Richard Loo war ein US-amerikanischer Schauspieler chinesischer Herkunft.
Mehr über Richard Loo auf Wikipedia
Filme mit Richard Loo
1932: Abenteuer in Shanghai
1932: The Bitter Tea of General Yen
1934: Treffpunkt: Paris!
1934: Der bunte Schleier
1935: Stranded
1935: Abenteuer im Gelben Meer
1936: Sonnenscheinchen
1936: Dünner Mann, 2. Fall
1937: Die gute Erde
1937: In den Fesseln von Shangri-La
1937: The Soldier and the Lady
1937: Mr. Moto und der China-Schatz
1938: Zu heiß zum Anfassen
1939: Lady of the Tropics
1941: Fluchtweg unbekannt
Alle Filme anzeigen
1942: Bombs Over Burma1942: Wake Island
1942: Abenteuer in Panama
1942: Unternehmen Tigersprung
1942: Der Weg nach Marokko
1942: Star Spangled Rhythm
1943: Flucht in die Freiheit
1943: Neun Kinder und kein Vater
1943: Mutige Frauen (Stimme)
1943: Jack London
1944: The Purple Heart
1944: Dr. Wassells Flucht aus Java
1944: Schlüssel zum Himmelreich
1945: Am Himmel von China
1945: Stahlgewitter
1948: Opium
1948: Der Mann ohne Gesicht
1949: Die China-Mission
1949: Malaya
1951: Die Hölle von Korea
1951: Unternehmen Seeadler
1951: Ich war eine amerikanische Spionin
1952: Der Fall Cicero
1953: Durch die gelbe Hölle
1954: Inferno
1954: Der sympathische Hochstapler
1954: Hotel Schanghai
1955: Treffpunkt Hongkong
1955: Alle Herrlichkeit auf Erden
1956: Der Eroberer
1956: In 80 Tagen um die Welt
1957: Der Engel mit den blutigen Flügeln
1958: Vier Pfeifen Opium
1958: Die Todesfalle von Hongkong
1961: Maverick (Fernsehserie, Folge 5x03)
1961: Flucht aus der Hölle
1961: Bonanza (Fernsehserie, Folge 3x11 Die erlauchten Herren Cartwright)
1962: Bekenntnisse eines Opiumsüchtigen
1962: Der König von Hawaii
1962: Das Mädchen Tamiko
1963: Perry Mason (Fernsehserie, Folge 7x08)
1965: Tennisschläger und Kanonen (I Spy, Fernsehserie, Folge 1x01)
1965: Die Seaview – In geheimer Mission (Voyage to the Bottom of the Sea, Fernsehserie, Folge 2x02)
1965: Amos Burke (Burke’s Law, Fernsehserie, Folge 3x10)
1966: Bezaubernde Jeannie (I Dream of Jeannie, Fernsehserie, Folge 1x21)
1966: Solo für O.N.C.E.L. (The Man from U.N.C.L.E., Fernsehserie, Folge 2x30)
1966: Kanonenboot am Yangtse-Kiang
1967: Lieber Onkel Bill (Family Affair, Fernsehserie, Folge 1x23)
1967: Meine drei Söhne (My Three Sons, Fernsehserie, Folge 7x32)
1968: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five-O, Fernsehserie, Folge 1x06)
1968–1970: Ihr Auftritt, Al Mundy (It Takes a Thief, Fernsehserie, 3 Folgen)
1969: Dr. med. Marcus Welby (Marcus Welby, M.D., Fernsehserie, Pilotfolge)
1970: Verliebt in eine Hexe (Bewitched, Fernsehserie, Folge 6x15)
1970: Die Pechvögel
1970: Wo, bitte, geht’s zur Front?
1971: Heißes Gold aus Calador
1972–1974: Kung Fu (Fernsehserie, 6 Folgen)
1973: Der Chef (Ironside, Fernsehserie, Folge 7x03)
1973: Ein Sheriff in New York (McCloud, Fernsehserie, Folge 4x02)
1974: Owen Marshall – Strafverteidiger (Owen Marshall, Fernsehserie, Folge 3x15)
1974: James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt
1981: Der unglaubliche Hulk (The Incredible Hulk, Fernsehserie, Folge 4x11)
Fakten über Richard Loo
Wodurch ist Richard Loo bekannt?
Richard Loo war ein US-amerikanischer Schauspieler chinesischer Herkunft
Wie alt wurde Richard Loo?
Richard Loo erreichte ein Alter von 80 Jahren.
Wann hat Richard Loo Geburtstag?
Richard Loo wurde am 1. Oktober 1903 geboren.
Wo wurde Richard Loo geboren?
Richard Loo wurde in Maui, Hawaii, USA, geboren.
Wann starb Richard Loo?
Richard Loo ist am 20. November 1983 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Richard Loo geboren?
Richard Loo wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Mehr Geburtstage am 1. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Vladimir_Horowitz_1986.jpg
Autor: Wikipedia / Gerrits, Roland / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Wowereit_Berlin-Tegel_02.jpg
Autor: Wikipedia / Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen dieses Bildes. Für Hinweise auf Veröffentlichungen (ratatosk[at]ratatosk.de) oder Belegexemplare bin ich Ihnen dankbar.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Captain_Marvel_trailer_at_the_National_Air_and_Space_Museum_4_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 2d Lt Jessica Cicchetto
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
TomHopper10TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Peppard_%281964%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Andre_Rieu_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Karl-Heinz Meurer (--Charlie1965nrw)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 80jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Dietermann0111_72.jpg
Autor: Wikipedia / Ronny Marzok User:rmweb
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Pierre_Trudeau_%281975%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Mieremet / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Tony_Christie_%E2%80%93_Appen_musiziert_2015_01.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jil_Sander_Logo.jpg
Autor: Jil Sander Digital
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lauren_Hutton_2011_Shankbone.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Brueckner_by_Matthias_Scheuer.jpg
Autor: Wikipedia / Matthias Scheuer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 de
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Grace_lee_whitney_1980.jpg
Autor: Wikipedia / Larry D. Moore
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mandy_Moore_at_SXSW_2018_%2825904503147%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Daniel Benavides from Austin, TX
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eiganotomo-garycooper-nov1952.jpg
Autor: Wikipedia / Eiga no Tomo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mel_Gibson_Cannes_2016_2.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ned_Beatty_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Ned Beatty.jpg: Dan, derivative work: Connormah (talk | contribs)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ice-Cube_2014-01-09-Chicago-photoby-Adam-Bielawski.jpg
Autor: Wikipedia / Adam Bielawski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1983 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Harry_James_%28Gottlieb_04521%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gottlieb, William P., 1917-, photographer.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Lu%C3%ADs_Bu%C3%B1uel_2.jpg
Autor: AlbertRA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stommelen%2C_Rolf_am_1972-07-07.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Spurzem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Marcel_Dalio.jpg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Lukschy_903-8830.jpg
Autor: Wikipedia / Winterbergen, […] / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Galerie_de_Traitres_-_Herg%C3%A92.JPG
Autor: Brigade Piron
Lizenz: gemeinfrei