Als Rut Hansen in Norwegen geboren, gehörte Brandt im Zweiten Weltkrieg einer norwegischen Widerstandsgruppe an. 1942 floh sie nach Schweden und heiratete im selben Jahr den Widerständler Ole Bergaust. Auf der Hochzeit lernte sie den späteren Bundeskanzler Willy Brandt kennen. Nach Bergaust's Tod heirateten Rut und Willy Brandt im Jahr 1948. Aus der Ehe, die 1980 geschieden wurde, stammen drei Söhne. 1992 veröffentlichte Rut Brandt ihre Autobiographie "Freundesland".
Mehr über Rut Brandt auf Wikipedia
Bilder zum Thema Rut Brandt
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F032512-0031,_Bonn,_Landesvertretung_Berlin,_Laubenpieperfest.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034157-0009,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034157-0013,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034157-0015,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034158-0018,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034159-0005,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034159-0009,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034160-0014,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034156-0026,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F039417-0018,_Hannover,_SPD-Bundesparteitag.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F040884-0004,_Bonn,_Laubenpieperfest_Landesvertretung_Berlin.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich Wienke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F040883-0017,_Bonn,_Laubenpieperfest_Landesvertretung_Berlin.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich Wienke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F040883-0025,_Bonn,_Laubenpieperfest_Landesvertretung_Berlin.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich Wienke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F045571-0008,_Bonn,_Modenschau_Landesvertretung_Berlin.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Rut_Brandt_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: GNU Free Documentation License 1.2
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F031767-0004,_Bonn,_Landesvertretung_Berlin,_Dichterlesung.jpg
Autor: Wikipedia / Salek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F031767-0014,_Bonn,_Landesvertretung_Berlin,_Dichterlesung.jpg
Autor: Wikipedia / Salek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F031767-0026,_Bonn,_Landesvertretung_Berlin,_Dichterlesung.jpg
Autor: Wikipedia / Salek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F031767-0032,_Bonn,_Landesvertretung_Berlin,_Dichterlesung.jpg
Autor: Wikipedia / Salek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F032087-0034,_Kanzleramt,_Brandt_gibt_Sommerfest.jpg
Autor: Wikipedia / Jens Gathmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F038255-0006,_Bonn,_Schulaufführung_der_Tochter_von_W._Scheel.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich Wienke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Tanker_MUREX_(brit.)_(Kiel_42.637).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Tanker_MUREX_(brit.)_(Kiel_42.668).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Tanker_MUREX_(brit.)_(Kiel_42.669).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Tanker_MUREX_(brit.)_(Kiel_42.670).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Tanker_MUREX_(brit.)_(Kiel_42.671).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Waldfriedhof_Zehlendorf_Rut_Brandt.jpg
Autor: Wikipedia / Z thomas
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Rut Brandt
Wodurch ist Rut Brandt bekannt?
Rut Brandt war eine norwegisch-deutsche Autorin und Ehefrau Willy Brandts
Wie alt wurde Rut Brandt?
Rut Brandt erreichte ein Alter von 86 Jahren.
Wann hat Rut Brandt Geburtstag?
Rut Brandt wurde am 10. Januar 1920 geboren.
Wo wurde Rut Brandt geboren?
Rut Brandt wurde in Hamar, Norwegen, geboren.
Wann starb Rut Brandt?
Rut Brandt ist am 28. Juli 2006 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Rut Brandt?
Rut Brandt zog zwei Jahre vor ihrem Tod im Jahre 2006 in ein Berliner Altenheim, sie litt zuletzt an der Alzheimer Krankheit.
In welchem Sternzeichen wurde Rut Brandt geboren?
Rut Brandt wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Mehr Geburtstage am 10. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-1976-130-53%2C_Henning_v._Tresckow.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Grock_1928.jpg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
PatBenatarLiveinSydney2010.jpg
Autor: Wikipedia / Alamo25
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sarah_Shahi.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Attila Lewis at https://www.flickr.com/photos/tomdog
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
13-06-07_RaR_MC_Fitti_09.jpg
Autor: Wikipedia / Achim Raschka (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A6496_Sabrina_Setlur.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 86jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Garner.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Paul_H%C3%B6rbiger.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous photographer, not identified anywhere
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Tesla3.jpg
Autor: Wikipedia / Napoleon Sarony,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Pietzner%2C_Carl_%281853-1927%29_-_Emperor_Franz_Josef_I_-_ca_1885.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Pietzner,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sonia_Rykiel.jpg
Autor: Wikipedia / nicogenin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roberta_Flack%2C_2008.jpg
Autor: Wikipedia / annulla
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Tomi_Ungerer_par_Claude_Truong-Ngoc_novembre_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Photo Claude TRUONG-NGOC
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erika_Pluhar_Leipziger_Buchmesse_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Werfel.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Lf_muchen_1909_b1.jpeg
Autor: Wikipedia / Lion Feuchtwanger
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Maeterlinck.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Lester_Bologna_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Pietro Luca Cassarino
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2006 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Aaron_Spelling.jpg
Autor: Wikipedia / Monica Almeida, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Drafi_Deutscher_I.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Bright_%28actor%29.jpg
Autor: Wikipedia / Simone swanson in der Wikipedia auf Niederländisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Altman_02.jpg
Autor: Wikipedia / Gorupdebesanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Brown_Live_Hamburg_1973_1702730029.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich Klaffs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Udo_Thomer.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de