Arthur William Matthew Carney war ein US-amerikanischer Filmkomiker und Schauspieler. Seinen größten Erfolg feierte er 1974 mit dem Film Harry und Tonto, für den er mit dem Oscar als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde.
Art Carney wurde 1975 für den Film "Harry und Tonto" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über Art Carney auf Wikipedia
Filme mit Art Carney
1941: Pot o’ Gold
1948–1950: The Morey Amsterdam Show (Fernsehserie, 76 Folgen)
1952–1957: The Jackie Gleason Show (Fernsehserie, 96 Folgen)
1955–1956: The Honeymooners (Fernsehserie, 39 Folgen)
1964: Der gelbe Rolls-Royce
1958: Alfred Hitchcock präsentiert (Alfred Hitchcock Presents, Fernsehserie, Folge 4x08)
1960: Twilight Zone (The Twilight Zone, Fernsehserie, Folge 2x11)
1964: Der gelbe Rolls-Royce
1966: Batman (Fernsehserie, 2 Folgen)
1966–1970: The Jackie Gleason Show (Neuauflage der Fernsehserie, 48 Folgen)
1967: Leitfaden für Seitensprünge
1970: Die Leute von der Shiloh Ranch (The Virginian, Fernsehserie, Folge 9x04)
1974: Harry und Tonto
1975: Ein Supertyp haut auf die Pauke
1975: Todesschreie (Death Scream, Fernsehfilm)
Alle Filme anzeigen
1976: Won Ton Ton – der Hund, der Hollywood rettete1976: Am Freitag schlief der Rabbi lang (Lanigan's Rabbi, Fernsehfilm)
1977: Die Katze kennt den Mörder
1978: Hausbesuche
1978: The Star Wars Holiday Special (Fernsehfilm)
1979: Zum Überleben verdammt
1979: Sechs Männer aus Stahl
1979: Die Rentner-Gang
1979: Heiße Hölle Acapulco
1980: Die Schläger von Brooklyn
1980: Roadie
1980: Harte Zeiten für Schutzengel
1981: Ein Senkrechtstarter kratzt die Kurve
1981: Mount St. Helens – Der Killervulkan
1982: Fame – Der Weg zum Ruhm (Fame, Fernsehserie, Folge 1x14)
1983: Ein Opa kommt selten allein
1984: Nick sitzt in der Klemme (Terrible Joe Moran, Fernsehfilm)
1984: Der Feuerteufel
1984: Das nackte Gesicht
1984: Die Muppets erobern Manhattan
1984: Rettet den Weihnachtsmann (The Night They Saved Christmas, Fernsehfilm)
1985: Blue Yonder – Flug in die Vergangenheit (The Blue Yonder, Fernsehfilm)
1989: Honeybloopers
1990: Der letzte Flug der Taube (Where Pigeons Go to Die, Fernsehfilm)
1993: Last Action Hero
Fakten über Art Carney
Wodurch ist Art Carney bekannt?
Art Carney war ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger
Wie hieß Art Carney mit vollständigem Namen?
Art Carney hieß gebürtig Arthur William Matthew Carney.
Wie alt wurde Art Carney?
Art Carney erreichte ein Alter von 85 Jahren.
Wann hat Art Carney Geburtstag?
Art Carney wurde am 4. November 1918 geboren.
Wo wurde Art Carney geboren?
Art Carney wurde in Mount Vernon, New York, USA, geboren.
Wann starb Art Carney?
Art Carney ist am 9. November 2003 in Chester, Connecticut, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Art Carney geboren?
Art Carney wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Mehr Geburtstage am 4. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Penny_McLean.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Para
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
DorisRobertsApr2011.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sean_Combs_2010.jpg
Autor: Wikipedia / crop: HazemGMoriginal: Franco237
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthew_McConaughey_2019_%2848648344772%29.jpg
Autor: Wikipedia / All-Pro Reels from District of Columbia, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sunrise_avenue_by_2eight_dsc6405.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Prime_Minister_Tony_Abbott.jpg
Autor: Wikipedia / Department of Foreign Affairs and Trade
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr 85jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Andr%C3%A9_Pousse_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_Lagerfeld_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ray_Conniff.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2015-09-15_Antje_Hagen_0972.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Lloyd_Bridges%2C_1989.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Desmond_Llewelyn_01.jpg
Autor: Wikipedia / Towpilot
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthew_Broderick_2012.jpg
Autor: Wikipedia / FroxX
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lorenzo_Lamas_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Rob DiCaterino from Clifton, NJ, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AnnetteBeningSept2013TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Blair_2018_cropped.jpeg
Autor: Wikipedia / Super Festivals from Ft. Lauderdale, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Casper_Van_Dien_%287276994114%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bridget_Fonda.jpg
Autor: Wikipedia / Rita Molnár
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Auch im Jahr 2003 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Hemmings_%281976%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Mieremet / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gregory_Hines_1993.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Will_Quadflieg_1998.jpg
Autor: Wikipedia / Smokeonthewater
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
EdwardTeller1958.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jonathan_Brandis_Wiki.jpg
Autor: Wikipedia / Airwolfberlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Katharine_Hepburn_Kingsford_Smith_Airport%2C_Sydney%2C_1955_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / State Library of New South Wales collection from Australia
Lizenz: No known copyright restrictions