Wolfgang Spier, geboren am 27. September 1920 in Frankfurt am Main, Deutschland, und verstorben am 18. März 2011 in Berlin, Deutschland war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator.
Mehr über Wolfgang Spier auf Wikipedia
Filme mit Wolfgang Spier
1954: Die Fuchsjagd
1961: Das Wunder des Malachias
1963: Die endlose Nacht
1963: Der Fall Rohrbach (Fernsehdreiteiler, eine Folge)
1964: Die Schneekönigin (Regie)
1965: Die Chinesische Mauer
1967: Der Mörderclub von Brooklyn
1968: Im Banne des Unheimlichen
1970: Der Kommissar – Tod einer Zeugin
1970–1971: Der Kurier der Kaiserin
1971: Großstadtprärie
1971: Komische Geschichten mit Georg Thomalla
1974: Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler
1975: Tod am Bahngleis
1975: Beschlossen und verkündet – Der ehrliche Finder
Alle Filme anzeigen
1975: Beschlossen und verkündet – Geisterhände1977: Das Biest (Regie)
1977–1980: Ein verrücktes Paar (Regie)
1978: Drei Damen vom Grill
1980: Pension Schöller (Regie)
1985: Turf
1993: Glückliche Reise – Fidschi-Inseln (Fernsehreihe)
1997: Großstadtrevier – Suchmeldung
2003: In aller Freundschaft (Fernsehserie, 1 Folge)
Verwandte Themen
Fakten über Wolfgang Spier
Wodurch ist Wolfgang Spier bekannt?
Wolfgang Spier war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Synchronsprecher
Wie alt wurde Wolfgang Spier?
Wolfgang Spier erreichte ein Alter von ⌛ 90 Jahren.
Wann hat Wolfgang Spier Geburtstag?
Wolfgang Spier wurde an einem Montag am ⭐ 27. September 1920 geboren.
Wo wurde Wolfgang Spier geboren?
Wolfgang Spier wurde in 🚩 Frankfurt am Main, Deutschland, geboren.
Wann starb Wolfgang Spier?
Wolfgang Spier ist am ✟ 18. März 2011 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Spier geboren?
Wolfgang Spier wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Metall ('Metall-Affe').
Mehr Geburtstage am 27. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Meat_Loaf.jpg
Autor: Wikipedia / christopher simon
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Conrad-Portrait_1982.jpg
Autor: Wikipedia / ShockTrauma1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cary-Hiroyuki_Tagawa.jpg
Autor: Wikipedia / Ivan Bessedin
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 90jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Philip_Baker_Hall_at_the_2009_Tribeca_Film_Festival.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F086558-0019%2C_Bonn%2C_Pressekonferenz%2C_Schmalz-Jacobsen.jpg
Autor: Wikipedia / , Lemmerz, Wolfgang
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Todd.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinz_Eckner_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A6269_Tanja_Lan%C3%A4us.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_brendler_04.jpg
Autor: Wikipedia / Anne Brendler & Nadja Klier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2011 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jane_Russell_1953_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gary-Moore-at-Pite-Havsbad.jpg
Autor: Wikipedia / Tibban99
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Edward_Hardwicke_%28cropped%29.jpeg
Autor: Wikipedia / Paul_Spiring_in_2008.jpeg: Original uploader was Prspiring at en.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0