Rotraud Schindler, geboren am 29. August 1940 in Berlin, ist eine deutsche Schauspielerin und Komödiantin. Sie verließ mit 15 Jahren das Gymnasium und studierte an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin. Schindler ist Mitbegründerin des Kabaretts "Die Wühlmäuse" und lernte dort ihren späteren Ehemann Dieter Hallervorden kennen, mit dem sie zwei Kinder hat. Das Paar ließ sich in den 1980er Jahren scheiden. Bekannt wurde Schindler als Sketchpartnerin von Hallervorden in der Comedy-Serie "Nonstop Nonsens" (1975–1980) und trat später auch in Serien wie "Didi – Der Untermieter" (1985) und "Die Didi-Show" (1989) auf. Weitere Rollen hatte sie in "Weiberwirtschaft" und "Der Mond scheint auch für Untermieter". Sie spielte auch in Filmen und hatte Gastrollen in verschiedenen TV-Serien wie "Von Liebe keine Rede" (1971) und "Berliner Weiße mit Schuß".
Rotraud Schindler wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Filme mit Rotraud Schindler
1963: Kleine Störung (Fernsehfilm) 1963: Ernte 63 (Fernsehfilm) 1969: Pistolen-Jenny (Fernsehfilm) 1969: Mehrmals täglich 1969: Vorsicht Falle! (Fernsehserie, 1 Folge) 1971: Von Liebe keine Rede (Fernsehserie, 1 Folge) 1972: Die Schöngrubers (Fernsehserie, 2 Folgen) 1975: Kommissariat 9 (Fernsehserie, 1 Folge) 1975: Herz ist Trumpf – Filme zur Verkehrssicherheit (Fernsehserie) 1975–1980: Nonstop Nonsens (Fernsehserie, 20 Folgen) 1977: Herr S. kommt nicht zum Zuge (Fernsehfilm) 1980: Mein Gott, Willi! (Fernsehfilm) 1981: Alles im Eimer 1981: Onkel & Co. (zweiteilige Fernsehfilmreihe, 1 Folge) 1982: Welle Wahnsinn (Fernsehserie, 2 Folgen)
Alle Filme anzeigen
1983: Zelleriesalat und Gitterspeise (Fernsehserie, 4 Folgen) 1983: Ein Wort aus Musik (Fernsehserie, 1 Folge) 1985–1986: Die Nervensäge (Fernsehserie, 26 Folgen) 1987: Weiberwirtschaft (Fernsehserie) 1989: Berliner Weiße mit Schuß (Fernsehserie, 1 Folge) 1989: Lukas und Sohn (Fernsehserie) 1989: Die Didi-Show (Fernsehserie, 10 Folgen) 1990: Hotel Paradies (Fernsehserie, 2 Folgen) 1990: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, 1 Folge) 1990: Stocker und Stein (Fernsehserie) 1991: Gesucht wird Ricki Forster (Fernsehserie, 2 Folgen) 1993: Donauprinzessin (Fernsehserie, 1 Folge) 1993: Ein unvergessliches Wochenende (Fernsehserie, 1 Folge) 1993–1994: Auto Fritze (Fernsehserie) 1994: Diese Drombuschs (Fernsehserie, 2 Folgen) 1994: Die Stadtindianer (Fernsehserie, 1 Folge) 1995: Sonntags geöffnet (Fernsehserie, 1 Folge) 1995–1997: Der Mond scheint auch für Untermieter (Fernsehserie, 12 Folgen) 1996: Frech wie Rudi 1996: Im Namen des Gesetzes (Fernsehserie, 1 Folge) 1996: Rosamunde Pilcher (Fernsehserie, 1 Folge) 1997: Die Oma ist tot (Fernsehfilm) 1998: Mit einem Bein im Grab (Fernsehserie, 1 Folge) 1998: Das Lied zum Sonntag (Fernsehserie) 2000: Der Raub der Sabinerinnen (Fernsehfilm) 2001: Streit um drei (Fernsehserie, 1 Folge) 2002: Kleeblatt küsst Kaktus (Fernsehfilm) 2006: Pro7-Märchenstunde (Fernsehserie, 1 Folge)
Rotraud Schindler ist eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie alt ist Rotraud Schindler?
Rotraud Schindler ist ⌛ 85 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 29. August 2026 sind es noch 347 Tage.
Wann hat Rotraud Schindler Geburtstag?
Rotraud Schindler wurde an einem Donnerstag am ⭐ 29. August 1940 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Rotraud Schindler geboren?
Rotraud Schindler wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Rotraud Schindler geboren?
Rotraud Schindler wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Metall ('Metall-Drache').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Rotraud Schindler | Rotraud Schindler Steckbrief | Rotraud Schindler Größe | Rotraud Schindler Geburtstag | Rotraud Schindler geboren | Rotraud Schindler Geburtsort | Rotraud Schindler Alter | Rotraud Schindler Geburtsdatum | Rotraud Schindler Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Rotraud Schindler geboren | Wo wurde Rotraud Schindler geboren | Alter von Rotraud Schindler Du befindest dich auf der Seite Rotraud Schindler Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Rotraud Schindler, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.