehserie, 7 Folgen)
1990: MacGyver (Fernsehserie, 1 Folge)
1991: Mord ist ihr Hobby (Fernsehserie, 1 Folge)
1993: Lucky Luke (Fernsehserie, 8 Folgen)
1998: The Mob – Der Pate von Manhattan
Bilder zum Thema Abe Vigoda
Bildquelle:
Abe_vigoda.jpg
Autor: Wikipedia / Kim Delaney and Jeff Arbaugh
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Abe_Vigoda.jpg
Autor: Wikipedia / Jeff Arbaugh and Kim Delaney
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Abe Vigoda
Wodurch ist Abe Vigoda bekannt?
Abe Vigoda war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Abe Vigoda mit vollständigem Namen?
Abe Vigoda hieß gebürtig Abraham Charles Vigodah.
Wie alt wurde Abe Vigoda?
Abe Vigoda erreichte ein Alter von 94 Jahren.
Wann hat Abe Vigoda Geburtstag?
Abe Vigoda wurde am 24. Februar 1921 geboren.
Wo wurde Abe Vigoda geboren?
Abe Vigoda wurde in New York City, USA, geboren.
Wann starb Abe Vigoda?
Abe Vigoda ist am 26. Januar 2016 gestorben.
Woran verstarb Abe Vigoda?
Abe Vigoda ist im Alter von 94 Jahren im Haus seiner Tochter Carol in Woodland Park, New Jersey, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Abe Vigoda geboren?
Abe Vigoda wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Wie groß war Abe Vigoda?
Abe Vigoda hatte eine Körpergröße von ca. 1,84 m.
Mehr Geburtstage am 24. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Lemminger_and_Franz_Burda.jpg
Autor: Wikipedia / Hubert Burda Media
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019_Glashaus_-_Moses_Pelham_-_by_2eight_-_DSC8420.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Daniel_Kaluuya_%282017%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Neumeier_The_Seagull.jpg
Autor: Wikipedia / Alexey Yakovlev
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Doerk.JPG
Autor: Wikipedia / SeptemberWoman
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lleyton_Hewitt_%28AUS%29_%2821426427855%29.jpg
Autor: Wikipedia / robbiesaurus from Smithtown, NY, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 94jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Kalashnikov_Mikhail_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Министерство обороны Российской Федерации
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grab_Karl_Albrecht.jpg
Autor: Wikipedia / Harvey Kneeslapper
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Boulevard_der_Stars_2012_Brigitte_Mira_Stern.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Schmidt (NetAction)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michel_Piccoli_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pete_Seeger_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / Fred Palumbo, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Com_C17-100-001-004.tif
Autor: Wikipedia / , Hans Gerber
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Jesse_Plemons_%2820769593584%29.jpg
Autor: Wikipedia / Andrew Walker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ashley_Judd_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Genevieve
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Noah_Munck_2012.jpg
Autor: Wikipedia / LCpl Rebecca Eller
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Barbra_Streisand_with_Francis_Collins_and_Anthony_Fauci_%2827806589237%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / NIH Image Gallery from Bethesda, Maryland, USA
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_ODonnell_Max_Payne_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gillian_Anderson_Berlinale_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2016 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Italiaanse_schrijver_Umberto_Eco%2C_portret.jpg
Autor: Wikipedia / , Bogaerts, Rob / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alan_Thicke_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
STERNFFM.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Weingartz aka. Leonce49 at de.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnGlenn.jpg
Autor: Wikipedia / NASA
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alan_Rickman_after_Seminar_%283%29.jpg
Autor: Wikipedia / Marie-Lan Nguyen
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Keith_Emerson_%26_Moog_15May10.jpg
Autor: Wikipedia / Mari Kawaguchi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0