Ulrich Schamoni war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Medienunternehmer.
Mehr über Ulrich Schamoni auf Wikipedia
Filme mit Ulrich Schamoni
1965: Hollywood in Deliblatzka Pescara (Regie)
1965: Geist und ein wenig Glück (Fernsehfilm, Regie)
1965: Es (Regie/Drehbuch/Darsteller)
1966: Charly May (Drehbuch)
1966: Der Brief (Darsteller)* 1966/67: Alle Jahre wieder (Regie/Drehbuch)
1967: Ein Duft von Blumen (Fernsehfilm, Darsteller)
1967: Lockenköpfchen – Die Chronik des Wilfried S. oder Wie manipuliert man die Wirklichkeit? (Regie/Drehbuch)
1968: Quartett im Bett (Regie/Drehbuch)
1969: Für meine Kinder – von Vati (Regie)
1969: Die Rückkehr (Fernsehfilm, Darsteller)
1970: Wir – zwei (Regie/Drehbuch/Darsteller)
1971: Eins (Regie/Drehbuch/Darsteller)
1972: Mein Bruder Willi (Regie/Drehbuch)
1973: Im Reservat (Fernsehfilm, Darsteller)
1974: Chapeau Claque (Regie/Drehbuch/Darsteller)
Alle Filme anzeigen
1979: Was wären wir ohne uns (Fernsehserie, Regie/Drehbuch)1980: So geht’s auch (Fernsehserie, Darsteller)
1980: Das Traumhaus (Regie)
1981: Die Alptraumfrau (Darsteller)
1982: Der Vikar von Helmeringhausen oder Was nützt es für die Ewigkeit (Fernsehfilm über Wilhelm Schamoni, Regie)
1982: Ullis Allerlei (Fernsehfilm, Regie/Darsteller)
1983: Der Platzanweiser (Darsteller)
1984: So lebten sie alle Tage (Fernsehserie, Regie)
1985: Alles Paletti (Fernsehfilm, Darsteller)
2012: Ulrike herausgebracht
Bilder zum Thema Ulrich Schamoni
Bildquelle:
Grabstätte_Potsdamer_Chaussee_75_(Niko)_Ulrich_Schamoni.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Ulrich_Schamoni_1997.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrike Schamoni
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Ulrich_schamoni_grave.jpg
Autor: Wikipedia / Pholker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Waldfriedhof_Zehlendorf_Ulrich_Schamoni.jpg
Autor: Wikipedia / Z thomas
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Ulrich Schamoni
Wodurch ist Ulrich Schamoni bekannt?
Ulrich Schamoni war ein deutscher Regisseur und Filmwissenschaftler
Wie alt wurde Ulrich Schamoni?
Ulrich Schamoni erreichte ein Alter von 58 Jahren.
Wann hat Ulrich Schamoni Geburtstag?
Ulrich Schamoni wurde am 9. November 1939 geboren.
Wo wurde Ulrich Schamoni geboren?
Ulrich Schamoni wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Ulrich Schamoni?
Ulrich Schamoni ist am 9. März 1998 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ulrich Schamoni geboren?
Ulrich Schamoni wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Mehr Geburtstage am 9. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Eric_Dane_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Delta_Goodrem_April_20%2C_2017_%282%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eva_Herman_Portrait_2.jpg
Autor: Wikipedia / Medienbüro hamburg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erol_Sander_Classic.jpg
Autor: Wikipedia / Peter Weissböck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hedy_Lamarr_1939_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-05-02-Peter_Hahne-Maischberger-8785.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 58jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Dell_2010.jpg
Autor: Wikipedia / mikeandryan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Delphine_Seyrig_circa_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Wonder6789
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nadja_Abd_el_Farrag_-_offizielles_Wiegen%2C_Promiboxen_2013.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_12586_D%C3%A9sir%C3%A9e_Nosbusch_%28Berlinale_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maybrit_Illner_2016-05-27_04.jpg
Autor: Wikipedia / Metropolico.org
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dick_Powell_1948_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Hannah_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pierre_Richard_Cannes_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lupita_Nyong%27o_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnMiliusWikiProfile.jpg
Autor: Wikipedia / JeanMilius
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_70172_Sunnyi_Melles_%28Hessen-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MarinHinkleHWOFSept2011.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1998 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Sonny_Bono_in_1966.jpg
Autor: Wikipedia / Joop van Bilsen / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2801Raimund_Harmstorf.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Tammy_Wynette_1977.jpg
Autor: Wikipedia / Gene Pugh
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Sinatra_by_Gottlieb_c1947-_2.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Roy_Rogers_and_Dale_Evans_at_the_61st_Academy_Awards.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fassadenkletterer_Arnim_Dahl_%28Kiel_29.655%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de