André Gide (1869–1951) war ein französischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger. Er wurde am 22. November 1869 in Paris, Frankreich, geboren und verstarb am 19. Februar 1951 in Paris. Gide war eine zentrale Figur in der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts und wurde für seinen Beitrag zur modernen Prosa und seine experimentellen literarischen Werke bekannt.
Einige seiner wichtigsten Werke umfassen "Die Falschmünzer" (1895), "Die Nahrung der Erde" (1897), "Die Immoralisten" (1902) und "Die Früchte der Erde" (1897).
Gide setzte sich in seinen Werken intensiv mit moralischen und philosophischen Themen auseinander. Sein Schreiben entwickelte sich im Laufe der Zeit von traditionellen literarischen Formen zu experimentelleren und persönlicheren Ausdrucksformen.
1947 erhielt er den Nobelpreis für Literatur für seine beharrliche Arbeit, die in neuer, reicher Form die Probleme der menschlichen Natur und der moralischen Werte untersucht.
André Gide war nicht nur Schriftsteller, sondern auch politisch aktiv. Er setzte sich für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte ein und engagierte sich in verschiedenen sozialen und politischen Bewegungen.
Mehr über André Gide auf Wikipedia
Bilder zum Thema André Gide
Bildquelle:
André_Gide_signature.svg
Autor: Wikipedia / Morn
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Acte_de_naissance_d'André_Gide.jpg
Autor: Wikipedia / Bourelly
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
André_Gide_école_Alsacienne_1887.jpg
Autor: Wikipedia / Jules David
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
André_Gide_école_Alsacienne_détail.jpg
Autor: Wikipedia / Jules David
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Buchdenkmal-marktplatz-bonn-gide.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Kirch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Counterfeiters_-_Character_Network.svg
Autor: Wikipedia / Morn the Gorn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Ecole_Alsacienne_André_Gide.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Faux_Monnayeurs.JPG
Autor: Wikipedia / Kitai in der Wikipedia auf Französisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gide_-_Corydon,_1925.djvu
Autor: Wikipedia / André Gide
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gide_-_La_Tentative_amoureuse,_ou_le_Traité_du_vain_désir_(page_7_crop).jpg
Autor: Wikipedia / André Gide
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gide_et_groupe_1936.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Plaque_André_Gide,_1_bis_rue_Vaneau,_Paris_7.jpg
Autor: Wikipedia / Wikimedia Commons / Mu
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Plüschow,_Wilhelm_von_(1852-1930)_-_n._2068_recto_-_Ebay_cm_16x11,5_-_Timbro_Angelo_Pedo._Già_coll._André_Gide.jpg
Autor: Wikipedia / Wilhelm Plüschow
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Tombe_d'André_GIDE_et_de_son_épouse,_2022..jpg
Autor: Wikipedia / Gaylussac8937
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Um_bom_mestre_tem_sempre_esta_preocupação_-_ensinar_o_aluno_a_desenvencilhar-se_sozinho_-_André_Gide,_1869-1951.svg
Autor: Wikipedia / Eugenio Hansen, OFS
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über André Gide
Wodurch ist André Gide bekannt?
André Gide war ein französischer Schriftsteller
Wie alt wurde André Gide?
André Gide erreichte ein Alter von 81 Jahren.
Wann hat André Gide Geburtstag?
André Gide wurde am 22. November 1869 geboren.
Wo wurde André Gide geboren?
André Gide wurde in Paris, Frankreich, geboren.
Wann starb André Gide?
André Gide ist am 19. Februar 1951 in Paris, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde André Gide geboren?
André Gide wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Mehr Geburtstage am 22. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Mads_Mikkelsen_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jamie_Lee_Curtis_%2841851191720%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ville_Valo_%26_Agents_9_3_2019_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / SilverBullitt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RichardKind09TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mariel_Hemingway_headshot%2C_free_use.jpg
Autor: Wikipedia / Mariel Hemingway.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oscar_Pistorius_in_Warsaw_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / User:Kaston
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Brodsk%C3%BD_clipped_1975-04-17.jpg
Autor: Wikipedia / Hans-Joachim Spremberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefanie_Powers_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leipziger_Buchmesse_2013_Hellmuth_Karasek.JPG
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_York_8_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-09-14-G%C3%BCnter_Wallraff_Deutscher_Fernsehpreis_2022-1566.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Margarethe_von_Trotta_at_Berlinale_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Theo-Lingen.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Georg Pfannmüller
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Murakami_Haruki_%282009%29.jpg
Autor: Wikipedia / Galoren.com
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Susanne_Fr%C3%B6hlich%2C_Frankfurter_Buchmesse_2023_Ausschnitt.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sophie_Kinsella.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Orwell_press_photo.jpg
Autor: Wikipedia / Branch of the National Union of Journalists (BNUJ).
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Maeterlinck.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei