Charles Robert Redford, Jr. ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent. Redford zählt seit den späten 1960er Jahren zu den populärsten Hollywoodschauspielern und war zwischen 1973 und 1976 der kassenträchtigste Filmstar. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Zwei Banditen, Der Clou, Die Unbestechlichen, Jenseits von Afrika und Der Pferdeflüsterer. Als Regisseur hat Redford neun Spielfilme inszeniert und wurde für sein Regiedebüt Eine ganz normale Familie 1981 mit dem Oscar ausgezeichnet. 2002 erhielt er einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk als Schauspieler, Filmemacher sowie als Gründer des Sundance Institutes, das seit Jahrzehnten das bedeutende Sundance Film Festival veranstaltet. Redford ist auch als Umweltschützer aktiv und unterstützt unter anderem den Natural Resources Defense Council.
Robert Redford wurde 1981 für den Film "Eine ganz normale Familie" als Bester Regisseur mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über Robert Redford auf Wikipedia
Filme mit Robert Redford
Als Schauspieler
1960: Maverick (Fernsehserie, eine Folge)
1962: Hinter feindlichen Linien
1962: Twilight Zone (Fernsehserie, eine Folge)
1965: Lage hoffnungslos – aber nicht ernst
1965: Verdammte, süße Welt
1966: Dieses Mädchen ist für alle
1966: Ein Mann wird gejagt
1967: Barfuß im Park
1969: Zwei Banditen
1969: Blutige Spur
1969: Schußfahrt
1970: Stromer der Landstraße
1972: Jeremiah Johnson
1972: Vier schräge Vögel
Alle Filme anzeigen
1972: Bill McKay – Der Kandidat1973: Der Clou
1973: So wie wir waren
1974: Der große Gatsby
1975: Die drei Tage des Condor
1975: Tollkühne Flieger
1976: Die Unbestechlichen
1977: Die Brücke von Arnheim
1979: Der elektrische Reiter
1980: Brubaker
1984: Der Unbeugsame
1985: Jenseits von Afrika
1986: Staatsanwälte küßt man nicht
1990: Havanna
1992: Sneakers – Die Lautlosen
1993: Ein unmoralisches Angebot
1996: Aus nächster Nähe
1998: Der Pferdeflüsterer
2001: Die letzte Festung
2001: Spy Game – Der finale Countdown
2004: Anatomie einer Entführung
2005: Ein ungezähmtes Leben
2007: Von Löwen und Lämmern
2012: The Company You Keep – Die Akte Grant
2013: All Is Lost
2014: The Return of the First Avenger
2015: Picknick mit Bären
2015: Der Moment der Wahrheit
2016: Elliot, der Drache
2017: The Discovery
2017: Unsere Seelen bei Nacht
2018: Ein Gauner & Gentleman
2019: Avengers: Endgame
Als Sprecher
1973: The Language And Music Of The Wolves – Erzähler
1992: Incident At Oglala – Erzähler
2004: Scare Planet – Erzähler
2006: Schweinchen Wilbur und seine Freunde – hier nur die Originalstimme von Ike, dem Pferd
2012: The Movement – Erzähler
Als Produzent
1988: Milagro – Der Krieg im Bohnenfeld
1992: Aus der Mitte entspringt ein Fluß
1998: Der Pferdeflüsterer
2004: Die Reise des jungen Che
2010: Die Lincoln Verschwörung
2012: The Company You Keep – Die Akte Grant
2015: Picknick mit Bären
2016: Die Ozeankrieger
2017: Unsere Seelen bei Nacht
Als Regisseur
1980: Eine ganz normale Familie
1988: Milagro – Der Krieg im Bohnenfeld
1992: Aus der Mitte entspringt ein Fluß
1994: Quiz Show
1998: Der Pferdeflüsterer
2000: Die Legende von Bagger Vance
2007: Von Löwen und Lämmern
2010: Die Lincoln Verschwörung
2012: The Company You Keep – Die Akte Grant
Bilder zum Thema Robert Redford
Bildquelle:
Divos_Collection_by_Havi_Schanz.jpg
Autor: Wikipedia / Haviart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Hollywood_Memorabilia_Exhibit_at_Hollywood_Casino_Tunica_MS_11.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas R Machnitzki
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
John_Dingell_with_Robert_Redford_and_Stewart_Udall.jpg
Autor: Wikipedia / Office of Congressman John Dingell
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
President_George_H._W._Bush_and_Robert_Redford.jpg
Autor: Wikipedia / Credit: George H.W. Bush Presidential Library and Museum
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
President_George_H._W._Bush_visits_with_Robert_Redford.jpg
Autor: Wikipedia / George Bush Presidential Library and Museum
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Robert_Redford_1973-1.jpg
Autor: Wikipedia / Ken Dare, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Robert_Redford_1973-2.jpg
Autor: Wikipedia / Ken Dare, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Robert_Redford_1973-3.jpg
Autor: Wikipedia / Ken Dare, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Robert_Redford_1973-4.jpg
Autor: Wikipedia / Ken Dare, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Robert_Redford_and_Hamed.jpg
Autor: Wikipedia / Wikifilmworldwide
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Robert_Redford_joins_Senator_Barbara_Boxer_and_her_colleagues_at_a_press_conference_to_protect_the_Arctic_National_Wildlife_Refuge_(ANWR)_from_oil_drilling._(14_Nov_2001).jpg
Autor: Wikipedia / Office of Senator Barbara Boxer
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Robert Redford
Wodurch ist Robert Redford bekannt?
Robert Redford ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent
Wie heißt Robert Redford mit vollständigem Namen?
Robert Redford heißt gebürtig Charles Robert Redford.
Wie alt ist Robert Redford?
Robert Redford ist 87 Jahre alt.
Wann hat Robert Redford Geburtstag?
Robert Redford wurde am 18. August 1936 geboren.
Wo wurde Robert Redford geboren?
Robert Redford wurde in Santa Monica, Kalifornien, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Robert Redford geboren?
Robert Redford wurde im Sternzeichen Löwe geboren.
Wie groß ist Robert Redford?
Robert Redford hat eine Körpergröße von ca. 1,79 m.
Welche Augenfarbe hat Robert Redford?
Die Augenfarbe von Robert Redford ist blau.
Mehr Geburtstage am 18. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Ed_Norton_Shankbone_Metropolitan_Opera_2009.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_11955_Heino_Ferch.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pietzner%2C_Carl_%281853-1927%29_-_Emperor_Franz_Josef_I_-_ca_1885.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Pietzner,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Harald_Schmidt_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Kandschwar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A9088_Tanja_Tischewitsch_%28Ex-DSDS-Kandidatin_und_Reality-TV-Teilnehmerin%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mika_at_Roundhouse_London_3_Jul_2022.jpg
Autor: Wikipedia / DCDEB
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ossie_Davis.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Christian_1965.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrat_wolfgang_voelz_philipp_von_ostau.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp von Ostau
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Derek_Walcott.jpg
Autor: Wikipedia / Bert Nienhuis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Vader_Abraham.jpg
Autor: Wikipedia / Remco Klein
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Kohl_%281996%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Lambiotte,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Elizabeth_McGovern_2012.jpg
Autor: Wikipedia / De_Niro_McGovern_2012.jpg: Olivier06400, derivative work: JJ Georges
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tina_Turner_50th_Anniversary_Tour.jpg
Autor: Wikipedia / Philip Spittle
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Love_Hewitt_LF2.jpg
Autor: Wikipedia / lukeford.net
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
August_Zirner_13.04.22_JM_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Johannes Maximilian
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sheryl_Lee_01_%2814948055197%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dave_Franco_2016_Comic_Con.jpg
Autor: Wikipedia / dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0