Eugene „Gene“ Allen Hackman ist ein US-amerikanischer Schauspieler, ein vierfacher Golden-Globe- sowie zweifacher Oscar-Preisträger. Hackman zählte drei Jahrzehnte zu den führenden amerikanischen Charakterdarstellern und erlangte unter anderem 1971 mit der Rolle des unkonventionellen Drogenfahnders Jimmy „Popeye“ Doyle in French Connection – Brennpunkt Brooklyn große Bekanntheit. Für seine Rollen in French Connection und in dem Western Erbarmungslos aus dem Jahr 1992 wurde er jeweils mit dem Oscar ausgezeichnet.
Gene Hackman wurde 2 mal mit dem Oscar ausgezeichnet:
1972: Bester Hauptdarsteller in "French Connection – Brennpunkt Brooklyn"
1993: Bester Nebendarsteller in "Erbarmungslos"
Mehr über Gene Hackman auf Wikipedia
Filme mit Gene Hackman
1961: Der Tollwütige
1964: Lilith
1966: Hawaii
1967: Bonnie und Clyde
1967: Shanghai-Jack
1967: Mit dem Tod im Bunde
1967: 25 000 Dollar für einen Mann
1968: Bullen, wie lange wollt ihr leben
1969: Verschollen im Weltraum
1969: Die den Hals riskieren
1969: Schußfahrt
1969: Aufstand der Verdammten
1970: Kein Lied für meinen Vater
1971: Frauen der Ärzte
1971: Leise weht der Wind des Todes
Alle Filme anzeigen
1971: Brennpunkt Brooklyn1972: Die Professionals
1972: Die Höllenfahrt der Poseidon
1972: Cisco Pike
1973: Asphalt-Blüten
1974: Der Dialog
1974: Zandys Braut
1974: Frankenstein Junior
1975: French Connection II
1975: 700 Meilen westwärts
1975: Die heiße Spur
1975: Abenteurer auf der Lucky Lady
1977: Das Domino Komplott
1977: Die Brücke von Arnheim
1977: Marschier oder stirb
1978: Superman
1978: Speed Fever
1980: Superman II – Allein gegen alle
1981: Jede Nacht zählt
1981: Reds
1983: Under Fire, auch: Unter Feuer
1983: Die verwegenen Sieben
1983: Zwei vom gleichen Schlag (nur Stimme)
1983: Eureka
1984: Unverstanden
1984: Zweimal im Leben
1985: Target – Zielscheibe
1986: Freiwurf
1986: Power – Weg zur Macht
1987: Superman IV – Die Welt am Abgrund
1987: No Way Out – Es gibt kein Zurück
1988: Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses
1988: BAT-21 – Mitten im Feuer
1988: Eine andere Frau
1988: Kid Gloves Last Fight – Sein letzter Kampf
1988: Die Trottel vom Texas-Grill
1989: Die Killer-Brigade
1990: Der Harte und der Zarte
1990: Grüße aus Hollywood
1990: Narrow Margin – 12 Stunden Angst
1991: Das Gesetz der Macht
1991: Company Business
1992: Erbarmungslos
1993: Die Firma
1993: Geronimo – Eine Legende
1994: Wyatt Earp – Das Leben einer Legende
1995: Schneller als der Tod
1995: Crimson Tide – In tiefster Gefahr
1995: Schnappt Shorty
1996: The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel
1996: Die Kammer
1996: Extrem… mit allen Mitteln
1997: Absolute Power
1998: Im Zwielicht
1998: Der Staatsfeind Nr. 1
2000: Under Suspicion – Mörderisches Spiel
2000: Helden aus der zweiten Reihe
2001: The Mexican
2001: Die Royal Tenenbaums
2001: Im Fadenkreuz – Allein gegen alle
2001: Heist – Der letzte Coup
2001: Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven!
2003: Das Urteil
2004: Willkommen in Mooseport
Bilder zum Thema Gene Hackman
Bildquelle:
Actors_on_the_set_of_The_Poseidon_Adventure_celebrating_their_Oscar_wins.jpg
Autor: Wikipedia / Bruce H. Cox, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Gene_Hackman_1987.jpg
Autor: Wikipedia / Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989 Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gene_Hackman_portrait_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Gene_hackman.jpg: serreel a.k.a Bill Chodubski derivative work: Beao
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gene_hackman.jpg
Autor: Wikipedia / serreel a.k.a Bill Chodubski
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
GeneHackmanJun2108_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / Trish Overton
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildquelle:
President_Ronald_Reagan_with_Gene_Hackman_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989 Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
President_Ronald_Reagan_with_Gene_Hackman.jpg
Autor: Wikipedia / Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989 Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Gene Hackman
Wodurch ist Gene Hackman bekannt?
Gene Hackman ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger
Wie heißt Gene Hackman mit vollständigem Namen?
Gene Hackman heißt gebürtig Eugene Allen Hackman.
Wie alt ist Gene Hackman?
Gene Hackman ist 93 Jahre alt.
Wann hat Gene Hackman Geburtstag?
Gene Hackman wurde am 30. Januar 1930 geboren.
Wo wurde Gene Hackman geboren?
Gene Hackman wurde in San Bernardino, Kalifornien, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Gene Hackman geboren?
Gene Hackman wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Wie groß ist Gene Hackman?
Gene Hackman hat eine Körpergröße von ca. 1,88 m.
Mehr Geburtstage am 30. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Phil_Collins_1_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Dicknroll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JoshKelleyMarch2007.jpg
Autor: Wikipedia / Stacy
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Heidi_Br%C3%BChl_%281959%29.jpg
Autor: Wikipedia / Henk Lindeboom / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Douglas_Engelbart_in_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Alex Handy from Oakland, Nmibia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Danielle_Campbell_at_PaleyFest_2014.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kid_Cudi_2010_2_%28crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / brinsknaps
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 93jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerald_Ford_presidential_portrait_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / David Hume Kennerly,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-19000-2695%2C_Inge_Keller_in_%22Die_letzte_Heuer%22.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Gielow,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1987-0313-507%2C_Rudolf_Hess.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_McNamara_official_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / DoD photo by Oscar Porter, U.S. Army.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-2005-0814-527%2C_Bernhard_Minetti.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Hossein_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Leif_Garrett_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Coco_%284506533724%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michelle_Williams_2012_Shankbone_3_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Sizemore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Jayel Aheram
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
NickCassavetesJune09.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Haley_Joel_Osment_TIFF_2014.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0