Serkis ist vor allem bekannt durch die Rolle des Gollum in der Herr-der-Ringe-Filmreihe. Außerdem war er Bewegungsmodell in den Filmen "King Kong", "Planet der Affen:Prevolution+Revolution" sowie "Die Abenteuer von Tim und Struppi". Zuletzt war Andy Serkis in "Star Wars: Das Erwachen der Macht" zu sehen.
Mehr über Andy Serkis auf Wikipedia
Filme mit Andy Serkis
1994: Der Prinz von Jütland
1995: Die Hölle nebenan
1996: Stella Does Tricks
1997: Karriere Girls
1997: Das fahle Pferd (The Pale Horse, Fernsehfilm)
1997: Mojo
1997: Loop
1998: Insomnia (Kurzfilm)
1998: Among Giants – Zwischen Himmel und Erde
1998: Clueless – Die Chaos-Clique (Clueless, Fernsehserie)
1998: The Tale of Sweety Barret
1999: Topsy-Turvy – Auf den Kopf gestellt
1999: Five Seconds to Spare
2000: The Jolly Boys’ Last Stand
2000: Shiner
Alle Filme anzeigen
2000: Pandaemonium2000: Jump
2001: The Escapist
2001: Der Herr der Ringe: Die Gefährten
2002: 24 Hour Party People
2002: Deathwatch
2002: Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
2002: Die Simpsons (The Simpsons, Fernsehserie, Folge 14x18, Stimme von Cleanie)
2003: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
2004: Blessed – Kinder des Teufels
2004: 30 über Nacht
2004: Standing Room Only
2004: Spooks – Im Visier des MI5 (Spooks, Fernsehserie, Folge 3x08)
2005: King Kong
2006: Prestige – Die Meister der Magie
2006: Die Moormörderin von Manchester (Longford, Fernsehfilm)
2006: Stormbreaker
2006: Flutsch und weg (Flushed Away, Stimme von Spike)
2006: Sugarhouse
2008: Einstein und Eddington (Einstein and Eddington, Fernsehfilm)
2008: Little Dorrit (Fernsehserie, 11 Folgen)
2008: The Cottage
2008: Tintenherz
2010: Sex & Drugs & Rock & Roll
2010: Brighton Rock
2010: Burke & Hare
2010: Konferenz der Tiere (Stimme von Charles)
2011: Planet der Affen: Prevolution
2011: Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn
2011: Wild Bill – Vom Leben beschissen!
2012: Am Ende eines viel zu kurzen Tages
2012: Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
2014: Planet der Affen: Revolution
2015: Avengers: Age of Ultron
2015: Star Wars: Das Erwachen der Macht
2017: Planet der Affen: Survival
2017: Star Wars: Die letzten Jedi
2018: Black Panther
2018: Mogli: Legende des Dschungels (Mowgli: Legend of the Jungle, Stimme)
2019: Long Shot – Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich
2019: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (Star Wars: The Rise of Skywalker, Stimme)
2019: A Christmas Carol (Fernsehserie)
2020: Der Brief für den König (Fernsehminiserie)
2021: S.A.S. Red Notice
2021: What If…? (Fernsehserie, Folge 1x06, Stimme)
2022: The Batman
2022: Andor (Fernsehserie)
2023: Luther: The Fallen Sun
Als Regisseur
2017: Solange ich atme
2018: Mogli: Legende des Dschungels
2021: Venom: Let There Be Carnage
Als Produzent
2017: The Ritual
2018: Mogli: Legende des Dschungels
2021: Niemand kommt hier lebend raus (No One Gets Out Alive, ausführender Produzent)
Fakten über Andy Serkis
Wodurch ist Andy Serkis bekannt?
Andy Serkis ist ein britischer Schauspieler und Regisseur
Wie heißt Andy Serkis mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Andy Serkis lautet Andrew C.G. Serkis.
Wie alt ist Andy Serkis?
Andy Serkis ist 59 Jahre alt.
Wann hat Andy Serkis Geburtstag?
Andy Serkis wurde am 20. April 1964 geboren.
Wo wurde Andy Serkis geboren?
Andy Serkis wurde in Ruislip Manor, England, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Andy Serkis geboren?
Andy Serkis wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß ist Andy Serkis?
Andy Serkis hat eine Körpergröße von ca. 1,73 m.
Welche Augenfarbe hat Andy Serkis?
Die Augenfarbe von Andy Serkis ist blaugrau.
Welche Haarfarbe hat Andy Serkis?
Die Haarfarbe von Andy Serkis ist schwarz.
Mehr Geburtstage am 20. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-H1216-0500-002%2C_Adolf_Hitler.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich Hoffmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Harold_Lloyd_-_Aug_1922_Photoplay.jpg
Autor: Wikipedia / Gene Kornman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexandre_Cabanel_002.jpg
Autor: Wikipedia / Alexandre Cabanel,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Mendl_0011.JPG
Autor: Wikipedia / Franz Richter (User:FRZ)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessica_Lange_at_PaleyFest_2013.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RedlChristian08Rakete.jpg
Autor: Wikipedia / Jim Rakete / photoselection
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 59jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
H._P._Baxxter_beim_Echo_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Avda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Juliette_Binoche%2C_2022_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MM_7.tif
Autor: Wikipedia / Mojo23
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nathaniel_Hawthorne_by_Brady%2C_1860-64.jpg
Autor: Wikipedia / Mathew B. Brady,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Claudia_Kohde-Kilsch_2012-03-16_%28cropped%29.JPG
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Truman_Capote_by_Jack_Mitchell.jpg
Autor: Wikipedia / Jack Mitchell,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
WillPatton%28BloodOnMyName2021%29.jpg
Autor: Wikipedia / KOCH FILMS Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ashley_Mary-Kate_Olsen_2011_Shankbone_3.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Schauspieler_Curd_J%C3%BCrgens_%28Kiel_68_409%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Simmons_1948_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_%26_Oliver_Phelps.jpg
Autor: Wikipedia / Prayitno
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Judy_Holliday.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times (Original uploader was Tillman at en.wikipedia)
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0