Kotto wurde vor allem durch seine Rolle des Schurken im 1974 gedrehten Bond-Thriller "Leben und sterben lassen" weltbekannt. Danach sah man ihn in Filmen wie "Alien" (1979), "Midnight Run" (1988) oder in der Serie "Homicide" (1993-1999). Kotto war drei mal verheiratet, aus den Ehen stammen fünf Kinder. Er starb im Alter von 81 Jahren auf den Philippinen.
Mehr über Yaphet Kotto auf Wikipedia
Filme mit Yaphet Kotto
1963: Vier für Texas
1964: Nichts als ein Mensch
1968: Todfeinde
1968: Thomas Crown ist nicht zu fassen
1970: Flucht nach San Diego
1970: Die Glut der Gewalt
1972: Straße zum Jenseits
1972: Bone
1973: James Bond 007 – Leben und sterben lassen
1974: Chicago Poker
1975: Der einsame Job
1975: Friday Foster – Im Netz der Schwarzen Spinne
1975: Mörderhaie greifen an
1976: Die Abzocker
1976: Die Sklavenhölle der Mandingos
Alle Filme anzeigen
1977: …die keine Gnade kennen1978: Blue Collar
1979: Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
1980: Brubaker
1983: Ein Richter sieht rot
1985: Warnzeichen Gen-Killer
1986: Der Herrscher des Central Parks
1986: Rebell der Wüste
1986: Der Tiger – Die Stunde des Infernos
1987: Running Man
1988: Midnight Run – Fünf Tage bis Mitternacht
1989: Whispers
1990: Stadt in Panik
1991: Freddy’s Finale – Nightmare on Elm Street 6
1993–1999: Homicide (Fernsehserie, 118 Folgen)
1994: Puppet Masters – Bedrohung aus dem All
1996: Gestohlene Herzen
1999: Dead Badge – Im Fadenkreuz der Killer-Cops
2000: Homicide: The Movie (Fernsehfilm)
2000: The Ride (Fernsehfilm)
2001: Stiletto Dance (Fernsehfilm)
2008: Beschützer wider Willen
Fakten über Yaphet Kotto
Wodurch ist Yaphet Kotto bekannt?
Yaphet Kotto war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Yaphet Kotto mit vollständigem Namen?
Yaphet Kotto hieß gebürtig Yaphet Frederick Kotto.
Wie alt wurde Yaphet Kotto?
Yaphet Kotto erreichte ein Alter von 81 Jahren.
Wann hat Yaphet Kotto Geburtstag?
Yaphet Kotto wurde am 15. November 1939 geboren.
Wo wurde Yaphet Kotto geboren?
Yaphet Kotto wurde in New York City, USA, geboren.
Wann starb Yaphet Kotto?
Yaphet Kotto ist am 14. März 2021 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Yaphet Kotto geboren?
Yaphet Kotto wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Wie groß war Yaphet Kotto?
Yaphet Kotto hatte eine Körpergröße von ca. 1,90 m.
Mehr Geburtstage am 15. November
Bildnachweis
Bildquelle:
B.o.B_UIT_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / The Come Up Show
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Susanne_Lothar_%282011%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Susanne_Lothar_(2011).jpg: Siebbi, derivative work: César (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Fischer_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Andreas Bohnenstengel,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Petula_Clark_Com_L15-0036-0001-0009.tif
Autor: Wikipedia / , Heinz Baumann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Shailene_Woodley_March_18%2C_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Ampler_2.jpg
Autor: Bundesarchiv / Hartmut Reiche
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
180613_Nein_zur_Nato_%2842728777442%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Boris_Karloff_Sign_Autographs_for_VMB-613.jpg
Autor: Wikipedia / Thorpe, Clell [photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Donna_Leon_at_Frankfurter_Buchmesse_2022_Bild_2.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Siegfried_%26_Roy_by_Carol_M._Highsmith.jpg
Autor: Wikipedia / Carol M. Highsmith
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R1220-401%2C_Erich_Honecker.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Doisneau_photographed_by_Bracha_L._Ettinger_in_his_studio_in_Montrouge%2C_1992.jpg
Autor: Wikipedia / Bracha L. Ettinger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Dixie_D%27Amelio_on_being_bullied_online_-_UNICEF_-_frame_grab_1.15_cropped_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Priyanka Pruthi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Johnny-Knoxville.jpg
Autor: Wikipedia / www.promiflash.de - Bitte bei Bildverwendung auch Link setzen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harry_Shearer_at_RT4.jpg
Autor: Wikipedia / Derek Bridges from New Orleans
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Luke_Perry_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Dacascos_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Mark_Dacascos.jpg: Kanaka Menehune, derivative work: Connormah (talk | contribs)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Crenna_1998.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2021 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Colin_Powell_official_Secretary_of_State_photo.jpg
Autor: Wikipedia / Department of State of the United States of America
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
ChristopherPlummer07TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Academy_Awards_afterparty_CUN_DMX.jpg
Autor: Wikipedia / John B. Mueller
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Muller_1974.jpg
Autor: Wikipedia / Bert Verhoeff für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
2008-08-17_Lindenstrasse-Ludwig_Haas-0031.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Volker_Lechtenbrink_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei