war der Sohn des Schauspielers und Oscar-Preisträgers José Ferrer († 1992) und der Sängerin Rosemary Clooney († 2002), der Tante von Schauspieler George Clooney. Seine erste wichtige Rolle hatte Ferrer 1987 im Science-Fiction-Film "Robocop". Ab 1990 spielte er in der vielfach preisgekrönten Serie "Twin Peaks" den Agenten Albert Rosenfield. Danach hatte er Rollen in Filmen wie "Alf – Der Film" (1996) oder "Traffic" (2000) sowie in Serien wie "Crossing Jordan – Pathologin mit Profil", wo er von 2001 bis 2007 in 116 Folgen die männliche Hauptrolle des Dr. Garret Macy spielte. Seit 2012 war er in der Krimiserie "Navy CIS: L.A." als Assistent Director Owen Granger zu sehen. Miguel Ferrer war von 1991 bis 2003 mit der Schauspielerin Leilani Sarelle verheiratet, aus der Ehe stammen zwei Söhne.
Mehr über Miguel Ferrer auf Wikipedia
Filme mit Miguel Ferrer
1981: Magnum (Fernsehserie, Folge 1x10)
1983: Hochzeit mit Hindernissen
1984: Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock
1984: Flashpoint – Die Grenzwölfe
1987: RoboCop
1987, 1989: Miami Vice (Fernsehserie, 2 Folgen)
1988: Mein wunderbarer Cadillac
1989: Deep Star Six
1989: Shannon – Sein schwerster Fall (Shannon’s Deal, Fernsehfilm)
1990: Revenge – Eine gefährliche Affäre
1990–1991, 2017: Twin Peaks (Fernsehserie, 19 Folgen)
1990–1991: Das Psycho-Dezernat (Broken Badges, Fernsehserie, 7 Folgen)
1990: Das Kindermädchen
1991: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt, Fernsehserie, Folge 2x06)
1993: Die Abservierer
Alle Filme anzeigen
1993: Codename: Nina1993: Hot Shots! Der zweite Versuch
1994: Emergency Room – Die Notaufnahme (ER, Fernsehserie, Folge 1x01)
1994: Mac Millionär – Zu clever für ’nen Blanko-Scheck
1994: Stephen Kings The Stand – Das letzte Gefecht
1994: Royce
1996: Alf – Der Film (Project: ALF, Fernsehfilm)
1997: Stephen King’s The Night Flier
1997: Mr. Magoo
2000: Traffic – Macht des Kartells
2001–2007: Crossing Jordan – Pathologin mit Profil (Crossing Jordan, Fernsehserie, 116 Folgen)
2004: Der Manchurian Kandidat
2005: Cool & Fool – Mein Partner mit der großen Schnauze
2007: Bionic Woman (Fernsehserie, 9 Folgen)
2008: Criminal Intent – Verbrechen im Visier (Law & Order: Criminal Intent, Fernsehserie, Folge 7x18)
2009: Wrong Turn at Tahoe
2009: Lie to Me (Fernsehserie, Folge 2x10)
2009: Medium – Nichts bleibt verborgen (Medium, Fernsehserie, Folge 4x15)
2009: CSI: Den Tätern auf der Spur (CSI: Crime Scene Investigation, Fernsehserie, 1 Folge)
2010: Hard Ride to Hell
2011: Desperate Housewives (Fernsehserie, 5 Folgen)
2011: The Protector (Fernsehserie, 13 Folgen)
2012–2017: Navy CIS: L.A. (NCIS: Los Angeles, Fernsehserie)
2013: Iron Man 3
2013: 4 Assassins
2014: Rio 2 – Dschungelfieber (Rio 2, Stimme)
2017: Teen Titans: The Judas Contract (Stimme)
Fakten über Miguel Ferrer
Wodurch ist Miguel Ferrer bekannt?
Miguel Ferrer war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Miguel Ferrer?
Miguel Ferrer erreichte ein Alter von 61 Jahren.
Wann hat Miguel Ferrer Geburtstag?
Miguel Ferrer wurde am 7. Februar 1955 geboren.
Wo wurde Miguel Ferrer geboren?
Miguel Ferrer wurde in Santa Monica, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb Miguel Ferrer?
Miguel Ferrer ist am 19. Januar 2017 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Miguel Ferrer?
Miguel Ferrer erlag im Alter von 61 Jahren einem Krebsleiden.
In welchem Sternzeichen wurde Miguel Ferrer geboren?
Miguel Ferrer wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Wie groß war Miguel Ferrer?
Miguel Ferrer hatte eine Körpergröße von ca. 1,83 m.
Mehr Geburtstage am 7. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Simon_Beeck%2C_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Medienfuzzii
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hermann_Lause.jpg
Autor: Wikipedia / Werner Bethsold,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ashton_Kutcher_-_2023_-_P060603-652701_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Photographer: Jennifer Jacquemart
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Rock_WE_2012_Shankbone.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wikipedia_behrendt_k_1%28c%29alex_trebus.JPG
Autor: Wikipedia / Alex Trebus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Spader_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 61jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jan_Gregor_Kremp_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (Elya)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Val%C3%A9rie_Kaprisky_Cannes_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Adam_Baldwin_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sheryl_Crow_-_November_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sebastian_Koch_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Till Brönner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2016_RiP_Red_Hot_Chili_Peppers_-_Michael_Flea_Balzary_-_by_2eight_-_DSC0085.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Taylor_Schilling_at_Paley_Fest_Orange_Is_The_New_Black.jpg
Autor: Wikipedia / Dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BarbaraBelGeddes.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Kiel_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lara_Flynn_Boyle.jpg
Autor: Wikipedia / derivative work: Wildhartlivie (talk), Kyle_MacLachlan_Lara_Flynn_Boyle_Emmy_Awards_1990.jpg
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Lemmon_1988_ArM.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Howard_Hawks.JPG
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Tillman in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Auch im Jahr 2017 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Eugene_Cernan_%28Gemini_9%29.jpg
Autor: Wikipedia / NASA
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Ballhaus.4676.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Richter (User:FRZ)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Powers-boothe-zumawirewestphotos963564.jpg
Autor: Wikipedia / Jane Boursaw, for [1]
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JarreauAlDuesseldorf1981.jpg
Autor: Wikipedia / Eddi Laumanns aka RX-Guru
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Steven_Holcomb_2014-02-08.jpg
Autor: Wikipedia / The U.S. Army
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-19000-2695%2C_Inge_Keller_in_%22Die_letzte_Heuer%22.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Gielow,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de