Charlie „Bird“ Parker war ein US-amerikanischer Musiker, der als einer der Schöpfer und herausragenden Interpreten des Bebop zu einem wichtigen und einflussreichen Musiker in der Geschichte des Jazz wurde. Seine Musik „hat den Jazz beeinflusst wie vor ihm nur die von Louis Armstrong, wie nach ihm die von John Coltrane und Miles Davis“.Ab 1942 wirkte er an den legendären Jamsessions im Monroe’s und im Minton’s Playhouse in Harlem mit, wo er gemeinsam mit Dizzy Gillespie und Thelonious Monk entscheidende Grundlagen für den Modern Jazz legte. Er spielte dabei, für damalige Verhältnisse, kühne Dissonanzen und rhythmische Verschiebungen, die aber allesamt von seinem Gefühl für melodische Schlüssigkeit geprägt waren. Auch in sehr schnellen Stücken vermochte er prägnant und stimmig mit hoher Intensität zu improvisieren. Anfang der 1950er-Jahre verschlechterte sich der gesundheitliche Zustand des Saxophonisten, der seit seiner Jugend drogensüchtig war. Seinen letzten Auftritt hatte er am 5. März 1955 in dem nach ihm benannten New Yorker Jazzclub Birdland.
Mehr über Charlie Parker auf Wikipedia
Bilder zum Thema Charlie Parker
Bildquelle:
52nd_Street,_New_York_City,_NY_0001_original.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
88.charlieparker.jpg
Autor: Wikipedia / Dikeoucollection
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Berthold_Faust_The_Bird_1989.jpg
Autor: Wikipedia / Berthold Faust
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Bird_Blues_in_Bb.png
Autor: Wikipedia / User:Hyacinth
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Bird's_sax_NMAAHC-2019.jpg
Autor: Wikipedia / Smithsonian Institution
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
C.Parker.jpg
Autor: Wikipedia / Jazzytap
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Charlie_Parker_Poster_by-_Sam_Smidt.jpg
Autor: Wikipedia / Samshawk33
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Charlie_Parker,_(Gottlieb_06851)_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Charlie_Parker,_Downbeat,_New_York,_N.Y.,_ca._1947_(William_P._Gottlieb_06861)_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Charlie_Parker,_Red_Rodney,_Dizzy_Gillespie,_Margie_Hyams,_and_Chuck_Wayne,_Downbeat,_New_York,_N.Y.,_ca._1947_(William_P._Gottlieb_06861).jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Charlie_Parker,_Tommy_Potter,_Miles_Davis,_Duke_Jordan,_Max_Roach_(Gottlieb_06851).jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Charlie_Parker,_Tommy_Potter,_Miles_Davis,_Max_Roach_(Gottlieb_06941).jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Jeff_Robinson_in_Live_Bird.jpg
Autor: Wikipedia / Poetryjam
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Julie_Macdonald_bio.pdf
Autor: Wikipedia / Jenifer Hood
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Leiden364.JPG
Autor: Wikipedia / Vysotsky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Poster-Jazz_Museum-Bird_&_Diz-lge.jpg
Autor: Wikipedia / No attribution.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
SegmentHadenSolo.PNG
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Tommy_Potter,_Charlie_Parker_and_max_Raoch,_Three_Deuces,_NYC,_ca._August_1947._(Gottlieb).jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
William_Waring_Cuney_-_Charles_Parker,_1920-1955_-_Langegracht_72,_Leiden.JPG
Autor: Wikipedia / Tubantia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Charlie Parker
Wodurch ist Charlie Parker bekannt?
Charlie Parker war ein US-amerikanischer Musiker
Wie hieß Charlie Parker mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Charlie Parker lautet Charles Christopher Parker.
Wie alt wurde Charlie Parker?
Charlie Parker erreichte ein Alter von 34 Jahren.
Wann hat Charlie Parker Geburtstag?
Charlie Parker wurde am 29. August 1920 geboren.
Wo wurde Charlie Parker geboren?
Charlie Parker wurde in Kansas City, Kansas, USA, geboren.
Wann starb Charlie Parker?
Charlie Parker ist am 12. März 1955 in New York City, USA, gestorben.
Woran verstarb Charlie Parker?
Charlie Parker, einer der einflussreichsten Interpreten des Jazz, war seit frühen Jahren heroinabhängig. Er starb im New Yorker Hotel Stanhope an Herzversagen, geschwächt von Leberzirrhose, Magengeschwüren und einer Lungenentzündung.
In welchem Sternzeichen wurde Charlie Parker geboren?
Charlie Parker wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Mehr Geburtstage am 29. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Gottfried_John_%28Berlinale_2012%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_McCain_official_portrait_2009.jpg
Autor: Wikipedia / United States Congress
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Maeterlinck.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Rotraud_Schindler.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Anefo_910-7642_Voetbal_Duitsland.jpg
Autor: Wikipedia / J.D. Noske - Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 910-7642
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kleinschmidt.jpg
Autor: Wikipedia / MiriamP86
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 34jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-09-14-Chris_Wackert_Deutscher_Fernsehpreis_2022-0932.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ron-Robert_Zieler.jpg
Autor: Wikipedia / Jeollo von http://www.vfb-exklusiv.de
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-08-12_TSV_Schott_Mainz_gegen_Borussia_Dortmund_%28DFB-Pokal_2023-24%29_by_Sandro_Halank%E2%80%93126.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joey_Batey.png
Autor: Wikipedia / HeyUGuys
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lisicki_WMQ19_%287%29.jpg
Autor: Wikipedia / si.robi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pietsmiet_verk%C3%BCnden_die_Gewinner_in_der_Kategorie_%22Gaming%22_%2818757334106%29.jpg
Autor: Wikipedia / Webvideopreis Deutschland from Düsseldorf, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Katy_Perry_performing_Vegas_residency_%28cropped%29.png
Autor: Wikipedia / CJ A. (@ChrisAntonacci1 on Twitter)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rosemary_Clooney_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_Mross_01.JPG
Autor: Wikipedia / Sigismund von Dobschütz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bette_Midler_2021_Kennedy_Center_Honors_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Library of Congress Life
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dusty_Springfield_with_glasses_%282_to_3_crop%29_1968.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Essex.jpg
Autor: Wikipedia / Margaret Morley
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1955 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bust_of_James_Dean_with_Hollywood_Sign_in_Background_-_Griffith_Observatory_-_Los_Angeles%2C_CA_-_USA_%286914401045%29.jpg
Autor: Wikipedia / Adam Jones from Kelowna, BC, Canada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gedenktafel_f%C3%BCr_Heinrich_und_Alexander_Spoerl.jpg
Autor: Wikipedia / Andreas Schwarzkopf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexander-fleming.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Albert_Einstein_1921_by_F_Schmutzer.jpg
Autor: Wikipedia / Ferdinand Schmutzer,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Mann_1937.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Max_Pechstein_2.jpg
Autor: Wikipedia / Minya Diez-Dührkoop (* 21. Juni 1873 in Hamburg; † 17. November 1929 ebenda), deutsche Fotografin,
Lizenz: gemeinfrei