Meissner wurde in den 1950er Jahren als Kinderstar des deutschen Films bekannt. Ihre erste Rolle hatte sie 1949 in dem Drama "Nachtwache". 1952 spielte sie in "Vater braucht eine Frau" die Filmtochter von Schauspieler Dieter Borsche, 1957 sah man sie im Film "Witwer mit fünf Töchtern", ebenfalls als Tochter, an der Seite von Heinz Erhardt. Besonders populär wurde sie aber ab 1955 durch die "Immenhof"-Filmreihe, in der sie an der Seite von Heidi Brühl die Rolle der "Dick" spielte. Im Alter von 24 Jahren beendete Angelika Meissner ihre Schauspielkarriere, angeblich durch den von ihrer Mutter verursachten Erfolgsdruck, dem sie sich ausgesetzt sah.
Mehr über Angelika Meissner auf Wikipedia
Filme mit Angelika Meissner
1949: Nachtwache
1950: Der fallende Stern
1952: Vater braucht eine Frau
1954: Das Kreuz am Jägersteig
1954: Das ewige Lied der Liebe
1955: Die Mädels vom Immenhof
1955: Drei Mädels vom Rhein
1956: Der erste Frühlingstag
1956: Hochzeit auf Immenhof
1957: Ferien auf Immenhof
1957: Witwer mit fünf Töchtern
1959: Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes
1959: Unser Wunderland bei Nacht
1959: Bei der blonden Kathrein
1959: Hubertusjagd
Alle Filme anzeigen
1963: Hunderttausend Taler (Fernsehspiel)Verwandte Themen
Fakten über Angelika Meissner
Wodurch ist Angelika Meissner bekannt?
Angelika Meissner war eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie alt wurde Angelika Meissner?
Angelika Meissner erreichte ein Alter von ⌛ 78 Jahren.
Wann hat Angelika Meissner Geburtstag?
Angelika Meissner wurde an einem Samstag am ⭐ 25. November 1939 geboren.
Wo wurde Angelika Meissner geboren?
Angelika Meissner wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Angelika Meissner?
Angelika Meissner ist am ✟ 10. Januar 2018 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Angelika Meissner geboren?
Angelika Meissner wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Erde ('Erde-Hase').
Welche Augenfarbe hatte Angelika Meissner?
Die Augenfarbe von Angelika Meissner war 👁️ braun.
Welche Haarfarbe hatte Angelika Meissner?
Die Haarfarbe von Angelika Meissner war 👩 braun.
Mehr Geburtstage am 25. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_Benz_(1844%E2%80%931929)_mit_seiner_Familie.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Patricia-Kelly-%28MS1411200026%29.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Katie_Cassidy_August_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Heroes & Villains
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 78jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Woods_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_von_der_Gr%C3%BCn.jpg
Autor: Wikipedia / Pendragon Verlag/Jennifer von der Grün
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marianne_Faithfull%2C_Women%27s_World_Awards_2009_b.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Nova_Meierhenrich.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lilli_Palmer_Com_C18-008-002.jpg
Autor: Wikipedia / Jules Vogt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anouschka_Renzi.jpg
Autor: Wikipedia / Claudia Neidig More than actors
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 2018 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Milos_Forman.jpg
Autor: Wikipedia / che (Please credit as Petr Novák, Wikipedia in case you use this outside Wikimedia projects.)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Morten-Grunwald2012.JPG
Autor: Wikipedia / JesterWr - Namensnennung bei Weiterverwendung C.Grube als Name angeben.
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
The_Cranberries_en_Barcelona_2.jpg
Autor: Wikipedia / Alterna2 http://www.alterna2.com
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0