Roy Black war ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler, der in mehreren deutschen Musikfilmen und in der Fernsehserie Ein Schloß am Wörthersee mitwirkte.
Mehr über Roy Black auf Wikipedia
Filme mit Roy Black
1968: Paradies der flotten Sünder
1968: Immer Ärger mit den Paukern
1969: Unser Doktor ist der Beste
1969: Hilfe, ich liebe Zwillinge!
1970: Wenn du bei mir bist
1970: Wer zuletzt lacht, lacht am besten
1971: Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut
1971: Hochwürden drückt ein Auge zu
1972: Kinderarzt Dr. Fröhlich
1972: Grün ist die Heide
1973: Alter Kahn und junge Liebe
1974: Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
1990–1991: Ein Schloß am Wörthersee (Fernsehserie, 21 Folgen)
1969: Zum Beispiel Roy Black (TV-Dokumentation)
1996: Du bist nicht allein – Die Roy Black Story (TV-Verfilmung seines Lebens, mit Christoph Waltz als Roy Black)
Alle Filme anzeigen
2000: Legenden – Roy Black (TV-Dokumentation)2013: Das Roy-Black-Musical – Von Arno Löb (verfilmt auf DVD)
2016: Roy Black – eine Legende. Unvergessen (TV-Dokumentation)
Bilder zum Thema Roy Black
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034157-0018,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Roy_Black-1.JPG
Autor: Wikipedia / Deutscher Fotograf des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, Bundesbildstelle. Bekannt für seine Aufnahme Willy Brandts beim Kniefall von Warschau.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Persinstuif_Grand_Gala,_Roy_Black,_Bestanddeelnr_925-4102.jpg
Autor: Wikipedia / Bert Verhoeff für Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Roy_Black.jpg
Autor: Wikipedia / Kungfuman
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Am_6._Dezember_1965_startete_die_erste_Folge_von_'Hits_à_Gogo'_auf_dem_Foto_Mal_Sondock_und_Roy_Black._©_Eric_Bachmann_Fotoarchiv.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Bachmann Fotoarchiv
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Black_Roy.jpg
Autor: Wikipedia / Wellano18143
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Grave_Roy_Black.jpg
Autor: Wikipedia / Wellano18143
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Prinses_Beatrix_en_Prins_Claus_Uniceffeest_in_Congresgebouw_Den_Haag,_in_gala,_p,_Bestanddeelnr_925-1279.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Mieremet / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Roy-Black-Weg.jpg
Autor: Wikipedia / Richard Huber
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Roy.B.JPG
Autor: Wikipedia / Manfi. B.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Roy Black
Wodurch ist Roy Black bekannt?
Roy Black war ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler
Wie hieß Roy Black richtig?
Roy Black hieß mit bürgerlichem Namen Gerhard Höllerich.
Wie alt wurde Roy Black?
Roy Black erreichte ein Alter von 48 Jahren.
Wann hat Roy Black Geburtstag?
Roy Black wurde am 25. Januar 1943 geboren.
Wo wurde Roy Black geboren?
Roy Black wurde in Bobingen-Straßberg, Deutschland, geboren.
Wann starb Roy Black?
Roy Black ist am 9. Oktober 1991 in Heldenstein bei Mühldorf am Inn, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Roy Black?
Roy Black starb an Herzversagen, während er sich allein in seiner Fischerhütte in Heldenstein (Oberbayern) aufhielt. Man stellte einen Alkoholwert von 3 Promille im Blut fest, ein evtl. Medikamentenmissbrauch wurde dagegen nicht untersucht. Beides führte zu Annahmen, dass der Sänger sich mit Alkohol oder Tabletten das Leben genommen haben könnte.
In welchem Sternzeichen wurde Roy Black geboren?
Roy Black wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Mehr Geburtstage am 25. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlene%2C_Princess_of_Monaco-5.jpg
Autor: Wikipedia / Frankie Fouganthin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dagmar_Berghoff.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
J%C3%BCrgen_Hingsen_1987.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Schambeck,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
5_Seconds_Of_Summer_%285SOS%29.jpg
Autor: Wikipedia / 5SOS
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Petra_Gerster_T0A0311.jpg
Autor: Wikipedia / Rico Rossival
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AliciaKeys2013%2C2.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 48jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Busemann_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Verena_Wriedt_KW_2009_48_001.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Wolter - mediaeclipse.de/photo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Asia_Argento_%28Cannes_Film_Festival_2012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Asia_Argento_2012.jpg: Olivier06400, derivative work: César
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_White_-_Roskilde_Festival_2012_-_Orange_Stage.jpg
Autor: Wikipedia / Bill Ebbesen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Zervakis_02.jpg
Autor: Wikipedia / Linda Zervakis 2013, cr He&Me
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Bubl%C3%A9_%2801%29.jpg
Autor: Wikipedia / Warner Music New Zealand
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-05-27_ZDF_Fernsehgarten_Ben_Zucker-9519.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-03-27_Bill_Kaulitz_blau_Wikipedia_Volkshaus_Z%C3%BCrich.jpg
Autor: Wikipedia / Pascal Parvex
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lutz_van_der_Horst_2017.jpg
Autor: Wikipedia / DerBenutzer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Die_Lochis_%28ZMF_2016%29_jm16066.jpg
Autor: Wikipedia / joergens.mi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marlene_charell_19870912.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (elya)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefanie_Hertel_2008-4.jpg
Autor: Wikipedia / Sigismund von Dobschütz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1991 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Montand-PaysBas.png
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-P047613%2C_Curt_Bois_und_Fritz_Kortner_im_Schiller-Theater.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Landon_1990.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1989-1101-414%2C_Berlin%2C_Helga_Hahnemann_im_%22Kessel_Buntes%22.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Franke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Miles_Davis_Strasbourg_face_2.jpg
Autor: Wikipedia / Dr Jean Fortunet
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2020-08-23-Trude_Herr_Size_Two-0045.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0