Schindler war in den 1970er und 80er Jahren in der Comedy-Serie "Nonstop Nonsens" Sketchpartnerin von Dieter Hallervorden, mit dem sie bis Mitte der 1980er Jahre verheiratet war und zwei gemeinsame Kinder hat.
Mehr über Rotraud Schindler auf Wikipedia
Filme mit Rotraud Schindler
1963: Kleine Störung (Fernsehfilm)
1963: Ernte 63 (Fernsehfilm)
1969: Pistolen–Jenny (Fernsehfilm)
1969: Mehrmals täglich
1969: Vorsicht Falle! (Fernsehserie, 1 Folge)
1971: Von Liebe keine Rede (Fernsehserie, 1 Folge)
1972: Die Schöngrubers (Fernsehserie, 2 Folgen)
1975: Kommissariat 9 (Fernsehserie, 1 Folge)
1975: Herz ist Trumpf – Filme zur Verkehrssicherheit (Fernsehserie)
1975–1980: Nonstop Nonsens (Fernsehserie, 20 Folgen)
1977: Herr S. kommt nicht zum Zuge
1980: Mein Gott, Willi! (Fernsehfilm)
1981: Alles im Eimer
1981: Onkel & Co.
1982: Welle Wahnsinn (Fernsehserie, 2 Folgen)
Alle Filme anzeigen
1983: Zelleriesalat und Gitterspeise (Fernsehserie, 4 Folgen)1983: Ein Wort aus Musik (Fernsehserie, 1 Folge)
1984: Berliner Weiße mit Schuß
1985: Die Nervensäge (Fernsehserie, 26 Folgen)
1987: Weiberwirtschaft (Fernsehserie)
1989: Berliner Weiße mit Schuß (Fernsehserie, 1 Folge)
1989: Lukas und Sohn mit Sabine Thiesler (Fernsehserie)
1989: Die Didi-Show (Fernsehserie, 10 Folgen)
1990: Hotel Paradies (Fernsehserie, 2 Folgen)
1990: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, 1 Folge)
1990: Stocker und Stein (Fernsehserie)
1991: Gesucht wird Ricki Forster (Fernsehserie, 2 Folgen)
1992: Donauprinzessin (Fernsehserie, 1 Folge)
1993: Ein unvergessliches Wochenende (Fernsehserie, 1 Folge)
1993: Auto Fritze (Fernsehserie)
1994: Diese Drombuschs (Fernsehserie, 2 Folgen)
1994: Die Stadtindianer (Fernsehserie, 1 Folge)
1995: Sonntags geöffnet (Fernsehserie, 1 Folge)
1995–1997: Der Mond scheint auch für Untermieter (Fernsehserie, 12 Folgen)
1996: Spiel des Lebens
1996: Das Haus an der Küste
1996: Frech wie Rudi
1996: Im Namen des Gesetzes (Fernsehserie, 1 Folge)
1996: Rosamunde Pilcher (Fernsehserie, 1 Folge)
1997: Die Oma ist tot (Fernsehfilm)
1998: Mit einem Bein im Grab (Fernsehserie, 1 Folge)
1998: Das Lied zum Sonntag (Fernsehserie)
2000: Der Raub der Sabinerinnen (Fernsehfilm)
2001: Streit um drei (Fernsehserie, 1 Folge)
2002: Kleeblatt küsst Kaktus (Fernsehfilm)
2006: Pro7-Märchenstunde (Fernsehserie, 1 Folge)
Fakten über Rotraud Schindler
Wodurch ist Rotraud Schindler bekannt?
Rotraud Schindler ist eine deutsche Schauspielerin
Wie alt ist Rotraud Schindler?
Rotraud Schindler ist 83 Jahre alt.
Wann hat Rotraud Schindler Geburtstag?
Rotraud Schindler wurde am 29. August 1940 geboren.
Wo wurde Rotraud Schindler geboren?
Rotraud Schindler wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Rotraud Schindler geboren?
Rotraud Schindler wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Welche Augenfarbe hat Rotraud Schindler?
Die Augenfarbe von Rotraud Schindler ist blau.
Welche Haarfarbe hat Rotraud Schindler?
Die Haarfarbe von Rotraud Schindler ist blond.
Mehr Geburtstage am 29. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Gottfried_John_%28Berlinale_2012%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RichardAttenborough07TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Liam_Payne_in_October_2018.jpg
Autor: Wikipedia / MTV International
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Demetris_Christofias_in_February_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Υπουργείο Εξωτερικών
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F006444-0033%2C_M%C3%BCttergenesungswerk_bei_Bundespr%C3%A4sident_Heuss.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Carla_Gugino_at_2013_MIFF_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / MiamiFilmFestival
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 83jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Amos_2011.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. National Archives
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-04-25_Matthias_Habich-7160.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Brolin_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / lifescript
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ned_Beatty_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Ned Beatty.jpg: Dan, derivative work: Connormah (talk | contribs)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-05-10_Hermann_Otto_Solms-7546.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Giorgio_Moroder_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfgang Moroder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Boris_Aljinovic_0026.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Richter (User:FRZ)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68322_Jessica_Schwarz_%28Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%BCnther_Schramm.jpg
Autor: Wikipedia / Eiramesor
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hermann_Lause.jpg
Autor: Wikipedia / Werner Bethsold,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Will_Quadflieg_1998.jpg
Autor: Wikipedia / Smokeonthewater
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Maar_%28links%29_bei_der_Verleihung_des_Korbinian_%E2%80%93_Paul-Maar-Preises_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Bodow
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0